Autobatterie wechseln: Welche brauche ich und kann ich das selbst?

Hallo,

meine Autobatterie scheint defekt zu sein (Überbrücken hat nicht funktioniert, und bei der letzten Inspektion wurde ein Tausch empfohlen). Ich habe ein Foto der Batterie gemacht. Könnte mir jemand sagen, welche Batterie ich als Ersatzteil bestellen sollte? Ein Link wäre super!

Kann ich den Tausch selbst machen? Ein Freund würde mir helfen, aber ich habe keine große Erfahrung mit Autos.

Danke im Voraus!

Foto der Batterie
27 Antworten

Der neue Akku wird geliefert. Man baut ihn ein. Auto fährt wieder. Den alten Akku gibt man dann z.B. auf dem Wertstoffhof ab und lässt sich das auf der Versandrechnung quittieren. Eingescannt an den Versender übermitteln und dann gibts online das Pfand zurück. Ist nur einer der möglichen Wege und macht fast keine (Fuß)Arbeit.

Zitat:

@eaglewing155 schrieb am 28. September 2024 um 16:02:21 Uhr:Könnte mir jemand sagen, welche Batterie ich als Ersatzteil bestellen sollte?

Also eigentlich steht alles wichtige schon auf der Batterie. Danach kann man bereits suchen, aber die sicherste Möglichkeit, ein passendes Teil zu finden führt erst mal über die Schlüsselnummern Deines Autos und die Webseite eines großen Teilehändlers wie Autodoc, Kfzteil24, Bandel usw. Die Schlüsselnummern entnimmt man dem Kfz-Schein, auf den Webseiten steht auch, wo man sie darin findet.

Auf diese Weise findet man auch alle anderen Teile und wenn ein Händler mal zu teuer ist oder das Teil nicht am Lager hat, dann stehen meistens Vergleichsnummern beim Angebot, mit denen man dann weiter kommt. Manchmal muss man noch Ausstattungsvarianten beachten, das steht dann aber auch beim Angebot.

Rein aus Interesse, hat Ford immer noch die eckigen Batteriepole oder runde, wie alle anderen Hersteller?

Zitat:

@jw61 schrieb am 29. September 2024 um 19:20:40 Uhr:


Rein aus Interesse, hat Ford immer noch die eckigen Batteriepole oder runde, wie alle anderen Hersteller?

Eckig ? Nie gehört , selbst der fiesta BJ 2002 hatte die nie gehabt . Da die Batterie. Ja auch nicht von Ford gebaut werden sondern zugekauft sind.

Ähnliche Themen

Früher hatten Batterien für Ford-Fahrzeuge eckige Flachpole an denen die Kabel mit M6 Schrauben befestigt wurden, deshalb meine Frage.

Flachpole gibt es bei Ford mittlerweile nicht mehr...für ältere Fahrzeuge mit Flachpol werden Adapter auf Rundpol angeboten.

https://accu-24.de/...Pluspol-von-DIN-A-Rundpol-auf-Flachpol-fuer-Ford

Hier wäre noch der Fahrzeugschein, falls das hilft.

Ansonsten werde ich einfach gleich mal die Werkstatt anrufen und fragen, die haben ja auch einen Ersatzteileshop und das Auto war dort schon öfter. Vielleicht bieten die im besten Falle auch einen "mobilen" Batteriewechsel an.

Img

Klar hilft das. Genau wie oben beschrieben: https://www.autodoc.de/bosch/1145160

Kannst Du auch selbst. Trau Dich!

Habe in der Werkstatt angerufen, der Herr war sehr freundlich und meinte ich soll es erstmal über die Versicherung probieren (70 % der Leute wüssten gar nicht, dass das abgedeckt wird).
Werde gleich erst mal schauen, ob die das abdeckt.

Bitte? Welche Versicherung soll das denn sein?
Bei einem Neuwagen, wenn ausgeslesen wird das keine Misshandlung stattgefunden hat...

Sowas müsste passen. Nachmessen:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Erst Minuspol das schwarze Kabel ab. Dann das rote Pluskabel ab.
Batterie raus.
Neue rein.
Pluskabel dran.
Dann als letztes das Minuskabel.

Die Reihenfolge der Kabel ist wichtig zu beachten. Um Kurzschlüsse zu vermeiden. Kabel mit festen Griff in einem ab und dran. Nicht berühren, ausrichten, berühren, ausrichten usw. In einem Schritt dran und festschrauben.

Wenn dein Kumpel ein Ladegerät hat, die neue Batterie vor dem Einbau ruhig mal über Nacht aufladen oder mit dem Auto ne längere Fahrt unternehmen. Für die Zukunft schadet es sicher nicht, wenn du ein Ladegerät anschaffst oder bei nem Bekannten den Wagen ab und an mal lädst, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Du schriebst von langen Standzeiten und nur gelegentlicher Fahrzeugnutzung.

Edit: Ah der Schutzbrief, wenn vorhanden, könnte das abdecken. Am Wohnort aber eher unwahrscheinlich... Und der Service ist dann teuer. Frag mal Kollegen, da wird doch jemand die Fähigkeit haben, dir die Batterie einzubauen.

Moin,
also mal zusammengefasst
die passende Batterie läßt sich über den FZ Schein heraussuchen, entweder selbst, oder durch einen entsprechenden Teilebetrieb oder über eine Werkstatt. Selbst die Kette mit dem „U“ im Namen sollte das hinkriegen. Oder….man nimmt einfach den gleichen Typ wie bisher eingebaut war.

Der eigentliche Austausch selbst sollte prinzipiell für jeden halbwegs begabten Hobbyhandwerker mit entsprechendem Kleinwerkzeug möglich sein. Worauf zu achten ist ( Reihenfolge des ab/anklemmen) wurde ja schon weiter oben angeführt.

Wenn man sich dann trotzdem nicht herantraut, und sich das heranschleppen und entsorgen sparen möchte, helfen dann sicher kleinere Werkstätten zu akzeptablen Preisen mit einem Rundum sorglos Paket.

Also besorgen des Akkus, Aus und Einbau, Entsorgung des alten Akku, und ggf, Anlernen von Fahrzeugfunktionen wie bspw der Fensterheber, RadioCode o.ä……eben je nach Ausstattung.
Auch ein Besuch bei größeren Werkstattketten ist denkbar, auch die bieten da kurzfristige Lösungen wenn der passende Akku am Lager ist.

Wer auf den Cent schauen muss, macht vorher einen Preisvergleich, wer’s schnell vom Tisch haben will fragt vorher im Betrieb nach den Kosten und entscheidet nach Gefühl ob der Preis für das Rundum-SorglosPaket angemessen erscheint.
Man kann natürlich die Kosten von Onlineangeboten und Nachbarschaftshilfe mit denen einer ordentlichen Werkstattarbeit bei der man sich um nichts kümmern muss, das Thema sofort vom Tisch hat und eine gewisse Garantie bekommt, nur sehr bedingt vergleichen.

Also insgesamt keine große Sache …der TE muss nur die richtigen Kanäle für sich und seinen Fähigkeiten entsprechend nutzen.

Edit: nach Schnellrecherche kann man bei Ford direkt wohl so um die 150€ für einen Ersatzakku rechnen ggf berechnen die den Einbau noch obendrauf plus Märchensteuer.
Geschätzt bekommt man eine 60Ah (~590A) Batterie im Markt wohl knapp unter 100€, und Online dann schon ab 60-80€ .
Dann den kleinen Einbauaufwand dazu…. ich denke um die 100€ herum für den komplett Service in ner Werkstatt wären ein faires Angebot.

Akku
Akku

Versicherung angerufen. Pannendienst kommt gleich vorbei und damit hat sich das Problem dann hoffentlich bald gelöst. 🙂

Dennoch vielen Dank an euch für die Hilfestellungen.

Der Pannendienst hat ein Ladegerät angeschlossen, damit sprang der Wagen direkt wieder an.
Weiß auch nicht, warum das mit Überbrückung nicht geklappt hat. Egal.
Bin jetzt direkt in die Werkstatt gefahren, neue Batterie wird gerade eingebaut für insgesamt 109€ - finde ich sehr fair.

Nochmals danke für eure Hilfe!

109 Euro sind ein sehr gutes Angebot, geize nicht mit dem Trinkgeld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen