Auto zieht mit neuen Reifen wahnsinnig nach links, wo kann der Fehler liegen?
Ein Kollege/Freund von mir, hat bei seinem Opel Astra Caravan 1.9 CDTI, Bj. Ende 2007, 58000 Km,
neue Reifen montieren lassen (Continental). Seitdem zieht der Wagen wahnsinnig nach links.
Wenn man das Lenkrad auf gerader Strecke festhält, fährt er 1a geradeaus.
Lässt man es etwas locker, zieht das Lenkrad direkt leicht nach links und der Wagen läuft strack nach links.
Nur sehr schwer lässt es sich dann auf die gerade Stellung bringen, wo er dann wieder 1a geradeaus fährt.
Kurios dabei: Er war bei der Monatage dabei, wo 3 Reifen am Auto montiert waren (linke Seite und hinten rechts), hat der Mechaniker die Bühne abgelassen und hat die 3 Räder schonmal festgezogen. Das 4 Rad war noch nicht montiert (weil noch nicht fertig), dadurch hing er vorne rechts ohne Rad frei.
Kann es damit zutun haben?
Bei der Reklamation hat die Werkstatt die Achse neu vermessen, alles ok!
Wo kann der Fehler liegen?
Kann es etwas damit zutun haben, dass der Mechaniker die Bühne entlastet hat, als er nur auf 3 Rädern stand?
Ist da jetzt evtl. etwas verzogen/verstellt (Bremsscheibe, Spurstange/Spurstangenkopf.......)?
Ein Bekannter meinte, dass sich ein Domlager evtl. verhakt hat und es daher kommt.
Vielen Dank für die Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Julius-Caesar
Anmerkung, das Meßprotokoll muss 3 farbig sein, schwarz die Sollwerte, grün alles in Ordnung, rot alles verstellt.
Sollte das Protokoll nur einfarbig schwarz sein dann wir etwas verheimlicht.
Aha...
Schonmal davon gehört dass es evtl auch andere Vermessungsanlagen gibt bei denen das Protokoll eben nicht so aussieht, oder das ganz einfach auch Leute geben könnte die einen schwarzweiß Drucker verwenden?

Ähnliche Themen
36 Antworten
Ja lieber TE, wie erfolgreich war denn nun die heutige Vermessung?
"schrauben am dämper aufmachen" dabei lag mein beitrag auf das "bringt eh nix". der dämpfer is unten mit 2 schrauben ans radlager gehäuse verschraubt. hier ein kleines bildle (nicht das richtige auto, aber schnell gefunden)-> http://img247.imageshack.us/img247/9885/unbenanntsb6.jpg
da drückst keine feder mal eben aus dem sitz oder andere horrorgeschichten...es ging nur um die aussage "da kann man eh nix einstellen". den wen man z.b. die 2 schrauben LÖST, das radlagergehäuse im schraubenspiel nach innen drückt, anzieht dann zieht der wagen auch auf eine seite. genauso wie eine umdrehung (links oder rechtsrum) der spurstange.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
"schrauben am dämper aufmachen" dabei lag mein beitrag auf das "bringt eh nix". der dämpfer is unten mit 2 schrauben ans radlager gehäuse verschraubt. hier ein kleines bildle (nicht das richtige auto, aber schnell gefunden)-> http://img247.imageshack.us/img247/9885/unbenanntsb6.jpg
Was willst du da einstellen?
Wenn überhaupt nur den Sturz.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
da drückst keine feder mal eben aus dem sitz oder andere horrorgeschichten...es ging nur um die aussage "da kann man eh nix einstellen".
Du sprachst vom Domlager.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
den wen man z.b. die 2 schrauben LÖST, das radlagergehäuse im schraubenspiel nach innen drückt, anzieht dann zieht der wagen auch auf eine seite. genauso wie eine umdrehung (links oder rechtsrum) der spurstange.
Wie gesagt, es ändert sich höchstens der Sturz. Bei der Spurstange hingegen ändert sich die Spur.
Nochmals zum Radlager:
Hab mal im EPC nachgeschaut.
Der Astra-H hat so 'n integriertes Lager mit Nabe. Hier gilt das, was ich gesagt habe, nur bedingt, da das innere Lager sehr wohl kaputt gehen kann. Man hat etwas mehr Luft zwischen Antriebswelle und eigentlichem Lager.
Zum Domlager:
Das hat aufgrund der Lage in der oberen Stoßdämpferaufnahme keine Auswirkung auf Sturz und Spur.
Einzig wenn das Stützlager fertig ist, merkt man dies beim Aufbocken. Bei fahren selbst hingegen nicht.
Gruß
Mal zwei kleine Fragen an den TE :
Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen einfach testweise die Winterräder nochmals zu montieren ? Mit denen lief das Auto zuletzt schließlich geradeaus, oder ?
Wenn das Auto permanent auf eine Seite zieht, dann wäre es das einfachste Experiment die beiden Vorderräder gegeneinander auszutauschen ! Hat das denn schon jemand versucht ?
Solange es keine Laufrichtungsbindung besteht ist das eine Sache von wenigen Minuten !
Hab bei meinem Auto auch schon Probleme gehabt. Nach jeweils etwa 10 bis 12tkm auf nagelneuen Reifen fing das Auto an nach links zu ziehen. Achsen wurden zwei mal in unterschiedlichen Werkstätten vermessen - alles okay. Reifen laufen sich auch wunderschön symmetrisch ab. Keiner hat ne Ahnung was los ist. Nachdem aber die Vorderreifen gegeneinander ausgetauscht wurden zog das Fahrzeug nach rechts, was die eindeutige Diagnose auf Reifenproblem und nicht Fahrwerksproblem festigte.
Kann nur zustimmen, es gibt einfach Reifen die mit manchen Autos nicht harmonieren.
Drum hab ich ja mal angeregt auf ein ganz anderes Profil von einem anderen Hersteller (wegen gleichem Gerüst zu wechseln).
Gruß
Es wurden ja die neuen Conti´s montiert und dann noch ein anderer Radsatz, auchc Conti, nur ein anderer Typ.
So ein deutliches nach links ziehen ist wirklich unnormal.
Es wurden 2 Achsvermessungen gemacht, bei der ersten wurde alles 1a eingestellt,
die zweite haben wir woanders machen lassen, da kam heraus, das rechts alles ok ist, aber links war er wieder stark verstellt.
Nun bekommt er am Montag neue Domlager und neue Führungslager, die im/am Domlager sind.
Wird alles bei einer sehr netten und kompetenten Opelwerkstatt gemacht,
bin guter Hoffnung, dass dann alles wieder ok ist.
Wenn noch jemand einen Hinweis, sehr gerne,
ansonsten melde ich mich auf jeden Fall am Montag.
lass die noch mal wuchten und von vorne nach hinten tauschen bei mir war das gleiche problem damit behoben.