Autobatterie - 16 Volt normal?
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heute wieder mal mein Auto kurz durchgecheckt. Als ich die Autobatterie durchgemessen habe, bin ich schon regelrecht erschrocken. Auf dem Multimeter steht 16,4 Volt. Kein Messfehler!
Noch vor einer Woche war ich bei 12,31 bzw. 12,5 Volt. Ich meine 13 Volt wäre das Optimum?
Könnte ein Defekt an der Batterie vorliegen? 🙂
Beste Antwort im Thema
Nichts ist da defekt am Wagen, nur sein Messgerät ist defekt...aber Zitat
vom TE: "kein Messfehler!"......
Es sei denn, er hat die Spannung direkt eine Sekunde nach dem Abstellen
des Motors gemessen...dann ist alles möglich.
28 Antworten
Ich bin davon überzeugt, dass du dies selbst weiß! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Ich bin davon überzeugt, dass du dies selbst weiß! 🙂
warum sollte ich dann fragen?
Weil die Leerlaufspannung einer Batterie nichts über deren Ladezustand aussagt. Auch eine fast vollständig entladene Batterie kann noch eine Leerlaufspannung von 12V haben, bricht aber bei Belastung sofort zusammen. Darum misst man eine Batterie immer unter Belastung.
steht hier aber ein wenig anders:
Ähnliche Themen
Ja sorry, aber bei der Masse an Beiträgen in der kurzen Zeit, da setzt man schon erhebliche Fachkenntnisse voraus. Habe aber jetzt nicht in deinen Beiträgen gestöbert.
Der Bereich Batterie voll / leer liegt spannungsmäßig auf schmalem Fuß (12,7 / 12,0 Volt). Dann Abweichungen im Messgerät, Übergangswiderstände, dauer der Ruhephase......., so ist eine reale Aussage nur bedingt tauglich.
Die Beurteilung an der Säuredichte ist da schon wesentlich genauer, leider gibt es immer weniger Batterien mit Schraubstopfen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
steht hier aber ein wenig anders:
Ja, schon richtig, aber du musst den Artikel auch genau durchlesen.
Zitat Wikipedia: "Das Verfahren ergibt nur dann eine halbwegs verwertbare Angabe, wenn die Batterie nicht hochohmig geworden ist. Eine hochohmige Batterie erkennt man daran, dass sie beim Laden sehr schnell „voll“ ist (also keinen Strom mehr annimmt), die Spannung aber sofort, auch bei Entnahme kleiner Ströme, wieder zusammenbricht."
Eine zuverlässige Aussage über die Leistung einer Batterie gibt nur ein Test unter Belastung.
das ist soweit korrekt.
eine völlig intakte batterie ist aber mit 12,2V klemmenspannung trotzdem nur "schwach geladen" und das tut ihr bestimmt nicht gut.
deswegen würde ich empfehlen: batterie einfach ans ladegerät hängen
Darin sind wir uns einig 😛
Aber das hat Golfschlosser auch schon empfohlen.
dann kann der fred ja geschlossen werden🙂
Wer ist Fred?
Ein Thread ist ein Thema hier, da wo wir gerade drin sind - verballhornt wird der gerne mal Fred genannt.
Zitat:
Original geschrieben von Ludwig7107
Wer ist Fred?
fred ist das nette gered das neben der toilette steed😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
warum?Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Jedoch ist die Ruhespannung der Batterie ein schlechter Indikator für den Ladezustand.
Die Ruhespannung sagt nichts über die Kapazität aus, und nichts über den Startstrom.
Ruhespannung sollte bei einer guten Batterie in vollgeladenen Zustand 12,6V bis 12,8V sein.
Bei Teilladung sollte sie nicht unter 12,4V kommen. (min. 12,2V)
Bis 11,6V ist vielleicht noch ein letzter Start möglich ;-)
Man kann noch während des Startvorgangs messen, da sollte die Spannung kurzzeitig nicht unter 9V fallen. (das sagt durchaus etwas über die Starterleistung der Batterie aus)
Zitat:
Original geschrieben von das-markus
Die Ruhespannung sagt nichts über die Kapazität aus, und nichts über den Startstrom.
stimmt, es war ja auch vom ladezustand die rede😉
>12,4V ruhespannung und wenn die spannung beim starten unter 9V (manche sagen auch 10V) fällt, dann ist die batterie reif für den schrott.
ist halt nur mist, dass die meisten batterien keine stopfen mehr haben.
durch die säuredichte lassen sich gut defekte zellen lokalisieren😠