Autoabgase wirklich so schlimm?

Normalerweise bin ich kein BILD-Leser.
Da ich momentan jedoch viel Zeit und Langeweile habe, scrolle ich jeden Tag durch die Schlagzeilen und bin heute hier gelandet.

https://www.bild.de/.../...-corona-einschraenkungen-69792158.bild.html

Eigentlich sollte die Luft-Qualität sich doch gerade jetzt deutlich verbessern. In der Realität scheint das jedoch nicht unbedingt so zu sein.

Gibt es solche Auswertungen auch für andere Städte oder Ballungsbereiche?

Natürlich hat Deutschland und die ganze Welt derzeit andere Sorgen aber hier stellt sich mir dann doch die Frage, ob die ganze Dieselhype nicht wirklich komplett für'n A.... war.

Beste Antwort im Thema

Dieser Focus-Artikel mit der reisserischen Überschrift wurde schon anderswo mehrfach gepostet. Darin geht es im Wesentlichen um Stuttgart. Wenn man in der Logik des Redakteurs weitergeht, steht in dem Artikel, dass Stuttgart aufgrund der Dieselfahrverbote und auch aufgrund der stark reduzierten Anzahl von Euro4/5 Dieseln jetzt so gute Luft hat, dass Dieselfahrverbote unsinnig sind. Also übertragen auf Corona, weil die Massnahmen so gut wirken, brauchen wir die Massnahmen nicht. Echt toll.

Kannst Dir von mir aus aber gerne wieder einen schönen Diesel kaufen. Wenn der Euro 6d Norm hat und die NOx-Grenzwerte auch im Straßenverkehr wirklich einhält, ist alles gut. Und wenn die Autoindustrie das schon bei Euro 5 Dieseln von Anfang an berücksichtigt hätte, hätten wir diesen ganzen "Diesel Verbotsschwachsinn" gar nicht erst bekommen.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. April 2020 um 17:43:39 Uhr:



Soweit Richtig, das Trigema einfache Baumwollmasken herstellt.
Vergleichbar mit den Einwegmasken aus China.

Trigema stellt keine FFP2 oder FFP3 her.

Das wäre mangels Zulassung auch gar nicht zulässig. Was Trigema herstellt, sind ausdrücklich keine Medizinprodukte. Es sind auch keine Einwegprodukte. Man kann die Tücher bei 95°C waschen und wiederverwenden.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 5. April 2020 um 20:13:59 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. April 2020 um 11:24:38 Uhr:


Schutzausrüstung für med. Pflegepersonal ist knapp.

Nur mal so:
Es gibt kein „medizinisches“ Pflegepersonal.

Ich denke jeder weiß was damit gemeint ist.
Krankenschwestern und Co.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 5. April 2020 um 20:23:14 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. April 2020 um 17:43:39 Uhr:



Soweit Richtig, das Trigema einfache Baumwollmasken herstellt.
Vergleichbar mit den Einwegmasken aus China.

Trigema stellt keine FFP2 oder FFP3 her.

Das wäre mangels Zulassung auch gar nicht zulässig. Was Trigema herstellt, sind ausdrücklich keine Medizinprodukte. Es sind auch keine Einwegprodukte. Man kann die Tücher bei 95°C waschen und wiederverwenden.

Grüße vom Ostelch

Herr Grupp sagt 3mal.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. April 2020 um 23:14:07 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 5. April 2020 um 20:23:14 Uhr:


Das wäre mangels Zulassung auch gar nicht zulässig. Was Trigema herstellt, sind ausdrücklich keine Medizinprodukte. Es sind auch keine Einwegprodukte. Man kann die Tücher bei 95°C waschen und wiederverwenden.

Grüße vom Ostelch


Herr Grupp sagt 3mal.

Na, dann. Hier steht, dass man sie beliebig oft waschen könne: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4c1e-a3f5-8a578028813f.html

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 5. April 2020 um 23:54:29 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. April 2020 um 23:14:07 Uhr:



Herr Grupp sagt 3mal.

Na, dann. Hier steht, dass man sie beliebig oft waschen könne: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4c1e-a3f5-8a578028813f.html

Grüße vom Ostelch

In einem TV Interview sagte er mal was 3 mal. Aber gut, je öfter umso besser.
Mal sehen, wie lange die Maske tägliches Waschen bei 90/95° aushält.
Auf der HP von Trigema gibt es dazu keine Aussage.

Zumindest sind die ersten Trigemas in den KH angekommen, Verwandter hat ein Bild geschickt der als Krankenschwester arbeitet .... aktuell werden sogar Einwegmasken desinfiziert und wiederverwendet, er meinte die Trigemateile sind gut... warum auch nicht ... mir ist der Grupp sehr sympatisch, scho immer gewesen, ich denke ich werde da mal kleidung bestellen .... man ist leider regelrecht versaut von den Markenlabeln oder billigheimern am Modemarkt, aber die Quali ist wirklich gut bei seinen Sachen...

Z

Zitat:

@tartra schrieb am 6. April 2020 um 09:30:38 Uhr:


Zumindest sind die ersten Trigemas in den KH angekommen, Verwandter hat ein Bild geschickt der als Krankenschwester arbeitet .... aktuell werden sogar Einwegmasken desinfiziert und wiederverwendet, er meinte die Trigemateile sind gut... warum auch nicht ... mir ist der Grupp sehr sympatisch, scho immer gewesen, ich denke ich werde da mal kleidung bestellen .... man ist leider regelrecht versaut von den Markenlabeln oder billigheimern am Modemarkt, aber die Quali ist wirklich gut bei seinen Sachen...

Witz? Ironie?

Gerade dafür sind sie nicht geeignet.
Trigema selbst sagt, das sie keine Zulassung für medizinische Einsatz haben.
Anbei ein screener der Produktbeschreibung.

Maske Trigema

Du hast schon gelesen was ich geschrieben habe? Teilweise desinfizieren KH Einmalmasken, hängen sie zum trocken wie Wäsche auf, um sie wieder zu verwenden, das steht bestimmt auch nicht in der Norm/Zulassung...ist halt eine Krise😉

Theorie und Praxis würde ich sagen ... wird wohl weniger die OP Schwester bekommen, aber beim Essen austeilen, oder sonstigen nicht ganz so kritischen Arbeiten, werden die Trigema Stoff Teile benutzt Zulassung hin oder her...😉

Zitat. swp.de

"Medizin und Pflege zuerst - Weitere Liefertermine nach Ostern

Der immensen Nachfrage ist es geschuldet, dass Trigema nach den ersten eingegangenen bestätigten Bestellungen von 300.000 Stück den weiteren Bestellern aktuell noch keinen Liefertermin nennen kann. „Erst nach Ostern“, so Grupp, „können wir sagen, wann wir liefern können“. Auf der Homepage wird um Verständnis dafür gebeten, dass medizinische und pflegerische Einrichtungen vorrangig beliefert werden.

Erste Mundschutzmasken gingen an BeneVit und Zollernalb-Klinikum

Nachgefragt werden die Trigema-Masken außer von Privatleuten, die ungeschützt eine Corona-Ansteckung fürchten, vor allem von Krankenhäusern und Arztpraxen, aber auch von Kommunen und von Firmen. Die aller­ersten Lieferungen gingen, so Grupp, an das Zollern­alb-Klinikum und an die BeneVit-Gruppe – zwei Einrichtungen, die Trigema mit ihrer Expertise geholfen haben, so schnell wie möglich mit der Produktion beginnen zu können. Aber auch andere Trigema-Stammkunden dürfen darauf vertrauen, bald beliefert zu werden. „Wir wissen, wem wir verpflichtet sind“, betont der Trigema-Chef.

"

Ich hab es gelesen.

Zitat:

@tartra schrieb am 06. Apr. 2020 um 09:30:38 Uhr:


Verwandter hat ein Bild geschickt der als Krankenschwester arbeitet

Musste 'n bisschen lächeln. 😉

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. April 2020 um 23:13:03 Uhr:



Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 5. April 2020 um 20:13:59 Uhr:


Nur mal so:
Es gibt kein „medizinisches“ Pflegepersonal.

Ich denke jeder weiß was damit gemeint ist.
Krankenschwestern und Co.

Nein, weil‘s Unfug ist.
Es gibt Pflegepersonal, Punkt.
Kannst mir gern glauben... ist nämlich mein Job.

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 6. April 2020 um 11:31:20 Uhr:


Nein, weil‘s Unfug ist.
Es gibt Pflegepersonal, Punkt.
Kannst mir gern glauben... ist nämlich mein Job.

Natürlich gibt es Pflegepersonal. Es gibt aber kein MEDIZINISCHES Pflegepersonal. Wenn damit auch Ärzte und Schwestern gemeint sind, werden diese nur als medizinisches Personal bezeichnet.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 6. April 2020 um 11:34:06 Uhr:



Es gibt aber kein MEDIZINISCHES Pflegepersonal.

Genau, nichts anderes schrieb ich.

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 6. April 2020 um 11:31:20 Uhr:


Nein, weil‘s Unfug ist.
Es gibt Pflegepersonal, Punkt.
Kannst mir gern glauben... ist nämlich mein Job.

So wird aber nunmal landläufig zwischen Krankenpflegern und z.B. Altenpflegern unterschieden. Ist ja nichts verwerfliches dabei...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 6. April 2020 um 13:00:47 Uhr:



Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 6. April 2020 um 11:31:20 Uhr:


Nein, weil‘s Unfug ist.
Es gibt Pflegepersonal, Punkt.
Kannst mir gern glauben... ist nämlich mein Job.

So wird aber nunmal landläufig zwischen Krankenpflegern und z.B. Altenpflegern unterschieden. Ist ja nichts verwerfliches dabei...

Stimmt nicht. Weder die Kollegen aus der Altenpflege noch wir arbeiten „medizinisch“, unsere Profession ist auch nicht Teil der Medizin.
Und was heißt „nichts verwerfliches“? Gut gemeint ist nicht gut gemacht, ich weise hier nur auf Fakten hin.
Du möchtest sicher auch nicht, daß Deine Berufsbezeichnung verfälscht oder verdreht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen