Autobahnbaustellen - gefährlich enge Fahrspuren

Viel zu enge Fahrstreifen auf Autobahnbaustellen - wer kennt Sie nicht?

In den letzten Jahren ist es Gewohnheit geworden auf zweispurigen Autobahnen Baustellen mit 4 Spuren einzurichten. Die Fahrspuren sind dabei sehr eng, die Streckenführung teilweise verzogen (und sei es nur durch Unfälle).

Dabei kommt es regelmäßig zu sehr gefährlichen Situationen, jeder Überholvorgang eines PKW kann aufgrund des geringen Seitenabstandes zu rechtsfahrenden LKWs eine Massenkarambolage mit Toten und Verletzten auslösen. Es gibt LKW-Fahrer, die an besonders kritischen Stellen vorsorglich beide Spuren belegen.

Die bauliche Einrichtung solcher Baustellen ist nach meiner Auffassung sehr gefährlich und wird schon so manchen Unfall verursacht haben.

Wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen?

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


[1] Kaum jemand käme in der Stadt auf die Idee vor einem nur 2,30 m breiten Torbogen (...) von 60 auf 80 km/h zu beschleunigen.

(...)

[2] 2,30 m Fahrspuren sind ein Wahnsinn!

zu 1

Aha!

Kaum jemand. Du siehst also ein, dass es mancher vielleicht doch macht.

Abgesehen davon hat man in der Stadt ja weder 60 noch 80 zu fahren ...

zu 2
Angsthase. Bleib halt daheim. 😉

Autos mit 400 PS sind auch ein Wahnsinn. Trotzdem toll. Der Alpina BMW B5 fährt damit 314 km/h. Ich find es zwar wahnsinnig, aber durchaus beeindruckend.

Das tut jetz aber gar nix zur Sache, sorry.

fib

Ein mutiger Volvo, wow.

Kenne ich auf der BAB meist als Linksfahrer und Rechtsfahrgebotmißachter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Ein mutiger Volvo, wow.

Kenne ich auf der BAB meist als Linksfahrer und Rechtsfahrgebotmißachter. 😉

Klischeemodus an // Volvofahrer sind halt alles Lehrer und somit eher links orientiert... //Klischeemodus aus.

Insbesondere ist es natürlich bedauerlich, dass das elektrische Anklappen der Spiegel nur im Stand bzw. bei Schritttempo funktioniert.
Jaha, war nicht so gut, macht aber nix!

Quälgeist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quaelgeist


Insbesondere ist es natürlich bedauerlich, dass das elektrische Anklappen der Spiegel nur im Stand bzw. bei Schritttempo funktioniert.
Jaha, war nicht so gut, macht aber nix!

Quälgeist

Hast du keine Beifahrerin? 😁

"Hey, Schatz, klapp mal den Spiegel ein, da vorne wirds eng..."

Zitat:

Original geschrieben von Xipho & madcruiser


diverse Klischees

Wenn ihr gelesen hättet, dass ich einen 2.5D (= 5 Zyl. Audi TDI) fahre, wüsstet ihr, dass ich naturgemäß kein notorischer Linksfahrer sein KANN.

Und dass ich kein Lehrer bin, hättet ihr gesehen, wenn ihr meine Homepage angeschaut hättet.

Schön wär´s, wenn alle Linksfahrer auch politisch nur ansatzweise so eingestellt wären...

Allerdings bin ich unbedingter Rechtsfahrer. Würde da auch liebend gerne noch überholen, wenn die auf der linken Spur mal wieder alles dicht machen. Aber verboten und gefährlich, ich weiß...

Also, weiter durch, durch die Engstellen. Ob mit oder ohne Volvo! Keep on prejusticing (ähem) 😉

fibrile

Auch noch ein Turbodiesel:
Extrem schlimme Linksfahrer, Rechtsfahrgebotmißachter und Rußverpester sind das. 😉
Das 😉 hast Du hoffentlich diesmal gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Das 😉 hast Du hoffentlich diesmal gelesen?

Mann! Ich hab das auch vorhin schon gelesen, sonst hätte ich schon anders geantwortet!

Jaja, die TDI-Fahrer - schön wärs. Unter 2000 U/min geht nicht viel, bei 2486 ccm dauert das halt auch etwas. Runterschalten ist also leider angesagt.

Is trotzdem ok...

fib

Zitat:

Original geschrieben von fibrile


Und dass ich kein Lehrer bin, hättet ihr gesehen, wenn ihr meine Homepage angeschaut hättet.

Volvo ist halt auch nicht mehr dass, was es einmal war. Seufz... ;-)

Aber als ich vor einer Woche hier im Forum gelesen habe, dass nach einer Studie die intelligentesten Fahrer hat, konnte ich mir schon denken, dass die Lehrer heutzutage wohl was anderes fahren müssen. (Bitte nicht verklagen, war nur Spass!)

Ich kann leider mit meinem Audi A4 gar nicht rechts fahren, da mich sonst immer die vom ADAC verfolgen, weil sie glauben, ich hätte eine Panne...

PS: wem die linke Baustellenspur zu schmal ist, dem empfehle ich einen Messerschmitt Kabinenroller (muss man halt ein bisschen Tunen, dass man an den LKW links vorbeikommt...)

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


PS: wem die linke Baustellenspur zu schmal ist, dem empfehle ich einen Messerschmitt Kabinenroller (muss man halt ein bisschen Tunen, dass man an den LKW links vorbeikommt...)

😁

Also ich hab keine Probleme auf der linken Baustellenspur (mit 200D und ~ 80-90 km/h). Man sollte halt schon wissen, wie breit sein Auto ist, sonst wirds ja nicht nur in Baustellen oft (zu) eng, sondern auch in jeder dritten zugeparkten Dorfstraße.

barkas

Genau: Wenn man sein Auto genau kennt, kann man auch die schmalsten Lücken nutzen. Interessant zu sehen, daß immer dann, wenn es besonders eng wird, auf einmal die Drängler in ihren breiten Kisten weg sind. Einmal habe ich es gerade noch so geschafft, während der Opa in dem dicken Daimler hinter mir anhalten mußte, weil er das parkende Fahrzeug gestreift hatte.
Achtung: In diversen TV-Sendungen z.B. auf Proll-7 hört man dazu vereinzelt: Der Daimler-Fahrer hat das parkende Fahrzeug gestriffen. Diese Ausdrucksweise ist jedoch falsch!
2. vorsorgliche Bemerkung: Da ich in dem o.g. Fall nicht betroffen war, habe ich keine (!) Unfallflucht begangen!
Es gibt hier also keinen Grund zur Aufregung.

Zitat:

Aber als ich vor einer Woche hier im Forum gelesen habe, dass nach einer Studie die intelligentesten Fahrer hat

wo denn, wie denn? wie soll man das messen kønnen...? logisch erscheint es mir allerdings schon, bei den vorzuegen, die volvo bietet... 😁

lieb gruss
oli

im Schnitt sind Porsche-Fahrer die ältesten auf den Straßen und Autobahnen, aber das darf und soll - so Porsche - nur ja keiner wissen!
Über die Eigenschaften der Fahrer anderer Automarken vermag ich nichts zu sagen, mir deucht jedoch, daß Opel-Fahrer die ehrlichsten sind.

Wie sieht eigentlich die Schuldfrage aus, wenn der LKW seine Spur verlässt und es zu einer Berührung zwischen beiden Fahrzeugen oder PKW und Begrenzung kommt?
100% LKW? Auch bei einer gerinfügigen Geschwindigkeitsübertretung seitens des PKW?

Gruß

Christian

Wenn Du dann noch lebst, so ist es eine Frage ob genügend Spuren gefunden werden bzw. Zeugen vorhanden sind um die Unfallursache zu rekonstruieren...

Ich bin der Auffassung, dass solche Baustellen eine erhebliche Gefahrerhöhung darstellen und damit auch der gesetzgeber eine Mitverantwortung trägt.

Dazu wird die deutsche Rechtssprechung vermutlich nach dem Motto entscheiden:
"Was nicht sein kann, darf nicht sein."

Deine Antwort
Ähnliche Themen