Autobahnauto ca. 5L glatt Verbrauch bei gps 140km/h
Hallo
Meine aktuellen Autos verbrauchen bei 140 zw. 8 und 10L bei gps 140 hier in Österreich beim Pendeln zw. Niederöstereich und Oberösterreich.
Die Strecke ist teilweise ein rauf und runter...
Ein gebrauchter reicht für mich. Wichtig ist das es motorisch unproblematisch ist denn da habe ich keine Lust auf Probleme, den Rest kann ich mehr oder weniger selber machen.
Es stellt sich nur die Frage welches Auto am sparsamsten auf der Autobahn ist bei der Geschwindigkeit.
Ein paar Vorschläge wären super. Bin jetzt auf keine Marke oder Fahrzeugkategorie fixiert. Hauptsache so geringer Verbrauch und Zicken wie möglich.
Einziges Kriterium keine autos vor bj 2000... Die sind mir dann schon zu alt. Hab selber jetzt zwei aber da hat man schon eher zu tun damit... und den Verbrauch schaffen die wenigsten
Danke
191 Antworten
Ein Auto, das bei echten 140km/h (das sind i.d.R. 150km/h am Tacho!) <5l/100km braucht, ist mir nicht bekannt. Selbst die Kleinstwägen mit 1.2l-Dieselchen brauchen dann knapp über 5l/100km. Bei 140km/h Tacho (entspricht 130km/h) hingegen, könnte man knapp hinkommen.
Auf der anderen Seite, jedes BEV das 150km/h am Tacho schafft, unterbietet diesen Energieverbrauch. Bei angenommenen 25kWh/100km bei echten 140km/h entspricht etwa 2.6l/100km Diesel.
Grüße,
Zeph
Bei Teillast erreicht der Motor aber eher keine 40% Wirkungsgrad, das ist schon eine sehr optimistische Annahme. Ich finde allerdings spannend, dass sich manche Benutzer nichtmal durch physikalische Berechnungen beeindrucken lassen und ihre Fehler nicht eingestehen können.
Den geringsten Spritverbrauch in meinem Fuhrpark hat mein Porsche. Das mag daran liegen, dass er ein Saisonkennzeichen hat und nur im Sommer gefahren wird.
Ich habe ihn Anfang Mai 2020 vollgetankt (ca. 60 Liter), bin damit bis Ende Oktober 2020 gefahren und der Tank ist noch immer halb voll. Das entspricht einem Verbrauch von ca. 0,17 Liter/Tag.
Sollte es aber darum gehen, ein Auto zu finden, das im Schnitt weniger als 5l/100km braucht, bei einer maximalen Autobahngeschwindigkeit von 140km/h, dann sollte man mit einem Dieselkleinwagen hinkommen.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 2. Februar 2021 um 09:10:34 Uhr:
Leute! @Olli_E60 und andere F30/F31-Fahrer haben behauptet, dass Ihr 3er Diesel-BMW bei echten(!) 140km/h 5l und/oder weniger benötigen würde (ebene Fläche, keine Windeinflüsse!)...
Ich habe es berechnet, noch in der Nacht, da es mich nicht in Ruhe gelassen hat...:
Zugrunde liegende Daten zum F31:
CW-Wert von 0,30 (andere Quellen nennen 0,31! Ich rechne mit dem günstigeren Wert)
Stirnfläche: 2,20
Gewicht: 1675kg (inkl. 1 Fahrer plus Tank) (Das Gewicht ist im Grunde bei einer Konstantfahrt mit solch einer Geschwindigkeit ziemlich Banane)
Cr= 0,0125
Das ergibt einen Rollwiderstand von 205N.
Gewicht: 1650 kg
Reifen: Goodyear Vector 5 mit folgendem Rollwiderstand: 8,85 / 1,23 BG 2 / + mind. 0,3 bar Abweichung von Herstellervorgabe.
Davon ab; der Wert für den Rollwiderstand ist Dein Schätzwert..
Soll ich mich auf Deine Milchmann-Rechnung verlassen oder auf meine eigene Erfahrung?
Die Frage beantwortet sich von selbst..
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 2. Februar 2021 um 18:38:45 Uhr:
Die Frage beantwortet sich von selbst..
Du hast die gesamte Rechnung nicht verstanden, denn sonst würdest du nicht so argumentieren.
1. Tacho 140 ist nicht GPS 140
2. Du bist wohl kaum mindestens 50 Km lang ununterbrochen Tacho 146 gefahren, um feststellen zu können, was er eben bei dieser Geschwindigkeit verbraucht.
Ein Tempolimit auf 120, eine Baustelle 80 - und schon ist die Rechnung kaputt.
3. Wenn nicht einmal mein kleiner mickriger Polo, der bei 80 Km/h nur 2,5 Liter verbraucht, es nicht schafft, bei GPS 140 nur 5,0 Liter zu verbrauchen, wie schaffst du es dann mit einem F31?
Ich hatte vor kurzem einen G20 318dA Mietwagen und bin damit immerhin 2.600 Km gefahren.
Sparsam ist er, keine Frage, aber auch er nimmt mehr als 5 Liter bei 146 Kmh Tacho.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 2. Februar 2021 um 18:45:24 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 2. Februar 2021 um 18:38:45 Uhr:
Die Frage beantwortet sich von selbst..Du hast die gesamte Rechnung nicht verstanden, denn sonst würdest du nicht so argumentieren.
Ich rede auch vom Fahren mit Limiter auf 140 km/h auf einer ebenen Autobahn..
Limiter verbraucht weniger, weil man auf der Autobahn auch mal vorausschauend vom Gas gehen muss, während der Tempomat die Geschwindigkeit beibehält und auch bremst, aber nicht so vorausschauend wie der Mensch, sondern eher auf den letzten Drücker..
Hier gut erklärt..
https://m.youtube.com/watch?v=dlvjTinzZFg#dialog
Und bei der Rechnung vom Milchman wird davon ausgegangen, daß der Motor 140 km oder 1 Stunde durchgehend die gleiche Leistung abverlangt.
Er redet von der Theorie, ich von der Praxis..
Dann noch mit falschen Grundwerten und Schätzwerten..
Wir reden von zwei verschieden Situationen..
Ja.. Beide mit 140 km/h..
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 2. Februar 2021 um 19:03:01 Uhr:
Ich rede auch vom Fahren mit Limiter auf 140 km/h auf einer ebenen Autobahn..
Limiter verbraucht weniger, weil man auf der Autobahn auch mal vorausschauend vom Gas gehen muss, während der Tempomat die Geschwindigkeit beibehält und auch bremst, aber nicht so vorausschauend wie der Mensch, sondern eher auf den letzten Drücker..
Ich hab es unterschätzt, du hast schon die Frage nach dem Momentanverbrauch nicht verstanden.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 2. Februar 2021 um 19:04:23 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 2. Februar 2021 um 19:03:01 Uhr:
Ich rede auch vom Fahren mit Limiter auf 140 km/h auf einer ebenen Autobahn..
Limiter verbraucht weniger, weil man auf der Autobahn auch mal vorausschauend vom Gas gehen muss, während der Tempomat die Geschwindigkeit beibehält und auch bremst, aber nicht so vorausschauend wie der Mensch, sondern eher auf den letzten Drücker..Ich hab es unterschätzt, du hast schon die Frage nach dem Momentanverbrauch nicht verstanden.
Das war nicht die Antwort auf den Momentverbrauch..
Sondern eher eine Antwort darauf:
„Leute! @Olli_E60 und andere F30/F31-Fahrer haben behauptet, dass Ihr 3er Diesel-BMW bei echten(!) 140km/h 5l und/oder weniger benötigen würde..“
Das hat niemand so behauptet, sondern daß der Wagen bei einer normalen Autofahrt auf der Autobahn im fließenden Verkehr mit aktiviertem Limiter auf 140 km/h nach mehreren Hundert km Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von unter 5 Liter hatte.. Erklärt sich dann von selbst, warum man nicht in einer Stunde 140 km zurück legen kann mit Limiter auf 140.. Vielleicht auf einer Nachtfahrt, aber selbst nachts sind viele Baustellen aktiv, die am Tage nicht da sind, um den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten.
Hier kann man auch nichts schreiben, ohne es zeilenlang zu erklären, damit die Aussage auch der letzte versteht und nicht noch etwas in eine andere Richtung interpretiert.. Vieles kann man sich auch denken!
Ich rede von der Praxis und der Milchmann vom Momentverbrauch bei 140 km/h.. Der Theorie..
und selbst da stimmt die Rechnung nicht, weil er falsche Grundwerte und Schätzungen nimmt..
Ich versteh die Anforderung nicht!
Was soll das?
Mein Auto braucht bei 140km/h laut GPS ca 0,4l (Scheibenklar auf 100km)
Nenn doch Kraftstoffkosten die ein Auto erreichen soll bei besagten 140km/h
5l Diesel bei mir gerade ~6€
Nehmen wir jetzt die 6€ Kraftstoffkosten bei 140km/h auf 100km und man tauscht den Kraftstoff aus z.B. CNG dann ist das durchaus erreichbar!
Nahezu jeder VW CNGler kommt mit 5,5Kg CNG bei 140km/h 100km aus!
Und mit LPG ist es ebenfalls zu schaffen (ich stell jetzt keine Rechnung auf)
@Tom1182 Wenn man so denkt wie du, kommt man mit einem gebrauchten Tesla S mit fahrzeuggebundenen free Supercharging am preiswertesten weg 😉.
Aber, ob 5 l/100 km oder 5,6 l/100 km, was ja moderne kleine Diesel-PKW, wie oben bereits mit Links belegt, auch bei echten 140 km/h Dauertempo auf ebener Strecke ohne Rückenwind schaffen, ist doch letztlich Korinthenzählerei.
Bei 30 tkm im Jahr und einem Dieselpreis von 1,16 € reden wir dann nämlich über ca. 175 € pro Jahr Differenzkosten.
Der Witz ist ja der TE ist Österreicher und da hat man ein Tempolimit vom Max 130km/h demnach ist das für ihn Legal eh nicht umsetzbar!
Selbst in Deutschland fallen mir kaum noch Bereiche ein wo man das legal Fahren kann und sei es nur 30min am Stück!
Der TE kann wahrscheinlich eine wesentliche größere Ersparnis erwirtschaften wenn er Tempomat 120km/h sich angewöhnt als per Fahrzeug Wechsel je zu erreichen sein wird!
Genauso ist es. Nur 140km/h am Tacho sind eben nur etwa echte 130-135km/h und da blitzt bei uns noch nix.
Grüße,
Zeph