Auto zieht nach Fahrwerksvermessung immer noch nach rechts
Hallo zusammen,
Ich habe vor kurzem bei meinem 325xi einige Fahrwerksteile ersetzt. (querlenker, zugstrebe, stabis, eine spurstange ). Da das Fahrzeug daraufhin sehr nach rechts zog ( was zu erwarten war, bei Änderung am Fahrwerk), habe ich das Fahrzeug vermessen und einstellen lassen.(bei euromaster) Problem ist das das Fahrzeug nun immer noch leicht nach rechts zieht. Besser als vorher aber immernoch.
Ich hänge mal das Protokoll an.
80 Antworten
Wurde denn die HA noch mal eingestellt?
Bevor ich die Dampfer wechseln würde, tät ich die Achse nochmal richtig miteden Sommerrädern einstellen lassen.
Hat mein freundlicher nach einer Vermessung für 250 Euro auch gesagt.
10tkm weiter.. guckte innen der Draht vom Reifen raus.
Update : Werkstatt kann es sich auch nicht erklären. Werden nächste Woche nochmals vermessen. Falls wir dann nix rausfinden werde ich zu bmw fahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris11110 schrieb am 15. Januar 2020 um 09:25:14 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe vor kurzem bei meinem 325xi einige Fahrwerksteile ersetzt. (querlenker, zugstrebe, stabis, eine spurstange ). Da das Fahrzeug daraufhin sehr nach rechts zog ( was zu erwarten war, bei Änderung am Fahrwerk), habe ich das Fahrzeug vermessen und einstellen lassen.(bei euromaster) Problem ist das das Fahrzeug nun immer noch leicht nach rechts zieht. Besser als vorher aber immernoch.
Ich hänge mal das Protokoll an.
Ist bei meinem Ninety One auch immer beim Vermessen so!
Die sollen mit einem Fahrer vermessen...
So machen die es bei meinem auch. Ich setze mich hinters Steuer und die vermessen ihn dann.
Soll ab und zu vorkommen das so vermessen werden "muss" um perfekt zu vermitteln...
Bei BMW müssen beide Sitze vorn,der Rücksitz, der Kofferraum mit Gewichten beladen sein und Tank voll.
Machen die wenigsten, weil Aufwändig und deshalb hat man dann trotzdem Probleme.
Beim te stimmt auch die Spur an der HA nicht. Links 0°02' rechts 0°14'
Wenn man das Programm startet, zeigt er dem Techniker an, dass das Fahrzeug zu beladen hat.
Aus dem Grund mache ich das nur noch selber.
Hat dann wohl euromaster damals net gemacht. Wenns mit Beladung dann geht kann sich der Euromaster was anhören ....
Aber was bringt es hier rum zu diskutieren wie man das Auto vermessen soll wenn die Werkstatt die Hinterachse nicht einstellt die wichtig ist für den Geradeauslauf
Hier hast du noch die Werte aus dem Newtis https://www.newtis.info/.../6DZdn9u
Immer bei Einstellung schauen und die Gesamtspur musst man durch zwei teilen
Was mich interessieren würde - ist der letzte Absatz hierbei von Relevanz...?
https://www.newtis.info/.../7DZbdQz
Zitat:
@windelexpress schrieb am 10. April 2020 um 09:45:36 Uhr:
Bei BMW müssen beide Sitze vorn,der Rücksitz, der Kofferraum mit Gewichten beladen sein und Tank voll.Machen die wenigsten, weil Aufwändig und deshalb hat man dann trotzdem Probleme.
Beim te stimmt auch die Spur an der HA nicht. Links 0°02' rechts 0°14'
BMW macht die normale Fahrwerksvermessung im Normalfall auch nur mit Höhenstandseingabe,
Fahrwerksvermessung mit Beladung kostet dann noch mal extra.
https://www.newtis.info/.../7DZbdQz
Achtung!
Fahrwerksvermessung mit DIN-Beladung nur durchführen:
falls die technischen Voraussetzungen für eine Vermessung mit Höhenstandseingabe nicht gegeben sind
falls es sich um ein Unfallfahrzeug handelt
Eben bei bmw angerufen : Kosten für vermessen und einstellen 300 Euro. Ich dachte ich höre nicht recht. Fahre morgen nochmal zu meiner freien und messe nochmal nach