Autobahn Beschleunigungsstreifen , auffahrende Fahrzeuge

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, wie man sich in folgender, oft auftretender Situation am besten verhalten sollte:

Man fährt mit "normaler Geschwindigkeit " (ca. 130 km/h) auf der Autobahn und fährt an einem Beschleunigungsstreifen vorbei.
Dort befinden sich Fahrzeuge die auf die Autobahn auffahren möchten.
Häufig fahren diese direkt vor einem , langsam auf die Autobahn.
Sollte man dann stark abremsen und so den nachfolgenden Verkehr aufhalten oder sollte man besser grundsätzlich auf die Überholsspur wechseln?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruß,
kryptos92

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auf der Spur bleiben und Deine Geschwindigkeit weiterfahren.

Der Auffahrende muss Vorfahrt gewähren und darf den Verkehr, der schon auf der Autobahn fährt, nicht behndern. Eigentlich müsste der Auffahrende, wenns nicht geklappt hat, am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten. Da dies jedoch sehr gefährlich ist, wird das kurzzeitige Weiterfahren auf dem Standstreifen von der Polizei toleriert. Natürlich solltest Du nicht die "Tür zumachen" nach dem Motto: "Du darfst zwar auf die Autobahn, aber bitteschön hinter mir." Wenns grad passt, lupft man halt kurz den Gasfuß, um die vorhandene Lücke etwas zu vergrößern. Aber bitte keinesfalls irgendwelche Zeichen mit der Lichthupe (verboten, da es missverstanden werden kann).

Das Wechseln nach links darf man zwar, wird aber nicht empfohlen. Außerdem gibt es immer mehr Auffahrten, an denen zwischen der linken und rechten Spur eine durchgezogene Linie ist und der Spurwechsel somit verboten ist.

Grüße,

diezge

415 weitere Antworten
415 Antworten

Ja so ein schlechte Gewohnheit scheint sich leider echt bei einigen eingebrannt zu haben. Echt gemeingefährlich. Was mir vor allem auch oft auf dem Motorrad auffällt, dass diese platzmachenden Samariter selber gar nicht die Situation richtig einschätzen. Wie oft ist es schon passiert, ich fahre auf dem Mopped im zweiten Gang mit ca. 70-80 die Kurve der Einfahrt und habe natürlich schon einen Blick für den fließenden Verkehr und die Geschwindigkeit, so dass ich einschätzen kann, wann die wo sind. Kurz bevor der Beschleunigungsstreifen anfängt parallel zu verlaufen sehe ich schon, wie von hinten welche von der rechten auf die linke Spur wechseln. Ich fang an zu beschleunigen und drehe den zweiten und dritten Gang kurz durch und bin innerhalb weniger Sekunden auf ca. 170 und habe bereits viele Meter zu dem Platzmacher gewonnen, der nichtmal annähernd neben mir war. Mir war das schon im Vorfeld klar, weil die ja konstant fahren, die selber haben die Situation völlig falsch eingeschätzt und Platz für nichts gemacht und vielleicht noch den nachfolgenden Verkehr auf er linken Spur sinnlos ausgebremst.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der Ursache. Ist irgendwie ein Henne-Ei Problem. Was war zuerst da? Die Typen, die trotz konstanter Geschwindigkeit platz machen und somit suggerieren, der Einfahrende braucht einfach nur bummelnd einzufahren weil ja immer platz gemacht wird, oder die Leute, die den Sinn des Beschleunigens nicht verstanden haben und sich im 6ten Gang mit viel zu wenig Geschwindigkeit einfach reinfahren und somit andere Teilnehmer dazu bringen, aus Vorsichtsgründen platz zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


...
Die krönung hatte ich einmal auf der A27. Zweispurig, dünner Verkehr. Ich bin links mit 170, rechts vor mir ein PKW mit etwa 100, den ich gerade überholen will. Davor ist alles frei. Plötzlich zieht der vor mir ohne Blinker (wozu auch) nach links. Mein ABS rödelt, ich schaffe es gerade noch auf 100 runter. 50m weiter zieht er wieder nach rechts. Als ich vorbeibeschleunige, ernte ich von ihm einen "Scheibenwischer". Tja, der Grund für seinen Spurwechsel? Eine Auffahrt, allerdings leer! Er wechselte also aus purer Gewohnheit, auch wenn gar keiner da war, der auf die BAB wollte!!
...
Ich sag sowas ja nicht leichtfertig, aber bei solchen Leuten ist definitiv eine Nachschulung angesagt. Jeder Mensch kann mal nen Fehler machen oder nen Schild übersehen.
Aber wer mit dem Brustton der Überzeugung so einen Scheiß verzapft und dann noch beleidigend wird, sollte gleich direkt ins Gefängnis die Fahrschule gehen ohne über Los und ohne DM4000.

Blöd halt nur, dass solche Pappnasen quasi bis zum Ende ihrer Tage die AB verkorksen und ggf. viele Beinahe- oder wirkliche Unfälle verursachen, während man Leute, die ggf. auf der AB mal ne 100-Blechtafel übersehen haben, gleich zu Fuß nach Hause schicken kann. Weil es eben keine Blitzermessgeräte für Doof- oder vielmehr Borniertheit gibt 😉 😁

Was noch viel blöder ist, ist die Tatsache, dass sich diese Pappnasen ihres Fehlverhaltens nicht mal bewußt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Interessiert mich nicht, ich muss niemanden einfädeln lassen. Man muss auch nicht mit aller Gewalt vor den Fahrzeugen auffahren, sondern kann es auch dahinter.

Wenn sich das im dichten Verkehr auch Dein Hintermann sagt, steht der da also bis zum St. Nimmerleinstag am Ende des Beschleunigungsstreifens? 😉

Es ist doch wie immer einfach eine Frage der Situation. Wenn es voll ist und die Beschleunigungsspur nach 50m an ner Betonmauer endet, kann man gar nicht anders als die Heranfahrenden einfädeln zu lassen oder willst Du die an die Betonwand drängeln - oder zum Stehen zwingen mit dem Folgestau, der dann entsteht?

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wo bei den meisten das Problem ist.

Als Auffahrender: in der Kurve Verkehr beobachten, Lücke suchen, Schubrakete geben bis das Tempo des fließenden Verkehrs erreicht ist; in die Lücke rein und fertig. Dabei ggf. einen gewissen Abstand zum Vorfahrenden halten, damit man zufällig nicht in dieselbe Lücke reinwill 😉
Als auf der AB Fahrender: berechenbar seine Geschwindigkeit behalten und wenn zu erkennen ist, dass der Auffahrende keinen Platz hat, entweder leicht bremsen oder leicht Gasgeben, je nachdem wo sich derjenige gerade befindet.
WENN LINKS PLATZ IST (und NUR DANN) kann man ggf. auch links rüber wechseln und so zur Entzerrung beitragen.

In 99% der Fälle gehts eigentlich gut.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Die Unsitte, dass man nach links zieht um auffahrenden Platz zu machen, hat leider dazu geführt, dass sich die Auffahrenden daran gewöhnt haben und das quasi als Normalzustand sehen.
Ich beobachte häufig, dass auf der BAB einfach nach links gezogen wird, nur weil einer auf der Kurve der Auffahrt ist. (Platzmachen wäre also gar nicht nötig) Da man ja unbedingt freundlich sein will, wird ohne Rücksicht auf Verluste die Spur freigemacht, der überholende kann ja sehen wo er bleibt.
Wenn der Spurwechsler dann selber mal auf einer Auffahrt ist, dann zieht er gleich nach links, denn der nachfolgende Verkehr macht ja schon Platz...

Was lernen wir daraus? Richtig: Wir brauchen dringend die einseitig durchgezogene Linie an Auffahrten.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Tja, so ist aus einer gutgemeinten Idee des Platzmachens ein Effekt entstanden, der oftmals gefährliche Folgen nach sich zieht. Ich denke da an die Einfädelspur am Kreuz A1/A20 in Lübeck, auf der A1 in Richtung HH: Die Beschleunigungsspur ist dort etwa 2km lang! Trotzdem wird auf den ersten 50m reingedrängelt. Macht man keinen Platz (geht bei höherem Verkehrsaufkommen teilweise gar nicht, darum ist die Spur ja so lang...), dann wird man angehupt, beschimpft usw.

Ja, das kenne ich auch. Nicht besagtes Kreuz, aber das Verhalten. Und mal ehrlich: Bei einer 2 km (!) langen Beschleunigungsspur schafft selbst so eine Kiste wie mein alter Panda es schon

locker

auf Tempo 140 (Tacho >150).

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Die krönung hatte ich einmal auf der A27. Zweispurig, dünner Verkehr. Ich bin links mit 170, rechts vor mir ein PKW mit etwa 100, den ich gerade überholen will. Davor ist alles frei. Plötzlich zieht der vor mir ohne Blinker (wozu auch) nach links. Mein ABS rödelt, ich schaffe es gerade noch auf 100 runter. 50m weiter zieht er wieder nach rechts. Als ich vorbeibeschleunige, ernte ich von ihm einen "Scheibenwischer". Tja, der Grund für seinen Spurwechsel? Eine Auffahrt, allerdings leer! Er wechselte also aus purer Gewohnheit, auch wenn gar keiner da war, der auf die BAB wollte!!

Ja, ich hatte mal so jemanden auf der A28, da mußte ich rechts dran vorbei, um einen Unfall zu verhindern. Und danach ging meine Hupe nicht mehr aus...

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Ich persönlich hoffe, dass dieser Platzmachblödsinn endlich verboten wird. Ein Beschleunigungsstreifen hat seinen Namen zu Recht erhalten, daher sollte er auch genutzt werden.

Absolut. Mir ist noch kein Beschleunigungsstreifen untergekommen, wo ich es mit dem Panda (mit dem habe ich sehr drauf geachtet) nicht auf 120 geschafft habe. Mit dem roten Mazda war ich mal auf 195 am Ende einer Beschleunigungsspur (Kreuz Oldenburg-West A28/29). Aber das scheint ja echt schwer zu sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Wenn die linke Spur hinter mir frei ist , wechsele ich nach links. Wenn nicht, muss ich eben bremsen oder beschleunigen. Es hängt natürlich auch davon ab, wie schnell das Auto auf der Beschleunigungsspur ist.

Wo genau ist da jetzt das Problem?

Viele Grüße

Thomas

Spurwechsel, wenn frei ist, ist o.K., aber:

Warum musst du Bremsen, wenn einer Auffahren will?

Warum musst du Gasgeben, wenn einer Auffahren will?

Der Auffahrende muss sich bei Auffahren dem fließenden Verkehr anpassen!!!!!!!

Man kann es ihm erleichtern, muss aber nicht. Es gibt auch Auffahrten, wo zwischen der rechten und linken Spur eine durchgezogene Linie ist, ich darf dort also nicht nach Links ziehen. Und ich Bremse dann doch nicht von 120-130 runter auf 90, damit einer Auffahren kann!!!
Ich MUSS nur dann Bremsen, wenn mir einer vors Auto zieht!

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Interessiert mich nicht, ich muss niemanden einfädeln lassen. Man muss auch nicht mit aller Gewalt vor den Fahrzeugen auffahren, sondern kann es auch dahinter.
Wenn sich das im dichten Verkehr auch Dein Hintermann sagt, steht der da also bis zum St. Nimmerleinstag am Ende des Beschleunigungsstreifens? 😉
Schon mal was von Sicherheitsabstand gehört? Bei LKW mind. 50m, bei PKW halber Tachostand der gefahrenen Geschwindigkeit. Und so 30-50m solten zum Auffahren reichen. Wer das nicht beherrscht, hat auf der AB nix zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Es ist doch wie immer einfach eine Frage der Situation. Wenn es voll ist und die Beschleunigungsspur nach 50m an ner Betonmauer endet, kann man gar nicht anders als die Heranfahrenden einfädeln zu lassen oder willst Du die an die Betonwand drängeln - oder zum Stehen zwingen mit dem Folgestau, der dann entsteht?
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wo bei den meisten das Problem ist.
Wer nicht Auffahren kann und nicht weiter kommt, muss stehen bleiben. SEIN Problem. Warum soll ich anderer Leute Problem zu meinem machen?

MFG Thomas

Niemand der bisherigen Schreiber ist mal auf die Idee gekommen, dass es ausser Autobahnen auch noch andere Straßen gibt, auf die man mittels Beschleunigungsstreifen auffahren kann. Da ist ein ausweichen oft nicht möglich, ein abbremsen Problematisch, weil der Hintermann nicht unbedingt mit dem abrupten abbremsen des Vordermannes rechnen muß und u.U. auffährt. Was dann? Wer ist dann Schuld? Der Auffahrende, der sich schon km weit entfernt hat?

Obwohl ich NIE in der DDR gelebt habe, weiß ich noch sehr gut, das dort der Spurwechsel um Auffahrenden Platz zu machen, VERBOTEN war! Warum wohl?

... und ... ich möchte an den schweren Busunfall vom letzten Jahr erinnern, mit Toten! Da hat eine Mercedesfahrerin (die Automarke ist aber nicht wichtig in dem Fall) beim auffahren auf die BAB einen rechts fahrenden Bus abgedrängt, der anschließend in die Mittelleitplanke fuhr. Mehrere Tote waren die Folge!

Es scheint mir wirklich so, als Viel-Autobahnnutzer, dass sich inzwischen eine Ich-Fahre-Auf-Der-Macht-Schon-Platz-Mentalität entwickelt hat. Da wird teilweise rücksichtslos aufgefahren und der Verkehr auf der BAB zu Halsbrecherichen Manövern gezwungen um einen Unfall zu vermeiden! Was HIER teilweise an Ratschlägen kam ... HIMMEL! Abbremsen, um jemand das auffahren zu ermöglichen, der zu dusselig zum fahren ist, kann bei einem Auffahrunfall teuer werden. Denn, wenn ich GRUNDLOS - und in dem Fall das ich jemandem "helfen will" aufzufahren IST Grundlos! - abbremse und mein Hintermann fährt auf ... könnte es für MICH gefährlich werden! Ich habe mal einen Auffahrunfall miterlebt und möchte das nicht noch mal erleben. Quer über die Autobahn zu rutschen und LKW's donnern vorbei ... ist nun mal nicht soooooo prickelnd.

In diesem Sinne, würde ich mir mehr "Auffahrtraining" nicht nur für Fahranfänger und NICHT NUR bei Autobahnen wünschen! Dann könnten wir uns manch unsinnige Diskussion wie diese verkneifen

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Niemand der bisherigen Schreiber ist mal auf die Idee gekommen, dass es ausser Autobahnen auch noch andere Straßen gibt, auf die man mittels Beschleunigungsstreifen auffahren kann.

Doch, um die geht es aber nicht.🙂

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Interessiert mich nicht, ich muss niemanden einfädeln lassen. Man muss auch nicht mit aller Gewalt vor den Fahrzeugen auffahren, sondern kann es auch dahinter.
Wenn sich das im dichten Verkehr auch Dein Hintermann sagt, steht der da also bis zum St. Nimmerleinstag am Ende des Beschleunigungsstreifens?

Seltsam, ich bin bis jetzt auf jede BAB gekommen und ohne das jemand Platz machen muss oder ich war schneller als der Spurwechsler. Übrigends auch mit Kleinwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Niemand der bisherigen Schreiber ist mal auf die Idee gekommen, dass es ausser Autobahnen auch noch andere Straßen gibt, auf die man mittels Beschleunigungsstreifen auffahren kann.
Doch, um die geht es aber nicht.🙂

Aber das Probelm bleibt das Gleiche ... 😎

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Mir ist noch kein Beschleunigungsstreifen untergekommen, wo ich es mit dem Panda (mit dem habe ich sehr drauf geachtet) nicht auf 120 geschafft habe.

Dennoch existieren derartige, unglücklich geplante Beschleunigungsstreifen, wenngleich selten.

Ein Beispiel ist die Auffahrt 113 Neukirchen auf die A8 Richtung Salzburg. Der Beschleunigungsstreifen ist kurz, weist eine leichte Steigung auf und verläuft gemeinsam mit der Autobahn in einer leichten Rechtskurve. Zudem führt die Beschleunigungsspur auf einen nicht tempolimitierten BAB-Abschnitt.

Mir ist noch kein Kleinwagen unter 100 PS untergekommen, der dort beim Wechsel auf die BAB Tempo 100 erreicht hätte.

auweh Hartzi na folgendes Beispiel du bist mit 200km/h noch 100m bis 150m vor dem Ende des Beschleunigungstreifens auf der ersten Spur unterwegs.
Gleichzeitig siehst du auf dem kurzen Beschleunigungstreifen jemand auf 100 Beschleunigen.
So und nun mal im Ernst hinter dir kommt nix.
Bleibst du wirklich rechts und lässt den verhungern?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Mir ist noch kein Beschleunigungsstreifen untergekommen, wo ich es mit dem Panda (mit dem habe ich sehr drauf geachtet) nicht auf 120 geschafft habe.
Dennoch existieren derartig unglücklich geplante Beschleunigungsstreifen, wenngleich selten.

Ein Beispiel ist die Auffahrt 113 Neukirchen auf die A8 Richtung Salzburg. Der Beschleunigungsstreifen ist kurz, weist eine leichte Steigung auf und verläuft gemeinsam mit der Autobahn in einer leichten Rechtskurve. Zudem führt die Beschleunigungsspur auf einen nicht tempolimitierten BAB-Abschnitt.

Mir ist noch kein Kleinwagen unter 100 PS untergekommen, der dort beim Wechsel auf die BAB Tempo 100 erreicht hätte.

Eben die gehen immer von Ihren flachen übersichtlichen Strecken aus.

Die DDR ist auch ein schlechtes Beispiel.
damals galt Tempolimit 100!!!.
Na mit 100 wirst du nicht so schnell da sein wie mit 200 plus.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Die DDR ist auch ein schlechtes Beispiel.
damals galt Tempolimit 100!!!...........

.......Das war bei meinem Trabbi VOLLGAS !

Deine Antwort
Ähnliche Themen