- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Autobatterie kaputt oder unbesiegbar?
Autobatterie kaputt oder unbesiegbar?
Guten Abend zusammen,
seit mittlerweile 1 1/2 Jahren ist meine Autobatterie verbaut. Ich kann nicht viel zu ihr sagen, außer dass sie von Matador ist. Mir kommt die Batterie etwas schwach vor beim Starten des Motor aber das kann auch andere Ursachen haben. Eine neue Batterie ist aber recht günstig und auch für mich auswechselbar. Die Batterie ist bereits 2 mal in kurzen Abständen leer gelaufen da ich das Licht für 14 Stunden über Nacht an lies und ich fahre fast nur Kurzstrecke sprich 10km zur Arbeit und zurück aber ab und an auch nochmal kurz zur Bank oder zum Supermarkt.
Vergangenen Freitag und heute früh hatte ich mir mein Multimeter geschnappt und mal gemessen. Am Freitag morgen hatte ich im ausgeschalteten Zustand 11,98V. Heute früh waren es 12,20V. Heute früh hatte ich auch den Motor gestartet und zirka 10 Sekunden später gemessen und kam auf 14,5V. Ist das nicht etwas viel oder ist das normal da sich die Spannung noch einpendelt?
Die Hauptfrage ist aber, ob es schon Sinn macht die Batterie zu wechseln oder kann ich sie trotz der Entladungen und der Werte getrost noch 2-3 Jahre nutzen und muss weiter nach dem Fehler für die "Startschwierigkeiten" suchen?
Beste Antwort im Thema
Also wieder deine übliche Masche!
Einfach los Quatschen, ohne einen Nutzen für das Thema!
MfG
Ähnliche Themen
148 Antworten
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 14. Februar 2015 um 17:01:30 Uhr:
Zitat:
@keildriemen schrieb am 14. Februar 2015 um 16:17:57 Uhr:
....jetzt lasst euch net immer auf den ein. Es ist alles beschrieben ,erklärt und verlinkt.
Des is ja wie seinerzeit mit dem User warkanoid. Veileicht ja verwandt...?
Man könnte sogar auf diesen Threat verlinken,wenn diese dikutiererei und rechthaberei nicht wäre !
Einfach nicht drauf reagieren, verstehen so Leute ganz falsch ,wenn ihr eure schöne Zeit mit denen verbringt...
Dem is glaub' ich nur langweilig und ihr habt nix davon , ---nur ne Krawatte wegen dessen Unverschämtheit.geniesst die Sonne....
Hast recht.
Dem etwas zu erklären oder gar noch vor zu rechnen, ist wie Perlen vor die Säue werfen.
Ich werde den in diesen Thread ignorieren. Bringt ja nix.
ist der neu? Perlen vor die Säue werfen

es gibt resistente Viren,aber auch resistente User bei denen Erklärungen die zu 100% richtig sind,immer noch als falsch interpretiert werden.
Da das Thema jetzt von ixe ausgelutscht worden ist,hätte ich mal eine Frage was diese Start-Stopp Batterien betrifft.Ich habe zwar eine Start Stopp Funktion schalte sie aber immer bei Fahrbeginn aus,muß ich dann eigentlich wenn meine Autobatterie den Geist aufgibt unbedingt so eine Start Stopp Batterie kaufen oder tuts auch eine normale Batterie? die Start Stopp Batterien sind ja um einiges teurer als normale Autobatterien,was ist daran anders?
wenn du Angst hast, das du mal mit leerer Batterie liegen bleibst,
nimm doch dieses Starthilfekabel!
Zitat:
@rotzback schrieb am 14. Februar 2015 um 17:14:39 Uhr:
Da das Thema jetzt von ixe ausgelutscht worden ist,hätte ich mal eine Frage was diese Start-Stopp Batterien betrifft.Ich habe zwar eine Start Stopp Funktion schalte sie aber immer bei Fahrbeginn aus,muß ich dann eigentlich wenn meine Autobatterie den Geist aufgibt unbedingt so eine Start Stopp Batterie kaufen oder tuts auch eine normale Batterie? die Start Stopp Batterien sind ja um einiges teurer als normale Autobatterien,was ist daran anders?
Bei Start/Stop Fahrzeugen sind meist AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) eingebaut.
Normale Starterbatterien funktionieren da nicht besonders gut.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 14. Februar 2015 um 17:18:15 Uhr:
wenn du Angst hast, das du mal mit leerer Batterie liegen bleibst,
nimm doch dieses Starthilfekabel!
Genial,doch leider habe ich kein Smartphone

aber bei einer fast leeren Batterie würde dieses vor Kraft protzende Ladekabel wohl ein Hauch zu schwach sein

Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 14. Februar 2015 um 17:24:09 Uhr:
Zitat:
@rotzback schrieb am 14. Februar 2015 um 17:14:39 Uhr:
Da das Thema jetzt von ixe ausgelutscht worden ist,hätte ich mal eine Frage was diese Start-Stopp Batterien betrifft.Ich habe zwar eine Start Stopp Funktion schalte sie aber immer bei Fahrbeginn aus,muß ich dann eigentlich wenn meine Autobatterie den Geist aufgibt unbedingt so eine Start Stopp Batterie kaufen oder tuts auch eine normale Batterie? die Start Stopp Batterien sind ja um einiges teurer als normale Autobatterien,was ist daran anders?
Bei Start/Stop Fahrzeugen sind meist AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) eingebaut.
Normale Starterbatterien funktionieren da nicht besonders gut.
Was ist an diesen AGM-Batterien anders? und du glaubst das eine normale Starterbatterie in meinem Focus BJ 2012 nicht funktioniert? wie gesagt die Start-Stopp Funktion wird immer deaktiviert.
Ohne Start/Stop-Funktion wäre es möglich. Aber dennoch nicht ratsam, da die gesamte Bordelektronik darauf ausgelegt ist, eine zyklenfeste Batterie vor zu finden.
PS: Eine AGM muss nicht teuer sein. Für 120€ gibt es schon gute Modelle. Nicht nur nach AGM suchen. Auch, steht des öfteren nur VRLA drauf. Sind dann aber meist auch AGM-Blöcke. Mein Kollege hat gerade eine Banner verbaut. Haben AGM und EFB-Blöcke im Angebot! (Beide für S/S-Systeme geeignet!)
Musst mal schauen! Gleich Batterie kann von X bis Y kosten, je nach Händler. Teilweise >50% Differenz!
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 14. Februar 2015 um 17:45:25 Uhr:
Ohne Start/Stop-Funktion wäre es möglich. Aber dennoch nicht ratsam, da die gesamte Bordelektronik darauf ausgelegt ist, eine zyklenfeste Batterie vor zu finden.
PS: Eine AGM muss nicht teuer sein. Für 120€ gibt es schon gute Modelle. Nicht nur nach AGM suchen. Auch, steht des öfteren nur VRLA drauf. Sind dann aber meist auch AGM-Blöcke. Mein Kollege hat gerade eine Banner verbaut. Haben AGM und EFB-Blöcke im Angebot! (Beide für S/S-Systeme geeignet!)
Musst mal schauen! Gleich Batterie kann von X bis Y kosten, je nach Händler. Teilweise >50% Differenz!
MfG
Danke,aber jetzt kommt das Beste, wenn man so eine neue Batterie braucht und auch eingebaut hat,startet das Auto nicht mehr,man muß dann irgendwie das Auto zu einem Ford Händler schleppen und der muß die neu verbaute Batterie erst am Diagnosegerät freischalten oder so ähnlich,ist das jetzt das neuste von Ford oder ist das bei anderen Herstellern auch so.Wenn der ADAC dir jetzt dir eine neue Batterie einbaut wie macht der es jetzt? kann er sie auch freischalten? Danke und Gruss
Zitat:
@Johnes schrieb am 14. Februar 2015 um 17:45:25 Uhr:
Ohne Start/Stop-Funktion wäre es möglich. Aber dennoch nicht ratsam, da die gesamte Bordelektronik darauf ausgelegt ist, eine zyklenfeste Batterie vor zu finden.
bitte auch unbedingt beachten:
wenn das Fahrzeug ein sogenanntes "generatormanagement" hat ist das auf die Original verbaute batterieausführung eingestellt. Da AGM-Batterien auch mit abweichenden Spannungen gegenüber normalen Säurebatterien betrieben werden können kann es sonst zu Einbußen bei der Lebensdauer kommen.
jup
Daher: Nicht ratsam!
@rotzback: Ist es wirklich so, dass das Fahrzeug nicht startet? Wenn ja, würde ich Schadensersatz und Schmerzensgeld einklagen, wenn ich liegen bleibe und trotz anderer Batterie nicht weiter komme. Ich kann das nicht glauben. (Hast du das schon gehabt? Oder nur gehört?)
Ich fahre abends an den Waldrand um mit meinem Hund spazieren zu gehen... Lasse das Licht an und geh 2 Std. spazieren. Komme wieder Batterie leer! Hab ja noch eine Volle zufällig im Kofferraum! Angebaut und startet nicht! Angeschissen! Handy leer und abends kommt keiner mehr vorbei... Ich darf jetzt also bei Frost die Nacht im Wald verbringen... Natürlich folgt darauf die Klage, wenn ich die Nacht denn überlebe!
Ich kenne eigentlich nur den Reset der Ladeparameter des SG. (Um in der Umlernphase nicht auf Komfortsysteme verzichten zu müssen.)
PS: Der ADAC kann das SG resetten.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 14. Februar 2015 um 17:57:47 Uhr:
Daher: Nicht ratsam!![]()
@rotzback: Ist es wirklich so, dass das Fahrzeug nicht startet? Wenn ja, würde ich Schadensersatz und Schmerzensgeld einklagen, wenn ich liegen bleibe und trotz anderer Batterie nicht weiter komme. Ich kann das nicht glauben. Ich kenne eigentlich nur den Reset der Ladeparameter des SG. (Um in der Umlernphase nicht auf Komfortsysteme verzichten zu müssen.)
PS: Der ADAC kann das SG resetten.
MfG
Ich hatte das Problem noch nicht,habe es gerade bei Google so gelesen,daß man zum Händler fahren muß.Wenn es nicht stimmt ist mir auch recht.Was wird da beim Ford Händler genau gemacht bzw was bedeutet Lernphase?
Das Fahrzeug überwacht die Batterie. Es soll den Motor ja nicht abstellen, wenn die Batterie leer ist. Auch, soll die Batterie wenig belastet werden, wenn die Batterie schwach ist. Die Batterie soll möglichst schnell und effektiv geladen werden. Dazu kann das Fahrzeug ggf. die Komfortsysteme abschalten. Dazu zählen z.B. Sitzheizung. Auch, die Scheibenheizung kann abgeschaltet sein. Lüftung kann gedrosselt werden. Radio geht nicht... Gibt so einige Tricks um Strom zu sparen und diesen in den Akku zu leiten.
Das System lernt aber selber und aktiviert die Systeme auch selbstständig wieder. Wenn aber alle Daten beim Akkutausch weg sind, kann es passieren, dass das Auto erst mal alles weg schaltet.
Resettet man beim Händler, wird dem Wagen gesagt, die Batterie ist neu und voll. Das System schaltet alles frei und analysiert die Batterie. Wenn die Batterie aber dennoch schlechte Werte hat, fallen die Systeme aber ggf. nach einer Zeit wieder aus.
Hier, kommt dann auch noch ein Effekt zu tragen, wenn mein keine AGM-Blöcke nimmt: Die AGM hat eine geringe Säureschichtung. Der Innenwiderstand verändert sich nicht so stark, wie bei anderen Typen. Das kann vom SG als schwache Batterie gedeutet werden und die Systeme fallen aus, obwohl die "normale" Batterie fast voll ist.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 14. Februar 2015 um 18:11:25 Uhr:
*** Vollzitat entfernt! ***
alles klar,danke.
Zitat:
@rotzback schrieb am 14. Februar 2015 um 17:53:22 Uhr:
Danke,aber jetzt kommt das Beste, wenn man so eine neue Batterie braucht und auch eingebaut hat,startet das Auto nicht mehr,man muß dann irgendwie das Auto zu einem Ford Händler schleppen und der muß die neu verbaute Batterie erst am Diagnosegerät freischalten oder so ähnlich,ist das jetzt das neuste von Ford oder ist das bei anderen Herstellern auch so.Wenn der ADAC dir jetzt dir eine neue Batterie einbaut wie macht der es jetzt? kann er sie auch freischalten? Danke und Gruss
Das ist auch bei einigen VWs (z.B. unser Touareg) so, da muss ich nach Austausch der Batt. deren Seriennummer ins Steuergerät schreiben. Ich vermute, daß dadurch nicht nur die bisherigen Lernparameter genullt werden, so werden auch gleich die neuen und eventuell abweichenden Batteriedaten (Speichergröße in xxx Ah) gesetzt. Das erscheint mir auch sinnvoll, wenn ich bedenke was die Elektronik bei den ganzen Komfort-, Sicherheits- und Spritsparsystemen alles zu berücksichtigen hat
Daß der Wagen mit einer neuen Batterie nicht startet kann ich mir nicht vorstellen, die eine oder andere Fehlermeldung dagegen schon. Getestet habe ich das aber noch nicht.
Gruß,
Frank