Autobahn Beschleunigungsstreifen , auffahrende Fahrzeuge

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, wie man sich in folgender, oft auftretender Situation am besten verhalten sollte:

Man fährt mit "normaler Geschwindigkeit " (ca. 130 km/h) auf der Autobahn und fährt an einem Beschleunigungsstreifen vorbei.
Dort befinden sich Fahrzeuge die auf die Autobahn auffahren möchten.
Häufig fahren diese direkt vor einem , langsam auf die Autobahn.
Sollte man dann stark abremsen und so den nachfolgenden Verkehr aufhalten oder sollte man besser grundsätzlich auf die Überholsspur wechseln?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruß,
kryptos92

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auf der Spur bleiben und Deine Geschwindigkeit weiterfahren.

Der Auffahrende muss Vorfahrt gewähren und darf den Verkehr, der schon auf der Autobahn fährt, nicht behndern. Eigentlich müsste der Auffahrende, wenns nicht geklappt hat, am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten. Da dies jedoch sehr gefährlich ist, wird das kurzzeitige Weiterfahren auf dem Standstreifen von der Polizei toleriert. Natürlich solltest Du nicht die "Tür zumachen" nach dem Motto: "Du darfst zwar auf die Autobahn, aber bitteschön hinter mir." Wenns grad passt, lupft man halt kurz den Gasfuß, um die vorhandene Lücke etwas zu vergrößern. Aber bitte keinesfalls irgendwelche Zeichen mit der Lichthupe (verboten, da es missverstanden werden kann).

Das Wechseln nach links darf man zwar, wird aber nicht empfohlen. Außerdem gibt es immer mehr Auffahrten, an denen zwischen der linken und rechten Spur eine durchgezogene Linie ist und der Spurwechsel somit verboten ist.

Grüße,

diezge

415 weitere Antworten
415 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Das brauchen wir nicht annehmen, man kann da auch hundertfache Erfahrungswert nehmen. Ich bin auch auf der rechten Spur 200 und schneller gefahren, als welche einfahren wollten. Die mussten keine Vollbremsung machen, da sie noch genügend Beschleunigungsstreifen hatten um Gefahrlos hinter mir auf die Spur zu wechseln. Und ja, man darf den Beschleunigungsstreifen ruhig bis zum Ende nutzen, man sieht ja was von hinten wie schnell oder langsam kommt, dafür gibts Spiegel und Schulterblick.

Das ist mir zu riskant!!!
Es gibt tatsächlich so Nasen die ziehen am Anfang gleich mit heißen 60 auf die rechte Spur.
selbst gesehen.

Klar mit Fehlverhalten anderer muss man leider immer rechnen. Natürlich weiß man in dem Moment auch, was rings um einen rum los ist, so dass man reagieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Leider sind einige Beschleunigungsstreifen recht kurz,

man kann seine geschwindigkeit/beschleunigung auch so wählen, das man

hinter

dem bevorrechtigtem fahrzeug auf die bahn fährt....

wo sollte da (außer zwischen den ohren des auffahrenden) ein problem bestehen?

Wenn ich mit 250+ unterwegs bin auf ner leeren Bahn fahre ich einfach nach links rüber (bei 2spurig) und mach mir da kein kopp um die flitzpiepen. Wenn das mal nicht geht gibbet halt hnadenlos Hupe + Lichthupe für die Volltrottel. Habe schon einen M3 ersetzt bekommen, der Auffahrer hatte auch einfach bescheuert argumentiert nach dem motto der muss ja platz machen

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Das ist mir zu riskant!!!
Es gibt tatsächlich so Nasen die ziehen am Anfang gleich mit heißen 60 auf die rechte Spur.
selbst gesehen.

Klar mit Fehlverhalten anderer muss man leider immer rechnen. Natürlich weiß man in dem Moment auch, was rings um einen rum los ist, so dass man reagieren kann.

Deshalb gehe ich wenn ich flotter bin schon vorrausschauend nach links.

Klar wenn ich gerade überholt werde oder in Kürze überholt werde dann warte ich ab, aber dann verringere ich meine v rechts um sofort im Falle des Falle nach links zu können.

Nichts ist auswegloser als wenn links auf gleicher Höhe einer ist und rechts will einer rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


GUT, dann rede ich mal wieder mit 😉

Meiner Meinung nach sollte man áuffahrenden Fahrzeugen das Auffahren so gut wie möglich ermöglichen. Damit meine ich, entweder die Super wechseln, abbremsen und mit Lichthupe zum Spurwechsel auffordern.

Das bremsen ist die schlechteste Idee die es gibt. Dann lieber die Spur bei gleichbleibender Geschwindigkeit wechseln, was aber auch falsch ist. Sinnloses bremsen löst oft den sogenannten "Stau aus dem Nichts" aus.

Der durchgehende Verkehr hat absolute Priorietät. Gerade im dichten Verkehr haben kleinste Unregelmäßigkeiten unverhältnismäßig große Folgen.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Finde ich nicht, es ist viel besser, wenn alle miteinander kla kommen als wenn einer meine "ach ich bin der einzige der angekommen will!"

Deinen guten Willen halte ich mal in Ehren, in diesem Fall ist er aber der falsche Weg.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Leider sind einige Beschleunigungsstreifen recht kurz,
man kann seine geschwindigkeit/beschleunigung auch so wählen, das man hinter dem bevorrechtigtem fahrzeug auf die bahn fährt....

wo sollte da (außer zwischen den ohren des auffahrenden) ein problem bestehen?

eben, witzigerweise sollte das umso einfacher gehen umso schneller das andere Fahrzeug ist

das einzige Problem sollte sein, dichter Verkehr mit zu wenig Abstand untereinander, die Geschwindigkeit sollte eher nebensächlich sein unter der Voraussetzung in der Realität gibt es eigentlich keine "dicht befahrene" rechte Spur mit 200km/h 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



man kann seine geschwindigkeit/beschleunigung auch so wählen, das man hinter dem bevorrechtigtem fahrzeug auf die bahn fährt....

wo sollte da (außer zwischen den ohren des auffahrenden) ein problem bestehen?

eben, witzigerweise sollte das umso einfacher gehen umso schneller das andere Fahrzeug ist
das einzige Problem sollte sein, dichter Verkehr mit zu wenig Abstand untereinander, die Geschwindigkeit sollte eher nebensächlich sein unter der Voraussetzung in der Realität gibt es eigentlich keine "dicht befahrene" rechte Spur mit 200km/h 😉

So siehts aus.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


das einzige Problem sollte sein, dichter Verkehr mit zu wenig Abstand untereinander,

das ist aber ein hausgemachtes problem seitens der auffahrenden! 😰

lass mal im "dichten" verkehr den vorgeschriebenen sicherheitsabstand zum vordermann im bereich einer auffahrt...

...spätestens 10m nach beginn des beschleunigungsstreifens kannst du den anker werfen, weil ein auffahrender die lücke nutzt um mit <60kmh auf die rechte spur zu ziehen und dann im 6ten gang mit viertelgas zu beschleunigen!

insofern kann zumindest ich absolut verstehen, das die meisten im bereich von auffahrten alle lücken dichtmachen!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


das einzige Problem sollte sein, dichter Verkehr mit zu wenig Abstand untereinander,
das ist aber ein hausgemachtes problem seitens der auffahrenden! 😰

lass mal im "dichten" verkehr den vorgeschriebenen sicherheitsabstand zum vordermann im bereich einer auffahrt...

...spätestens 10m nach beginn des beschleunigungsstreifens kannst du den anker werfen, weil ein auffahrender die lücke nutzt um mit <60kmh auf die rechte spur zu ziehen und dann im 6ten gang mit viertelgas zu beschleunigen!

insofern kann zumindest ich absolut verstehen, das die meisten im bereich von auffahrten alle lücken dichtmachen!

das ist ein generelles Problem, zuviel Abstand(im Sinne der StVO meist noch zu wenig) heißt für viele, ich setz mich mal eben vor deine Nase, egal wo man sich befindet

aber das Lücken dichtgemacht werden auf der rechten Spur kann ich jetzt nicht unbedingt pauschal sagen, eher im Gegenteil, es klappt ganz gut, auffahren zu wollen; ich lache nur immer über die Looser die gleich nach links ziehen, mit mässiger Geschwindigkeit wenn ich auf die Auffahrt komme, dabei noch einen ausbremsen und ich aber immer gut gas gebe, so dass diese nie überhaupt jemals in meine höhe kommen, ist doch ganz einfach, entweder setze ich mich davor mit entsprechend abstand, oder ist derjenige schneller halt dahinter, da muss niemand nach links oder gar vom Gas und wenn ich ein Auto mit unterdurchschnittlicher Leistung fahre, sollte das Ego damit klarkommen von vornherein drauf eingestellt zu sein sich irgendwo dahinter zu klemmen

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Warum sollte ich die Nichtskönner unterstützen?
An die Richtgeschwindigkeit muss sich niemand halten.
Jap, sollte man tun, da es eben Fahrer wie dich oder mich gibt, die mehr als 20.000km im Jahr fahren und viel Erfahrung haben.
Die Fahranfängerin mit 18 Jahren und 3.000 km im Jahr kann ruhig etwas unterstützt werden.

Muss sich zwar keiner dran halten, aber hoffentlich kommt bald das Tempolimit auf 150 km/h 🙂

Und sich dann daran gewöhnt? Ist dann nur sehr schlecht, wenn sie dann an Fahrer gerät, die nicht Platz machen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Na jetzt nehmen wir mal das Extrem.
Jemand fährt auf der rechten Spur mit 200 und nun kommt eine Auffahrt.
der 200km/h Fahrer bleibt (Hartzi😉) stur auf der rechten Spur.
Vorne will einer mit 100km/h reinfahren.
der kann dann eine Vollbremsung machen.
Na so stelle ich mir ein Miteinander vor.
Besonders gefährlich wenn mehrere auffahren wollen.

Besonders lustig wenn die Beschleunigungspur gleich nach kurzer Zeit endet (zb A8 zweispurig ohne Standspur)

Interessiert mich nicht, ich muss niemanden einfädeln lassen. Man muss auch nicht mit aller Gewalt vor den Fahrzeugen auffahren, sondern kann es auch dahinter.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ist dann nur sehr schlecht, wenn sie dann an Fahrer gerät, die nicht Platz machen.

für sowas hat man eine hupe...spätestens dann funktioniert

- seltsamerweise -

auch der schulterblick wieder! 😰

Die Unsitte, dass man nach links zieht um auffahrenden Platz zu machen, hat leider dazu geführt, dass sich die Auffahrenden daran gewöhnt haben und das quasi als Normalzustand sehen.
Ich beobachte häufig, dass auf der BAB einfach nach links gezogen wird, nur weil einer auf der Kurve der Auffahrt ist. (Platzmachen wäre also gar nicht nötig) Da man ja unbedingt freundlich sein will, wird ohne Rücksicht auf Verluste die Spur freigemacht, der überholende kann ja sehen wo er bleibt.
Wenn der Spurwechsler dann selber mal auf einer Auffahrt ist, dann zieht er gleich nach links, denn der nachfolgende Verkehr macht ja schon Platz...

Tja, so ist aus einer gutgemeinten Idee des Platzmachens ein Effekt entstanden, der oftmals gefährliche Folgen nach sich zieht. Ich denke da an die Einfädelspur am Kreuz A1/A20 in Lübeck, auf der A1 in Richtung HH: Die Beschleunigungsspur ist dort etwa 2km lang! Trotzdem wird auf den ersten 50m reingedrängelt. Macht man keinen Platz (geht bei höherem Verkehrsaufkommen teilweise gar nicht, darum ist die Spur ja so lang...), dann wird man angehupt, beschimpft usw.
Die krönung hatte ich einmal auf der A27. Zweispurig, dünner Verkehr. Ich bin links mit 170, rechts vor mir ein PKW mit etwa 100, den ich gerade überholen will. Davor ist alles frei. Plötzlich zieht der vor mir ohne Blinker (wozu auch) nach links. Mein ABS rödelt, ich schaffe es gerade noch auf 100 runter. 50m weiter zieht er wieder nach rechts. Als ich vorbeibeschleunige, ernte ich von ihm einen "Scheibenwischer". Tja, der Grund für seinen Spurwechsel? Eine Auffahrt, allerdings leer! Er wechselte also aus purer Gewohnheit, auch wenn gar keiner da war, der auf die BAB wollte!!

Ich persönlich hoffe, dass dieser Platzmachblödsinn endlich verboten wird. Ein Beschleunigungsstreifen hat seinen Namen zu Recht erhalten, daher sollte er auch genutzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


...
Die krönung hatte ich einmal auf der A27. Zweispurig, dünner Verkehr. Ich bin links mit 170, rechts vor mir ein PKW mit etwa 100, den ich gerade überholen will. Davor ist alles frei. Plötzlich zieht der vor mir ohne Blinker (wozu auch) nach links. Mein ABS rödelt, ich schaffe es gerade noch auf 100 runter. 50m weiter zieht er wieder nach rechts. Als ich vorbeibeschleunige, ernte ich von ihm einen "Scheibenwischer". Tja, der Grund für seinen Spurwechsel? Eine Auffahrt, allerdings leer! Er wechselte also aus purer Gewohnheit, auch wenn gar keiner da war, der auf die BAB wollte!!
...

Ich sag sowas ja nicht leichtfertig, aber bei solchen Leuten ist definitiv eine Nachschulung angesagt. Jeder Mensch kann mal nen Fehler machen oder nen Schild übersehen.

Aber wer mit dem Brustton der Überzeugung so einen Scheiß verzapft und dann noch beleidigend wird, sollte gleich direkt ins

Gefängnis

die Fahrschule gehen ohne über Los und ohne DM4000.

Blöd halt nur, dass solche Pappnasen quasi bis zum Ende ihrer Tage die AB verkorksen und ggf. viele Beinahe- oder wirkliche Unfälle verursachen, während man Leute, die ggf. auf der AB mal ne 100-Blechtafel übersehen haben, gleich zu Fuß nach Hause schicken kann. Weil es eben keine Blitzermessgeräte für Doof- oder vielmehr Borniertheit gibt 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen