Auto waschen

VW Polo 6 (AW)

Hallo leute,
Hab da mal ne frage und zwar konnte am Dienstag mein auto endlich abholen aus Wolfsburg... Nun nach 2 Tagen beim dem scheiß wetter sieht er aus wie sau würde ihn gerne waschen aber ich weiß nicht genau wie am besten ob wasch Anlage oder Selbst waschen per Hand.. Bzw darf ich jetzt schon waschen usw... Das ist mein erster neuer wagem hab sonst immer alte autos gehabt da war mir das egal aber jetzt will ich nix verkehrt machen usw... Habt ihr tips für mich was am besten wäre für ein Neuwagen usw... Wäre super wenn ihr mir ein rat geben könnt und mir vielleicht erzählt bzw schreibt wie ihr euren Wagen wäscht...
Danke schon mal.. Lg

Beste Antwort im Thema

Ich werde ihn nur bei Vollmond auf einer Kleefreien Waldlichtung, nackig ausgezogen mit den Arschzotteln eines Peruanischen Hochland Alpakas waschen 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

@anmaumi
Das hört sich doch gut an. Weißt Du ob es nachträglich Probleme gibt wenn ein Teil , z.B. Beim Beulendoktor nachlackiert werden muss? Nach meiner Info sollte es keine Probleme geben.

Ich hatte tatsächlich nach 4 Wochen einen Parkkratzer. Teil wurde neu lackiert. Bin dann nochmal hin und habe es erneut versiegeln lassen.

Dann werde ich mich mal auf die Suche machen.Danke für die Infos!

Waschanlage und fertig! Für unseren Polo gibt es keine Sonderbehandlung, das ist ein Kleinwagen im Alltagsbetrieb und er hatte zudem schon bei Auslieferung diverse Kratzer...

Ich wasche nur sportliche Autos mit 2 Türen von Hand 😎

Ähnliche Themen

Ich stelle den nur in eine Textilwaschanlage und das finish mache ich in der TG. Aufbereiter brauche ich nicht das bekommt man gut selber hin.

Ich werde ihn nur bei Vollmond auf einer Kleefreien Waldlichtung, nackig ausgezogen mit den Arschzotteln eines Peruanischen Hochland Alpakas waschen 😉

Auch dieser Thread macht dann ab hier kein Sinn mehr.

Nicht schließen - wo bekomme ich die Arschzotteln vom Alpaka ?
Lackversiegelung mache ich nur mit dem Sekret des Zorillas. Damit spart man auch Geld, denn den klaut keiner mehr.....

Zitat:

@Swif schrieb am 27. April 2018 um 21:04:23 Uhr:


Ich werde ihn nur bei Vollmond auf einer Kleefreien Waldlichtung, nackig ausgezogen mit den Arschzotteln eines Peruanischen Hochland Alpakas waschen 😉

Ich wasche auch per Hand. Mir macht das halt Spaß und ich habe hier gleich um die Ecke den perfekten Waschplatz. Außerdem wird er somit auch in jeder Ritze sauber 😁 Gerade bei weiß sieht man jede noch so kleine Verschmutzung.

Ich steh nicht so auf diese Nano Dauerversiegelungen. Hat für mich nur Nacheile.

Da ich sehr viel in der Stadt fahre kommen unweigerlich Kratzer dazu. Die kann ich aber nicht mal eben auspolieren mit so einer Versiegelung.
Ok man spart sich das 4x wachsen im Jahr. Aber hey das kann auch Spass machen. ;-)

Ich trage derzeit auf unseren Passat das R222 Wachs auf. Hatte die letzten 15 Jahre das Swissoil Wachs. 4x so teuer und nahezu selbe Standzeit.
Das R222 hält hier in Norden mit viel Regen gute 3 Monate. Und da wir jetzt Crimson Red haben reicht das r222. Auf dunklen Lacken wird Swissoil wieder seine Vorteile haben. Und den Polo kann ich noch 2 Jahre damit bearbeiten bis es leer ist.

Also Lack reinigen und kneten, Kratzer entfernen, ggf auf Hochglanz pollieren und wachsen. 2 Tage a 5 Stunden ca. beim Passat Variant. Den Polo schaffe ich dann in 2-3 Stunden 😁

Aber auf gut gewachsten Lacken haftet auch kein Vogelkot usw. wobei der da auch nicht drauf bleibt. Kot wasche ich immer sofort runter wenn ich ihn sehe. Fliegenreste usw mit Schaum einweichen und nach abspühlen ist fast alles weg. Zumal man die Scheinwerfer usw mit wachsen kann.

Aber Autopflege ist auch eine Welt für sich. Es muss Spass machen oder man fährt eben in Waschstrasse. Jeder wie er will.

Ein Kumpel hatte auch diese Nanoversiegelung drauf. 400€ und angeblich sogar teils Kratzerresistent. Nach 6 Monaten hat ers wieder runter machen lassen weil meine Polier und Wachsergebnisse einfach besser waren.

Für jemand der nicht so gerne sein Auto so pflegt sicher zu empfehlen. Alle anderen werden damit nicht glücklich.

Die Frage ist doch eher welchen Aufwand man betreiben möchte. Und womit man zufrieden ist.
Hat man keine Lust oder Zeit dann Nano.
Stören einem kleine Kratzer nicht dann sogar Waschstrasse.
Will man einen „perfekten“ neuwertigen Lack dann immer Handwäsche und Wachs.

Ich persönlich brauche diesen neuwertigen absolut perfekten „wetlook Glanz“ Lack nicht. Aber mir macht die Aufbereitung einfach Spass.
Ich kann meinen Stress, Frust und Ärger beim wachsen und polieren einfach weg arbeiten.
Es ist anstrengend, es kostet viel Zeit. Aber das Ergebnis ist toll. Und mir geht es gut danach. Und das ist mir das wichtigste dabei.

@datashome
Weißt Du ob Dein Kumpel eine Nano-Ceramic Versiegelung (die aus mehreren Schichten besteht)hatte, oder eine einfache?Da soll es schon große Unterschiede geben.

Das war eine Nano Ceramic Protect 9 H Hard Versieglung. Speziell für gewerbliche Fahrzeuge.

Aber das Werbeversprechen wurde nicht eingehalten. Mag ja sein das es sehr feine Kratzer durch Büsche/Sträucher oder vll auch Fingernägel verhindert. Aber alles was drüber geht?

Kante Fahrertür an die man immer rankommt beim Einsteigen, an den Seiten wenn die Kids da dran lang sind und es mit Reißverschluss am Ärmel der Jacke berührt haben oder eben auch die Einstiegleisten waren sehr schnell verkratzt. Und sonstige Kratzer wo auch immer die herkamen.

Einstiegsleisten waren 3 Schichten Rest nur zwei.
Der Abperleffekt und auch die Abtrocknung beim fahren waren 1A. Was nützt das aber wenn ich die Kratzer nicht mal eben auspollieren kann?

Edit: Wenn Nanoversiegelung dann diese einfachsn 60€ die man selbst aufbringt. Die halten nur ein Jahr und muss man eh auspolieren und neu auftragen. Das „Profi“zeugs halte ich für total überteuert. Aber das ist eben auch nur meine Meinung mit den Erfahrungen die ich in meinem Umfeld gemacht habe.

@datashome
Danke für die ausführlichen Infos! Bisher haben meine Autos auch alle mit super Lackqualität geglänzt obwohl nur,aber regelmäßig, mit Hand gewaschen und poliert wurde. Selbst mein 17 Jahre alter Golf1GTI in Lhasa metallic :-)
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Teflon gemacht. Möglicherweise lag es ja bei der NanoCeramic Versiegelung daran das es vielleicht nicht professionell gemacht wurde?

Ich gehe mal davon aus das eine Aufbereiter und Smart Repair Fachwerkstatt das schon ordentlich hinbekommt. 😉

Es gibt aber inzwischen soviele Sorten auf dem Markt...

Aber wie dick und hart muss so eine Dauerversiegelung denn sein damit es wirklich effektiv Kratzer verhindert? Ich kann mir nicht vorstellen das diese Nanoversiegelungen im ?m Bereich wirklich Kratzer verhindern kann. Also rein physikalisch gesehen. Meine Erfahrungenswerte mal aussen vorgelassen.

Aber es gibt viele Leute die drauf schwören. *schulterzuck*

Habe heute ganz früh gleich mein Polo gewaschen und poliert. Bis auf die Motorhaube bin ich fast irre geworden. Hab ihn jetzt seit 20.12. Aber das sich so viel Dreck bereits in den paar Monaten in den Lack gebrannt hat,hab ich bei keinem anderen meiner Fahrzeuge erlebt. 🙁
Hat der Lack eigentlich eine Klarlack Schicht drauf? Kam mir nicht so vor. Kann jetzt eigentlich nur sehr oft waschen gehen und in 2-3 Monaten noch mal polieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen