Autobild 100000 km Dauertest Ford Kuga
Hallo, habe eben den Autobildartikel über den Kuga gelesen . Also das mit den verkokten Ansaugkanälen ist schon der Hammer. Auch das ausgebrochene Getriebegehäuse ist der "Hit". Hat jemand auch schon das Problem gehabt? Ich bewege mich auch auf die 50.km zu. Da kriegt man ja angst. Wird bestimmt nicht auf Kulanz gemacht wenn es passieren sollte.
Mfg fuedo
Beste Antwort im Thema
Der Test ist jetzt online:
http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-10677761.html
54 Antworten
Das mit den Ansaugkanäle ist nicht nur bei Ford,ist ein generelles Problem von modernen Diesel.
Das ausgerissene Getriebegehäuse ist schon der Hammer,aber nirgens von Kunden aufgeführt.Weder bei Kuga1 noch weitere Fälle bei 2.Also wohl ein Einzelfall
Servus,
entschuldigt schonmal das aufwühlen eines alten Themas.
Aber mich hat es mal interessiert, wie meine Ansaugkanäle nach 99300km aussehen.
Also kurzerhand mal die Ansaugbrücke abgeschraubt und hinein geleuchtet.
Was soll ich sagen?
Ich bin positiv überrascht worden, habe mit dem Schlimmsten gerechnet!
Als kurze Randnotiz:
- Von 2018-2020 habe ich ausschließlich super+/102er getankt, aktuell nur noch E10.
- 2.0 EcoBoost Motor
Seht selbst: (Jeweils ein Kanal pro Zylinder)
Es geht um Diesel und nicht um Benziner in dem Test
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ikdo schrieb am 12. August 2022 um 20:06:49 Uhr:
Es geht um Diesel und nicht um Benziner in dem Test
Danke für den Hinweis, das war mir allerdings schon bewusst. 😉
Deshalb habe ich es dazu geschrieben, das es ein EB ist.
Die Direkteinspritzer haben ein Verkokungsproblem.
Nein, DI haben grundsätzlich kein Verkokungsproblem.
Nur solche die einen höheren Ölverbrauch haben!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. August 2022 um 12:00:08 Uhr:
Nein, DI haben grundsätzlich kein Verkokungsproblem.
Nur solche die einen höheren Ölverbrauch haben!
Quatsch jeder Benziner mit Direkteinspritzung hat Probleme mit Verkokung, da Sei es EcoBoost, TFSi oder die Benziner von Mercedes und BMW. Aber es kommt natürlich auch drauf an welches Öl benutzt wird, da z.B. im Falle des oben genannten 2.0 EB mit 5W20 tendenziell schneller verkokt als wenn man ihn mit 5W30 befüllt
Wieso mit dem Öl, wenn die Ansaugkanäle (um die geht es) verkoken? Ich denke das liegt eher an der Abgasrückführung.
@benello meinst du das AGR?
Zitat:
@NRWFord1987 schrieb am 13. August 2022 um 12:25:13 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. August 2022 um 12:00:08 Uhr:
Nein, DI haben grundsätzlich kein Verkokungsproblem.
Nur solche die einen höheren Ölverbrauch haben!Quatsch jeder Benziner mit Direkteinspritzung hat Probleme mit Verkokung, da Sei es EcoBoost, TFSi oder die Benziner von Mercedes und BMW. Aber es kommt natürlich auch drauf an welches Öl benutzt wird, da z.B. im Falle des oben genannten 2.0 EB mit 5W20 tendenziell schneller verkokt als wenn man ihn mit 5W30 befüllt
zB die EA211 TSI haben kein Problem mit Verkokung.
Kann ja auch kein DI Problem sein, es geht ja eher drum wie kommt der Dreck hin und nicht weil ein DI da sauber arbeitet. Es ist ein reines Problem des Ölverbrauches. Wenn ein Motor da sauber läuft, verkokt nix.
Zitat:
@NRWFord1987 schrieb am 13. August 2022 um 12:33:30 Uhr:
@benello meinst du das AGR?
ja, genau. Die Verkokung kommt mW daher, weil Abgas zurückgeleitet wird und die Ansaugkanäle ja nicht mal durch ne flotte Autobahnfahrt freigebrannt werden können. Man hat ja auf der Einlasseite keine entsprechenden Temperaturen. Nach und nach wird dem Motor die Luftzufuhr abgeschnürt.
Sorry aber das ist schlichtweg falsch. JEDER Direkteinspritzer ist von Verkokung betroffen. Bei manchen geht das eben schneller als bei anderen.
Aufgrund deiner Schreibweise und Hervorhebung eines VW Motors gehe ich stark davon aus dass du diesen Motor fährst. Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber es klingt ein wenig so als würdest du deinen Motor versuchen schön zu reden.
Zitat:
@benello schrieb am 13. August 2022 um 12:42:58 Uhr:
Zitat:
@NRWFord1987 schrieb am 13. August 2022 um 12:33:30 Uhr:
@benello meinst du das AGR?ja, genau. Die Verkokung kommt mW daher, weil Abgas zurückgeleitet wird und die Ansaugkanäle ja nicht mal durch ne flotte Autobahnfahrt freigebrannt werden können. Man hat ja auf der Einlasseite keine entsprechenden Temperaturen. Nach und nach wird dem Motor die Luftzufuhr abgeschnürt.
Ja so ähnlich ist das mW auch, nur wobei ich mich da gerade Frage hat der 2.0 EB im Kuga überhaupt ein AGR? Ich weiß dass die älteren EcoBoosts mit Euro 5 definitiv keins hatten
Zitat:
@NRWFord1987 schrieb am 13. August 2022 um 12:45:26 Uhr:
Sorry aber das ist schlichtweg falsch. JEDER Direkteinspritzer ist von Verkokung betroffen. Bei manchen geht das eben schneller als bei anderen.
Was meinst du, Auslass oder Einlassseite?
@benello die Nachricht war auf die Nachricht von @Diabolomk bezogen