Auto zieht nach Fahrwerksvermessung immer noch nach rechts

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem bei meinem 325xi einige Fahrwerksteile ersetzt. (querlenker, zugstrebe, stabis, eine spurstange ). Da das Fahrzeug daraufhin sehr nach rechts zog ( was zu erwarten war, bei Änderung am Fahrwerk), habe ich das Fahrzeug vermessen und einstellen lassen.(bei euromaster) Problem ist das das Fahrzeug nun immer noch leicht nach rechts zieht. Besser als vorher aber immernoch.
Ich hänge mal das Protokoll an.

IMG_20200115_092240.jpg
80 Antworten

Schon klar.
Hab früher in einer Werkstatt gearbeitet und der Chef lässt mich noch an die Geräte.
Seine Angestellten gucken mich doof an,wenn ich denen was erzähl von Einstellen der Vorspurkurve. "Machen wir nie"
Deshalb sag ich ja, traue da kaum noch einer Werkstatt.

Moin,

grabe den Thread nochmal aus da ich das gleiche Problem hab. Vor kurzem habe ich beidseitig Querlenker, Pendelstütze und Spurstangen an der VA meines e91 LCI getauscht. Bin danach zur Achsvermessung. Leider hält der Wagen jetzt trotz Vermessung nicht die Spur und zieht bei geradem Lenkrad nach Rechts, so dass man immer etwas gegehalten muss. Bemerkt besonders auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Es ist ein ZF Lenkgetriebe verbaut.
Der Meister meinte der Sturz Hinterachse liegt in der Toleranz und würde wahrscheinlich nicht die Ursache sein.
Kann jemand mit Ahnung mal über das Protokoll schauen und mir sagen ob mit der Einstellung alles in Ordnung ist?

Danke und Gruß

Achsvermessung1
Achsvermessung2

Bei mir das selbe. Habe die Probleme immer noch. Hab mein Auto jetzt schon das 3 Mal in verschiedenen Werkstätten vermessen lassen. Spur passt immer. Hab langsam keine Ahnung mehr was es sein könnte. Habe mich damit abgefunden. Reifen leiden anscheinend nicht drunter. Werde jetzt Mal bald die Dämpfer vorne wechseln, vlt hat's damit zu tun.

Schleifende Bremsen kannst du sicher ausschließen?
Könnte auch von der Hinterachse kommen.

Hab sowas ähnliches. Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten merkt man deutlich, dass er beim starken Beschleunigen leicht nach rechts zieht und wenn man dann vom Gas geht zieht er leicht nach links.
Hab grad alle Lenker der Hinterachse gewechselt bzw. neu gelagert bis auf die vorderen Längslenkergummis, das ist etwas eng und mit dem Werkzeug nicht zugänglich. Stoßdämpfer inkl. Lager ebensfalls neu, war alles schon sehr rostig. Achse war hinten verstellt und wegen dem Gammel nicht mehr einstellbar.
Die Achsträgerlager habe ich nicht gewechselt. Ist leider immer noch da. Ich suche noch weiter...

Ähnliche Themen

Bremsen würde ich ausschliessen. Wurden erst vor ein paar Monaten komplett (va+ha) neu gemacht mit Bremssattel. Reifen sehen gut aus. Stoßdämpfer vorne sind bei mir wohl auch fertig. Ölen schon leicht. Lenkung fühlt sich auf der Autobahn auch etwas schwammig an manchmal. Werd die wohl ebenfalls bald tauschen müssen. Ok, dann scheinen die Einstellungen der Vermessung ja zu passen. Danke

Zitat:

@rommulaner schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:31:15 Uhr:


Schleifende Bremsen kannst du sicher ausschließen?
Könnte auch von der Hinterachse kommen.

Hab sowas ähnliches. Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten merkt man deutlich, dass er beim starken Beschleunigen leicht nach rechts zieht und wenn man dann vom Gas geht zieht er leicht nach links.
Hab grad alle Lenker der Hinterachse gewechselt bzw. neu gelagert bis auf die vorderen Längslenkergummis, das ist etwas eng und mit dem Werkzeug nicht zugänglich. Stoßdämpfer inkl. Lager ebensfalls neu, war alles schon sehr rostig. Achse war hinten verstellt und wegen dem Gammel nicht mehr einstellbar.
Die Achsträgerlager habe ich nicht gewechselt. Ist leider immer noch da. Ich suche noch weiter...

So was hatte ich mal bei einem 190E 2.6, die Hinterachslager waren da etwas schwach ausgelegt. Musste man alles komplett wechsen dann hatte man wieder eine Zeit lang Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen