Autobahn plötzlich auf Tempo 100 begrenzt

Hallo MTer,

Ich hab da mal ne Frage:

Vor einiger Zeit war ich auf der Autobahn unterwegs, das Teilstück war ohne Tempolimit. Das irgenwann ein Limit kommt ist ja OK, aber das es gleich auf 100 runtergeht und 300 Meter weiter auf 80 km/h ist doch nicht normal, oder? Ist nicht üblicherweise erst ein 120er Schild aufzustellen?

Kann mich bitte einer aufklären?

Danke + vG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


...wenn man schneller fährt als 130 kann man bei einem Unfall grundsätzlich eine teilschuld zugesprochen bekommen auch wenn man eigentlich unschuldig ist.

Wie oft muss man diesen Schwachsinn hier eigentlich noch lesen!? 😠

Wenn man unschuldig ist - da das Überschreiten der Richtgeschwindigkeit nicht verboten ist, kann daraus auch keine Schuld konstruiert werden - kann man keine (Teil-)Schuld bekommen. Es kann lediglich zu einer (Teil-)Haftung aufgrund der (erhöhten) Betriebsgefahr kommen. Und das auch nur, wenn der Unfall bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit vermeidbar gewesen wäre.

Schuld/Haftung sind nicht einmal zwei Paar Schuhe, das sind Schuhe und Unterhosen...

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Abstufung so in etwa 160 200m 140 200m 120 200m 100 200 m 80.

Au ja. Super. Was wir dringend brauchen, das sind mehr Verkehrsschilder 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Den Fehler den sie im Ausland im Rest der Welt machen Kilometer geradeaus und fast frei und trotzdem wenn es hochherkommt auf 120 limitiert sollten wir auf keinen Fall nachmachen.

😁

Naja ein paar kleinere Ausnahmen gibt es da schon noch😉😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Abstufung so in etwa 160 200m 140 200m 120 200m 100 200 m 80.
Au ja. Super. Was wir dringend brauchen, das sind mehr Verkehrsschilder 🙄

auf der autobahn fehlt nur noch "tempo 30-krötenwanderung"

Ein Zebrastreifen fehlt noch 😉

Hier Lübeck gibt es mehrere Autobahnstücke welche von "unbegrenzt" direkt auf 100kmh limitiert werden. Der Clou ist, dass häufig schon 100-200 Meter nach diesen Schildern geblitzt wird 😁

Ähnliche Themen

Ok... also das ist dann schon etwas... naja...

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


😁

Naja ein paar kleinere Ausnahmen gibt es da schon noch😉😁😁😁

In denen freut man sich aber wenn die Straße so gut ist das man 100 fahren kann ohne das das Auto auseinander fliegt.🙂

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Und wie jedes mal vergisst du auf den Hintermann der das Schild vielleicht noch nicht wahrgenommen hat und sich denkt was bremst der Trottel da jetzt.

Genau das sind dann die Auffahrunfälle.

Ja sicher doch, von solchen Unfällen liest man ja auch täglich in der Zeitung. Glaubst du eigentlich selbst was du da schreibst?

Ich vergesse den Hintermann übrigens keineswegs. Aber im Gegensatz zu dir weiß ich, dass man eben keine Gewaltbremsung hinlegen muss und es daher auch nicht reihenweise zu Unfällen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Die derzeitigen Tempolimit-Schilder sind auf Grund ihre Form und Farbe leicht erkennbar. Auch wenn ich die Zahlen noch nicht erkennen kann, so kann es sich entweder um ein Überholverbot oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung handeln.

Spontan fallen mir noch das Verbot des Unterschreitens eines Mindestabstands (für Lkw) oder ein spezielles Limit für Lkw ein.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Und letztere kann höchstens 120 bzw. 130 sein. Komme ich mit 200 auf so etwas zu kann ich frühzeitig, gleichmäßig und leicht verzögern. Eigentlich ganz einfach.

Wie wir erfahren durften, kann aber in bis dahin unbegrenzten Abschnitten auch sofort 100 angezeigt werden.🙁

Und der Mensch ist physiologisch bei durchschnittlicher Sehstärke nunmal nicht in der Lage, selbst bei der größten derzeit verwendeten Schildergröße aus wesentlich mehr als 200m Entfernung die Zahl der signalisierten Höchstgeschwindigkeit zu lesen.

Nun gut, dann ist halt nach deiner Fa­çon zu verfahren: Wenn man bei hochkonzentrierter Fahrweise bereits in etwa 500m Entfernung ein rundes Schild mit rotem Rand erspäht, bei dem es sich folglich um das Zeichen 274 handeln könnte, dann setzt man seine Geschwindigkeit von 200 km/h schon mal grundsätzlich mit einer Betriebsbremsung auf 150 km/h herab, um dann mit schon moderater Geschwindigkeit 150 - 200m vor dem Schild erkennen zu können, wie schnell man bei Erreichen des Schildes eigentlich noch zu sein hat.

Bei Bedarf führt man die Betriebsbremsung dann bis auf diese Geschwindigkeit einfach fort.
Sollte man 150-200m vor dem Schild allerdings erkennen, dass es sich um ein Schild handelt, das einen gar nicht betrifft, nun ja, dann beschleunigt man halt einfach wieder auf 200. Alles ganz einfach.

Dass sich das alles in der Realität tatsächlich einem jeden völlig harmlos darstellt, ist eigentlich nur darauf zurückzuführen, dass wirklich kaum einer penibel darauf achtet, bereits bis auf Höhe des Schilds seine Geschwindigkeit der dort erstmals angezeigten Höchstgeschwindigkeit angepasst zu haben, sondern sein Fahrzeug mit noch mehr oder minder großem Überschuss in den limitierten Bereich ausrollen lässt, oder die signalisierte Höchstgeschwindigkeit aufgrund des täglichen Fahrtweges ohnehin schon bekannt ist. So simpel ist das.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Und wie jedes mal vergisst du auf den Hintermann der das Schild vielleicht noch nicht wahrgenommen hat und sich denkt was bremst der Trottel da jetzt.

Genau das sind dann die Auffahrunfälle.

Ja sicher doch, von solchen Unfällen liest man ja auch täglich in der Zeitung. Glaubst du eigentlich selbst was du da schreibst?

Ich vergesse den Hintermann übrigens keineswegs. Aber im Gegensatz zu dir weiß ich, dass man eben keine Gewaltbremsung hinlegen muss und es daher auch nicht reihenweise zu Unfällen kommt.

Also mal vorab.

Irgendjemand schrieb dass doch schon ab Schild gemessen werden darf.

Also muss ich theoretisch bis zum Schild eben TL erreicht haben.

Gott sei dank denken auch die Behörden mit.

Es hiesse also bei zb TL 120 ab Schild 120.
Dann muss ich aber tatsächlich eine Vollbremsung hinlegen um nicht geblitzt zu werden.

Das mache ich aber sicher nicht wenn jemand hinter mir draufklebt.
Was sehr selten vorkommt aber auch ich habe manchmal jemanden hinten drauf.
MANCHMAL!!!

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Mein Gott was ist denn zb mal Limit für bestimmte Strecken so falsch?
Ich denke hier an Kurven die zb die Sichtweite für 200km/h erlauben aber zb wo 250 zu schnell sind.
Wenn da jetzt zb ein Fahrzeug quer steht oder genau in der Kurve ein Stau beginnt krachts.

So bis jetzt hat man nur den Kompromiss freie Fahrt oder 130 120 100.

Warum zb dann nicht 180 oder 160.
Die Sichtweite reicht also noch für diese v.
Aber eben 220 oder 250 oder noch schneller wäre schon grenzwerig.

Nach der Kurve oder mehreren Kurven wird das Limit selbstverständlich wieder aufgehoben.

Dann jammert der Fahrer eines SUV oder Oettiger-T5 (ich weis gar nicht, ob es sowas noch gibt), weil er eingebremst wurde, weil das Limit auf eine Rennflunder ala Ferrari ausgelegt wurde. Oder der Flunder-Fahrer beschwert sich, dass das Limit weit über seinen Sichtmöglichkeiten lag und er in das Stauende eingeschlagen ist...

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Mein Gott was ist denn zb mal Limit für bestimmte Strecken so falsch?
Ich denke hier an Kurven die zb die Sichtweite für 200km/h erlauben aber zb wo 250 zu schnell sind.
Wenn da jetzt zb ein Fahrzeug quer steht oder genau in der Kurve ein Stau beginnt krachts.

So bis jetzt hat man nur den Kompromiss freie Fahrt oder 130 120 100.

Warum zb dann nicht 180 oder 160.
Die Sichtweite reicht also noch für diese v.
Aber eben 220 oder 250 oder noch schneller wäre schon grenzwerig.

Nach der Kurve oder mehreren Kurven wird das Limit selbstverständlich wieder aufgehoben.

Dann jammert der Fahrer eines SUV oder Oettiger-T5 (ich weis gar nicht, ob es sowas noch gibt), weil er eingebremst wurde, weil das Limit auf eine Rennflunder ala Ferrari ausgelegt wurde. Oder der Flunder-Fahrer beschwert sich, dass das Limit weit über seinen Sichtmöglichkeiten lag und er in das Stauende eingeschlagen ist...

Ok also besser 300 erlauben und hoffen jeder denkt mit.

Naja so kann man es auch sehen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Es hiesse also bei zb TL 120 ab Schild 120.
Dann muss ich aber tatsächlich eine Vollbremsung hinlegen um nicht geblitzt zu werden.

Wie wäre es mit "vorher Gas wegnehmen" (eine ausreichende Sichtweite sollte ja da sein)? Ausserdem werden kommende Temposchilder doch oft zusätzlich vorher angekündigt.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


...Es hiesse also bei zb TL 120 ab Schild 120.
Dann muss ich aber tatsächlich eine Vollbremsung hinlegen um nicht geblitzt zu werden.
Das mache ich aber sicher nicht wenn jemand hinter mir draufklebt.
...

Leute fahrt doch einfach so "langsam", daß ihr das Schild VORHER erkennen könnt. Dann braucht ihr keine Vollbremsungen hinzulegen, sondern einfach das Gas wegnehmen.

Aber egal, ich glaube, es gibt einfach zu viel Autofahrer, die das nicht kapieren oder nicht kapieren wollen. Die Folgerungen werden früher oder später gesetzlich gezogen werden: durch weitere Einengung der Entscheidungsfreiheit (auch Tempolimit genannt), ob das "eigentlich sinnlos" ist oder nicht. Könnt ihr euch vorstellen, daß so eine Diskussion wie hier in der Schweiz möglich wäre?

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


...Es hiesse also bei zb TL 120 ab Schild 120.
Dann muss ich aber tatsächlich eine Vollbremsung hinlegen um nicht geblitzt zu werden.
Das mache ich aber sicher nicht wenn jemand hinter mir draufklebt.
...
Leute fahrt doch einfach so "langsam", daß ihr das Schild VORHER erkennen könnt. Dann braucht ihr keine Vollbremsungen hinzulegen, sondern einfach das Gas wegnehmen.
Aber egal, ich glaube, es gibt einfach zu viel Autofahrer, die das nicht kapieren oder nicht kapieren wollen. Die Folgerungen werden früher oder später gesetzlich gezogen werden: durch weitere Einengung der Entscheidungsfreiheit (auch Tempolimit genannt), ob das "eigentlich sinnlos" ist oder nicht. Könnt ihr euch vorstellen, daß so eine Diskussion wie hier in der Schweiz möglich wäre?

Nein wahrscheinlich nicht...

Aber die (mir ansonsten eher sympatische) Schweiz hat ja in Bezug auf Drangsalierung der Autofahrer und unverhälnismäßige Sanktionierung von (Bagatell)Verkehrsverstößen schon jegliches Maß verloren...🙄

Meines Erachtens sind noch mehr Schilder auch eher kontraproduktiv.

Sinnvoll ist erst in angemessenem Abstand (an der eigentlichen/vermeintlichen Gefahrenstelle!) hinter dem ersten Schild Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen und nicht die Leute, die sich ausrollen lassen schon kurz nach dem ersten Schild stumpf abzukassieren.
Zumal in D die Limitierungen in 99% der Fälle schon mehr als ausreichend weit vor dem eigentlichen Grund der Begrenzung aufgestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Aber die (mir ansonsten eher sympatische) Schweiz hat ja in Bezug auf Drangsalierung der Autofahrer und unverhälnismäßige Sanktionierung von (Bagatell)Verkehrsverstößen schon jegliches Maß verloren...🙄

Wird irgenwer gezungen zu zahlen, wenn er sich an die Vorschriften hält.

Ob Bagatellverstoß oder nicht ist immer eine Sache der Auslegung.

Es kann immer was irrtümlich übersehen werden.

Ist mir nach 40 J letzes Jahr auch so ergangen.

Sicher war es "ärgerlich" doch war es nicht der Fehler dessen der kontrolliert hat sondern meine Unaufmerksamkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen