Autobatterie
Hallo ihr Lieben,
mein Corsa macht mir schon wieder Sorgen besser gesagt die Autobatterie, bin letztens nämlich damit liegen geblieben. Zuvor hat mir die Batterie noch nie Probleme gemacht immer angesprungen ohne stottern oder der gleichen. Eines abends bin ich dann los um noch Pizza zu holen alles wunderbar wie gewohnt keine Probleme 20 minuten später (mit den pizzen in der Hand) völlig tod kein mux mehr gemacht (Ich habe in der Zeit keine Stromquellen angelassen) musste mir Starthilfe geben lassen hab einen Umweg über die Autobahn gemacht um für den Fall de Fälle die Batterie wieder zu laden.
Seit dem bin ich jedoch etwas gebrandmarkt und trau mich nicht mehr das Auto kurze Strecken oder Abends zu fahren. Als ich es nach diesem Vorfall gefahren bin hatte ich beim anlassen keine Probleme steht es dann eins zwei Stunden bis ich wieder nach Hause fahren will und es ist schon etwas später hat er mal bissel gezickt. Deshalb fahr ich jetzt immer totale Umwege bis der Motor warm ist damit sich die Batterie ja wieder auflädt.
Meine Frage nun was mach ich jetzt am Besten?
soll ich erstmal einen Batterie Tester (für den Zigarettenanzünder) kaufen um zu schauen wie sich des so verhält, und dann noch ein Batterie Ladegerät für den Fall das die Batterie noch in Ordnung ist und mal geladen werden muss, oder kann ich mir des Geld sparen und sollte gleich in eine neue Batterie investieren? möchte natürlich so günstig wie möglich davon kommen also Antworten wie kannste ja mal kaufen sind nicht hilfreich ;-)
Achja zum Alter der jetztigen Batterie kann ich grad ned so viel sagen sie muss aber schon mindestens 3 Jahre alt sein, solang hab ich des Auto schon ^^
19 Antworten
Ein Batterieladegerät sollte man(n) und Frau eigentlich daheim haben (meine Meinung). Eben um bei vielen Kurzstrecken, oder bei längerer Untätigeit der Batterie auf die Sprünge zu helfen. In der Tat kann eine Batterieladung die Batterie wieder aufwecken, aber ist sie erst einmal hin, dann ist sie eigentlich hin. Lies mal bei WIKIPEDIA da steht warum die Batterien irgendwann hopps gehen.
Gruß
Kaiser
Hallo Selly.
Also wenn du das Auto jetzt schon 3 Jahre hast und das Auto Bj. 2005 ist, ist die Batterie dann schon ca. 8 Jahre alt.
Da kann die nun schon mal defekt sein. Deine Symptome weisen auf einen Kurzschluss der Bleiplatten hin, das ist normal den Batterien sulfatieren, sprich die zersetzten sich.
Spare dir das Geld für ein Ladegerät und kaufe um auf der sicheren Seite zu sein eine neue Batterie.
Es muss nichtunbedingt die teuerste sein, Teilehändler um die Ecke verkaufen auch Batterien mit 3 Jahren Garantie. Nehme mindesten eine 44Ah Batterie, eine 55Ah passt auch ist aber etwas teurer.
Kosten ca. 50- 60 Euro.
Gruss Werner
Hey danke für die schnellen Antworten, klar gibt viele tolle und nützliche Sachen fürs Auto die man haben sollte, keine Frage.
Sogar BJ 2003 ein kurzer Blick auf die Batterie hat mich vermuten lassen, dass es sich dabei noch um die erste von Opel handelt, somit dürfte sie wirklich ausgedient haben wenn es denn so ist.
Und da ich meinen lieben Corsa eigentlich bis zum bitteren Ende fahren wollte würde sich eine neue schon lohnen denk ich, aber was mich bis jetzt noch etwas abgeschrekct hat, ich hab keine Ahnung vom Batterie kauf ^^
Da spalten sich wahrscheinlich auch die Geister, aber gibts denn besonders gute Batterien die für Kurzstrecken geeignet sind (durch die Stadt) oder worauf sollte man da qualitativ achten? was für eine ich brauch steht auf der alten, oder im Handbuch? :-P
Hallo Selly.
Wenn die von 2003 ist, hat diese nun wirklich das zeitliche gesegnet.
Welche Batterie nun die beste ist, darüber kann man ellenlang diskutieren.
Ich habe bisher immer meine Batterien bei meinem Teilehändler gekauft, No Name welche Firma weis ich Moment nicht müsste ich mal schauen.
Mindestens eine 44 Ampere sollte es sein wie gesagt, eine 55 Ampere passt auch.
