Autobatterie

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo

Ich habe heute morgen folgendes (mal wieder) feststellen müssen.

Mein Wagen sprang heute morgen (ca 0 Grad) schlecht an. Ich gehe davon aus, dass es die Batterie ist. Im Sommer hatte ich keine Probleme damit.

Neue Batterie?

26 Antworten

So guten Morgen zusammen.

Habe gerade mal die Spannung gemessen.

Es ist ca 7 Grad warm.

Spannung lag bei 12,2 V.
Habe dann den Motor starten lassen und die Spannung sank auf ca 9,6 ab.

Also falls jemanden die max Einbauhöhe einer Batterie im MK3 TDCI interessiert: 195 mm
Habe in meinen alten 2,0 TDCI eine Moll M3 85 Ah eingebaut, die hat diese Höhe. Der Pluspol ging mit feste ziehen grad noch so drüber.
Dafür mußte das Plastik Batteriegehäuse weichen. Wozu ist das eigentlich gut - ist ja hinten offen, also keine Thermohülle. Nur gegen das Verschmutzen?

Sprang am Sonntag morgen bei -6 Grad so gut an, als wären es +20 Grad 🙂

Wieviel hast du denn ausgegeben? Bzw wo hast du denn bestellt?

http://www.motor-talk.de/.../lauter-hilferuf-t4243516.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Real_Nobody


Wieviel hast du denn ausgegeben? Bzw wo hast du denn bestellt?

die ist von meiner Werkstatt, 140 EUR brutto

117 Euro kostet die Varta Silver.

Deshalb bin ich gerade am abwägen...

Alos ob Varta, Moll, Banner, X, Y oder Z ist glaube ich egal.
Man kann mit allen auf die Nase fallen.
Wenn man hier im Forum sucht findet man jeden Hersteller mit ausfällen - auch Moll :-)

Aufgrund von ein paar positiven Rückmeldungen bezüglich der Garantieabwicklung habe ich mir eine Banner geholt.
Ist aktuell auch eine der günstigsten für den TDCi in der Höhe von 175mm und 72Ah.

Ich gebe euch dann in 5-6 Jahren Bescheid ob sie was taugt 😛

Ich suche immer nach einem Grund, wieso ich unbedingt Summe X mehr für die eine Batterie ausgeben soll. Ok. Die Varta ist nicht die günstigste. Aber von einer No Name Batterie lasse ich definitiv die Finger von.

ich bin rein nach den Tests (ADAC und andere) gegangen. Da war die Moll M3 K2 plus die langlebigste. Problem bei vielen günstigeren Herstellern ist meiner Meinung nach die schwankende Qualität. Zwar kann auch ein Kartoffelprodukt mal nach vorne schießen, aber ein Jahr später kann es schon wieder einen andere Batterie mit demselben Aufdruck sein. Ob die dann auch hält ist eine Frage der Statistik und nicht des Einzelfalles 😁

P.S. 140 Teuronen für die 85 A Moll ist kaum zu toppen, ich habe sie nirgendwo billiger gesehen. Im Netz so 150 - 160.
Ich wollte aber unbedingt die größtmögliche, denn bei meinem TDCI sind die Glühkerzen glaub ich alle hin und ich werde sie mit Sicherheit nicht ausbauen/wechseln/abreißen (lassen).

Zitat:

Original geschrieben von Real_Nobody


Ich suche immer nach einem Grund, wieso ich unbedingt Summe X mehr für die eine Batterie ausgeben soll. Ok. Die Varta ist nicht die günstigste. Aber von einer No Name Batterie lasse ich definitiv die Finger von.

Varta, Berga und Bosch Batterien sind von Johnson.

Zu Exide gehört neben einigen anderen Marken auch Sonnenschein.

Ich habe ja nicht gesagt, dass man eine Batterie vom Baumarkt/Supermarkt kaufen soll.

Die Banner ist aus Östereich und hat auch sehr gut im Test des ADAC abgeschnitten.
Dafür kostet sie über 40% weniger als die 71Ah Moll.

Die Moll ist am robustesten gefertigt, daher kann man die Batterien nur schwer vergleichen. Ich hab eine Varta Silver drin weil die beim unerwarteten Defekt der originalen Ford-Ware (7 Jahre alt) auf Lager war.
Die Anschaffung muss man m.E. abhängig machen von Restnutzungsdauer des Wagens, Budget, Zuverlässigkeitserwartung an den Wagen, persönlicher Abhängigkeit von einem funktionierenden KFZ ... etc.

Vartas zB sind in meinem Motorrad nicht rüttelfest genug, eine Banner Rasentraktorbatterie hielt dann 6 Jahre, jetzt ist ein zyklenfester Akku einer USV drin.

Es kommt halt immer drauf an ..

na, meine Moll geht bei technisch bedingtem Ableben meines TDCI nicht mit auf den Schrottplatz.
Da hol ich mir vorher aus der Werkstatt ne kaputte und bau die ein.

Deine Antwort