Auto zieht nach Fahrwerksvermessung immer noch nach rechts
Hallo zusammen,
Ich habe vor kurzem bei meinem 325xi einige Fahrwerksteile ersetzt. (querlenker, zugstrebe, stabis, eine spurstange ). Da das Fahrzeug daraufhin sehr nach rechts zog ( was zu erwarten war, bei Änderung am Fahrwerk), habe ich das Fahrzeug vermessen und einstellen lassen.(bei euromaster) Problem ist das das Fahrzeug nun immer noch leicht nach rechts zieht. Besser als vorher aber immernoch.
Ich hänge mal das Protokoll an.
80 Antworten
Update : war heute in der Werkstatt. Vermessung diesmal nach Vorschriften mit beladung etc. durchgeführt. Leider ist es nicht wirklich besser geworden. Ich lasse mir am Montag noch Vermessungsbericht geben. Werkstatt vermutet, dass hinten irgend ein querlenker defekt ist. Einer wurde bei mir 2017 getauscht die anderen 5 sind die ersten. Langsam bin ich ratlos...
Falls du die möglichkeit hast, wechsel mal dein Reifen von rechts auf links🙂 das gab es alles schon.
Zitat:
@robertx66 schrieb am 10. April 2020 um 15:04:18 Uhr:
Was mich interessieren würde - ist der letzte Absatz hierbei von Relevanz...?https://www.newtis.info/.../7DZbdQz
Wurde das hier überhaupt beachtet?
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 17. April 2020 um 17:57:18 Uhr:
Falls du die möglichkeit hast, wechsel mal dein Reifen von rechts auf links🙂 das gab es alles schon.
Werde ich testen wobei es mit den Winterreifen ja auch schon war. Die habe ich auch schon von hinten nach vorne gewechselt...
Zitat:
@Chris11110 schrieb am 17. April 2020 um 18:49:14 Uhr:
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 17. April 2020 um 17:57:18 Uhr:
Falls du die möglichkeit hast, wechsel mal dein Reifen von rechts auf links🙂 das gab es alles schon.Werde ich testen wobei es mit den Winterreifen ja auch schon war. Die habe ich auch schon von hinten nach vorne gewechselt...
Edit: haben eine Laufrichtung, also klappt nicht
Zum Testen geht's.
Hast das Protokoll da
War eben in der Werkstatt. Da leider der Drucker defekt ist, habe ich leider jetzt nur einen „halbes“ Messprotokoll bekommen. Vlt kann es einer von euch entziffern. Habe es eben total vergessen nachzufragen was hier was ist. Fahre aber vlt morgen nochmal hin und frage nach. Fakt ist auf jedenfall, dass Spur und Sturz jetzt perfekt eingestellt sein sollten. Das Auto fährt sich jetzt auch etwas „gerader“ als vorher. Das immer noch vorhandene leichte nach rechts ziehen bzw. Schiefstellung des Lenkrades kann er sich nicht weiter erklären.
Querlenker sind alle in Ordnung soweit. Die hat er nochmal alle angesehen. Ich werde jetzt erstmal so weiter fahren.
So ich hab mir mal das Protokoll angesehen und würde sagen das es so heißen soll.
Vorderachse :
Sturz
Einzelspur
Gesamtspur
Spurdifferenzwinkel (vermutlich)
Hinterachse:
Sturz
Einzelspur
Gesamtspur
Dann musst du das Protokoll in der Vertikalen teilen und hast links die Werte vorm Vermessen und rechts die Werte nach dem Vermessen, die Werte schauen eigentlich top aus komisch ist nur das der Sturz vorne als rot angezeigt wird obwohl er passen sollte.
Hat dein Auto vielleicht eine Aktivlenkung?
Super danke für deine auswertung ! 🙂 Welche werte wären dann links und rechts ?
Edit : nein, keine aktivlenkung
Hab dir mal dein Protokoll beschriftet da ich jetzt nicht weiß was du willst
Die Sollwerte musst du aus Newtis nehmen https://www.newtis.info/.../6DZdn9u
Ich muss mich nochmal korrigieren hab beim auswerten einen kleinen Fehler gemacht hab vorne bei der Spur mit dem größeren Toleranzfenster gerechnet wenn man mit dem kleineren Toleranzfenster rechnet für die Einstellung dann wäre die Spur links um 0°02 heraussen aber ich glaube jetzt nicht das es dein Problem ist.
Wie verhält sich das Auto wenn du fährst und dein Lenkrad in die Mittel stellst bleibt es dann in der Mitte oder stellt es sich schief? Falls das Lenkrad schief steht fährt das Auto dann gerade aus oder zieht es weg?
Nachlauf wurde nicht gemessen?
Hab gerade gesehen, bei der ersten Messung wurde der Nachlauf auch nicht gemessen. Da wird einfach ein Arbeitsschritt übergangen. Wenn man weiß,dass ein Fzg Probleme bereitet, sollte man die Vermessung vollumfänglich machen.
Das Dein Lenkrad nach rechts stehen wird, sieht man schon am Protokoll,wenn die Beschriftung von alecm so stimmt.
Links Spur 0°01 rechts Spur 0°04
Wenn sich das beim fairen vermittelt, steht das Lenkrad leicht nach rechts eingeschlagen.
Ich hab meinen 6 mal vermessen, das leicht schiefe Lenkrad war dabei aber weniger störend als der exorbitante Verschleiß der Reifen.