Du kannst wieder eine originale nehmen kommt auf den Preis an, kannst aber auch eine Banner etc. kaufen.
Wo wohnst du denn?
Gruss Werner
Ähnliche Themen
Ich habe gestern bei der Frau meines besten Kumpels auch die Batterie gewechselt. Das alte Stück war von 2001 und hat trotz extremen Kurzstreckenverkehrs ein biblisches Alter erreicht. Einbau nervt beim Corsa weil die blöde Kunststoffabdeckung entfernt werden muss die an den Scheibenwischern ist.
Wenn du es bequem haben willst und im ADAC bist gehts auch einfacher. Anrufen, Batterie ist tot... Dann kommt der gelbe Onkel, bringt eine neue Markenbatterie mit und baut die auch noch ein. Bezahlen musst du nur die Batterie. Mag sicherlich etwas teurer sein als beim Schnäppchenfuchs, bietet aber in meinen Augen eine gute Möglichkeit für Leute die sich nicht trauen oder einfach keine Kenntnisse haben.
Bei Opel ist auch eine Batterie im Angebot 50AH für 69€
(Batteriepreis zzgl. 7,50 € Pfand oder Rückgabe der alten Batterie). Das Angebot ist gültig vom 1. Dezember 2012 bis 28. Februar 2013 bei allen teilnehmenden Opel Service Partnern.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Bei Opel ist auch eine Batterie im Angebot 50AH für 69€(Batteriepreis zzgl. 7,50 € Pfand oder Rückgabe der alten Batterie). Das Angebot ist gültig vom 1. Dezember 2012 bis 28. Februar 2013 bei allen teilnehmenden Opel Service Partnern.
Hallo.
Ja das ist ein gutes Angebot, sogar inkl. Arbeitslohn.
Und das beim Corsa C wo die Wischerabdeckung demontiert werden muss, eine lohnende Sache Selly.
Hinfahren und gut ist es, brauchst dir keine Finger schmutzig machen.
Gruß Werner
Komplettpreis inklusive Montage für den Opel Agila A, Opel Astra G, Opel Vectra B und Opel Zafira A (mit serienmäßiger Batterie von maximal 50 Ah).
Leider nicht fürn Corsa C die Gründe dafür hast du ja schon genannt 😁
Oder hier ne Gute Varta wenns 44 AH sein dürfen http://www.ebay.de/.../370317180030?...
Zitat:
Original geschrieben von andy45
Komplettpreis inklusive Montage für den Opel Agila A, Opel Astra G, Opel Vectra B und Opel Zafira A (mit serienmäßiger Batterie von maximal 50 Ah).Leider nicht fürn Corsa C die Gründe dafür hast du ja schon genannt 😁
Oder hier ne Gute Varta wenns 44 AH sein dürfen http://www.ebay.de/.../370317180030?...
Hall andy45.
Asche auf mein Haupt, mein Fehler hast recht.
Die Varta ist auch ein gutes Angebot, stimmt.
Gruß Werner
Bei meinem Corsa C 1.2 war ab Werk eine 55AH verbaut, nur so als Info
hier noch eine orginal opel 50 Ah 66,90 euronen
http://www.ebay.de/.../280775099186?...
Ein gutes Ladegerät ist trotzdem eine Überlegung wert, erstrecht wenn man viel Kurzstrecken fährt. Eine Batterie, die gelegentlich auch mal komplett aufgeladen wird hält länger.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Ein gutes Ladegerät ist trotzdem eine Überlegung wert, erstrecht wenn man viel Kurzstrecken fährt. Eine Batterie, die gelegentlich auch mal komplett aufgeladen wird hält länger.
Hallo Pit 32.
Irgendwann stirbt jede Batterie und die von Selly ist über 10 Jahre alt, das ist schon beachtlich.
Da hilft auch gelegentliches Laden auch nicht viel, eher schon die Elektronik die das sulfatieren der Batterie verhindern.
Hier zum Beispiel ein Produkt mit positiven Bewertungen.
http://www.conrad.de/.../...ei-Gel-Blei-Saeure-Blei-Vlies-Blei-Calcium
Gruß Werner
Zitat:
Da hilft auch gelegentliches Laden auch nicht viel, eher schon die Elektronik die das sulfatieren der Batterie verhindern.
Man sieht aber auch das eine Batterie ohne diesen elektronischen Schnickschnak über 10 Jahre gehalten hat und das ist weit mehr als üblich.
Ich habe mir das CTEK MX 5.0 gekauft, aber nur weil ich ab und an Kurzstrecke fahre und im Winter das Quickheat mit Lüfter die Batterie leersaugt