Auto zieht in Spurrillen und Unebenheiten ..
Mein Auto zieht nach dem Wechsel auf Alus mit gebrauchten Sommerreifen in jede Spurrille bzw zur Seite bei unebenheiten .. ist echt teilweise ziemlich unschön zum fahren.
An was kann das liegen ?
montiert sind 205 55 R 16
Beste Antwort im Thema
Ich weis das ich die falschen Fachbegriffe benutzt habe! Jetzt mal mit den richtigen Fachbegriffen
Der Lenkrollradius und der Reifenaufstandspunkt sind beim G4 mit Serienfelgen/reifen nahezu gleich dadurch reagiert er eigentlich nicht auf Boden Unebenheiten und unterschiedlichen Rollwiderstand an den Vorderrädern! Durch die geänderte ET der Felgen ändert sich die Spurweite und die Differenz zwischen Lenkrollradius und Reifenaufstandspunkt dadurch läuft er den Spurrillen nach
Im Anhang ein Screenshot von der Website : http://www.velomobile.de/D/Quellen/Technik-Themen/Lenkung/lenkung.html
18 Antworten
Da im Eingangspost steht: „nach dem Wechsel auf Alus mit gebrauchten Sommerreifen“
Gehe ich davon aus das vorher Original Stahlfelgen mit serienbereifung gefahren ist! Wo der Golf noch nicht den Spurrillen nachgelaufen ist!
Kurz zu mir ich fahre im Sommer Original VW G4 16“ Alus mit 205/55R16 Reifen da läuft keiner Spurrille nach
Im Winter fahre ich Zubehör Felgen 16“ mit 4mm anderer ET und 205/55R16 Winterreifen und damit zieht er auch den Spurrillen nach!
Ps: ja mein Golf ist (leider) tiefer gelegt!
Moin,
ich fahre Beetle. Im Winter 195/65R15 auf orig Stahlflelge (ET42), bisher im Sommer 205/55R16 auch auch orig.-Stahlfelgen (6.5J16 ET42). vor einem Jahr zum Tüv hin neu vermessen... Alles problemlos...
Nun bin ich auf gebrauchte VW-Alus gewechselt 205/55R16 auf VW-Alus (6.5J16 ET42)
Die Maße sind auch bei mir also gleich geblieben...
Ich habe schon früher öfter mal festgestellt, dass verschiedene Reifen durchaus ein komplett anderes Fahrverhalten erzeugen können. Bei den einen zerrts an der Lenkung, die andern laufen Spurrillen nach, die dritten wiederum blieben lange Neutral, ...
Ich sachja, das wird beim TE eine Kombination aus mehreren Sachen sein, die neue ET38 spielt da sicher auch mit rein, wenn da dann noch ein sensibler Reifen drauf ist...
Und im Nachhinein bilde ich mit ein, dass ich mit dem P7 vor Ewigkeiten schonmal eher unzufrieden war...
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 20. Juli 2020 um 13:55:08 Uhr:
@JoeBarHGDa im Eingangspost steht: „nach dem Wechsel auf Alus mit gebrauchten Sommerreifen“
Gehe ich davon aus das vorher Original Stahlfelgen mit serienbereifung gefahren ist! Wo der Golf noch nicht den Spurrillen nachgelaufen ist!
Kurz zu mir ich fahre im Sommer Original VW G4 16“ Alus mit 205/55R16 Reifen da läuft keiner Spurrille nach
Im Winter fahre ich Zubehör Felgen 16“ mit 4mm anderer ET und 205/55R16 Winterreifen und damit zieht er auch den Spurrillen nach!
Ps: ja mein Golf ist (leider) tiefer gelegt!
richtig hatte davor serienstahlfelgen mit 195 65 R15 drauf
Moin,
Originalbereifung hätten ja auch 205R16 sein können, dann hätte sich zu vorher ja wirklich nur die ET geändert.
Hier wird vermutlich die Kombination aus „breiter“ und „geringere ET“ zu Deinem Problem führen. Inwieweit sich das nun noch durch Nacharbeiten (Fahrwerk auf Verscheiß prüfen, Fahrzeug vermessen, Reifenmarke wechseln, ...) verbessern lässt kannst Du selber entscheiden. Ich denke, dass beispielsweise alte/weiche Querlenkergummis hier bestimmt noch verstärkend zuwirken können. Aber tendenziell wirst Du vermutlich bei dieser Rad-/Reifenkombination mit dem Verhalten leben müssen...
viele Grüße,
Oliver ...der ein solches Nachlaufen bei seinem alten Audi (205er (Orig.-Bereifung, ET45) vs. 225er (Zubehörfelge, ET35)) auch beobachten konnte