Autobahnauto ca. 5L glatt Verbrauch bei gps 140km/h
Hallo
Meine aktuellen Autos verbrauchen bei 140 zw. 8 und 10L bei gps 140 hier in Österreich beim Pendeln zw. Niederöstereich und Oberösterreich.
Die Strecke ist teilweise ein rauf und runter...
Ein gebrauchter reicht für mich. Wichtig ist das es motorisch unproblematisch ist denn da habe ich keine Lust auf Probleme, den Rest kann ich mehr oder weniger selber machen.
Es stellt sich nur die Frage welches Auto am sparsamsten auf der Autobahn ist bei der Geschwindigkeit.
Ein paar Vorschläge wären super. Bin jetzt auf keine Marke oder Fahrzeugkategorie fixiert. Hauptsache so geringer Verbrauch und Zicken wie möglich.
Einziges Kriterium keine autos vor bj 2000... Die sind mir dann schon zu alt. Hab selber jetzt zwei aber da hat man schon eher zu tun damit... und den Verbrauch schaffen die wenigsten
Danke
191 Antworten
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 3. Februar 2021 um 14:45:49 Uhr:
Nur redet der TE vom 140km/h laut GPS! Da blitzt es und kostet es
Er wird wissen was er tut und braucht keine Ermahnung.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 3. Februar 2021 um 14:45:49 Uhr:
Nur redet der TE vom 140km/h laut GPS! Da blitzt es und kostet es
Ich hab' zwar schon ewig nicht mehr gemacht, aber bis anno 2008 konnte ich mit 150km/h (am Tacho, was in etwa 143km/h laut GPS waren) durch jedes Radar fahren, ohne geblitzt zu werden. Ob's heute noch so ist, keine Ahnung. Als 2008 der Spritpreis durch die Decke ging, hab' ich meine Vmax auf der Autobahn auf 140km/h am Tacho reduziert (war gleich 0.8l/100km weniger) und bis heute beibehalten. Damit wird man definiv nicht geblitzt.
Grüße,
Zeph
@Tom1182 Ich fahre mit 142 gps und a blitzt es auch nicht. Dennoch kenne ich alle Radar mittlerweile auf meiner strecke und reduzier bei diesen minimal die Geschwindigkeit.
Aber wie ich zuvor geschrieben habe ist das bei mir nur der Fall wenn ich es eilig habe, bzw wenn längere Strecken anstehen oder die Autobahn schon frei ist, normallerweise fahre ich konstante 110 weil es viel entspannter ist bei mehr verkehr ist sich überholen zu lassen...
Wenn ein Auto bei 140 gut abschneidet dann ist es bei 110 mehr als ausreichend und umso effizienter. Die 5L habe ich auf 6 korrigiert, denn die 5 waren doch teils unrealistisch 🙂
Ähnliche Themen
6l/100km @ 140km/h GPS klingt doch mal gut, das sollte mit fast allen Dieseln im Kleinwagensektor und den schwächeren Motorisierungen in der Kompaktklasse möglich sein. Da gibt's massig Auswahl. Etwas enger die Auswahl, aber dennoch möglich Mittelklasse mit schwacher Dieselmotorisierung (max. 150PS).
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 2. Februar 2021 um 21:11:44 Uhr:
Der TE kann wahrscheinlich eine wesentliche größere Ersparnis erwirtschaften wenn er Tempomat 120km/h sich angewöhnt als per Fahrzeug Wechsel je zu erreichen sein wird!
Mein "Winterauto" A3 8l 1.8 125ps Automatik verbraucht bei dieser Geschwindigkeit um die 8.7L Benzin. Bei 142 wo es geht auf ca 430 km und davon 60 km mit 100 waren es im schnitt 10.2L... Durchschnittsgeschwindigkeit war letztendlich 127kmh.
Da ist trotz gleicher Geschwindigkeit 40-45%% weniger zu verbrauchen schon was. Und ich hab schon vorne ein paar spaltmaße zugemacht. Im sommer ist es dank michelin energy saver minimal weniger aber auf der autobahn sowas nicht erwähnenswert.
Muss dazu sagen, dass es mit Heizung, Beleuchtung und auch Musikhören( anlage so auf 50% was um die je na lied 300-500 zusätzlichen watt bedeutet in meinem Fall). Das ist vermutlich ein halber Liter auf 100. Ohne diese Verbraucher wären es 9.7Liter... und mit Sommerreifen vielleicht 9.4L.
Das erscheint mir aber sehr viel. Auf Langstrecke in Österreich mit Tacho 140 wo es geht braucht mein ähnlich alter Volvo rund 9 Liter, ebenfalls mit Automatik, aber einem Drittel mehr Hubraum und doppelter Leistung. Ich würde den Audi mal durchchecken lassen.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 2. Februar 2021 um 09:10:34 Uhr:
Ein CLA mit Dieselmotor könnte es rein theoretisch schaffen, da dieser einen extrem windschnittigen CW-Wert aufweist...)
Mercedes CLA mit cw 0,22 und Stirnfläche 2,19 braucht etwa 28kW @ 140km/h und kommt mit Dieselmotor ganz knapp über 5l @ 140km/h.
200 - 205g/kWh schafft ein Diesel als spezifischen Verbrauch grad so, wenn er lang übersetzt ist und mit hohem Mitteldruck läuft. Dazu muss man auf jeden Fall den kleinsten verfügbaren Motor nehmen: 28kW sind @ 2000 U/min 133Nm, das ist 2/3 des maximalen Drehmoments bei der Drehzahl des 180er. Da sollte der Motor 200g/kWh schon schaffen - ich weiss aber nicht, ob der so lang übersetzt ist. 2500 mit 50% des max Drehmoment geht vllt auch noch.
Als Benziner braucht der dann aber auch 6,5l - Benziner besser als 230g/kWh sind wohl kaum zu finden und sicher nicht unter den MB aus der Zeit. Und Benzin hat noch weniger Energie pro Liter.
Das sind aber schon die besten Werte. Ein Tesla S mit cw 0,24 und Strinfläche 2,34 braucht dank seines Übergewichts von 2,2to schlanke 36kW@140km/h und somit 26kWh/100km "nackt" d.h. ohne Verluste im Antriebsstrang und Ladeverluste. 30kWh "frisst" der "all-in" auch. Das sind dann auch 3l Dieseläquivalent (und in D schlanke 10 Euro/100km Stromkosten gegen 6 - 6,5 Euro Dieselkosten pro 100km im CLA....).
@Amen Cool, Danke!
Ich habe nun mal eben schnell den CLA als Diesel berechnet. Als CW-Wert habe ich aber 0,23 genommen, da nur die Blue-Eff.-Varianten wohl 0,22 haben sollen. Zudem als Stirnfläche A 2,21 und ein Gewicht (wie bei F31) von 1675kg...
Da kommt dann ein Verbrauch von 1,889l Diesel auf 100km bei 140km/h Konstantfahrt heraus und bei 100%-Wirkungsgrad. Der F31 hatte im Vgl. 2,279l.
Nehme ich jetzt mal sehr gute 40% Wirkungsgrad, komme ich dann auf einen Verbrauch von 4,723l...!
(Vgl. F31: 5,697l).
Da ansonsten die Stirnfläche, das Gewicht etc. gleich sind, sieht man mal, wie groß nur der Effekt eines unterschiedlichen CW-Wertes ist...
Dennoch geben sich die (fast alle) Hersteller schon etliche Jahre lang (Jahrzehnte?) keinen gesteigerte Mühe mehr in Sachen CW-Wert-Optimierung...
Mir fällt gerade noch ein Auto ein, der bei 140 Km/h GPS locker mit 5 Liter Diesel zu bewegen wäre und sogar vielleicht noch darunter.
Vielleicht wäre @Amen und @DarkDarky so nett und würden das ausrechnen.
VW XL1
@munition76 Musste ich erst googeln beim Thema XL1...;-)
Also bei der Variante, bei der 2 Personen nebeneinander sitzen können (CW=0,186 und Stirnfläche 1,5m²), beträgt der Verbrauch (ohne E-Unterstützung natürlich) lt. meiner Berechnung bei 140km/h und bei einem angenommen Wirkungsgrad von 40% (bei 100% = 1,029l) sind es nur 2,572l/100km...
Was auffällt ist, dass selbst hier der CW-Wert im Vgl. zum CLA nicht sooo viel besser ist (0,22 vs. 0,186)...
Vielen Dank, DarkDarky.
Das ist ja mal echt heftig.
Rund 2,6 Liter Diesel bei GPS 140 Km/h ist eine echte Ansage.
Leider gibt es nicht so ähnliche Autos zum bezahlbaren Kurs.
Zitat:
@andrei756 schrieb am 3. Februar 2021 um 15:51:53 Uhr:
Mein "Winterauto" A3 8l 1.8 125ps Automatik verbraucht bei dieser Geschwindigkeit um die 8.7L Benzin. Bei 142 wo es geht auf ca 430 km und davon 60 km mit 100 waren es im schnitt 10.2L... Durchschnittsgeschwindigkeit war letztendlich 127kmh.
Da ist trotz gleicher Geschwindigkeit 40-45%% weniger zu verbrauchen schon was. Und ich hab schon vorne ein paar spaltmaße zugemacht. Im sommer ist es dank michelin energy saver minimal weniger aber auf der autobahn sowas nicht erwähnenswert.
Muss dazu sagen, dass es mit Heizung, Beleuchtung und auch Musikhören( anlage so auf 50% was um die je na lied 300-500 zusätzlichen watt bedeutet in meinem Fall). Das ist vermutlich ein halber Liter auf 100. Ohne diese Verbraucher wären es 9.7Liter... und mit Sommerreifen vielleicht 9.4L.
Schau mal modernere Benzin Motoren in Golf, Leon, Octavia oder A3 mit 130 - 150PS (sparsammste Benzinmotoer in die Klasse), sie sollten bei deinen Profil paar Liter weniger verbrauchen.
Selbst in meinen Auto verbauch ist viel weniger, aktuele Dauer Durchschnitverbrauch seit Oktober 6,1L/100km ist.
Gruß. I.
Alter 1,8l Motor und Automatik kosten zusammen ja schon locker 1-2l Sprit zu modernen. Dann sind wir ja schon fast an aktuellen Zahlen.
Zitat:
@munition76 schrieb am 3. Februar 2021 um 17:23:48 Uhr:
Mir fällt gerade noch ein Auto ein, der bei 140 Km/h GPS locker mit 5 Liter Diesel zu bewegen wäre und sogar vielleicht noch darunter.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. Februar 2021 um 17:46:09 Uhr:
Man bräuchte etwas wie den Volkswagen XL1 um wirklich mit dem Verbrauch auf dieses Niveau zu kommen.
Hatte ich zu Beginn der Diskussion bereits eingeworfen.