Autobahn: Geschwindigkeitsbeschränkung (80Km/h) einhalten lebensgefährlich?

Beinahe täglich auf dem Weg zur Arbeit passiert mir folgendes: Auf der A96 Lindau Richtung München sind einige Geschwindigkeitsbegrenzungen (80Km/h)wegen Tunnels. Viele werden die sicherlich kennen. Wenn ich nun schon mit etwa 90 bis 95 fahre, dann überholt mich beinahe jeder PKW. Das ist mir jedoch völlig egal. Was mich beunruhigt sind Sattelschlepper, die bis auf etwa 50 cm auffahren und sich auch teilweise mit Lichthupe und "Nebelhorn" bemerkbar machen. Was bleibt mir übrig? Drauf aufs Gas und die Flucht nach vorne antreten und dabei hoffen, dass es keiner merkt...? Was kann man da tun? Augen zu und durch? Schneller fahren als erlaubt? Oder anzeigen?

Noch zum Schluss: Nein, ich überhole die LKWs nicht kurz vor dem Tunnel um dann vor ihnen einzuscheren.

Noch ganz zum Schluss: Nein, mein Tacho geht nicht falsch. Hab ich überprüfen lassen, weil mir der Gedanke auch schon kam. (Fehler etwa 5Km/h) also ist meine Geschwindigkeit mindestens 90 Km/h im Tunnel)

Viele Grüße
Juergen

105 Antworten

....und?

in England sind 100 erlaubt,DAS wäre besser für Alle

WIR würden schneller voran kommen

und der Verkehr wäre flüssiger

wie man es ja auch Prima beobachten kann,wenn man mal in GB unterwegs ist.

Am schlimmsten ist noch diese Steinzeitliche 60 auf der LS,in Resteuropa gilt schon lange 80 ausserhalb geschlossener Ortschaften.

Naja, ich bin ja schon hinter zahlreichen Rentnern und Hausfrauen mit 60 auf der Landstraße hergeschlichen, aber an einen LKW mit 60 kann ich mich jetzt nicht erinnern 🙂.

Aber stimmt schon, für den Verkehrsfluss wäre es besser.
Nur die Frage, wie sich das (theoretisch) auf die Unfallfolgen auswirkt (kinetische Energie).

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Naja, ich bin ja schon hinter zahlreichen Rentnern und Hausfrauen mit 60 auf der Landstraße hergeschlichen, aber an einen LKW mit 60 kann ich mich jetzt nicht erinnern 🙂.

Hier im Taunus bei unseren kurvigen landstrassen fahren alle Busse und LKW´s meist 60-70 das nervt!

hmmm

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Hier im Taunus bei unseren kurvigen landstrassen fahren alle Busse und LKW´s meist 60-70 das nervt!

Das liegt nicht an den Kurven, sondern an gesetzestreuen LKW-Fahrern, die dürfen auf Landstraßen nun mal nicht schneller.... grins

Ähnliche Themen

100 als generelles Tempolimit bringt:
Nichts.

In Ballungsgebieten gibt es längst flexible Tempolimitis. d.h. die Geschwindigkeit wird je nach Verkehrsaufkommen und -fluß begrenzt (60 bis 120 km/h, bei schwachem Verkehr kein Limit).
Damit kann man Staugefahren wirkungsvoll verhindern bzw. verzögern - allerdings nur bis zu einer bestimmten Grenze der Verkehrsdichte wie unverändert zahlreiche Staus in diesen Regionen beweisen.

Die Zukunft wird früher oder später intelligente Verkehrsführungssysteme bringen.
GPS und individuelle Rechner in jedem Fahrzeug werden hier den Durchbruch bei Strecken und Geschwindigkeitswahl bringen. Der durch ungeduldige Fahrer ausgelöste Ziehharmonikaeffekt (der Stauauslöser schlechthin) wird so weitgehend verschwinden.

Bis dahin werden Überholverbote für LKWs und der flächendeckende dreispurige Ausbau bestenfalls weitgehende Linderung bringen.

LKWs dürfen bauartbedingt nur 80 km/h fahren, 10 km/h Geschwindigkeitsdifferenz ist schon jetzt rechtliche Voraussetzung für einen Überholvorgang, und die Zugmaschinen haben inzwischen alle mehr als genug Power um selbst steilstee Autobahnanstiege mit 60 bis 80 km/h zu erklimmen.
Über durch LKWs-Überholvorgänge ausgelöste Staus auf zweispurigen Autobahnen braucht man nicht zu diskutieren, genauso ist bekannt, dass bei drei Fahrspuren oftmals zwei durch LKWs besetzt sind. Dies ist überflüssig.

@ siverbullet:
Das stimmt nicht, die kommen nicht schneller den Hügel rauf.
Auf der A7 in den Kassler Bergen "stehen" die teilweise mit 40.

genau das isses,es nervt,und ist ermüdend für uns,auf gut ausgebauten landstrassen mit 60-70 rumzutuckern,da bin ich ja fast schon mit meinem Rennrad schneller.....

Und ob man nu mit 80 oder 100 auf ein Stau ungebremst rast,Platt is Platt......

Die Schlipskollegen fahren ja auch mit 100 auf der AB,und haben sogar bis zu 60 Menschen an Bord.....

Ja, und die Schlipskollegen sind ja auch für ihren guten Schlaf am Lenkrad bekannt.

In den Kassler Bergen ist das lustig. Es ist ja dreispurig dort, und dann überholen lauter kleine schwache Wohnmobile die Trucks. Wenns dann wieder eben ist oder bergab geht, gehen die Wohnmobilisten vom Gas, die Trucker kommen wieder angedonnert, hupen wild rum und regen sich auf. Echt filmreife Szenen hab ich dort gesehen.

das Problem wäre zu lösen, wenn die Schilder und Einrichtungen zur Geschwindigkeitsregulierung ein Funksignal an alle entsprechenden Empfänger in die Autos senden würde

eine weitere Elektronik in den Autos (Begrenzer) würde dann verhindern, daß die Autos schneller fahren KÖNNEN, als erlaubt

die Fahrer verlören so in Abschnitten mit Tempolimits die Kontrolle über ihr Gaspedal

echt grausam, aber machbar

Begrenzer haben deutsche LKW sowieso.
Bergab kann man den aber überlisten, was natürlich kein vernünftiger Trucker tut.
Dann landest Du nämlich schnell in der Notbremsespur im Werratal und knallst gegen den Erdwall.

Jaja, füll Du nur noch die Liste der Grausamkeiten an, so wie Tempo 100 bei Tag und Nacht ohne Grund.

Die Sache ist doch ganz einfach.

wenn irgendwo das Limix x km/h ist, dann hat auf dem Tacho HÖCHSTENS (x+Tachovoreilung, falls bekannt) km/h zu stehen. Und daran haben sich mit Aunshame von Fahrzeugen mit Sondersignal, ALLE zu halten.

Wer meint, daß er seine Termine nur unter permanenter Mißachtung von endeutigen Vorschriften einhalten kann, der macht irgendwas falsch.

Gehöre auch nicht zu denen, die z.B. bis unmittelbar vor dem Ortseingang die bis dahin erlaubten 80-100 fahren und dann wie blöde in die Eisen steigen, um auf 50 runterzubremsen, sondern lasse den Wagen schon bei Erkennen des bevorstehenden Ortseingangs so ausrollen, daß ich das Schild ohne weiteres Abbremden mit allerhöchstens 60 lt. Tacho passiere.

Zitat:

Begrenzer haben deutsche LKW sowieso.

ja, nur keiner hat se "eingeschaltet"...

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


rechne mal genau nach

5 km/h auf ca. 9 Std Fahrt sind schon 45 km Verlust

10 km/h sind schon 90 km Verlust auf den Tag

Also es kommt auf jeden Km/h an,den wir unterwegs verlieren,wegen solch "schleicher"

Die im übrigen meist in den Baustellen vor Schiss fast in die Hose machen,weil es so eng ist,und deswegen schleichen.

... und? Das ganze nennt sich "mit angepasster Geschwindigkeit fahren". So ein Tempolimit heißt nicht "soviel muß gefahren werden", sondern "soviel darf, wenn man sich's zutraut".

Alles besser als wenn ein solcher gedrängterweise schneller fährt und in seiner Unsicherheit dann einen Unfall baut.
Folge (für die Unbetroffenen) bzw. rechne mal genau nach... 😁 : 0 km/h = Totalsperrung auf ca. zwei Stunden Standzeit, sind schon 160km Verlust. Und ne kaputte Kupplung.
Ach ne... da ist mir jeder Schleicher 1000x lieber als die unfallforcierenden Drängler, wo genau wieder der hunderste Stau bei rauskommt, nur weil's wieder jemand nicht abwarten konnte, mal ein paar Meter sich in seinem Geschwindigkeitsdrang zu bremsen!

Und jeder Bauarbeiter ist froh, wenn sein Arbeitsplatz etwas sicherer ist... aus 60km/h heraus runterbremsen dauert auch so schon lang genug.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Naja, ich bin ja schon hinter zahlreichen Rentnern und Hausfrauen mit 60 auf der Landstraße hergeschlichen, aber an einen LKW mit 60 kann ich mich jetzt nicht erinnern 🙂.

Achte mal auf die großen blauen mit den 4 großen Buchstaben 😉

KLeiner Tip:
Fängt mit A an und hört mit I auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von OrcaDesign


... und? Das ganze nennt sich "mit angepasster Geschwindigkeit fahren". So ein Tempolimit heißt nicht "soviel muß gefahren werden", sondern "soviel darf, wenn man sich's zutraut"

In anderen Ländern vielleicht, in Deutschland schauts meist anders aus, da wird den meisten AUtofahrern das DENKEN do soweit wie möglich erspart...

Entsprechend SOLLTE man das auch einhalten zumal die Geschwindigkeitslimits recht willkürlich aufgestellt werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen