Autobahnauto ca. 5L glatt Verbrauch bei gps 140km/h
Hallo
Meine aktuellen Autos verbrauchen bei 140 zw. 8 und 10L bei gps 140 hier in Österreich beim Pendeln zw. Niederöstereich und Oberösterreich.
Die Strecke ist teilweise ein rauf und runter...
Ein gebrauchter reicht für mich. Wichtig ist das es motorisch unproblematisch ist denn da habe ich keine Lust auf Probleme, den Rest kann ich mehr oder weniger selber machen.
Es stellt sich nur die Frage welches Auto am sparsamsten auf der Autobahn ist bei der Geschwindigkeit.
Ein paar Vorschläge wären super. Bin jetzt auf keine Marke oder Fahrzeugkategorie fixiert. Hauptsache so geringer Verbrauch und Zicken wie möglich.
Einziges Kriterium keine autos vor bj 2000... Die sind mir dann schon zu alt. Hab selber jetzt zwei aber da hat man schon eher zu tun damit... und den Verbrauch schaffen die wenigsten
Danke
191 Antworten
@Deluxe34tr Das sind gewisse realistische "Schätzwerte"; je nach moderner Effizienz (Getriebe etc.) kann da ein Hersteller noch das eine oder andere Prozent weniger an Verlust heraus kitzeln..., aber unter 10% an Verlust schafft es ein Verbrenner wohl nicht mehr...
Konkret zu Deiner Frage: Der exakt gleiche Motor wird bei einem RWD so ca. 1-2% mehr an Verlust haben als der exakt gleiche Motor im FWD...
Allrad kann ich Dir gerade nicht sagen, aber vermutlich noch mal das eine oder andere Prozent mehr als der RWD...
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. Februar 2021 um 22:13:11 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 1. Februar 2021 um 21:34:29 Uhr:
Nun kann scrambler seinen Passat B8 Variant (0,713) mit der F10 Limousine (0,658) und am besten auch mit einigen Kleinwagen vergleichen und über die Sinnhaftigkeit einiger Aussagen nachdenken.Dann zeigt sich noch deutlicher, dass der genannte Motor von BMW nicht sparsamer als der von Volkswagen ist.
Du stellst wider besseren Wissens die unwahre Behauptung auf, mein Auto würde mehr als 6 l bei konstant 140 verbrauchen und überhaupt ginge unter 6 l nur mit einem Kleinwagen. Das bedeutet zwangsläufig, dass Deine Passat mehr verbrauchen. Du gibst sogar selbst 6,2 l an.
Und nun behauptest Du, deine VW wären sparsamer?
Du bist wirklich ein Kasper.
Aber was soll man von jemandem erwarten, der im Forum fragen muss, mit welchem seiner Autos er in den Urlaub fahren soll.
Gute Nacht
Ich find es immer wieder spannend wie schnell manche Benutzer persönlich werden, wenn sie merken, dass sie keine sachlichen Argumente meh haben und sie widerlegt wurden.
Verbrauch BMW F10/F11 als 2 Liter Diesel: 6,72 Liter auf 100 Kilometer
Verbrauch Passat B8 als 140 Kilowatt 2.0 TDI: 6,56 Liter auf 100 Kilometer
Verbrauch Passat B8 als 110 Kilowatt 2.0 TDI: 5,96 Liter auf 100 Kilometer
Da der Passat der Tabelle nach einen Nachteil beim Luftwiderstand hat und der Motor des BMW effizienter ist, zumindest gemäß deiner Aussage müsste der Passat bedeutend mehr Verbrauchen als der BMW. Die Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache. Ich verstehe wenn man eine Marke nicht mag und nicht über den Horizont schaut, ich verstehe auch, wenn man Volkswagen unsympathisch findet. Jedoch verstehe ich nicht, wenn man Benutzer die hier nach Rat suchen versucht die eigene Weltsicht aufzudrücken.
@Olli_E60
Du hast Scrambler nicht verstanden....
Der Motor des Variants selber ist sparsamer/effizienter als der Motor des BMWs...!
Der VW hat schlechtere Karosseriewerte (CW+Stirnfläche) und muss daher deutlich mehr Energie aufwenden... ; verbraucht dennoch gleich viel respektive minimal mehr...
Das bedeutet, wäre der VW-Motor in der BMW-Karosse, würde der BMW weniger verbrauchen als der BMW mit dem BMW-Motor...
Ähnliche Themen
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. Februar 2021 um 22:49:08 Uhr:
Ich find es immer wieder spannend wie schnell manche Benutzer persönlich werden, wenn sie merken, dass sie keine sachlichen Argumente meh haben und sie widerlegt wurden.Verbrauch BMW F10/F11 als 2 Liter Diesel: 6,72 Liter auf 100 Kilometer
Verbrauch Passat B8 als 140 Kilowatt 2.0 TDI: 6,56 Liter auf 100 Kilometer
Verbrauch Passat B8 als 110 Kilowatt 2.0 TDI: 5,96 Liter auf 100 KilometerDa der Passat der Tabelle nach einen Nachteil beim Luftwiderstand hat und der Motor des BMW effizienter ist, zumindest gemäß deiner Aussage müsste der Passat bedeutend mehr Verbrauchen als der BMW. Die Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache. Ich verstehe wenn man eine Marke nicht mag und nicht über den Horizont schaut, ich verstehe auch, wenn man Volkswagen unsympathisch findet. Jedoch verstehe ich nicht, wenn man Benutzer die hier nach Rat suchen versucht die eigene Weltsicht aufzudrücken.
Was sind denn das jetzt für Zahlen? Wir reden doch hier über den Verbrauch bei konstant 140 km/h.
Du schriebst, der Passat verbraucht 6,2l. Ich wollte keine Pseudogenauigkeit reinbringen und schrieb deswegen "deutlich unter 6l" (was Du als unmöglich dargestellt hast). Es dürften 5,7 sein, mithin ein halber Liter weniger.
Dann versuche ich argumentativ, Dir beim Verstehen zu helfen, indem ich auf die cw*A Werte der Tabelle verweise.
Jetzt kommst Du mit irgendwelchen Zahlen ohne Quellenangaben und vermutlich ohne Bezug zum hier behandelten Thema und versuchst so, Dir das Ergebnis zurechtzubiegen. Wie war das mit dem älteren Herrn in den USA? Unfassbar.
Ich weiß aus Erfahrung, daß der F31 32d bei 140 km/h um die 5l auf 100 km verbraucht..
Wenn nicht noch weniger.. Wie gesagt, mit Limiter auf 140, trockene Fahrbahn mit fließendem Autobahn-Verkehr auf dem Flachland, mit Ultimate Diesel im Tank und Eco Programm.. Da könnt ihr mir noch so viel vorrechnen.. Ich spreche aus Erfahrung.
Keine Ahnung ob ich den Passat auch so sparsam fahren könnte, aber ich glaube Olli‘s Verbrauch.. Ich kann es nachvollziehen.
Und hier Spritmonitor in Bezug auf F31 320d..
https://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Unter 6l auf 100km bei 140 km/h ist definitiv möglich mit dem B47.. Mir egal, wenn es jemand bezweifelt, denn Probieren geht über studieren.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 2. Februar 2021 um 00:07:17 Uhr:
Ich weiß aus Erfahrung, daß der F31 32d bei 140 km/h um die 5l auf 100 km verbraucht..
Wenn nicht noch weniger.. Wie gesagt, mit Limiter auf 140, trockene Fahrbahn mit fließendem Autobahn-Verkehr auf dem Flachland, mit Ultimate Diesel im Tank und Eco Programm.. Da könnt ihr mir noch so viel vorrechnen.. Ich spreche aus Erfahrung.
Keine Ahnung ob ich den Passat auch so sparsam fahren könnte, aber ich glaube Olli‘s Verbrauch.. Ich kann es nachvollziehen.Und hier Spritmonitor in Bezug auf F31 320d..
https://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Unter 6l auf 100km bei 140 km/h ist definitiv möglich mit dem B47.. Mir egal, wenn es jemand bezweifelt, denn Probieren geht über studieren.
Was bringt der Verbrauch bei Spritmonitor? Er zeigt doch nur den Durchschnittsverbrauch.
Ich würde mal noch den Volvo ins Rennen lassen. Der passt eigentlich auch ganz gut. 6 Gang Schaltgetriebe,
wahlweise auch mit R Design Paket. Die Verspoilerung kann, wie auch eine leichte Tieferlegung nochmal ein paar Zehntel herauskitzeln.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Volvo C30 1.6 D Drive Momentum *SCHIEBEDACH*NAVI*2.HD.
Erstzulassung: 09/2011 Kilometerstand: 168.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 84 kW (114 PS)
Preis: 5.750 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Es gibt keinen objektiven Werte bei genau 140 Kilometer pro Stunde, denn diese werden nirgends erhoben. Man muss sich anderer Parameter behelfen, so wie beispielsweise den Durchschnittsverbrauch auf Vergleichsseiten. Ein Fahrzeug, das bei über 500 eingetragenen Nutzern beinnahe einen Liter weniger Diesel auf 100 Kilometer im Durchschnitt benötigt soll just bei 140 Kilometer pro Stunde nun deutlich mehr brauchen als das im Schnitt wesentlich durstigere? Das fällt jedem Menschen mit ein wenig Sachverstand schwer zu glauben. Auch sind die Erfahrungswerte hier sehr abweichend, diese gehen von unter sechs Liter bis angeblich unter vier Liter bei Fahrzeugen mit Allrad bei gleichem Motor, zugeben eine Variante war der F10 und die andere der F31.
In welchem Geschwindigkeitsbereich benötigt der BMW denn mehr Sprit und letztlich im Durchschnitt ungefähr 13% mehr Kraftstoff zu benötigen?
Man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Glatte 5 Liter Momentanverbrauch bei GPS 140 Km/h ist einfach nicht möglich. Gerade dann, wenn die Strecke in Österreich ständig rauf und runter geht.
Die allermeisten Menschen verwechseln Durchschnittsverbrauch mit Momentanverbrauch.
Dann kommen so sinnbefreite Kommentare wie:
Mein Auto verbraucht bei 220 Km/h nur 8 Liter.
220 heißt, man fährt ununterbrochen Tempomat 220 und nicht überwiegend unter 200.
Wenn mein Polo 1,6 TDI DSG Dank ACC einen LKW Laster auf Langstrecke selbstständig verfolgt, zeigt er mir 2,5 Liter Verbrauch an.
Und selbst der nimmt mehr als 5,0 Liter bei Tacho 146 Km/h (GPS 140)
Das einzige Auto was diesen Wert vielleicht schaffen könnte, wäre der Lupo 3L.
Vielleicht auch ein Mini Cooper 1,5D.
Mach aus den 5 Liter einfach eine 5,99 und du hast genug Auswahl.
In diese Diskussion nun Verbräuche aus spritmonitor.de einzubringen ist ja nun total unpassend. In diesen Zahlen sind ja nicht nur die technischen Möglichkeiten der Autos enthalten, sondern auch die Fahrweise der Fahrer.
Ein Fünfer bmw wird im Schnitt deutlich schneller gefahren als ein Passat. Klar gibt's auch zügig gefahrene Vertreter Passats aber auch viele langsam fahrende Familien und Rentner. Der Fünfer wird fast immer schnell gefahren. Mal auf der Autobahn drauf achten!
Aha, es geht plötzlich um Durchschnittswerte aus Spritmonitor.
Du widersprichst Dir selbst:
https://www.motor-talk.de/.../...uch-bei-gps-140km-h-t7031833.html?...
Die Diskussion mit Dir ist lächerlich, sorry.
Bei aktuell 30 tkm Autobahn im Jahr würde ich das nicht so bestätigen. Die 5er sehe ich meistens eher in der mittleren Spur mit Fahrern die meist am telefonieren sind, während die Focus, Astra, Golf, Passat Kombis auf der linken spur am heizen sind. Ist aber nur meine Beobachtung.
Leute! @Olli_E60 und andere F30/F31-Fahrer haben behauptet, dass Ihr 3er Diesel-BMW bei echten(!) 140km/h 5l und/oder weniger benötigen würde (ebene Fläche, keine Windeinflüsse!)...
Ich habe es berechnet, noch in der Nacht, da es mich nicht in Ruhe gelassen hat...:
Zugrunde liegende Daten zum F31:
CW-Wert von 0,30 (andere Quellen nennen 0,31! Ich rechne mit dem günstigeren Wert)
Stirnfläche: 2,20
Gewicht: 1675kg (inkl. 1 Fahrer plus Tank) (Das Gewicht ist im Grunde bei einer Konstantfahrt mit solch einer Geschwindigkeit ziemlich Banane)
Cr= 0,0125
Das ergibt einen Rollwiderstand von 205N.
Luftwiderstand: Hier gehe ich mal (auch sehr günstig berechnet von einem Ludtruck bei 20° Grad aus, ergo 1,2):
(2,2/2 x 0,3 x 1,2 = 0,396)
> 599 N Luftwiderstand bei 140km/h (v=38,8888m/sec)
Zusammen 804N Widerstand.
Multipliziert mit v (=38,8888m/sec) ergibt das die benötigte Leistung in Watt bei konstant bei 140km/h:
31,266KW.
Da wir aber 140km/h fahren, fahren wir ja in einer Stunde auch 140km und nicht 100km (Berechnungsgrundlage); daher benötigen wir auch nicht 31,266KW, sondern nur noch 22,333KW auf 100km...;-)
Da Diesel einen Umrechnungswert (Energiegehalt) von 9,8 hat, würden wir bei 100% Wirkungsgrad des BMW-Diesel-Motors nur 2,279l/100km bei 140km/h verbrauchen (22,333/9,8).
Jeder weiß, dass selbst moderne Verbrennungsmotoren im Idealbereich eher so einen Wirkungsgrad von ca. 20% (eher Benziner, bei Teillast) - 40% (Diesel im optimalen Bereich) aufweisen (können)...
Selbst wenn wir die absolut idealen 40% Wirkung beim BMW unterstellen, benötigt der Motor nicht mehr 2,279l, sondern 5,697l/100km bei 140km/h....
Selbst wenn wir eine "phantastische" Wirkung von 45% unterstellen würden, würde der BMW immer noch 5,064l auf 100km verbrauchen...
(Schiffsdiesel neuerster Bauart kommen gerade an Ende 40%, evtl. 50% Wirkung heran!)
Also, das Thema sollte sich somit mit dem F31 erledigt haben; er schafft keine 5l...!
Ein CLA mit Dieselmotor könnte es rein theoretisch schaffen, da dieser einen extrem windschnittigen CW-Wert aufweist...)
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 2. Februar 2021 um 09:10:34 Uhr:
Leute! @Olli_E60 und andere F30/F31-Fahrer haben behauptet, dass Ihr 3er Diesel-BMW bei echten(!) 140km/h 5l und/oder weniger benötigen würde (ebene Fläche, keine Windeinflüsse!)...
Ich habe es berechnet, noch in der Nacht, da es mich nicht in Ruhe gelassen hat...:
Zugrunde liegende Daten zum F31:
CW-Wert von 0,30 (andere Quellen nennen 0,31! Ich rechne mit dem günstigeren Wert)
Stirnfläche: 2,20
Gewicht: 1675kg (inkl. 1 Fahrer plus Tank) (Das Gewicht ist im Grunde bei einer Konstantfahrt mit solch einer Geschwindigkeit ziemlich Banane)
Cr= 0,0125
Das ergibt einen Rollwiderstand von 205N.
Luftwiderstand: Hier gehe ich mal (auch sehr günstig berechnet von einem Ludtruck bei 20° Grad aus, ergo 1,2):
(2,2/2 x 0,3 x 1,2 = 0,396)
> 599 N Luftwiderstand bei 140km/h (v=38,8888m/sec)
Zusammen 804N Widerstand.
Multipliziert mit v (=38,8888m/sec) ergibt das die benötigte Leistung in Watt bei konstant bei 140km/h:
31,266KW.
Da wir aber 140km/h fahren, fahren wir ja in einer Stunde auch 140km und nicht 100km (Berechnungsgrundlage); daher benötigen wir auch nicht 31,266KW, sondern nur noch 22,333KW auf 100km...;-)
Da Diesel einen Umrechnungswert (Energiegehalt) von 9,8 hat, würden wir bei 100% Wirkungsgrad des BMW-Diesel-Motors nur 2,279l/100km bei 140km/h verbrauchen (22,333/9,8).
Jeder weiß, dass selbst moderne Verbrennungsmotoren im Idealbereich eher so einen Wirkungsgrad von ca. 20% (eher Benziner, bei Teillast) - 40% (Diesel im optimalen Bereich) aufweisen (können)...
Selbst wenn wir die absolut idealen 40% Wirkung beim BMW unterstellen, benötigt der Motor nicht mehr 2,279l, sondern 5,697l/100km bei 140km/h....
Selbst wenn wir eine "phantastische" Wirkung von 45% unterstellen würden, würde der BMW immer noch 5,064l auf 100km verbrauchen...
(Schiffsdiesel neuerster Bauart kommen gerade an Ende 40%, evtl. 50% Wirkung heran!)
Also, das Thema sollte sich somit mit dem F31 erledigt haben; er schafft keine 5l...!
Ein CLA mit Dieselmotor könnte es rein theoretisch schaffen, da dieser einen extrem windschnittigen CW-Wert aufweist...)
Ich persönlich habe auch nie behauptet, 5,0 l verbraucht zu haben, sondern unter 6,0l, im Bereich von ca. 5,7l.
Passt also.