Autobahn Beschleunigungsstreifen , auffahrende Fahrzeuge

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, wie man sich in folgender, oft auftretender Situation am besten verhalten sollte:

Man fährt mit "normaler Geschwindigkeit " (ca. 130 km/h) auf der Autobahn und fährt an einem Beschleunigungsstreifen vorbei.
Dort befinden sich Fahrzeuge die auf die Autobahn auffahren möchten.
Häufig fahren diese direkt vor einem , langsam auf die Autobahn.
Sollte man dann stark abremsen und so den nachfolgenden Verkehr aufhalten oder sollte man besser grundsätzlich auf die Überholsspur wechseln?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruß,
kryptos92

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auf der Spur bleiben und Deine Geschwindigkeit weiterfahren.

Der Auffahrende muss Vorfahrt gewähren und darf den Verkehr, der schon auf der Autobahn fährt, nicht behndern. Eigentlich müsste der Auffahrende, wenns nicht geklappt hat, am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten. Da dies jedoch sehr gefährlich ist, wird das kurzzeitige Weiterfahren auf dem Standstreifen von der Polizei toleriert. Natürlich solltest Du nicht die "Tür zumachen" nach dem Motto: "Du darfst zwar auf die Autobahn, aber bitteschön hinter mir." Wenns grad passt, lupft man halt kurz den Gasfuß, um die vorhandene Lücke etwas zu vergrößern. Aber bitte keinesfalls irgendwelche Zeichen mit der Lichthupe (verboten, da es missverstanden werden kann).

Das Wechseln nach links darf man zwar, wird aber nicht empfohlen. Außerdem gibt es immer mehr Auffahrten, an denen zwischen der linken und rechten Spur eine durchgezogene Linie ist und der Spurwechsel somit verboten ist.

Grüße,

diezge

415 weitere Antworten
415 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Hat der Astra nur einen Gang?

Dann erkläre mal bitte, wieso manche Leute mit einem Transporter, Kleinwagen oder Gespann auffahren können, ohne das jemand gefährdet/ausgebremst wird und manche bekommen es mit einem 100 PS Wagen nicht hin.

Eben, 100PS sind hundert PS,[...]

Hast du schon mal einen Hyundai i30 mit ca. 74kW mit dem verglichen, was die Konkurrenz mit vergleichbarer Sauger-Leistung bietet?! Das Ding ist einfach nur eine Wanderdüne!

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Eben, 100PS sind hundert PS,[...]

Hast du schon mal einen Hyundai i30 mit ca. 74kW mit dem verglichen, was die Konkurrenz mit vergleichbarer Sauger-Leistung bietet?! Das Ding ist einfach nur eine Wanderdüne!

notting

Nö, will ich garnicht, solche Autos sind für mich im Alltag aufgrund der fehlenden Elastizität unbrauchbar, zudem man schalten müsste wie ein Weltmeister, dann fährt die Kiste gescheit, der gute Verbrauch ist dann aber dahin... für defensive Fahrer vielleicht was, aber trotzdem sollten diese auf einer Autobahnauffahrt gerade erst recht die 100PS nutzen, dann wird es auch was.

Ich bin mit nem Sharan(Galaxy) 90PS TDI(nicht die PD-Variante) aufgewachsen, ich weiß was es bedeutet...(Beschleunigung trotzdem habe ich es damals geschafft, von nicht Auto versierten gefragt zu bekommen, wieviel PS denn das Ding hat, glauben konnten sie es kaum, vermutlich aber doch nur der Dieselbums(Kopfnicken) bei 1800rpm

Zitat:

Original geschrieben von notting


Hast du schon mal einen Hyundai i30 mit ca. 74kW mit dem verglichen, was die Konkurrenz mit vergleichbarer Sauger-Leistung bietet?! Das Ding ist einfach nur eine Wanderdüne!

Ich schätze mich demnach glücklich, mit meinem Mazda 2 1.5 (103 frei gesaugte PS) die Beschleunigungsspur flott nutzen zu können. Scheint dem tollen Leistungsgewicht (fahrfertige 1.040 kg inkl. mir Fahrer) geschuldet zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von notting


Hast du schon mal einen Hyundai i30 mit ca. 74kW mit dem verglichen, was die Konkurrenz mit vergleichbarer Sauger-Leistung bietet?! Das Ding ist einfach nur eine Wanderdüne!

notting

Nö, will ich garnicht, solche Autos sind für mich im Alltag aufgrund der fehlenden Elastizität unbrauchbar, zudem man schalten müsste wie ein Weltmeister, dann fährt die Kiste gescheit, der gute Verbrauch ist dann aber dahin... für defensive Fahrer vielleicht was, aber trotzdem sollten diese auf einer Autobahnauffahrt gerade erst recht die 100PS nutzen, dann wird es auch was.

Ich bin mit nem Sharan(Galaxy) 90PS TDI(nicht die PD-Variante) aufgewachsen, ich weiß was es bedeutet...(Beschleunigung trotzdem habe ich es damals geschafft, von nicht Auto versierten gefragt zu bekommen, wieviel PS denn das Ding hat, glauben konnten sie es kaum, vermutlich aber doch nur der Dieselbums(Kopfnicken) bei 1800rpm

Du hast das wohl komplett missverstanden. Der Hyundai i30 mit ca. 74kW hat nur 1,4l und beschleunigt entspr. schlechter als die Fahrzeuge mit Konkurrenz-Motoren mit ca. 74kW, welche halt 1,6l haben.

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nö, will ich garnicht, solche Autos sind für mich im Alltag aufgrund der fehlenden Elastizität unbrauchbar, zudem man schalten müsste wie ein Weltmeister, dann fährt die Kiste gescheit, der gute Verbrauch ist dann aber dahin... für defensive Fahrer vielleicht was, aber trotzdem sollten diese auf einer Autobahnauffahrt gerade erst recht die 100PS nutzen, dann wird es auch was.

Ich bin mit nem Sharan(Galaxy) 90PS TDI(nicht die PD-Variante) aufgewachsen, ich weiß was es bedeutet...(Beschleunigung trotzdem habe ich es damals geschafft, von nicht Auto versierten gefragt zu bekommen, wieviel PS denn das Ding hat, glauben konnten sie es kaum, vermutlich aber doch nur der Dieselbums(Kopfnicken) bei 1800rpm

Du hast das wohl komplett missverstanden. Der Hyundai i30 mit ca. 74kW hat nur 1,4l und beschleunigt entspr. schlechter als die Fahrzeuge mit Konkurrenz-Motoren mit ca. 74kW, welche halt 1,6l haben.

notting

Bei was? maximaler Beschleunigung(nein), über das Drehzahlband(eher ja), gleiches Gewicht beider Fahrzeuge mal vorausgesetzt(Größe etc. sowieso) bleiben nur noch Übersetzungsdifferenzen...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Hat der Astra nur einen Gang?

Dann erkläre mal bitte, wieso manche Leute mit einem Transporter, Kleinwagen oder Gespann auffahren können, ohne das jemand gefährdet/ausgebremst wird und manche bekommen es mit einem 100 PS Wagen nicht hin.

Eben, 100PS sind hundert PS, der Astra müsste dank Hüftspeck, gut geschaltet mindestens so gehen wie ein 80PS Golf, eine Wanderdüne, aber es langt... und warum Platz machen, dass er hinder einem gemütlich einschert sollte doch auch immer passen 😉

Wie gesagt: Panda mit 45 PS auf 850 kg (so wie meiner war), das würde bei 100 PS knapp 1,9 Tonnen bedeuten, um ein Äquivalent zu sein. Dank des Luftwiderstandes eigentlich noch deutlich mehr. Ist der Astra tatsächlich so schwer?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Elastizitätswerte haben auf eine Autobahnauffahrt nix zu suchen, es sei denn man fährt ne Viper oder so...

Die Dodge Viper, die ich pitotieren durfte, hat einen Elastizitätswert von 1,24 (294 kW @ 4600/min; 636 Nm @ 3600/min) , der Motor ist also relativ unelastisch. Zum Vergleich: Selbst der alte Panda ist mit einem Elastizitätswert von 1,90 deutlich elastischer und ein Elastizitätswert unter 1 ist nicht möglich. Die Elastizität hat aber verdammt wenig Bedeutung auf der Straße, aber da sind die immer. Auch auf dem Beschleunigungsstreifen hat man den selben Motor an Bord wie sonst, egal ob Viper oder etwas anderes.

Und auch mit der Viper habe ich auf dem Beschleunigungssteifen die Gänge ausgedreht.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von notting


Du hast das wohl komplett missverstanden. Der Hyundai i30 mit ca. 74kW hat nur 1,4l und beschleunigt entspr. schlechter als die Fahrzeuge mit Konkurrenz-Motoren mit ca. 74kW, welche halt 1,6l haben.

notting

Bei was? maximaler Beschleunigung(nein), über das Drehzahlband(eher ja), gleiches Gewicht beider Fahrzeuge mal vorausgesetzt(Größe etc. sowieso) bleiben nur noch Übersetzungsdifferenzen...

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich habe eine Probefahrt gemacht, wo es möglich war mal Vollgas gegeben und IIRC auch gemäß Gangempfehlungsanzeige geschaltet (beim Megane III zeigt die bei Vollgas gerne auch mal nach unten). Und das war einfach nur wanderdünenmäßig. Das Gewicht sollte ungefähr gleich sein.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Bei was? maximaler Beschleunigung(nein), über das Drehzahlband(eher ja), gleiches Gewicht beider Fahrzeuge mal vorausgesetzt(Größe etc. sowieso) bleiben nur noch Übersetzungsdifferenzen...

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich habe eine Probefahrt gemacht, wo es möglich war mal Vollgas gegeben und IIRC auch gemäß Gangempfehlungsanzeige geschaltet (beim Megane III zeigt die bei Vollgas gerne auch mal nach unten). Und das war einfach nur wanderdünenmäßig. Das Gewicht sollte ungefähr gleich sein.

notting

Tja, der Popometer betrügt leider. Der kann nur die Beschleunigungsänderung "fühlen", nicht die absolute Beschleunigung. Gerade Motoren mit gleichmässiger Leistungsentfaltung fühlen sich da "langweilig" an, während sie aber allen anderen wegziehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Eben, 100PS sind hundert PS, der Astra müsste dank Hüftspeck, gut geschaltet mindestens so gehen wie ein 80PS Golf, eine Wanderdüne, aber es langt... und warum Platz machen, dass er hinder einem gemütlich einschert sollte doch auch immer passen 😉
Wie gesagt: Panda mit 45 PS auf 850 kg (so wie meiner war), das würde bei 100 PS knapp 1,9 Tonnen bedeuten, um ein Äquivalent zu sein. Dank des Luftwiderstandes eigentlich noch deutlich mehr. Ist der Astra tatsächlich so schwer?

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Elastizitätswerte haben auf eine Autobahnauffahrt nix zu suchen, es sei denn man fährt ne Viper oder so...
Die Dodge Viper, die ich pitotieren durfte, hat einen Elastizitätswert von 1,24 (294 kW @ 4600/min; 636 Nm @ 3600/min) , der Motor ist also relativ unelastisch. Zum Vergleich: Selbst der alte Panda ist mit einem Elastizitätswert von 1,90 deutlich elastischer und ein Elastizitätswert unter 1 ist nicht möglich. Die Elastizität hat aber verdammt wenig Bedeutung auf der Straße, aber da sind die immer. Auch auf dem Beschleunigungsstreifen hat man den selben Motor an Bord wie sonst, egal ob Viper oder etwas anderes.

Und auch mit der Viper habe ich auf dem Beschleunigungssteifen die Gänge ausgedreht.

Ja, der Astra ist meine ich so 100-150Kg schwerer als ein Golf, meine ich mal gelesen zu haben.

Du redest übrigens von einer anderen Elastizität als ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von notting


Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich habe eine Probefahrt gemacht, wo es möglich war mal Vollgas gegeben und IIRC auch gemäß Gangempfehlungsanzeige geschaltet (beim Megane III zeigt die bei Vollgas gerne auch mal nach unten). Und das war einfach nur wanderdünenmäßig. Das Gewicht sollte ungefähr gleich sein.

notting

Tja, der Popometer betrügt leider. Der kann nur die Beschleunigungsänderung "fühlen", nicht die absolute Beschleunigung. Gerade Motoren mit gleichmässiger Leistungsentfaltung fühlen sich da "langweilig" an, während sie aber allen anderen wegziehen 😉

Ich habe dabei mehr auf die Tachoanzeige geschaut bzw. mich auf mein Zeitgefühl verlassen als auf mein Poppometer.

Achja, das Drehmoment war laut Prospekt auch deutlich niedriger.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, der Astra ist meine ich so 100-150Kg schwerer als ein Golf, meine ich mal gelesen zu haben.

Aber 1,9 Tonnen?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Du redest übrigens von einer anderen Elastizität als ich 😉

Ich rede von der Gesamtelastizität. Die errechnet sich dadurch, daß man Drehmoment- und Drehzahlelastizität miteinander multipliziert. Noch andere Elastizitätswerte gibt es nicht.

OK, es gibt auch noch ein paar Hirnamputierte, die die Elastizität in Sekunden angeben. Aber solche Leute geben auch Inflationsraten oder Einwohnerzahlen in Sekunden an...

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Tja, der Popometer betrügt leider. Der kann nur die Beschleunigungsänderung "fühlen", nicht die absolute Beschleunigung. Gerade Motoren mit gleichmässiger Leistungsentfaltung fühlen sich da "langweilig" an, während sie aber allen anderen wegziehen 😉

Ich habe dabei mehr auf die Tachoanzeige geschaut bzw. mich auf mein Zeitgefühl verlassen als auf mein Poppometer.

notting

Mein physikalisches Wissen sagt mir aber, 100PS sind 100PS, wenn in dem gleichen Auto 2 Sauger, einer 1,4l und einer 1,6l mit 100PS sind, beschleunigen die quasi gleich schnell auf 100km/h. Der 1,4er eigentlich sogar schneller, weil theoretisch leichter und vielleicht etwas kürzer übersetzt, kann aber auch von Nachteil sein, je nachdem wo die Gangreichweiten enden...

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Original geschrieben von DanVanDamn


Werkseitig wird der Spurt von 80 auf 120km/h mit knapp 30 Sekunden angegeben, selbst im dritten Gang ist man da gefühlt nicht schneller unterwegs. Es gibt mit Sicherheit noch etliche andere Autos, bei denen es ähnlich ist und diesen Fahrern muss man ja nicht noch unbedingt zusätzliche Steine in den Weg legen, wenn es vermeidbar ist.
Ich weiß ja nicht wie es bei Astra ist, aber beim Aygo ging der zweite Gang bis 90km/h und der dritte bis 130km/h locker. Kann mir kaum vorstellen daß es viele Autos gibt, bei denen man beim Auffahren schon in den 4. oder 5. schalten müßte.

Mit dem Diesel-Zafira konnte ich auch noch bequem im 3. Gang auffahren.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Original geschrieben von ab-tt 1001


Jeder ist mal "Auffahrer" oder wird dein Auto per Hubschrauber auf die Bahn befördert ?? 😕🙄
Außer mit dem 33PS Visa hatte ich noch mit keinem Auto irgendwelche Probleme ausreichend zu beschleunigen, inkl. einem 45PS Marbella, und dem 68PS Aygo. Es ist meistens eine Frage des Auffahren-Wollens.

Meistens ja. es gibt aber echte Mistauffahrten - z.B. A40 Essen-Frillendorf Richtung Zentrum. Schon ein kompakter mit 90 PS kann hier auffregend sein - weil aber eben viele Leute sich nicht ans Limit (daß es wegen der gefährlichen Auffahrt gibt) halten.

Mit vielen Autos ist es generell theoretisch nicht möglich auf tempo 130 innerhalb der Länge des beschleunigungsstreifen zu kommen. Oft kann man froh sein Lastertempo oder ein wenig mehr zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, der Astra ist meine ich so 100-150Kg schwerer als ein Golf, meine ich mal gelesen zu haben.
Aber 1,9 Tonnen?

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Du redest übrigens von einer anderen Elastizität als ich 😉
Ich rede von der Gesamtelastizität. Die errechnet sich dadurch, daß man Drehmoment- und Drehzahlelastizität miteinander multipliziert. Noch andere Elastizitätswerte gibt es nicht.
OK, es gibt auch noch ein paar Hirnamputierte, die die Elastizität in Sekunden angeben. Aber solche Leute geben auch Inflationsraten oder Einwohnerzahlen in Sekunden an...

Ich weiß, die andere Elastizität ist eher ne Marketingsache.

PS: auf die 1,9 Tonnen kommst du, wenn du meine Aussage nicht so genau nimmst, schließlich hat der Golf VI mit 80PS einen besseren Elastizitätswert für Hirnamputierte als der Astra mit 87PS

Ach ja: Durchzug ist auf der Beschleunigungsspur nicht unwichtig. Der Panda hat die 80-bis-120-km/h-Übung in 12,5 Sekunden absolviert. Das hat aber wie gesagt nichts mit der Elastizität zu tun 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen