Auto zu tief ?

Opel Corsa C

Es geht um den 1.2 TP meiner Freundin. Wie manche wissen, habe ich den Wagen letztes Jahr mit    30mm Vogtland tiefergelegt. So weit, so gut. Jetzt meint meine bessere hälfte, der Wagen sei zu       tief 🙄 !
Hat vielleicht jemand auch ein 30mm Vogtland drin (oder Hauptsache 30mm) und kann mir sagen ob die Tiefe normal ist. 
Der Wagen war ja in der Serie schon ziemlich tief wie ich finde (im Vergleich zu anderen Kleinwagen in Serie), halt nur sehr weich. Überlege schon, die original Federn mit neuen Dämpfer einzubauen..... Was meint ihr ?

Image
Image
Image
30 Antworten

Hallöle,

ich hab Vogtland drin, mit 30mm. Ausreichend straff, und optisch okay. Ähnlich dem TE.

Gruß Lars

20130406-172002
20130420-191138

Erstmal danke für die vielen Antworten !
Entschuldigt das ich jetzt erst antworte, aber musste arbeiten.
Also wenn das normal aussieht, bin ich beruhigt. Ich dachte halt wirklich nicht, das 30mm soviel ausmacht. Meine Freundin noch weniger.....  Und jetzt ist es ihr zu tief....😠
Frage ist jetzt, was machen ? Uns war der C einfach zu weich (weniger zu hoch) und da waren die 30mm die beste Lösung. Tja. 
Wie sieht es aus, wenn pro Rad 15mm distanzscheiben drauf kommen ? 
A: würde es schleifen ?
Und B: würde er da durch nicht mehr so tief kommen (rein optisch).

PS: so wie SHIKARI wäre er perfekt !

@lars deiner sieht unseren echt ähnlich ! Scheint also wirklich so tief zu kommen.
Kann es sein, das deiner hinten Links was tiefer ist als rechts ? Sieht auf den Foto so aus.
Ist nämlich bei unseren so.... Und bekomme es nicht gleich🙄

Hallöle,

hängt wohl immer an den Felgen und der Bereifung, je nachdem was du halt fährst. Ich hab die 15 Zoll Irmscher mit 195/50/15 im Sommer drauf, da wird Verbreiterung eher eng. Zumindest müsste ich dann wohl nacharbeiten und Abdeckungen verbauen. Was sollen die bringen? Höher kommt er damit nicht....

Gruß Lars

PS: die Kiste steht da auf dem Rasen bissel schief 😉 Ansonsten steht er gleichmäßig "tief" 😉

Ähnliche Themen

Das er nicht höher kommt, ist mir klar. Meinte das der Wagen vielleicht optisch nicht mehr so tief wirkt, da reifen was aus den radkasten kommt. 
Reifen noch 185/14 im Winter und Sommer. Sollen aber 195/15 im Sommer werden. 
Wir überlegen schon die alten Federn wieder einzubauen... Sollten mit den neuen Dämpfer nicht mehr so weich sein. 

Hallöle,

wie 195/15 aussieht, kannst bei meinem sehen. Ohne Verbreiterungen. Frage ist, ob die Dämpfer vom Vogtland auch mit Serienfedern gehen. Kann ich dir nicht sagen. Würde dann eher komplett "normales" Fahrwerk wieder einbauen. Gibt's mit wenig km ab und zu in der Bucht, und bei Kleinanzeigen. Finde ihn nicht wirklich so tief, und die Straßen in Schwerin sind auch nicht wirklich toll 😉. Bisher bin ich (bzw. Frauchen) immer überall hingekommen, ohne anzuecken. Mal gucken was es wird, wenn der restliche Irmscher-Kram lackiert und verbaut ist ( z.B. Frontspoilerlippe...).

Gruß Lars

@ Lars ,
Meinst wirklich das sind straffere Dämpfer, die beim Vogtland mitgeliefert sind ?  
Also kürzer sind die nicht, aber straffer... Hmmmm mano Lars 😁
Warum muss es immer so komplizieret sein 🙄

Hallöle,

kürzer nicht, sind ja nur 30mm 😉 Straffer finde ich die schon. Gegenüber den Seriensänftendingern 😉 Mein Frauchen war auch erst nicht sooo begeistert, wobei sie den Unterschied nur durch ihre Arbeitskollegin (getunter Polo) mitbekam 😉 Aber mittlerweile ist es okay für sie. Und auch die Lütte mault nicht. Also kanns nicht so hart sein 😉 Hab auch hier bei den Buckelpisten in SN nicht wirklich Probleme. Und wir haben hier wirklich teilweise sehr schlechte Straßen 😉 Wovor hat sie Angst? Aufzusetzen?

Gruß Lars

Aufsetzen ? Nö. Und hart ist es ihr auch nicht, im Gegenteil. Findet den Fahrkomfort sogar besser als Serie. Angenehm straff halt und nicht weich schaukelhaft wie vorher. 
Nee es geht ihr um die Optik... Frau halt😠. Es muss dezent sein, wie sie sagt. Sie kann sich auch noch nicht damit abfinden, das er hinten leicht unterschiedlich ist. Auch wenn es 1,5cm sind... Da ist sie sehr pingelig😁

Hallöle,

schönen Gruß, die 30mm sind dezent! Selbst mein Frauchen findest es so okay. Wenn der "schief" ist, würde ich lieber schauen, warum das so ist. Vielleicht Federn unterschiedlich gesetzt, was ausgeschlagen etc. Wäre sinnvoller, als sich über die Optik Gedanken zu machen. Wenn die Räder zur Hälfte im Radkasten hängen, dann sollte sie sich Gedanken machen 😉 So ist alles gut. Und das Vogtland ist fürs Geld in Ordnung. Ansonsten soll sie sich Irmscher kaufen. Das sackt wohl nicht ganz so nach. Kostet aber aktuell um 500 Euro. Für mich ein "Luxusproblem" mit der Optik, wenn das Auto vernünftig fährt.

Gruß Lars

Also ich fand das Serienfahrwerk am Anfang auch zu weich...

Das lag aber eher daran, dass ich 13" Winterreifen drauf hatte... mit den hohen Seitenwänden der Reifen war das ganze recht schwammig.

Als ich dann die 14" Alus für den Winter missbraucht habe u. mir 16" 195/45 besorgt hatte, da war nix mehr mit weich. Fahrwerk war knackig, sauber und direkt abgestimmt. Deswegen hab ich NIE über ein Tieferlegen nachgedacht. Im Winter hab ich dann mit den 14er allerdings das ganze als "weich" empfunden, aber naja - mehr Gummi = weich ^^

Hättest du damals darüber nachgedacht, dann hätte ich dir auch eher dazu geraten, aber du hattest, wenn ich mich recht entsinne, alles schon so gut wie bestellt ^^.

Mein Rat wäre nun eher - pack das 30mm Fahrwerk wieder weg u. zieh ordentliche 16er mit guten SportContact Schlappen drauf. Da macht das Kurven zecken echt Laune 😉

@ eve

war der Beitrag für mich?

Gruß Lars

Nope. Salva.g - hatte damals doch so einen riesen Thread, der sich über 2 Wochen erstreckte ^^

Generell würde ich aber jedem empfehlen erstmal 16" zu testen, statt das Fahrwerk runter zu holen. Das C Fahrwerk ist eigentlich echt klasse und ich kenn bis heute wenig Serienkleinwagen, die so ein gut abgestimmtes Fahrwerk haben.
Weder Polo, Clio, C3, Fiesta... alles total siffig mittlerweile ^^ Nur als entsprechende GTI, RS, ST usw. Variante wirds dann wieder akzeptabel 😉

Ich würde das Fahrwerk ganz klar drin lassen. Lieber noch ein paar 16er drauf, dann sieht das ganze auch wieder richtig gut aus 😉 Der ganze umbau wegen der Optik lohnt sich doch gar nicht.. Würde da lieber das bessere Fahrverhalten auf jeden Fall vorziehen.

Wp-20131019-002
Wp-20131019-005

Danke erstmal für die vielen Antworten.
Wie ich sehe, gehen hier die Meinungen etwas auseinander.  
Ist halt wie bei vielen Sachen eine Geschmackssache. Wenn ich mir so ein paar Fotos ansehe, wo auch 30mm Federn drin sind, dann ist meiner etwas zu tief. Da würden auch andere felgen nicht viel bringen (kommen im Sommer drauf). 
Deshalb haben wir uns entschlossen, die original Federn mit den neuen Vogtland Dämpfer einzubauen. Die Serien tiefe war ja eigentlich ganz ok, nur was zu weich einfach. 
Sollte eigentlich jetzt mit den neuen Dämpfer ein guter Kompromiss sein. 
Besten Dank .

PS: die Vogtland Federn werden demnächst im Auktionshaus zu finden sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen