Auto zieht nach Fahrwerksvermessung immer noch nach rechts

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem bei meinem 325xi einige Fahrwerksteile ersetzt. (querlenker, zugstrebe, stabis, eine spurstange ). Da das Fahrzeug daraufhin sehr nach rechts zog ( was zu erwarten war, bei Änderung am Fahrwerk), habe ich das Fahrzeug vermessen und einstellen lassen.(bei euromaster) Problem ist das das Fahrzeug nun immer noch leicht nach rechts zieht. Besser als vorher aber immernoch.
Ich hänge mal das Protokoll an.

IMG_20200115_092240.jpg
80 Antworten

Zitat:

@alecm schrieb am 20. April 2020 um 18:57:40 Uhr:


Ich muss mich nochmal korrigieren hab beim auswerten einen kleinen Fehler gemacht hab vorne bei der Spur mit dem größeren Toleranzfenster gerechnet wenn man mit dem kleineren Toleranzfenster rechnet für die Einstellung dann wäre die Spur links um 0°02 heraussen aber ich glaube jetzt nicht das es dein Problem ist.
Wie verhält sich das Auto wenn du fährst und dein Lenkrad in die Mittel stellst bleibt es dann in der Mitte oder stellt es sich schief? Falls das Lenkrad schief steht fährt das Auto dann gerade aus oder zieht es weg?

Ich fahre später mal test

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. April 2020 um 19:01:57 Uhr:


Nachlauf wurde nicht gemessen?

Hab gerade gesehen, bei der ersten Messung wurde der Nachlauf auch nicht gemessen. Da wird einfach ein Arbeitsschritt übergangen. Wenn man weiß,dass ein Fzg Probleme bereitet, sollte man die Vermessung vollumfänglich machen.

Das Dein Lenkrad nach rechts stehen wird, sieht man schon am Protokoll,wenn die Beschriftung von alecm so stimmt.
Links Spur 0°01 rechts Spur 0°04
Wenn sich das beim fairen vermittelt, steht das Lenkrad leicht nach rechts eingeschlagen.

Ich hab meinen 6 mal vermessen, das leicht schiefe Lenkrad war dabei aber weniger störend als der exorbitante Verschleiß der Reifen.

Sprich wenn man beide Werte angleicht sollte es ja passen oder ? Oder zu leicht gedacht !?

Dann sollte das Lenkrad gerade stehen, ja.

Es fehlt auch noch der Wert der VA und HA zueinander.
Spur, Sturz je Achse können für sich passen,wenn die zueinander nicht richtig stehen,dann fährst Du auch ne Kurve.(zieht zur Seite)

Mal ganz banal gefragt: könnte man das selber angleichen ? Sprich an der Spurstange drehen und an 0 01 angleichen beziehungsweise rechts bissl nach justieren bis Lenkrad gerade steht.

Ich hab auch den leichten Eindruck, dass das rechte Rad mehr nach außen steht bei gerade Lenkung. Quasi minimal nach rechts eingeschlagen. Täuscht vlt auch.

Ähnliche Themen

Könnte man machen wenn man weiß was man tut
Und wie gesagt glaube ich auch nicht das die 0°02 so viel Unterschied machen
Es wäre halt interessant zu wissen wie das Lenkrad stand als die Hinterachse eingestellt wurde und wie sich das Lenkrad beim fahren verhält und zieht das Auto wirklich nach rechts oder fährt er jetzt nach dem Vermessen auch gerade aus

So ich war eben Probe fahren: Wenn ich losfahre und das Lenkrad grad stelle lande ich irgendwann im Graben. Sobald ich leicht nach links lenke fährt er gerade. Lenkrad ist dann auf ca 11 Uhr. Wenn ich loslasse in dieser Position, geht das Lenkrad langsam wieder auf die mittelstellung zurück.

Ich habe mal anbei ein Bild von den Rädern angehangen. Das rechte rad ist doch nicht gerade bzw steht nach außen ab. Oder täuscht das !?

Links.jpg
Rechts.jpg

Wenn Du beim Fahren das Lenkrad los lässt,dann stellt es sich gerade und der Wagen fährt Richtung Graben?

