Autobatterie entleert sich...HILFE

Ich fahre momentan leihweise einen Peugeot 306 (BJ. 95).

Problem, die Batterie entleert sich von selbst.
Erst hatte ich gedacht, sie ist leer und hab eine neue eingebaut. Danach lief der Wagen und nun ist auch diese Batterie leer.

Wenn der Wagen aus ist, leuchtet die Anzeige für die Batterie ganz schwach in der Amatur (solange noch Saft in der Batterie ist).

Was kann das sein, ist da ein Kurzschluß in der Elektrik???

32 Antworten

Hallo,
so wie ich die Sache lese ist die Plus-Diode in der Lichtmaschine defekt.
Wenn jemand die Lichtmaschine zerlegen kann genügt eine Diodenplatte.
Meist wir aber der Generator ersetzt.

hi,

leuchtet die batterieanzeigen auch während der motor an ist,
dann ist deine lichtmaschine kaputt, oder ein kabel ist ab.

wenn die aber nicht leuchtet dann hast du nen kurzen in der elektrik.

mfg

Hi,

wenn der Wagen läuft, ist die Lampe aus. Nur wenn der Wagen aus ist, leuchtet die Lampe.

hi, dann würede ich die lima ausschließen.
hast irgendwo nen kurzen

am radio gebastelt? na anlage drin`?
vor kurzem was überhaupt an der elektrik gemacht??

nen marderbiss??

viel spass beim suchen 🙂

mfg

Ähnliche Themen

Nix gebastelt, ist doch nicht meine Karre.

Da Ford meinen Focus ja noch nicht geliefert hat, hat mir ein Kollege sein Wagen geliehen (er wollte mal 4 Wochen zu Fuß gehen (*grins*).

Er hat nur ein normales Radio drin, keine Anlage oder sonstigen tech. Schnickschnack.

Hmmm...wie findet man da jetzt den Kurzschluß???

hey D@niel,
lass dir keine Frikadelle ans Knie nageln 😉

.. ob Du einen "kurzen" hast - kannich nicht
beurteilen, aber...

silver-wing hat Dir schon den richtigen Tip
gegeben - die Lima bzw. Diode im Gleichrichter
ist defekt, dadurch kann der Strom "rückwärts"
fliessen und die Batterie entläd sich über die
Wicklung in der Lichtmaschine.

Gruß, Holger

Und was kostet die Reparatur?
Wie geht so ein Ding eigentlich kaputt, Verschleiß?

MfG

hi,

entscheide selber was du machst. aber wenn man etwas ahnung von der technik hat, weiß man, das wenn strom von der lima geliefert wird, geht die kontolllampe aus.

aber du machst das schon

mfg

sorry,
aber warum ne Diode verreckt weis ich auch
nicht... ausser, wenn Du beim Überbrücken die
Kabel vertauscht, funkts gewaltig und die Dioden
können durchbrennen.
Die Preise von Peugeot kenn ich nicht, aber so
um die 2-300€ kosten AT-Lichtmaschinen 🙁

@DeltaF
natürlich geht die Lampe aus, wenn der Motor läuft!
Die Lima liefert ja auch noch Strom, wenn auch keine
100% - aber es reicht. Die Kontrolleuchte bekommt
auf beiden Seiten Plus und geht aus.
Seine Kontrollleuchte brennt/glimmt aber wenn die
Zündung AUS ist... wenn Du Ahnung hast, kennst
Du ja den Stromlauf, oder erklär mir warum beim
KURZSCHLUSS die Lampe brennen soll !?

man lernt nie aus - Gruß, Holger

hat doch keiner gesagt das bei einem kurzen die kontrolllampe brennt!!
ich meinte nur das er an irgendeinem dauerplus nen kurzen haben könnte, und wenn das fahrzeug über längere zeit steht, entlädt sich die batterie und wenn er dann wieder fährt das die lima es nicht schaft diese wieder aufzuladen.

aber wie schon gesagt, ich könnte mich auch irren. gibts auch senf zu der krikadelle??

mfg

FRAGE:

Ich habe die Batterie über Nacht aufgeladen und heute morgen angeschlossen und bin zur Arbeit gefahren :-)

Dann habe ich den Wagen abgestellt und die Batterie wieder abgeklemmt, damit sie sich nicht entlädt.

Kann man dieses Spiel so fortführen, bis der Wagen in die Werkstatt kommt oder laufe ich so Gefahr, unterwegs stehenzubleiben???

Wie gefährlich für die Batterie ist es, wenn ich mit Licht fahre?
Lädt sie sich nun während des fahrens auf oder hatte ich Glück, mit dem Wagen heute zur Arbeit gekommen zu sein (50KM, 75Min. Fahrtzeit)

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von D@niel


FRAGE:

Lädt sie sich nun während des fahrens auf oder hatte ich Glück, mit dem Wagen heute zur Arbeit gekommen zu sein (50KM, 75Min. Fahrtzeit)

Gruß

Daniel

Wenn sich die Batterie nicht während des Fahrens (Motor laufens) nicht aufladen würde, wann denn sonst?

mal ne Frage

hallo,

keine ahnung ob ich hier richtig bin,aber ich bräuchte mal bisschen rat.
und zwar, es geht um einen renault clio, vermutlich irrelevant, aber naja...
die batteriekontrollampe leuchtete heute immer wieder auf, für einen längeren zeitraum, dann wieder nicht, für ähnlich längere zeiträume, sagen wir mal, im stau zuerts 20 minuten aus, dann 3/4 stunde an, dann nach längerem stehen beim nach hausefahren ohne stau wieder aus.
habe bei öamtc angerufen und gefragt, die haben gemeint, entweder ist die batterie kaputt oder die lichtmaschine, auf meine frage, ob mein neues (vor dre tagen selbsteingebautes ) radio, ein 0815 gerät ohne besonderem schnick schnack (blaupunkt, 45 watt leistung) daran schuld sein könnte, wurdemiteinemklaren "nein" beantwortet.
hat jemand eine idee was das spinnen meiner kontrolleuchte soll? brauche ich nur wasser kontrollieren in der batterie oder ist wirklich die lichtmaschine kaputt? warum aber dann das mal leuchten und mal nicht?
ja was mich noch interessieren würde, wie wirkt sich das auf mein fahrverhalten aus, wenn die lichtmaschine ausfällt und die batterie entladen ist, fällt dann die gesamte elektrik aus? bremsverstärker, gar ne lenkradsperre?
kann mir mal wer weiterhelfen? aber bitte ganz laaaaangsam, für mädchen...:-D
übrigens, wir haben hier bei uns eine recht zahlreiche marderpopulation, wie schützt man sich wirklich effektiv vor diesen putzig aussehenden fieslingen ohne größerem aufwand?

danke, newt

Re: Autobatterie entleert sich...HILFE

Zitat:

Original geschrieben von D@niel


Ich fahre momentan leihweise einen Peugeot 306 (BJ. 95).

Problem, die Batterie entleert sich von selbst.
Erst hatte ich gedacht, sie ist leer und hab eine neue eingebaut. Danach lief der Wagen und nun ist auch diese Batterie leer.

Wenn der Wagen aus ist, leuchtet die Anzeige für die Batterie ganz schwach in der Amatur (solange noch Saft in der Batterie ist).

Was kann das sein, ist da ein Kurzschluß in der Elektrik???

zwei der sechs dioden auf der diodenplatte haben schluß.

wenn möglich diodenplatte erneuern oder AT-Lima.

wenn hier jemand nur was von einer diode erzählt, hat er entweder keine ahnung oder redet blödsinn.

um diesen fehlerfall zu erkennen, wird +B von der lima gelöst und mit einem amperemeter der ruhestrom gemessen.
danach wird +B wieder befestigt und erneut gemessen.
wurde bei der ersten messung kein strom gemessen, bei der zweiten aber, so hat die lima einen diodendefekt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen