Autoabgase wirklich so schlimm?
Normalerweise bin ich kein BILD-Leser.
Da ich momentan jedoch viel Zeit und Langeweile habe, scrolle ich jeden Tag durch die Schlagzeilen und bin heute hier gelandet.
https://www.bild.de/.../...-corona-einschraenkungen-69792158.bild.html
Eigentlich sollte die Luft-Qualität sich doch gerade jetzt deutlich verbessern. In der Realität scheint das jedoch nicht unbedingt so zu sein.
Gibt es solche Auswertungen auch für andere Städte oder Ballungsbereiche?
Natürlich hat Deutschland und die ganze Welt derzeit andere Sorgen aber hier stellt sich mir dann doch die Frage, ob die ganze Dieselhype nicht wirklich komplett für'n A.... war.
Beste Antwort im Thema
Dieser Focus-Artikel mit der reisserischen Überschrift wurde schon anderswo mehrfach gepostet. Darin geht es im Wesentlichen um Stuttgart. Wenn man in der Logik des Redakteurs weitergeht, steht in dem Artikel, dass Stuttgart aufgrund der Dieselfahrverbote und auch aufgrund der stark reduzierten Anzahl von Euro4/5 Dieseln jetzt so gute Luft hat, dass Dieselfahrverbote unsinnig sind. Also übertragen auf Corona, weil die Massnahmen so gut wirken, brauchen wir die Massnahmen nicht. Echt toll.
Kannst Dir von mir aus aber gerne wieder einen schönen Diesel kaufen. Wenn der Euro 6d Norm hat und die NOx-Grenzwerte auch im Straßenverkehr wirklich einhält, ist alles gut. Und wenn die Autoindustrie das schon bei Euro 5 Dieseln von Anfang an berücksichtigt hätte, hätten wir diesen ganzen "Diesel Verbotsschwachsinn" gar nicht erst bekommen.
159 Antworten
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 5. April 2020 um 08:39:27 Uhr:
Allerdings. Du möchtest glauben, wir hätten es hier mit einem "ideologischen" Thema zu tun - ich versuche dir zu erklären, dass es zwar Vorbehalte gegen schnelle Schlussfolgerungen gibt, diese jedoch nicht mit "Ideologie" zu begründen wären. Dies tue ich auch deshalb, weil ich denke, dass man ansonsten reflexhafte Verweise, etwa auf Luftverkehr, auch "ideologisch begründet" nennen könnte.
Ach, auf einmal? Und sogleich die Weichen in Richtung beliebiger Interpretation gestellt? Du hättest Politiker werden sollen...
😉
So long
Ghost
Zitat:
@gretahatrecht schrieb am 5. April 2020 um 08:24:53 Uhr:
Zitat:
@FloX35 schrieb am 4. April 2020 um 23:12:38 Uhr:
Ich hoffe, dass nun festgestellt wurde, wie wichtig die Wirtschaft für Deutschland ist und wir nach dieser Kriese nicht weiter darauf bauen unsere Automobilindustrie in die Tonne zu treten.
Flo
Sorry an die Moderation für OT aber dem kann nicht unwidersprochen bleiben.
Hallo Flo,
die Wirtschaft ist sehr wichtig, denn grosse Firmen führen gerade mit Kurzarbeitergeld eine Quersubvention ihrer Dividendenzahlungen an Aktionäre durch.
VW, BMW Daimler 4,5 Milliarden an die Aktionäre aus 250.000 Mitarbeiter die kurzarbeiten.
So auch Continental, Knorr-Bremse.
Nachdem Adidas erst keine Miete bezahlen wollte, wollen sie jetzt für 30.000 Arbeiter Kurzarbeit einführen und gleichzeitig 770 Mio an die Anteilseigner ausschütten.
Nachdem VW ja quasi unfreiwillig die Diskussion um Abgase in die Diskussion gebracht (und viele Diesel-Fahrer wirtschaftliich geschadet ) hat, zeigt sich in diesen Zeiten wieder mal das hässliche Gesicht des Kapitalismus und jeder guckt (noch) zu. Ausser in Österreich, das hat der Vizekanzler angekündigt, dass er sowas unterbinden wird, aber das ist ja ein Grüner...
Guten Morgen Greta,
das ist halt der bittere Nachteil einer AG.
Da zählt im großen und Ganzen eben nur der Aktionär, was ja auch eigentlich klar ist, wenn man dieses Geschäftsmodell profitabel ausleben möchte.
Dass das für den einzelnen (kleinen) Mitarbeiter, auf gut deutsch gesagt, beschissen ist, darüber brauchen wir nicht reden.
Die Kurzarbeit/Schließungen wird noch viel mehr Firmen betreffen,
für die Wirtschaft wird das ein Totalschaden werden.
Schau Dir alleine die Aktien von Flugzeugbauern/ Zulieferern an... ob das so gut geht weiß keiner.
Und um jetzt wieder auf den Punkt zu kommen,
genau deshalb hoffe ich, dass wir nach überstehen der Krise feststellen wie wichtig ein funktionierendes, ertragreiches, Wirtschaftssystem für uns ist.
Es hält Deutschland autark, genau das ist wichtig.
Warum wir gerade unsere Landwirtschaft abschaffen, durch Düngeverodnungen die nahezu kein Kleinbauer einhalten kann, verstehe auch ich nicht.
Viele Grüße und einen schönen Restsonntag,
Flo
Zitat:
@FloX35 schrieb am 5. April 2020 um 09:59:31 Uhr:
Es hält Deutschland autark, genau das ist wichtig.
Deutschland war nie autark und als Exportweltmeister erst recht nicht.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. April 2020 um 10:06:31 Uhr:
Zitat:
@FloX35 schrieb am 5. April 2020 um 09:59:31 Uhr:
Es hält Deutschland autark, genau das ist wichtig.
Deutschland war nie autark und als Exportweltmeister erst recht nicht.
Nunja... es geht ja im Grunde darum, dass wir deshalb im Vergelich die Made im Speckmantel sind.
Und deshalb groß Geld an z.B. an Griechenland verschwenden können.
Flo
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZiKla schrieb am 05. Apr. 2020 um 08:21:04 Uhr:
In den großen Städten ist die Luft natürlich etwas besser, da weniger gefahren wird und durch das milde Wetter weniger geheizt wird und die Warmlaufphasen der Dieselmotoren kürzer sind.
Was deine Nachbarin so sagt ist in eurem Fall so ziemlicher Unsinn, keine Frage. Aber du machst dir mit diesem Zitat auch die Welt, wie sie dir gefällt! Denn die Durchschnittstemperaturen im März in D sind exakt genauso hoch wie im Februar:
https://de.statista.com/.../Und im April derzeit sogar deutlich niedriger.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 5. April 2020 um 08:21:04 Uhr:
Im Diagramm für die Landshuter Allee in München erkennt man somit neben etwas weniger Verkehr v.a. weniger Heizungsnutzung in den uralten Wohngebäuden um die Meßstation herum.
An weniger Heizungsnutzung hatte ich auch erst gedacht, um die extrem niedrigen NOx Werte im Diagramm für die Landshuter Allee vom 20.03 bis 27.03 zu erklären. Allerdings musste ich dann feststellen, dass gerade in der Zeit extrem niedrige Temperaturen herrschten, so dass dann die Heizung eben viel mehr und nicht weniger genutzt wurde. Fällt also als mögliche Erklärung raus.
Auf der anderen Seite sprechen diese sehr niedrigen Temperaturen in genau diesem fraglichen Zeitraum wiederum für eine besondere Wetterlage in der Zeit. Leider habe ich keine Angaben zu Windstärken und Temperaturverteilungen in der Höhe um dieses weiter zu verifizieren.
Auch mit mehr Verkehr wären vermutlich die Schadstoffkonzentrationen geringer als üblich gewesen, aber längst nicht so extrem niedrig wie sie jetzt gemessen wurden.
Zitat:
@FloX35 schrieb am 5. April 2020 um 10:29:21 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. April 2020 um 10:06:31 Uhr:
Deutschland war nie autark und als Exportweltmeister erst recht nicht.Nunja... es geht ja im Grunde darum, dass wir deshalb im Vergelich die Made im Speckmantel sind.
Und deshalb groß Geld an z.B. an Griechenland verschwenden können.Flo
Aber autark (Selbstversorgend/Unabhängig) sind wir nicht. Wir lassen vieles im Ausland produzieren, weil es dort billiger ist. Nun stehen wir etwas doof da, weil die Handelsketten unterbrochen sind. Das merkt man nur gerade nicht so, weil die Leute Zuhause bleiben müssen.
Zitat:
@MvM schrieb am 5. April 2020 um 11:14:48 Uhr:
Zitat:
@FloX35 schrieb am 5. April 2020 um 10:29:21 Uhr:
Nunja... es geht ja im Grunde darum, dass wir deshalb im Vergelich die Made im Speckmantel sind.
Und deshalb groß Geld an z.B. an Griechenland verschwenden können.Flo
Aber autark (Selbstversorgend/Unabhängig) sind wir nicht. Wir lassen vieles im Ausland produzieren, weil es dort billiger ist. Nun stehen wir etwas doof da, weil die Handelsketten unterbrochen sind. Das merkt man nur gerade nicht so, weil die Leute Zuhause bleiben müssen.
Schutzausrüstung für med. Pflegepersonal ist knapp. Und wenn man eine Lieferung ordern kann, sind Preissteigerungen von gut und gerne 3000% drin.
Selbst deutsche Unternehmen, wie Trigema, machen da mit. Produzieren jetzt Schutzmasken. Verkauft wird dieser 30cent Artikel für 6€.
Kapitalismus in Perfektion.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. April 2020 um 11:24:38 Uhr:
Schutzausrüstung für med. Pflegepersonal ist knapp. Und wenn man eine Lieferung ordern kann, sind Preissteigerungen von gut und gerne 3000% drin.
Selbst deutsche Unternehmen, wie Trigema, machen da mit. Produzieren jetzt Schutzmasken. Verkauft wird dieser 30cent Artikel für 6€.Kapitalismus in Perfektion.
Ich habe es so interpretiert, dass es um die deutsche Wirtschaft geht. Das kein Material da ist merkt man nicht, weil die Bänder wegen fehlenden Arbeitern still stehen.
Zitat:
@FloX35 schrieb am 5. April 2020 um 10:29:21 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. April 2020 um 10:06:31 Uhr:
Deutschland war nie autark und als Exportweltmeister erst recht nicht.Nunja... es geht ja im Grunde darum, dass wir deshalb im Vergelich die Made im Speckmantel sind.
Und deshalb groß Geld an z.B. an Griechenland verschwenden können.Flo
Ach nö ... die alte Story .... ich sage nur Seidenstraße ... das war tatsächlich alternativlos, hätte man die Griechen fallen gelassen, wär jetzt Amtssprache in Athen chinesisch ... aber schon klar komplexe geopolitische Zusammenhänge sind nichts für den Stammtisch...🙄
Übrigens die recht armen Griechen im Schnitt, leisten großartiges an ihren Außengrenzen, da soll der michel sich mal nicht so haben, wenn er sich mit ein paar Mrd. diese Probleme recht fern halten kann...😉
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 5. April 2020 um 08:59:16 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 5. April 2020 um 08:39:27 Uhr:
Allerdings. Du möchtest glauben, wir hätten es hier mit einem "ideologischen" Thema zu tun - ich versuche dir zu erklären, dass es zwar Vorbehalte gegen schnelle Schlussfolgerungen gibt, diese jedoch nicht mit "Ideologie" zu begründen wären. Dies tue ich auch deshalb, weil ich denke, dass man ansonsten reflexhafte Verweise, etwa auf Luftverkehr, auch "ideologisch begründet" nennen könnte.
Ach, auf einmal? Und sogleich die Weichen in Richtung beliebiger Interpretation gestellt? Du hättest Politiker werden sollen...
😉
Ich kann dir nicht folgen. Habe nie etwas anderes gesagt (soviel zu "auf einmal"😉.
Macht aber nichts. Denke, mein Standpunkt ist erklärt und lasse es dabei.
Zitat:
@FloX35 schrieb am 05. Apr. 2020 um 09:59:31 Uhr:
das ist halt der bittere Nachteil einer AG.
Da zählt im großen und Ganzen eben nur der Aktionär, was ja auch eigentlich klar ist, wenn man dieses Geschäftsmodell profitabel ausleben möchte.
Dieser Satz kann problemlos auf alle anderen gesellschaftsrechtlichen Formen angewendet werden. Letztlich möchte jeder, der Geld investiert, damit eine Rendite erzielen.😉
Grüße vom Ostelch
Thema sollte hier doch eigentlich in etwa sein, ob und wie sich die aktuelle Lage auf die Luftqualität auswirkt, oder?
Dass sich die aktuellen Verkehrsbeschränkunen auf die (regionale) Luftqualität auswirken, ist wohl unbestreitbar. Andernfalls müssten die jeweiligen Verkehrsmittel wohl emissionsfrei fahren. Bleibt also die Frage nach dem Wie. Auch das werden die Messergebnisse zeigen. Hier jetzt vor dem Hintergrund der eigenen Erwartungshaltung Prognosen der Ergebnisse und der daraus abgeleiteten politischen Reaktionen anzustellen, ist ein schöner Zeitvertreib. Allerdings erlaubt uns die gegenwärtige Situation vergleichende Messungen zu Bedingungen, die es sonst so nie gegeben hätte.
Grüße vom Ostelch
Wenn man mal von städischen Straßenverkehr aus geht, hat sich da gewaltig was verändert, es sind nicht nur abgase, sondern auch Reifen, Bremsenabrieb u.s.w.
Da ich noch zur Arbeit darf, fahre ich weiterhin mit dem Rad durch die Berliner City, was soll ich sagen, abends ist es wie ausgestoben und meine persönlichen Detektoren melden, hier ist fast alles im grünen bereich....😁
Kumpel wohnt an einer viel befahrenden Straße und hat so ein ppm2.5 Feinstaubsensor, das Ding zeigt Abends teilweise Werte von <10 ... alles unter 20 ist aktuell als gut zu bezeichnen, also Fenster auf zum schlafen, vor der Krise waren rote Werte weit über 50, teilweise mit Spitzen über 150 ppm Realität ....🙄
Zu Emissionen gehört auch Geräusche, Verwandten aus Tegel (Flughafen Einflugschneise) ist augefallen, das sie morgens Vögel zwitschern hören ...😁