Autoaufbereitung
Hallo Zusammen,
ich wollte meinen dicken mal einer Autoaufbereitung unterziehen inkl. Kratzer beseitigen lackieren etc. Hat jemand von Euch das schon mal gemacht und was kommen da an Kosten auf einen zu? Vielen Dank im voraus.
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
SORRY aber solche Aussagen sind echt fürn A****Zitat:
Original geschrieben von mik222
Eine Komplettaufbereitung innen und außen sollte EUR 160,- nicht übersteigen, nur Außen-Aufbereitung bis ca. EUR 100,-.
Was soll den für die 100,- Euro gemacht werden? Welche Mittel verwendet werden? Welcher Lack ist es denn?
Gruß
Christoph
VIELEN DANK CHRISTOPH!!! Ich hab' Dich auch echt lieb! 😕
Ich zitiere mal frei:
SORRY aber SOLCHE Aussagen sind echt fürn A****
Zur Sache:
Der TE Christian (bio 1977) hatte eine Frage gestellt und ich habe sie beantwortet, wohl wissend, das das Ganze für einige in eine Wissenschaft ausarten kann!!!
DAS ist jedem selbst überlassen, ich hatte lediglich auf meine diesjährigen Kosten für dererlei Arbeiten verwiesen - nein, ich stelle mich dafür nicht mehr selbst hin!
Und ja, ich weiß das das Ergebnis nicht optimal ist - es war eben jeweils eine "normale" handelsübliche Aufbereitung!
BTW: Der Lack ist brilliantschwarz! Mindestens einer der schwierigsten, wenn nicht sogar der aufbereitungstechnisch schwierigste Lack.
Nochmals BTW:
Hier gibt es auch ein Fahrzeugpflege-Forum!
Und das Du selbst ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht hast, ist doch toll... Aber deshalb so ein Fass aufmachen, muß doch wohl nicht sein, ein Hinweis auf Alternativen hätte es auch getan.
14 Antworten
Hallo,
das kostet zwischen einer Kleinigkeit und einem halben Vermögen ...😁
Kommt eben auf den Zustand des Wagens an!!!!
Agebote einholen 😛
Eine Komplettaufbereitung innen und außen sollte EUR 160,- nicht übersteigen, nur Außen-Aufbereitung bis ca. EUR 100,-.
MRWASH in köln sogar mit lackknete wird der lack porentief gereinigt.wahr jetzt am letzren mittwoch dort.melde morgen mein baby winterschlaf,
gruss cooli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Eine Komplettaufbereitung innen und außen sollte EUR 160,- nicht übersteigen, nur Außen-Aufbereitung bis ca. EUR 100,-.
SORRY aber solche Aussagen sind echt fürn A****
Was soll den für die 100,- Euro gemacht werden? Welche Mittel verwendet werden? Welcher Lack ist es denn?
Jeder der sich ein bischen auskennt, weiß das man für einen BMP Lack (BlackMagicPerleffect) ungefähr doppelt so lange brauch als zB für einen Lichtsilber oder ähnlichen . . .
Wenns gründlich gemacht werden soll (Kneten/Polieren/Versiegeln) bist du ganz schnell mit > 200,- dabei.
Bei (sehr) vielen Anbietern die Dumpingpreise anbieten werden die meisten Defekte nicht entfernt, sondern mit Füllpolitur zugekleistert.
Nach ein paar Wochen & Wäschen kommen dann die ersten Hologramme zum vorschein 🙄
Wenn man alleine gescheites Material (3M/Memenza etc) berechnet + Strom + Halle + Lohnkosten, dann kommst du mit 100,- Euro nicht weit!
Zu "Nobel Clean" sage ich jetzt mal besser nichts . . .
Im Anhang mal ein paar Bilder von meinem Dicken, den ich selber aufbereitet habe 😉 (3M/FK1000/M#16)
Alle Pics sind noch ohne Versiegelung! (bei Bedarf können Finish Pics eingestellt werden)
Gruß
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
SORRY aber solche Aussagen sind echt fürn A****Zitat:
Original geschrieben von mik222
Eine Komplettaufbereitung innen und außen sollte EUR 160,- nicht übersteigen, nur Außen-Aufbereitung bis ca. EUR 100,-.
Was soll den für die 100,- Euro gemacht werden? Welche Mittel verwendet werden? Welcher Lack ist es denn?
Gruß
Christoph
VIELEN DANK CHRISTOPH!!! Ich hab' Dich auch echt lieb! 😕
Ich zitiere mal frei:
SORRY aber SOLCHE Aussagen sind echt fürn A****
Zur Sache:
Der TE Christian (bio 1977) hatte eine Frage gestellt und ich habe sie beantwortet, wohl wissend, das das Ganze für einige in eine Wissenschaft ausarten kann!!!
DAS ist jedem selbst überlassen, ich hatte lediglich auf meine diesjährigen Kosten für dererlei Arbeiten verwiesen - nein, ich stelle mich dafür nicht mehr selbst hin!
Und ja, ich weiß das das Ergebnis nicht optimal ist - es war eben jeweils eine "normale" handelsübliche Aufbereitung!
BTW: Der Lack ist brilliantschwarz! Mindestens einer der schwierigsten, wenn nicht sogar der aufbereitungstechnisch schwierigste Lack.
Nochmals BTW:
Hier gibt es auch ein Fahrzeugpflege-Forum!
Und das Du selbst ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht hast, ist doch toll... Aber deshalb so ein Fass aufmachen, muß doch wohl nicht sein, ein Hinweis auf Alternativen hätte es auch getan.
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
Im Anhang mal ein paar Bilder von meinem Dicken, den ich selber aufbereitet habe 😉 (3M/FK1000/M#16)
Alle Pics sind noch ohne Versiegelung! (bei Bedarf können Finish Pics eingestellt werden)
Gruß
Christoph
Darf ich meinen mal vorbei bringen?
Zitat:
Original geschrieben von mik222
VIELEN DANK CHRISTOPH!!! Ich hab' Dich auch echt lieb! 😕
Dann bin ich ja beruhigt . . . 😉
Nee im ernst, ich wollte dich weder beleidigen, noch irgendwie niedermachen !!
Aber wenn du schreibst "SOLL XXX" nicht überschreiten, dann heißt das übersetzt: "Wer mehr zahlt ist selber schuld oder wer mehr verlangt ist Abzocker ..."
Verallgemeinerungen ist immer mit Vorsicht zu genießen!
@combatmiles:
Dankeschön ...
@sluggygmx
... was zahlste 😁😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
@combatmiles:
Dankeschön ...@sluggygmx
... was zahlste 😁😁
Gruß
die 100,- die oben genannt wurden! 😁 😁 😁
@ master
also da stimm ich dem combatmiles aber sowas von zu. Sieht echt super aus.
Das mit der Lackaufbereitung hatte ich auch schon immer vor. Kannst du mir aber trotzdem kurz erklären was das bedeutet was du da genutzt hast?
3M/FK1000/M#16
ist das ein Reinigungsmittel?
Grüße aus NOM
mb 1980
@ combatmiles:
Alles klar . . . Flex & Schwabbelscheibe liegen bereit 😁
@ mb 1980:
Also wenn du wirklich Zeit & (ne Menge) Geld opfern willst dann empfehle ich dir das Forum HIER oder das HIER
Um eine gescheite Maschine wirst du nicht herumkommen, da gute Polituren gewisse Drehzahlen/ Drücke brauchen um sich zu zerlegen und arbeiten zu können. Dann kannste auch größere Defekte entfernen/lindern (PIC 1 - es wurde jedoch zuvor Naßschliff angewendet)
Einsteiger,Gelegeneheitspolierer -> Exzentermaschine (günstig)
Wenns sehr gut und sicher werden soll -> Exzenter mit Zwangsmitnahme (sehr teuer)
Nur für Profis empfehlenswert -> Rotationsmaschine (noch günstig)
Als Politur schwöre ich auf 3M .... es gibt aber noch zahlreiche andere (KochChemie / Memenza /ChemicalGuys etc)
Da VAG Lacke im allgemeinen als sehr hart gelten, habe ich für den Audi die FAST CUT PLUS 50417 & im Anschlus die Extra Fine Schleifpaste E80349 genommen.
Versiegelt wurde mit Finish Kare - 1000P (PIC 2) sehr gute und langlebige Versiegelung die jedoch einen (typischen) kalten/harten Glanz erzeugt.
Aus diesem Grund wurde noch ein Topping aufgetragem (PIC 3&4) - Meguiars Paste Wax #16 - hoher Canauba Anteil, dadurch ein weicher/nasser/tieferer Glanz.
Über denn Sinn des Toppings kann man streiten, da das Wachs so nicht die volle Standzeit erreicht ... ist eher eine Kür .. im Normalfall wird entweder gewachst oder versiegelt.
Wenn alles richtig gemacht wurde dann ist der Wagen mehrere Monate geschützt und zeigt gutes Abperlverhalten. (PIC 5) 3 Monate später, Auto 3 Wochen nicht gewaschen, mehrere Tage Dauerregen!
Alles in allem loht es sich eigentlich nur wenn man es als Hobby betreibt, sonst stimmt der Kosten_Nutzenfaktor nicht ...
(Bilder sind alle mit einer einfachen Canon Knipse geschossen, deshalb von der Quali nicht wirklich aussagekräftig)
Gruß
@Master: na wenn du das mit der Flex und Scheibe so gut hinbekommst bin ich schon unterwegs!
Ne, wenn ich so eine Arbeit auch bei einem AUfbereiter bzw bei Audi bekommen würde wäre mir das auf jeden Fall mehr als die oben genannten 100,- Eier wert. 😁 😁
Das Problem ist nur z.Bspbei AUdi wird es ja nur ne Hartwachsveriegelung, maximal. Zuerst durch die Waschstrasse und dann darf der Azubi den Dreck draufpolieren. Hab gedacht ich leg ihn um...
Erstmal würde ich dir abraten vor dem Winter das Fahrzeug aufzupolieren, da Split und Salz auch wieder kratzer verursachen können und es vergebene Mühe wäre!
Allerdings sollte der Wagen gründlich gewaschen und gewachst werden um ihn zu schützen!
Wie Master bin ich auch einer der sich für Fahrzeugpflege interressiert somit hab ich mir mal einiges zugelegt was man dafür braucht!
Zwar sind die anfangskosten erschreckend hoch ( allein die Flex hat mich rund 400€ gekostet ) aber die Produkte halten lange, da sie auch sparsam verwendet werden sollen/müssen!
Wenn man mehrere Fahrzeuge hat oder auch die Fahrzeuge im Freundes-und Bekanntenkreis mit macht lohnt es sich auf jedenfall!
Einen richtigen aufbereiter zu finden ist mittlerweile sehr schwer geworden, da in den letzten Jahren soviele aus dem Boden geschossen kamen und ein regelrechter Preis-dumping-Kampf viele gute in die Insolvenz jagte!
Ich bin auch der Meinung dass man unter 200€ nicht davon kommt! die Produkte sind nicht billig und ein Auto komplett aufzubereiten verschlingt ne Menge Zeit!
Wenn ich ein Auto alleine aufbereite brauch ich gut und gerne einen ganzen Tag! Gut meine Abläufe sind nicht so koordiniert und jahrelange erfahrung fehlt wo ich an gewisse Defekte erstmal sanft rangehe aber auch ein Aufbereiter braucht seine Zeit!
Aber es ist ein schönes Gefühl wenn man von Leuten angesprochen wird, wie schön dass Auto doch gepflegt ist!
Auch werden meine Autos immer deutlich jünger geschätzt als sie sind und ein gepflegte Auto verkauft sich deutlich leichter und zu einem besseren Preis!