Autobahn/ Vmax

22 Antworten
BMW 3er E36

Vorgestern auf der A81 Richtung Singen hatte ich ein kleines kopf an kopf mit nem audi A6 2.5 TDI..

So gesehen nix besonderes aber eigentlich dachte ich immer das die bissel schneller sind als mein popeliger 318is...

Aber irgendwie taten wir uns in der Endgeschwindigkeit nix.
Sein Vmax liegt bei 219 km/h (laut paar Internet seiten) und auf dem tach hatte ich so um die 223km/h. Da meiner mit 217 eingetragen ist kann man dem Tacho fast vertrauen..

Auf jeden Fall hab ich mir so überlegt mein Begrenzer jetzt doch hochzusetzen.. weil:

bei 210 läuft er 6250 U/min
220 6500 U/min

wenn ich den Begrenzer nun auf 6900 U/min hochsetze wären ja Tachotechnisch so um die 235 km/h drin.. allerdings wird er 6900 U/min wohl nur bei bergabfahrten erreichen oder langer ganz langer gradeausfahrt..

aber im normalfall müssten so um die 225- 230 so möglich sein...

für ne n4 zylinder garnicht mal so schlecht finde ich.

War aber auf jeden Fall sehr lustig

22 Antworten

Für den Chib habe ich 19 € bezahlt. (TM-Chiptuning)

Ob 15" oder 17", der Reifen ist immer anders, also sind die 17" genau so groß (von der Höhe) wie die 15" 🙂

nun wirds ja immer besser...

@ Baworak: 19€ halte ich in der Tat für sehr billig - hoffentlich war das von einem vertrauenswürdigen Verkäufer mit vielen guten Bewertungen von Kunden, die auch Chips bei ihm gekauft haben!

@ ihreDudheit: Also wenn mir ein Tuningchip so viel bessere Fahrleistungen bringen würde, wie der alljährliche Umstieg von 17" 225er Sommer- auf 15" 185er Winterräder, dann würd ich ihn selbst für 500€ kaufen! *lol*

Also wenn Du mit einem Wechsel von 15" auf 17" einen ähnlich guten Effekt haben willst, mußt Du wohl von Deinen vermutlich 205/15ern auf coole schmale 155/17er wechseln... ob es die gibt? *rofl*

Na viel Spaß noch beim Suchen und diesem immer sinnloser werdenden Thread...

Da ist es wieder ...

... das Ammenmärchen:
größere Felgen = größerer Radumfang = größere Vmax!

Hi @ all!

Drücke jetzt hier mal auf den "Oberlehrer-Button". 😉 😁

Der Radumfang berechnet sich aus 2x der Kreiszahl "Pi" (3,14) [wieso hat dieses #!$%§!' Laptop keine Taste dafür?🙁] x dem Radradius.
Der Radradius ist wiederum der halbe Felgendurchmesser (in Zoll) + die Reifenhöhe (in mm).
Die Reifenhöhe ergibt sich aus dem Breiten-/Höhenverhältnis der Reifenbezeichnung (in mm);
Um jetzt noch die letzten Klarheiten auszuräumen, erfolgt die Umrechnung von Felgendurchmesser (=Zoll) in mm: 1Zoll = 25,4mm.

Alles klar? 🙂

Hier mal zwei Bsp. zur Veranschaulichung:

205/60 R15:
Reifenbreite: 205mm
Reifenhöhe: 60% d. Reifenbreite, also 205x0,60 = 123mm
Felgendurchmesser: 15x25,4 = 381mm =>
Felgenradius = 0.5 x Felgendurchmesser = 190,5mm

Radradius = Felgenradius + Reifenhöhe = 190,5mm + 123mm = 313,5mm
Somit ergibt sich ein Radumfang von
2x3,14x313,5mm = 1969,78mm

235/40 R17:
Reifenhöhe: 235x0,4 = 94mm
Felgendurchmesser: 17x25,4 = 431,8mm =>
Felgenradius = 215,9mm

Radradius = 215,9mm + 94mm = 309,9mm
Somit ergibt sich ein Radumfang von
2x3,14x309,9mm = 1947,16mm

Wie Ihr seht, können größere Räder durchaus einen kleineren (Abroll-)Umfang haben, als kleinere.

MfG

Mein Reifenhändler sagte mir um es nicht wie Du als Oberleherer zu sagen:

Bis auf 3 % Toleranz müssen Radreifen kombinationen egal wie viel Zoll immer den gleiche durchmesser haben ansonsten würde schon mal ne Tachoanpassung fällig.

Je Gerößer die Felge desto kleiner immer der Reifenquerschnitt.

Auf Deutsch , das was die Felge zb von 15-17 Zoll größer im Durchmesser wird das gleicht der Reifen dann wieder bis auf 3% Toleranz mit dem Querschnitt aus.

Hab auch noch keine 17 Zoll Felgen mit zb 225/60/17 gesehen und umgekehrt azch keine 15 Zoll mit 35 er Querschnitt zb.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen