Autobahn zum ersten Mal Pannenstreifen…

Hallo,
ich würde gerne wissen, was ihr in folgender Situation machen würdet. Vorab ich fahre viel Autobahn und hatte bisher nie ein Problem beim Auffahren eine Lücke zu finden und mich einzufädeln und dem Verkehr anzupassen. Nun ist mir folgendes passiert:

Ich fuhr wie immer auf den Beschleunigungsstreifen, um auf die Autobahn zu fahren. Es war sehr viel Verkehr, welcher ~80km/h fuhr (ist dort vorgeschrieben) und auf dem ersten Blick nur eine Lücke erkennbar. Also beschleunigte ich und wollte in diese Lücke. In dem Moment, wo ich in die Lücke fahren wollte beschleunigte das Auto hinter der Lücke und fuhr dem Auto vor der Lücke fast hinten rein. Also fuhr ich weiter auf dem Beschleunigungsstreifen.
Dann wollte hinter diesem Auto rein, da die Lücke nun dort war. Allerdings fing der Autofahrer stark abzubremsen und es entstand vor ihm eine Lücke. Also beschleunigte ich wieder und wollte dann vor ihm rein. Die Lücke hinter ihm hat er ja wieder geschlossen.
Nix da… er beschleunigte wieder, fuhr erneut fast dem Vordermann rein und ich musste auf dem Pannenstreifen weiterfahren. Anschließend waren unsere Autos wieder direkt nebeneinander. Ich ging dann vom Gas und wollte mir eine Lücke irgendwo hinter ihm suchen. In dem Moment fuhr er einen Schlenker sodass er zum Teil auch auf dem Pannestreifen fuhr… Es hätte fast gekracht.
Es gab keinen Grund für die Fahrweise von ihm. Weder das plötzliche Beschleunigen noch das starke Abbremsen. Der Verkehr vor ihm auf der Fahrbahn war bei konstanter Geschwindigkeit. Die Autos hinter ihm mussten ebenfalls stark abbremsen, als er es tat.

Kurz gesagt: Immer wenn ich reinfahren wollte, weil Platz war, hat er versucht sich ein „Rennen“ mit mir zu liefern. Er versuchte immer direkt neben mir zu fahren, egal wie schnell ich fuhr. Die Autos hinter ihm haben dies natürlich auch mitbekommen. Nachdem es auf dem Pannenstreifen fast gekracht hätte, zogen ein paar Autos hinter ihm links rüber. Ich konnte dann endlich vom Pannenstreifen runter.
Das alles passierte in wenigen Sekunden, aber fühlte sich wie eine Ewigkeit an.
An der nächsten Auffahrt tat er genau dasselbe mit einem anderen Autofahrer.

Wie würdet ihr euch in dieser Situation verhalten? Ich bin den Autofahrern hinter ihm echt dankbar, dass diese die Situation erkannt haben und auf die Linke Spur wechselten. Ich glaube damit haben sie mich vor einem Unfall bewahrt haben.

85 Antworten

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 30. April 2025 um 21:24:34 Uhr:


Einer hält ein Stöckchen hoch (Klick mich) und ein Rudel von „Pawlowsche Hunde“ springt über das Stöcken, so dass ein Thema, welches 1000-mal diskutiert wurde, jetzt das 1001-mal mal diskutiert. 😁 😉

Gruß

Uwe

Heißt ja auch „Märchen aus 1001 Nacht“,da muss der eine doch noch sein.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 30. April 2025 um 14:04:33 Uhr:


@Cabriofan111 Die StVO regelt das.
Schafft man es nicht innerhalb des Beschleunigungsstreifen auf die Fahrspur der AB zu wechseln muss man am Ende stoppen und auf eine Lücke warten.

Und der ADAC und Fahrschulen sagen fahr weiter , es ist definitiv gefährlicher dort stehen zu bleiben 😉

Und dieses Geschichtchen ist dir die Zeit wert hier einen elendig langen Text zu verfassen?

1. du hast dich bei der Auffahrt falsch verhalten —> nochmal durchlesen wie ein Reißverschlusssystem funktioniert (kleine Info vorab - nicht in dem man mitten auf der enger werdenden Fahrspur in den laufenden Verkehr fahren will)

2. abhaken ist vergessen. Entweder du hakst solche „Erlebnisse“ gleich ab, oder du kannst diese Kinderspielchen das nächste Mal wieder mitmachen und vielleicht sogar als Sieger hervorgehen

Reißverschlussverfahren an der Auffahrt ... dabei ist heute der 1.5. und nicht der 1.4. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5Plus schrieb am 1. Mai 2025 um 13:59:45 Uhr:


Und dieses Geschichtchen ist dir die Zeit wert hier einen elendig langen Text zu verfassen?

1. du hast dich bei der Auffahrt falsch verhalten —> nochmal durchlesen wie ein Reißverschlusssystem funktioniert (kleine Info vorab - nicht in dem man mitten auf der enger werdenden Fahrspur in den laufenden Verkehr fahren will)

Auf der Autobahn Auffahrt gibt es das Vorfahrt gewähren Schild .

Wie kommst du darauf das dort das Reißverschlussverfahren gillt ?

Aber das würde so einiges erklären warum die die auffahren oft einfach rüber ziehen da sie denken es gillt das Reißverschluss Verfahren !

Steht dort anscheinend so, es ist aber sinnvoller und ungefährlicher, vorsichtig weiterzurollen.

Vielleicht gilt Reißverschluss in Österreich?

Zitat:@remarque4711 schrieb am 1. Mai 2025 um 15:21:35 Uhr:

Vielleicht gilt Reißverschluss in Österreich?

In dem Zusammenhang (Auffahren auf die Autobahn) muss das klar verneint werden.

War ja auch nur eine Vermutung, da der "Schlagworteinbringer" aus dem schönen Nachbarland kommt.

Zitat:@vanguardboy schrieb am 1. Mai 2025 um 14:34:14 Uhr:

Zitat: Auf der Autobahn Auffahrt gibt es das Vorfahrt gewähren Schild . Wie kommst du darauf das dort das Reißverschlussverfahren gillt ? Aber das würde so einiges erklären warum die die auffahren oft einfach rüber ziehen da sie denken es gillt das Reißverschluss Verfahren !

Hoppla meine Schuld :D

Ich hab die 80 km/h überlesen. Ich bin davon ausgegangen dass es Stau gegeben hat.

Dann weiß ich nicht was der TE herumgeistert. Das Thema hatten wir ja erst in einem anderen thread

Zitat:

@T5Plus schrieb am 2. Mai 2025 um 00:21:06 Uhr:


Bei STAU gilt immer das Reißschlussverfahren und Selbiger war laut den Schilderungen gegeben.

Nein, an einer Autobahnauffahrt gilt das nie. Es hat immer der durchgehende Verkehr Vorfahrt.
In der Praxis wird bei Stau auf diese Vorfahrt verzichtet, und zwar in der Form, dass sich ein Reißverschlussverfahren-ähnliches Verhalten ergibt.

Edit: Du hast deinen Beitrag editiert, weil im Ausgangsfall kein Stau war. Deine Aussage stimmt aber auch bei Stau nicht.

Wenn da normale Verkehrsteilnehmer aufeinandertreffen, die schon mal was von StVO
§ 1 gehört haben ... wird Reißverschluss an der AB Auffahrt praktiziert, oder sofern möglich Spur durch Spurwechsel frei gemacht ... um ein Auffahren zu ermöglichen...natürlich müssen dann alle mitmachen ... ich mache das auch, aber ja, man muss es eigentlich nicht ...

Nein,das muss man theoretisch nicht mitmachen,wird aber praktisch so gehandhabt.
Ist aber kein Reißverschlussverfahren,das ist gesetzlich geregelt.
Dies sieht das bei Fahrstreifen einer Fahrbahn vor,der Einfädelungsstreifen ist aber nicht Teil dieser Fahrbahn.
Das ergibt sich,zusätzlich zur Vorfahrtregelung für Einfädelungsstreifen und einen eventuell vorhandenem Vorfahrt achten Schild,auch aus der Bodenmatkierung.
Der Einfädelungsstreifen gilt als eigene Fahrbahn als Teil der Auffahrt,durch breite gestrichelte Bodenmarkierung erkennbar getrennt von der Autobahn,nicht als Fahrstreifen der Autobahn.
Da es zwei verschiedene Fahrbahnen sind darf auf der rechten Fahrbahn,also dem Einfädelungsstreifen,auch schneller gefahren werden.
Theoretisch auch auf der Ausfahrt,das sehen Gerichte mittlerweile aber praktisch etwas anders.
Da spielt auch der Paragraph 1 für die auf der Autobahn fahrenden keine Rolle,der Auffahrende ist wartepflichtig.
Er hat also dafür zu sorgen das er niemanden unnötig behindert.
Würden manche die gelebte Praxis nicht für theoretische gesetzliche Vorgaben halten gäbe es da auch weniger Probleme.
Ich halte mich manchmal lieber an meinen gesunden Menschenverstand,leben und leben lassen.
Wir sind alle nicht unfehlbar.
Ich rechne mit der Dummheit anderer,und die hoffe ich immer,mit meiner.
Dann schimpfe ich mal auf einen Blödmann und ein anderer mal auf mich.

Zitat:@tartra schrieb am 2. Mai 2025 um 08:58:27 Uhr:

Wenn da normale Verkehrsteilnehmer aufeinandertreffen, die schon mal was von StVO

§ 1 gehört haben ... wird Reißverschluss an der AB Auffahrt praktiziert, oder sofern möglich Spur durch Spurwechsel frei gemacht ... um ein Auffahren zu ermöglichen...natürlich müssen dann alle mitmachen ... ich mache das auch, aber ja, man muss es eigentlich nicht ...

Und genau dieses Vorfahrteinräumen ist ein Fehler. Die Auffahrenden erwarten das mittlerweile.

Nein,ist es nicht.
Das ist ein anständiges Miteinander,aber einige kapieren halt nicht das es eine nette Geste und kein Recht ist und machen daraus ihr eigenes Gewohnheitsrecht.
Da hapert es,sich selbst mal ab und zu zu hinterfragen.
Was glaubst Du wieviele Leute es gibt die zu blöd sind die einfachsten Regeln zu kennen und sich dran zu halten.
Sieht man alleine schon am Rechtsfahrgebot.
Rechte werden gerne eingefordert,Pflichten aber gerne vergessen.
So ist unsere Gesellschaft mittlerweile.

Ähnliche Themen