Autoabgase wirklich so schlimm?
Normalerweise bin ich kein BILD-Leser.
Da ich momentan jedoch viel Zeit und Langeweile habe, scrolle ich jeden Tag durch die Schlagzeilen und bin heute hier gelandet.
https://www.bild.de/.../...-corona-einschraenkungen-69792158.bild.html
Eigentlich sollte die Luft-Qualität sich doch gerade jetzt deutlich verbessern. In der Realität scheint das jedoch nicht unbedingt so zu sein.
Gibt es solche Auswertungen auch für andere Städte oder Ballungsbereiche?
Natürlich hat Deutschland und die ganze Welt derzeit andere Sorgen aber hier stellt sich mir dann doch die Frage, ob die ganze Dieselhype nicht wirklich komplett für'n A.... war.
Beste Antwort im Thema
Dieser Focus-Artikel mit der reisserischen Überschrift wurde schon anderswo mehrfach gepostet. Darin geht es im Wesentlichen um Stuttgart. Wenn man in der Logik des Redakteurs weitergeht, steht in dem Artikel, dass Stuttgart aufgrund der Dieselfahrverbote und auch aufgrund der stark reduzierten Anzahl von Euro4/5 Dieseln jetzt so gute Luft hat, dass Dieselfahrverbote unsinnig sind. Also übertragen auf Corona, weil die Massnahmen so gut wirken, brauchen wir die Massnahmen nicht. Echt toll.
Kannst Dir von mir aus aber gerne wieder einen schönen Diesel kaufen. Wenn der Euro 6d Norm hat und die NOx-Grenzwerte auch im Straßenverkehr wirklich einhält, ist alles gut. Und wenn die Autoindustrie das schon bei Euro 5 Dieseln von Anfang an berücksichtigt hätte, hätten wir diesen ganzen "Diesel Verbotsschwachsinn" gar nicht erst bekommen.
159 Antworten
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 2. April 2020 um 12:23:50 Uhr:
Normalerweise bin ich kein BILD-Leser.
Da ich momentan jedoch viel Zeit und Langeweile habe, scrolle ich jeden Tag durch die Schlagzeilen und bin heute hier gelandet.https://www.bild.de/.../...-corona-einschraenkungen-69792158.bild.html
Eigentlich sollte die Luft-Qualität sich doch gerade jetzt deutlich verbessern. In der Realität scheint das jedoch nicht unbedingt so zu sein.
Gibt es solche Auswertungen auch für andere Städte oder Ballungsbereiche?
Natürlich hat Deutschland und die ganze Welt derzeit andere Sorgen aber hier stellt sich mir dann doch die Frage, ob die ganze Dieselhype nicht wirklich komplett für'n A.... war.
So Leute, ich hab die Ausgangsfrage dann mal zitiert. Das ist das Thema.
Ihr wisst selbst das was ihr so schreibt hat damit nichts mehr zu tun.
Zudem gehört es nicht hier her sondern in den Coronathread.
Moorteufelchen
https://www.focus.de/.../...t-fahrverbote-als-sinnlos_id_11866874.html
Weiß nicht ob das hier schon gepostet wurde. Aber hoffentlich wird dieser ganze Diesel Verbotsschwachsinn wieder zurück gedreht. Mein nächster soll auch wieder n schöner Reihen 6er Diesel werden, unabhängig davon. Aber ne kleine Genugtuung wäre es schon. 😎
Dieser Focus-Artikel mit der reisserischen Überschrift wurde schon anderswo mehrfach gepostet. Darin geht es im Wesentlichen um Stuttgart. Wenn man in der Logik des Redakteurs weitergeht, steht in dem Artikel, dass Stuttgart aufgrund der Dieselfahrverbote und auch aufgrund der stark reduzierten Anzahl von Euro4/5 Dieseln jetzt so gute Luft hat, dass Dieselfahrverbote unsinnig sind. Also übertragen auf Corona, weil die Massnahmen so gut wirken, brauchen wir die Massnahmen nicht. Echt toll.
Kannst Dir von mir aus aber gerne wieder einen schönen Diesel kaufen. Wenn der Euro 6d Norm hat und die NOx-Grenzwerte auch im Straßenverkehr wirklich einhält, ist alles gut. Und wenn die Autoindustrie das schon bei Euro 5 Dieseln von Anfang an berücksichtigt hätte, hätten wir diesen ganzen "Diesel Verbotsschwachsinn" gar nicht erst bekommen.
Interessanter Artikel, deckt sich dieser auch mit Beobachtungen in anderen Städten. Und ebenfalls hier hilflose Versuche einer Argumentation für eine weitere Durchsetzung oder zumindest Aufrechterhaltung von Fahrverboten, geradezu lächerlich die Sache mit dem Radweg. Was soll man denn auch noch sagen, wenn sich die Dinge anders darstellen, als man der Bevölkerung weisgemacht hat? Das Erliegen der Straßenverkehrs war halt im Konzept nicht vorgesehen. Bleibt abzuwarten, mit welchen Mitteln zukünftig im Namen des Umweltschutzes dem Autofahrer das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 12. April 2020 um 23:43:18 Uhr:
https://www.focus.de/.../...t-fahrverbote-als-sinnlos_id_11866874.htmlWeiß nicht ob das hier schon gepostet wurde. Aber hoffentlich wird dieser ganze Diesel Verbotsschwachsinn wieder zurück gedreht. Mein nächster soll auch wieder n schöner Reihen 6er Diesel werden, unabhängig davon. Aber ne kleine Genugtuung wäre es schon. 😎
Dann schau mal auf den Autor dieses Artikels.
Der ist alles, aber kein Experte für Luftschadstoffe und deren Auswirkung auf den menschlichen Körper.
Des weiteren gibt er in seinem Gastbeitrag für den Focus einen nicht unerheblichen Grund an warum man sich nicht kurze Zeiträume ansehen sollte, um Aussagen wie seine zu treffen.
Das Wetter. Es gibt mittlerweile genug Quellen und Meßreihen die zeigen, dass in den Wintermonaten die NOx Werte höher sind als in den Sommermonaten.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 13. April 2020 um 07:51:36 Uhr:
Und wenn die Autoindustrie das schon bei Euro 5 Dieseln von Anfang an berücksichtigt hätte, hätten wir diesen ganzen "Diesel Verbotsschwachsinn" gar nicht erst bekommen.
Dann hätten die Fanatiker von der DUH irgendwas anderes gefunden um Verbote zu fordern.
Der Deutsche lässt sich ja so ziemlich alles gefallen.
Sollte sich rausstellen, dass der Rückgang des Autoverkehrs durch Corona die Lage nicht verbessert hat, zerstört NOx halt das Ozonloch, verursacht Herpes oder sonst was.
Oder es dauert halt 2 Jahre bis sich die Auswirkungen von 50% weniger Individualverkehr zeigen.
Zitat:
Dann schau mal auf den Autor dieses Artikels.
Der ist alles, aber kein Experte für Luftschadstoffe und deren Auswirkung auf den menschlichen Körper.
Was man ganz besonders daran merkt.
Umso mehr fallen deshalb jetzt die teilweise hohen NO2-Spitzen oft mitten in der Nacht auf, nicht nur an Verkehrsmessstellen, sondern im sogenannten städtischen Hintergrund. Ist der Diesel-Pkw also tatsächlich der Hauptverursacher der Grenzwertüberschreitungen?
Das ist ganz einfach zu erklären.
Wir haben seit Wochen Hochdruckwetterlage mit fast durchgehend wolkenlosem Himmel.
Sprich, tagsüber sind die Temperaturen deutlich höher als Nachts. Demzufolge sinken nachts die Luftschichten, welche tagsüber aufgestigen sind, wieder nach unten ab und bringen alle eingefangenen Schadstoffe mit nach unten.
Als das losging mit den Ausgangseinschränkungen, waren Nachts stellenweise bis an die -10° und tagsüber 15 bis 25° wärmer.
Ich kann jedem nur empfehlen sich im großen bunten Online Kaufhaus einen feinstaubsensor zu kaufen ....
Was man alles hier und da ließt ist schön und gut, aber wenn man selber mal live mit sowas rumspielt und die Werte sieht, denkt man evtl. einfach mal darüber nach ...ob solche Sprüche wie hol ich mir den 6 Zyl Diesel und nach mir die Sinnflut wirklich so clever ist....
Die ppm2.5 Feinstaubpartikel sind schon mieß, da sie durch die Lunge gehen und sich überall im Körper absetzen können mit noch nahezu unbegrenzten negativen möglichkeiten/Wirkung ... Ist ja nicht selten das sich einige fragen warum gerade ich jetzt Darmkrebs, Schlaganfall oder Demenz ... ich denke schon das es Zusammenhänge geben könnte ...
Wenn ich messe das in meiner Wohnung im Schnitt 5 ppm 2,5 sind und es aber an bewohnten stadtstraßen gerne mal stramm über 100 ppm2,5 geht ... traurig das es von einigen immer so runtergespielt wird....
Zitat:
Demzufolge sinken nachts die Luftschichten, welche tagsüber aufgestigen sind, wieder nach unten ab und bringen alle eingefangenen Schadstoffe mit nach unten.
Und die wurden wann eingefangen? Vor der Corona Krise? Und seitem wandern die jeden Abend nach oben und wieder runter?
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. April 2020 um 10:04:01 Uhr:
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 13. April 2020 um 07:51:36 Uhr:
Und wenn die Autoindustrie das schon bei Euro 5 Dieseln von Anfang an berücksichtigt hätte, hätten wir diesen ganzen "Diesel Verbotsschwachsinn" gar nicht erst bekommen.Dann hätten die Fanatiker von der DUH irgendwas anderes gefunden um Verbote zu fordern.
Der Deutsche lässt sich ja so ziemlich alles gefallen.
Sollte sich rausstellen, dass der Rückgang des Autoverkehrs durch Corona die Lage nicht verbessert hat, zerstört NOx halt das Ozonloch, verursacht Herpes oder sonst was.
Oder es dauert halt 2 Jahre bis sich die Auswirkungen von 50% weniger Individualverkehr zeigen.
Wow, vier Stammtischparolen aneinander gereiht in nur einem Post, hat dich meine Aussage so sehr mitgenommen? 🙂
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 13. April 2020 um 10:15:02 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. April 2020 um 10:04:01 Uhr:
Dann hätten die Fanatiker von der DUH irgendwas anderes gefunden um Verbote zu fordern.
Der Deutsche lässt sich ja so ziemlich alles gefallen.
Sollte sich rausstellen, dass der Rückgang des Autoverkehrs durch Corona die Lage nicht verbessert hat, zerstört NOx halt das Ozonloch, verursacht Herpes oder sonst was.
Oder es dauert halt 2 Jahre bis sich die Auswirkungen von 50% weniger Individualverkehr zeigen.
Wow, vier Stammtischparolen aneinander gereiht in nur einem Post, hat dich meine Aussage so sehr mitgenommen? 🙂
Ach mir ist das eigentlich Wumpe.
Ich fahr auch weiter Diesel. Und so VW mal wieder seine Werke öffnet demnächst SUV weils einfach so bequem zu fahren ist.
Die 3 Liter mehr gegenüber dem Focus machen da auch nix mehr aus.
Zitat:
@tartra schrieb am 13. April 2020 um 10:28:13 Uhr:
Sei stolz auf dich ....🙄🙄
Bin ich. Bei 1500km pro Woche ist bequem fahren die Priorität, und nicht 0,5l weniger Verbrauch.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. April 2020 um 10:04:01 Uhr:
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 13. April 2020 um 07:51:36 Uhr:
Und wenn die Autoindustrie das schon bei Euro 5 Dieseln von Anfang an berücksichtigt hätte, hätten wir diesen ganzen "Diesel Verbotsschwachsinn" gar nicht erst bekommen.Dann hätten die Fanatiker von der DUH irgendwas anderes gefunden um Verbote zu fordern.
Der Deutsche lässt sich ja so ziemlich alles gefallen.
Sollte sich rausstellen, dass der Rückgang des Autoverkehrs durch Corona die Lage nicht verbessert hat, zerstört NOx halt das Ozonloch, verursacht Herpes oder sonst was.
Oder es dauert halt 2 Jahre bis sich die Auswirkungen von 50% weniger Individualverkehr zeigen.
Du möchtest, dass hier wieder ein Schloss dran gemacht wird?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 13. April 2020 um 10:40:53 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. April 2020 um 10:04:01 Uhr:
Dann hätten die Fanatiker von der DUH irgendwas anderes gefunden um Verbote zu fordern.
Der Deutsche lässt sich ja so ziemlich alles gefallen.
Sollte sich rausstellen, dass der Rückgang des Autoverkehrs durch Corona die Lage nicht verbessert hat, zerstört NOx halt das Ozonloch, verursacht Herpes oder sonst was.
Oder es dauert halt 2 Jahre bis sich die Auswirkungen von 50% weniger Individualverkehr zeigen.
Du möchtest, dass hier wieder ein Schloss dran gemacht wird?
In diesem Forum werden Schlösser sowieso mittlerweile inflationär und nach Tagesform des Moderators verteilt, kommt es da auf eins mehr an?
Wer sich für die aktuellen Werte und deren Entwicklung in der Krise interessiert (Eingangsfrage), findest diese über Google bestimmt schneller als über das V+S.