Autobatteriewechsel bei Automatik

Opel Astra G

Meine Autobatterie wird schwächer, deswegen überlege ich mir eine neue zu kaufen und selber  zu wechseln. Wenn ich das Stromnetz unterbreche, dann muss ich dann die Abdeckung vom Schalthebel abmachen und da den Hebel entriegeln usw... Ich habe mal im Internet gelesen, dass man eine weitere Batterie, eine kleine Batterie anschliessen kann, als Stromversorgung... damit das Automatikgetriebe und das Radio keine Stromunterbrechung kriegen. 

Und jetzt eine Frage, welche Batterie eignet sich für so eine Aktion? Soll man einen Minus-Pol an die Masse und Plus-Pol an die Leitung der Autobatterie anklemmen?

Beste Antwort im Thema

wofür muss man denn bitte bei nem batteriewechsel 10 minuten warten?
das kannste machen wenn du irgendwas am airbagmachen willst aber doh net beim wechsel und wieso die türen zusperren?

wieso wird den das so kompliziert gemacht?
das ist ne batterie kein atomsprengkopf 😉
das erinnert mich ein bisschen an den thread mit dem threrostatn wo ne woche lang diskutiert wurde ob und wie man nen thermostat wechselt. und selbst das ist komplizierter als en batteriewechsel.

gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wieso denn bitte die Abdeckung vom Schalthebel entfernen um die Batterie zu wechseln???

Ich würde sagen tausch die Batterie einfach aus und gut is es...

Schalthebelabdeckung abmachen?
ne andere batterie dran schießen?
wofür das ganze?

batterie halterung losschrauben batterieklemmen abmachen, batterie raus neue rein und umgekehrt wieder alles dran machen.

was sollen passeiren wenn keine andere batterie dran ist?

vergisst das automatikgetriebe wieviele gänge es hat?

das einzige was passiert, ist das die gespeicherten sender im radio flöten gehen und datum und uhrzeit neu eingestellt werden müssen.

dafür lohnt sich doch der aufwand mit na anderen batterie und überbrücken doch garnet.

und das mit der schalthebelabdeckung raff ich immer noch net, da ist doch nix drunter.

gruß

Am Schalthebel muss nur die Speere umgelegt werden wenn du ohne Spannung mitten auf der Straße stehen bleibst. Weil sich der Schalthebel nur unter Strom umlegen lässt. Und du ihn sonst nicht schieben oder abschleppen könntest.
Bei einen einfachen Batterie Wechsel brauchste da nichts machen.

wenn dus einigermaßen fachgerecht machen willst.. hier die arbeitsschritte wie ich das machen würde:
1: motorhaube öffnen
2: zündung aus und zusperren
3: 10 min warten (kannst ja derweil eine rauchen)
4: soo 10 min sind vorbei
5: minus abklemmen
6: plus abklemmen
7: 13er nuss, ratsche, lange verlängerung... batteriehalter wegschrauben
8: alte raus.. neue rein
9: erst plus anklemmen dann minus
10: halter wieder befestigen
11: fertig 😁

Ähnliche Themen

Das nenn ich eine Anleitung!!😁😁😁😁

wofür muss man denn bitte bei nem batteriewechsel 10 minuten warten?
das kannste machen wenn du irgendwas am airbagmachen willst aber doh net beim wechsel und wieso die türen zusperren?

wieso wird den das so kompliziert gemacht?
das ist ne batterie kein atomsprengkopf 😉
das erinnert mich ein bisschen an den thread mit dem threrostatn wo ne woche lang diskutiert wurde ob und wie man nen thermostat wechselt. und selbst das ist komplizierter als en batteriewechsel.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Aliauto Am Schalthebel muss nur die Speere umgelegt werden wenn du ohne Spannung mitten auf der Straße stehen bleibst. Weil sich der Schalthebel nur unter Strom umlegen lässt. Und du ihn sonst nicht schieben oder abschleppen könntest.


Bei einen einfachen Batterie Wechsel brauchste da nichts machen.

Hast auch Astra G mit dem Automatikgetriebe? Wenn JA. Hast du schon mal die Autobatterie gewechselt?

Mein Posting hier wurde nicht einfach so aus Jux geschrieben. In der Bedienungsanleitung zu meinem Auto steht: Bei einer Stromunterbrechung (z.B. Batteriewechsel) kann man den Schalthebel nicht aus der P Position schieben.

tut mir leid^^ hatte das noch so im kopf
hab nämlich vor kurzem meinen lenkradairbag getauscht 🙂
die 10 minuten hin oder her^^

Zitat:

Original geschrieben von astra-g



Zitat:

Original geschrieben von Aliauto Am Schalthebel muss nur die Speere umgelegt werden wenn du ohne Spannung mitten auf der Straße stehen bleibst. Weil sich der Schalthebel nur unter Strom umlegen lässt. Und du ihn sonst nicht schieben oder abschleppen könntest.


Bei einen einfachen Batterie Wechsel brauchste da nichts machen.
Hast auch Astra G mit dem Automatikgetriebe? Wenn JA. Hast du schon mal die Autobatterie gewechselt?

Mein Posting hier wurde nicht einfach so aus Jux geschrieben. In der Bedienungsanleitung zu meinem Auto steht: Bei einer Stromunterbrechung (z.B. Batteriewechsel) kann man den Schalthebel nicht aus der P Position schieben.

Das bezieht sich nur auf das liegen bleiben bei defekt. Bei Umbau der Batterie gehe ich mal von auf das du da nicht mitten auf einer Kreuzung stehst.

Also Batterie raus neue rein und du kannst den Schalthebel wieder benutzen, nur ohne Batterie geht es nur dann wenn du die Sperre raus machst .
Aber die Batterie wechselt Man auch nicht während der Fahrt.

@ astraracer

hab ich mir doch gedacht das da jemand am airbag rumgefummelt haben muss 😉 sonnst brauchste das ja auch net.

@themenstarter

ja wenn eine unterbrechung vorliegt kann man das ja anscheinend nicht mehr aber sobald wieder spannung anliegt gehts wieder, gehe mal stark davon aus dass das genau dieses bedeutet, sonst wäre es ja ne katastrophe mal ne batterie abzuklemmen geschweigedenn zu wechseln.
also wenn der schalthebel nach nem batteriewechsel nicht mehr funzt bis man was weiß ich was gemacht hat, dann leg ich micht weg.
wäre ne absolute fehlkonstruktion, die ich mir gerade bei bestem willen nicht erklären kann.
aber vielleicht gibts leute die da mehr wissen.

gruß

ps: batteriewechsel während der fahrt? hmm warum nicht, flugzeuge werden im flug betankt da kriegen wir doch nen popeligen batteriewechsel hin oder 😉
(stell ich mir gerade mal bildlich vor) ok kopfkino aus

Ich habe es mit Automatik. Wie hier schon gesagt wurde - alte raus, neue rein. Fensterheber neu "anlernen" und weiter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von gudman


Ich habe es mit Automatik. Wie hier schon gesagt wurde - alte raus, neue rein. Fensterheber neu "anlernen" und weiter fahren.

kann ich bestätigen.

meine batterie kommt ja nach jeder fahrt raus (weil das auto so wenig bewegt wird) - was besonderes beachtet habe ich dabei noch nie und es funktioniert alles noch bestens 🙂

das einzige was sinnvoll ist: wenn man ein coupe oder cabrio hat und die batterie etwas länger draußen bleiben soll, dann sollte man sie bei geöffneter tür ausbauen - sonst geht die tür danach nicht mehr gscheit auf, weil das fenster nicht mehr runter fahren kann ^^

Zitat:

Original geschrieben von gudman
Ich habe es mit Automatik. Wie hier schon gesagt wurde - alte raus, neue rein. Fensterheber neu "anlernen" und weiter fahren.

Und wieso schreibt man hier immer wieder, dass man was mit den Türen machen soll?? Entweder schliessen oder nicht schliessen??? Und warum muss man die Fensterheber "anlernen"??

seht ihr genau das meine ich!!
jetzt ist aus nem batteriewechsel die entschärfung eines sprengkopfes aussem zweiten weltkrieg geworden.

jemand lust die schrödingergleichung zu erklären? aber bitte so das es jeder versteht.

ok

quantenmechanik einer autobatterie, erster hauptsatz

ein batteriewechsel ist kein großer eingriff ins raumzeitkontinuum

quantenmechanik einer autobatterie, zweiter hauptsatz

du kannst die batterie einfach austauschen ohne jegliche bendenk zu haben, nach dem wechsel gravierende probleme zu bekommen.

quantenmechanik einer autobatterie, dritter hauptsatz

die einzigen dinge die du wissen brauchst sind, das du die radio sender und die uhr neu einstellen musst. des weiteren wäre es sinnvoll die fensterheber ein mal komplett runter und komplett hoch zu fahren bis du ein kleines knackendes geräuch hörst, somit hättest du die fensterheber neu kalibriert, sprich sie fahren wieder komplett hoch oder runter wenn du nur ein mal kurz drauf drück (das ist die dumusstnetdenfingerdieganzezeitaufdenknopfhalten-funktion)

quantenmechanik einer autobatterie, dirtter hauptsatz SONDERFALL

bei cabrios und anscheinend auch bei den coupe´s ist es üblich das beim betätigen des türgriffes die fenster ein paar milimeter runterfahren. das dient dazu das öffnen und schließen der tür zu verienfachen und die dichtungen zu schonen.

wenn du kein coupe oder cabrio hast dann überspringe diesen hauptsatz und wechsle endlich die batterie und lass dich nicht zu sehr verwirren.

ich weiß das das nciht mit absicht gemacht wird sondern eher mit dem gedanken so viele infos wie möglich dem themenstarter zu geben damit nix schief laufen kann und das ist auch wirklich gut so.

ABER um es nochmal zu wiederholen das ist en batteriewechsel und keine große wissenschaft!!

geh mal im laden fragen was es kostet ne batterie zu wechseln , also rein arbeitskosten und wie lange das dauert.

wenn dir einer sagt das es ne woche dauert und 4000 euro kostet kannste ne wissenschaft draus machen!

und jetzt wechsel bitte die batterie sonst kann ich net schlafen 😉

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen