Autobahn Beschleunigungsstreifen , auffahrende Fahrzeuge
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, wie man sich in folgender, oft auftretender Situation am besten verhalten sollte:
Man fährt mit "normaler Geschwindigkeit " (ca. 130 km/h) auf der Autobahn und fährt an einem Beschleunigungsstreifen vorbei.
Dort befinden sich Fahrzeuge die auf die Autobahn auffahren möchten.
Häufig fahren diese direkt vor einem , langsam auf die Autobahn.
Sollte man dann stark abremsen und so den nachfolgenden Verkehr aufhalten oder sollte man besser grundsätzlich auf die Überholsspur wechseln?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Gruß,
kryptos92
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf der Spur bleiben und Deine Geschwindigkeit weiterfahren.
Der Auffahrende muss Vorfahrt gewähren und darf den Verkehr, der schon auf der Autobahn fährt, nicht behndern. Eigentlich müsste der Auffahrende, wenns nicht geklappt hat, am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten. Da dies jedoch sehr gefährlich ist, wird das kurzzeitige Weiterfahren auf dem Standstreifen von der Polizei toleriert. Natürlich solltest Du nicht die "Tür zumachen" nach dem Motto: "Du darfst zwar auf die Autobahn, aber bitteschön hinter mir." Wenns grad passt, lupft man halt kurz den Gasfuß, um die vorhandene Lücke etwas zu vergrößern. Aber bitte keinesfalls irgendwelche Zeichen mit der Lichthupe (verboten, da es missverstanden werden kann).
Das Wechseln nach links darf man zwar, wird aber nicht empfohlen. Außerdem gibt es immer mehr Auffahrten, an denen zwischen der linken und rechten Spur eine durchgezogene Linie ist und der Spurwechsel somit verboten ist.
Grüße,
diezge
415 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Stimmt, wenn das immer so praktiziert wird lernen die Auffahrer nichts und an der SItuation ändert sich nichts.
Jeder ist mal "Auffahrer" oder wird dein Auto per Hubschrauber auf die Bahn befördert ?? 😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Mir ist es egal, wenn knallt, dann wird der Auffahrende es schon lernen.Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
EIgentlich müsste man die Leute regelmäßig abschießen....
Mein ich doch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ab-tt 1001
Jeder ist mal "Auffahrer" oder wird dein Auto per Hubschrauber auf die Bahn befördert ?? 😕🙄Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Stimmt, wenn das immer so praktiziert wird lernen die Auffahrer nichts und an der SItuation ändert sich nichts.
Klar muss man mal auffahren aber dann bitte richtig. Entweder kräftig beschleunigen oder eben auch mal hinter dem Auto auf der BAB auffahren. So schwer ist es nicht.
Zum 3826 mal, ich kann sogar mit Anhänger auffahren, ohne das mir jemand Platz machen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Mein ich doch 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Mir ist es egal, wenn knallt, dann wird der Auffahrende es schon lernen.
Weiß ich doch 😉 Leider wissen die Leute ganz genau, dass sie etwas falsch machen und reagieren dann doch richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Klar muss man mal auffahren aber dann bitte richtig. Entweder kräftig beschleunigen oder eben auch mal hinter dem Auto auf der BAB auffahren. So schwer ist es nicht.Zitat:
Original geschrieben von ab-tt 1001
Jeder ist mal "Auffahrer" oder wird dein Auto per Hubschrauber auf die Bahn befördert ?? 😕🙄
Zum 3826 mal, ich kann sogar mit Anhänger auffahren, ohne das mir jemand Platz machen muss.
Und ich auch ohne Probleme mit 69PS Transit... alles kein Problem wenn man das verdammte Gaspedal findet und weiß dass der Beschlstreifen mehr als 18,7 meter lang ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Zum 3826 mal, ich kann sogar mit Anhänger auffahren, ohne das mir jemand Platz machen muss.
Soll sogar Leute geben die können das mit einem LKW 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von ab-tt 1001
Jeder ist mal "Auffahrer" oder wird dein Auto per Hubschrauber auf die Bahn befördert ?? 😕🙄Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Stimmt, wenn das immer so praktiziert wird lernen die Auffahrer nichts und an der SItuation ändert sich nichts.
Hallöchen,
wenn man des korrekten Auffahrens auf eine AB mächtig ist, muss in der Regel niemand auf der AB bremsen oder die Spur wechseln. 😉
Einfache Regel: Spritsparen vergessen, den Pin durchdrücken und nicht schon bei 2000 Touren (auch nicht beim Diesel 😉 ) in den nächsthöhern Gang schalten; manche VT dürften sich wundern, wie die Fuhre dann nach vorne geht... 🙄
Übrigens ist es immer hilfreich, rechtzeitig nach einer Lücke im rückwärtigen Verkehr zu suchen und dort gezielt hin zu beschleunigen oder ggf. auch hin zu bremsen, wenn es mal etwas voller ist.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich im Rückspiegel beobachten kann, dass jemand, der extra für mich auf die linke Spur gewechselt ist, sich wieder rechts rüber bewegen darf, ohne dass ich auch nur im entferntesten in seinen Dunstkreis geraten wäre (und das mit meinem nicht vor Kraft strotzenden Bluemotion...), sehr zum Frust derer, die bereits auf der linken Spur fuhren...
VG
Hallo,
bisher war ich zum Glück immer in der Lage ein ausreichend motorisiertes Fahrzeug zu bewegen, welches mir ein problemloses Auffahren auf die Autobahn ermöglicht hat, ohne dass andere Verkehrsteilnehmer für mich bremsen oder die Spur wechseln mussten.
Allerdings hatte dieses Wochenende das Vergnügen einen recht schwachen Wagen (den ausführlichen Bericht gibt es bei Interesse im Astra J Forum) über die Bahn zu bewegen und muss sagen, dass ich nun wirklich teilweise Verständnis aufbringe, wenn Leute beim einfädeln Gefahrsituationen heraufbeschwören.
Es war zum Zeitpunkt meiner Fahrt nichts los, aber im dichten Verkehr wäre ich auch froh, wenn jemand für mich die Spur wechselt, mal kurz den Gasfuß lupft oder das Bremspedal etwas betätigt.
Ich selbst halte es so, dass ich gerne die Spur wechsle, so fern ich dabei keinen anderen VT aufhalte oder ebenfalls zum Spurwechsel zwinge. Wenn ein auffahren lassen nicht ohne Bremsen oder starkes Beschleunigen möglich ist, bleibe ich auch rechts und ziehe mir dabei immer wieder den Unmut der Auffahrenden zu.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Hallöchen,Zitat:
Original geschrieben von ab-tt 1001
Jeder ist mal "Auffahrer" oder wird dein Auto per Hubschrauber auf die Bahn befördert ?? 😕🙄
wenn man des korrekten Auffahrens auf eine AB mächtig ist, muss in der Regel niemand auf der AB bremsen oder die Spur wechseln. 😉
Einfache Regel: Spritsparen vergessen, den Pin durchdrücken und nicht schon bei 2000 Touren (auch nicht beim Diesel 😉 ) in den nächsthöhern Gang schalten; manche VT dürften sich wundern, wie die Fuhre dann nach vorne geht... 🙄
Übrigens ist es immer hilfreich, rechtzeitig nach einer Lücke im rückwärtigen Verkehr zu suchen und dort gezielt hin zu beschleunigen oder ggf. auch hin zu bremsen, wenn es mal etwas voller ist.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich im Rückspiegel beobachten kann, dass jemand, der extra für mich auf die linke Spur gewechselt ist, sich wieder rechts rüber bewegen darf, ohne dass ich auch nur im entferntesten in seinen Dunstkreis geraten wäre (und das mit meinem nicht vor Kraft strotzenden Bluemotion...), sehr zum Frust derer, die bereits auf der linken Spur fuhren...
VG
Ja, kennt man als Linksspurfahrer. Immer Anlass für ein Hollywoodreifes Blitzlichtgewitter 😁
Zitat:
Original geschrieben von DanVanDamn
Allerdings hatte dieses Wochenende das Vergnügen einen recht schwachen Wagen (den ausführlichen Bericht gibt es bei Interesse im Astra J Forum) über die Bahn zu bewegen und muss sagen, dass ich nun wirklich teilweise Verständnis aufbringe, wenn Leute beim einfädeln Gefahrsituationen heraufbeschwören.
So schwach kann der Astra gar nicht gewesen sein.
Zitat:
Es war zum Zeitpunkt meiner Fahrt nichts los, aber im dichten Verkehr wäre ich auch froh, wenn jemand für mich die Spur wechselt, mal kurz den Gasfuß lupft oder das Bremspedal etwas betätigt.
Ich nicht.
Zitat:
Wenn ein auffahren lassen nicht ohne Bremsen oder starkes Beschleunigen möglich ist, bleibe ich auch rechts und ziehe mir dabei immer wieder den Unmut der Auffahrenden zu.
Pech für den Auffahrenden. Wer dafür zu blöd ist, sollte lieber zuhause bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
So schwach kann der Astra gar nicht gewesen sein.Zitat:
Original geschrieben von DanVanDamn
Allerdings hatte dieses Wochenende das Vergnügen einen recht schwachen Wagen (den ausführlichen Bericht gibt es bei Interesse im Astra J Forum) über die Bahn zu bewegen und muss sagen, dass ich nun wirklich teilweise Verständnis aufbringe, wenn Leute beim einfädeln Gefahrsituationen heraufbeschwören.
Eben. Wie gesagt: Auch ein 45-PS-Panda reicht locker. Und viel weniger dürfte der Astra nicht gehabt haben - oder?
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich nicht.Zitat:
Es war zum Zeitpunkt meiner Fahrt nichts los, aber im dichten Verkehr wäre ich auch froh, wenn jemand für mich die Spur wechselt, mal kurz den Gasfuß lupft oder das Bremspedal etwas betätigt.
Ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Pech für den Auffahrenden. Wer dafür zu blöd ist, sollte lieber zuhause bleiben.Zitat:
Wenn ein auffahren lassen nicht ohne Bremsen oder starkes Beschleunigen möglich ist, bleibe ich auch rechts und ziehe mir dabei immer wieder den Unmut der Auffahrenden zu.
Richtig. Obwohl... Es gibt auch Fahrzeuge, die ich aktiv reinlasse, z.B. durch Gaswegnehmen. Allerdings sind das nicht solch schnelle Autos wie ein Panda 1000, sondern definitiv langsamere. Bei LKWs oder so helfe ich auch schon mal mit und gebe dann Lichthupe als Signal daß der Fahrer problemlos reinkann. Aber auch das nur, wenn ich dadurch niemanden gefährde - und ich habe in der Fahrschule schon gelernt: Wenn ich mich so verhalte, daß jemand anderes nur das Gaspedal lupfen muß, gefährde ich ihn schon.
In der Regel steht am "Ende" des Beschleunigungsstreifens auch kein Betonklotz, an dem der Auffahrende zur Strafe zerschellt, wenn er sich nicht reindrängelt.
Der Standstreifen ist auch genauso breit wie der Beschleunigungsstreifen, sieht nur wegen der dann näherkommenden Leitplanke nicht so aus.
Ein PS-schwaches Auto ist also keine Ausrede für die Mißachtung der Vorfahrt des Hauptfahrstreifens.
Zitat meehster:
"und ich habe in der Fahrschule schon gelernt: Wenn ich mich so verhalte, daß jemand anderes nur das Gaspedal lufen muß, gefährde ich ihn schon."
Eine Gefährdung sieht anders aus, Gaspedal lupfen ist Anpassung an den Verkehrsfluss. Was war das denn für eine Fahrschule?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Eben. Wie gesagt: Auch ein 45-PS-Panda reicht locker. Und viel weniger dürfte der Astra nicht gehabt haben - oder?Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
So schwach kann der Astra gar nicht gewesen sein.
Es handelte sich dabei um einen Astra 1.4 EcoFlex mit 100 PS. Klingt auf dem Papier nicht schlecht, aber wenn man dann anfängt das Fahrzeuggewicht, das anliegende Drehmoment und die Getriebeübersetzung zu betrachten, wird man schnell merken, dass hier nicht viel nach vorne geht.
Werkseitig wird der Spurt von 80 auf 120km/h mit knapp 30 Sekunden angegeben, selbst im dritten Gang ist man da gefühlt nicht schneller unterwegs. Es gibt mit Sicherheit noch etliche andere Autos, bei denen es ähnlich ist und diesen Fahrern muss man ja nicht noch unbedingt zusätzliche Steine in den Weg legen, wenn es vermeidbar ist.
Natürlich kann man in solchen Situationen auch noch auf dem Standstreifen weiterfahren und so würde ich selbst auch handhaben, aber ich breche mir auch keinen Zacken aus der Krone, wenn ich einem unterlegenen Fahrer kurz Platz mache. Zumal mir meine Gesundheit wichtiger ist, als unbedingt im Recht zu sein, wenn mir jemand bei 120km/h in die Seite fährt.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von DanVanDamn
Werkseitig wird der Spurt von 80 auf 120km/h mit knapp 30 Sekunden angegeben, selbst im dritten Gang ist man da gefühlt nicht schneller unterwegs. Es gibt mit Sicherheit noch etliche andere Autos, bei denen es ähnlich ist und diesen Fahrern muss man ja nicht noch unbedingt zusätzliche Steine in den Weg legen, wenn es vermeidbar ist.
Ich weiß ja nicht wie es bei Astra ist, aber beim Aygo ging der zweite Gang bis 90km/h und der dritte bis 130km/h locker. Kann mir kaum vorstellen daß es viele Autos gibt, bei denen man beim Auffahren schon in den 4. oder 5. schalten müßte.
Mit dem Diesel-Zafira konnte ich auch noch bequem im 3. Gang auffahren.
Zitat:
Original geschrieben von ab-tt 1001
Jeder ist mal "Auffahrer" oder wird dein Auto per Hubschrauber auf die Bahn befördert ?? 😕🙄
Außer mit dem 33PS Visa hatte ich noch mit keinem Auto irgendwelche Probleme ausreichend zu beschleunigen, inkl. einem 45PS Marbella, und dem 68PS Aygo. Es ist meistens eine Frage des Auffahren-Wollens.
Zitat:
Original geschrieben von DanVanDamn
Es handelte sich dabei um einen Astra 1.4 EcoFlex mit 100 PS. Klingt auf dem Papier nicht schlecht, aber wenn man dann anfängt das Fahrzeuggewicht, das anliegende Drehmoment und die Getriebeübersetzung zu betrachten, wird man schnell merken, dass hier nicht viel nach vorne geht.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Eben. Wie gesagt: Auch ein 45-PS-Panda reicht locker. Und viel weniger dürfte der Astra nicht gehabt haben - oder?
Hat der Astra nur einen Gang?
Dann erkläre mal bitte, wieso manche Leute mit einem Transporter, Kleinwagen oder Gespann auffahren können, ohne das jemand gefährdet/ausgebremst wird und manche bekommen es mit einem 100 PS Wagen nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Hat der Astra nur einen Gang?Zitat:
Original geschrieben von DanVanDamn
Es handelte sich dabei um einen Astra 1.4 EcoFlex mit 100 PS. Klingt auf dem Papier nicht schlecht, aber wenn man dann anfängt das Fahrzeuggewicht, das anliegende Drehmoment und die Getriebeübersetzung zu betrachten, wird man schnell merken, dass hier nicht viel nach vorne geht.
Dann erkläre mal bitte, wieso manche Leute mit einem Transporter, Kleinwagen oder Gespann auffahren können, ohne das jemand gefährdet/ausgebremst wird und manche bekommen es mit einem 100 PS Wagen nicht hin.
Eben, 100PS sind hundert PS, der Astra müsste dank Hüftspeck, gut geschaltet mindestens so gehen wie ein 80PS Golf, eine Wanderdüne, aber es langt... und warum Platz machen, dass er hinder einem gemütlich einschert sollte doch auch immer passen 😉
Elastizitätswerte haben auf eine Autobahnauffahrt nix zu suchen, es sei denn man fährt ne Viper oder so...