Wer hat denn diesmal die Vermessung gemacht.? Wenn der Nachlauf auf einer Seite völlig daneben ist,dann wird der auch nicht gerade aus fahren.

Wenn die Werkstatt schon weiß,dass es Probleme gibt mit dem geradeauslauf, dann sollten sie die Vermessung auch vollumfänglich durchführen

Den Nachlauf kann man in Serie nicht ver/einstellen.Bei diesen ganzen Problemen sollte man vielleicht lieber die Werkstatt wechseln.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 21. April 2020 um 16:27:21 Uhr:


Wenn Du beim Fahren das Lenkrad los lässt,dann stellt es sich gerade und der Wagen fährt Richtung Graben?

Wer hat denn diesmal die Vermessung gemacht.? Wenn der Nachlauf auf einer Seite völlig daneben ist,dann wird der auch nicht gerade aus fahren.

Wenn die Werkstatt schon weiß,dass es Probleme gibt mit dem geradeauslauf, dann sollten sie die Vermessung auch vollumfänglich durchführen

Genau., sobald ich loslasse geht das Lenkrad langsam zurück zur Mittelstellung. Vermessung hat eine andere Werkstatt gemacht. Dieser vertraue ich auch. Sollen es auch richtig gemacht haben. Davor war ich ja bei Euromaster.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 21. April 2020 um 16:36:17 Uhr:


Den Nachlauf kann man in Serie nicht ver/einstellen.Bei diesen ganzen Problemen sollte man vielleicht lieber die Werkstatt wechseln.

Das mein ich ja. Sturz kannst beim BMW vorne auch nicht einstellen. Aber durch Nachlauf und Sturzmessung vorne, kann man sehen ob ggf was verbogen sein könnte.
Ist die Nachlauf Differenz links rechts zu groß,zieht der Wagen auch zu einer Seite.
Wie gesagt, meinen hab ich min 5 mal selber vermessen. Und nun denk ich,dass es wohl stimmt. Sehe ich aber erst wenn die Sommerreifen drauf kommen,im Augenblick fahre ich die Winterreifen noch glatt. Für die nächste Kälte Jahreszeit taugen die nichts mehr.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 21. April 2020 um 20:28:01 Uhr:



Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 21. April 2020 um 16:36:17 Uhr:


Den Nachlauf kann man in Serie nicht ver/einstellen.Bei diesen ganzen Problemen sollte man vielleicht lieber die Werkstatt wechseln.

Das mein ich ja. Sturz kannst beim BMW vorne auch nicht einstellen. Aber durch Nachlauf und Sturzmessung vorne, kann man sehen ob ggf was verbogen sein könnte.
Ist die Nachlauf Differenz links rechts zu groß,zieht der Wagen auch zu einer Seite.
Wie gesagt, meinen hab ich min 5 mal selber vermessen. Und nun denk ich,dass es wohl stimmt. Sehe ich aber erst wenn die Sommerreifen drauf kommen,im Augenblick fahre ich die Winterreifen noch glatt. Für die nächste Kälte Jahreszeit taugen die nichts mehr.

Sturz vorne kann man sehr wohl bei diesem BMW einstellen https://www.newtis.info/.../4UlbtIZ

Über den gesamten Bereich?

Da kann man sicherlich kleine Anpassungen vornehmen,aber eine Sturzeinstellung wie bspw an der HA ist es nicht oder.
Als mein 7er mal beim freundlichen vermessen wurde,sagte man mir Sturz nicht einstellbar

Hab gerade gesehen..dass es beim e38 auch geht. Um wieviel kann man den Sturz da anpassen.

Findet ihr dass das rechte Rad leicht nach außen steht oder täuscht das ?

Das sieht man so nicht.

Wenn Du Deiner Werke vertraust, musst Ihnen die Werte glauben.
Bei mir ist's mittlerweile so schlimm, dass ich keiner Werkstatt mehr trau, hohe Stundenlöhne und ich spüre schon das Desinteresse eine qualitative Leistung abzugeben.
Insbesondere bei der Vermessung war ich so bedient, dass ich das dann selber gemacht hab

Würde es auch gerne selber machen wenn ich das Equipment hätte ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen