Auto vor kurzem maschinell poliert und nun wieder Kratzer
Hallo,
vor 2 Monaten habe ich meinen carbonschwarzen BMW E61 per T2000 maschinell poliert. Unter der dem Baustrahler konnte ich damals keine Kartzer entdecken, der Lack sah perfekt aus. In der Zwischenzeit wurde der Wagen nur 1x von Hand gewaschen (Auto wurde nur 1x pro Woche genutzt).
Jetzt wo die Sonne so schön tief steht musste ich leider feststellen, dass immer noch? oder neue Krater im Lack sind. Die Kratzer sind dabei nur stellenweise an den Fahrzeugseiten zu sehen und schauen wie ganz schwache Hologramme aus (Politur oder Wachsrückstände sind es nicht)...
Können das Hologramme sein, obwohl ich mit einem Exzenter nach Euren Anleitungen poliert habe?
Ist es möglich, dass ein Baustrahler nicht alle Defekte ans Licht bringt und die teifstehende Herbstsonne da noch erbarmungsloser ist?
Langsam bringt mich diese Farbe zum Verzweifeln, anscheinend ist es unmöglich, diese dunkle Farbe kratzerfrei zu fahren 😠
Beste Antwort im Thema
Verdammt, meine blöde Excenter arbeitet immer noch "kreisförmig" *. Gibt's für die Flex3401 ein Firmware-Update, damit sie auf Hologramm-sicheren "Kreuzstich" umstellbar ist ?
Gruss,
Celsi
* Orbitalbewegungen, um genau zu sein.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Warum nicht ?! Hast DU die o.a. Bilder mißinterpretiert oder ICH (ich weiß es wirklich nicht, ist nicht schnippisch gemeint) ?Zitat:
Original geschrieben von pitsa
na, dann werde ich niemals mit einer led taschenlampe arbeiten.....😁
Ich denke, pitsa meint, wenn er mit seinem Lack unter einem Baustrahler zufrieden ist, ist es besser, das Licht abzuschalten, sich ein Bier aufzumachen und Feierabend zu machen, als zu einer LED Taschenlampe zu greifen, doch noch Defekte zu finden und schliesslich verbissen weiterzupolieren 😁
Bei mir liegt noch eine recht gute Fenix LED Taschenlampe rum. Beim Polieren habe ich sie noch nicht genutzt und ich weiss auch nicht, ob ich das sollte 😉
Gruss DiSchu
Guten Abend,
Ich kann zwar als Noch-nicht-professionell-Autopfleger (zur gründlichen Aufbereitung ist es leider noch nicht gekommen) keine konkreten Antworten oder Tips geben, doch erinnern möchte ich an diesen Thread und genauer gesagt an diesen Beitrag des Users cniotek, worauf hin eine Diskussion ausbrach, ob es denn tatsächlich möglich wäre, ein Auto allein mit einem Detailer "trocken zu waschen". Viele äußerten sich enorm skeptisch, auch wenn cniotek beteuerte, dass man die Geschichte absolut kratzerfrei über die Bühne bringen kann.
Ich wollte nur noch mal daran erinnern, jetzt liegt es an euch Experten, das Thema weiter auszuweiten. 😉
Vielleicht ist das ja ein Leitfaden, mit Hilfe dessen man den/die Grund/Gründe für die Kratzer finden könnte. Vielleicht auch nicht...
MfG
el lucero
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Ich denke, pitsa meint, wenn er mit seinem Lack unter einem Baustrahler zufrieden ist, ist es besser, das Licht abzuschalten, sich ein Bier aufzumachen und Feierabend zu machen, als zu einer LED Taschenlampe zu greifen, doch noch Defekte zu finden und schliesslich verbissen weiterzupolieren 😁Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Warum nicht ?! Hast DU die o.a. Bilder mißinterpretiert oder ICH (ich weiß es wirklich nicht, ist nicht schnippisch gemeint) ?
Bei mir liegt noch eine recht gute Fenix LED Taschenlampe rum. Beim Polieren habe ich sie noch nicht genutzt und ich weiss auch nicht, ob ich das sollte 😉
Gruss DiSchu
ganz genau, der dischu hat mich voll verstanden...😁
denn mit dem led wirst du nie fertig mit polieren...😁
Ähnliche Themen
Also das Material ist schonmal vernünftig.
Ein Wachs wie auch eine Versiegelung schützt etwas vor Mikrokratzern, Nanoversiegelungen besser, keramische nanoversiegelungen am Besten.
Hochglanz hätte das heissen sollen 😉
Über Kreuz heisst die Bewegungen von oben nach unten und von links nach rechts. Keine kreisenden Bewegungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Speedsta
Über Kreuz heisst die Bewegungen von oben nach unten und von links nach rechts. Keine kreisenden Bewegungen 😉
Was sollte daran problematisch sein? Vor allem beim waschen und trocknen?
genau so entstehen die meisten Hologramme 😉
Bei der Lackpflege sollte nie mit kreisenden Bewegungen gearbeitet werden. Egal ob Politur, PreWax, Wax, Detailer, Waschen, Trocknen, Kneten oder was man sonst auch immer auf dem Lack treibt 😉
Ich stelle die Gegenthese auf, das die Bewegungsrichtung vollkommen egal ist. Denn wenn ich durch meine Arbeit Spuren auf dem Lack hinterlasse, dann ist es egal ob diese kreisförmig oder gerade verlaufen - ich muss meine Arbeitsweise ändern.
jeder ausgebildete Profi wird Dir das Gegenteil sagen 😉
Grund liegt in der Häufigkeit. Bei kreisenden Bewegungen wird tendenziell zuviel drüber gerieben, ergo ist (wenn sich Partikel darunter befinden) die Anzahl Kratzer wesentlich grösser.
Einen einzelnen Haarlinienkratzer siehst Du praktisch kaum, eine Anzahl von Kreisen sehr gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Speedsta
jeder ausgebildete Profi wird Dir das Gegenteil sagen 😉
Ich bin ein wenig erstaunt, dass du für so viele Leute sprechen kannst. Sieh dich mal in anderen Foren um, dort gibt es Vertreter der Fraktionen "gradlinig", "kreisend" und "völlig latte". Und alle erzielen gute Ergebnisse. Erstaunlich, oder?
Ich stimme AMenge zu und zähle mich selbst zur Fraktion "völlig latte" 😉
Sicherlich hast Du für Dich Deine Methode, Speedsta, aber es führen ja viele Wege nach Rom.
Gruss DiSchu
wenn vorher sauber gearbeitet wurde könnt ihr eure Latte sicher haben 😁 aber wenn und das passiert dem Hobby anwender halt schnell mal nur was kleines übersehen wurde dann ist die schreierei gleich gross 😉
Hat schon seinen Sinn warum Paul Dalton, Swizöl, Smartwax und Co. das alle so handhaben 😉
Der Wagen ist schwarz, da kannst Du mit der Zunge drüber lecken und es gibt Kratzer , nächstes Mal in silber kaufen, habe selber Dunkelblau und ich habe den Kampf gegen Haarlinienkratzer beinahe aufgegeben 😕 Die kommen immer wieder und sind immer da 🙁
Verdammt, meine blöde Excenter arbeitet immer noch "kreisförmig" *. Gibt's für die Flex3401 ein Firmware-Update, damit sie auf Hologramm-sicheren "Kreuzstich" umstellbar ist ?
Gruss,
Celsi
* Orbitalbewegungen, um genau zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Verdammt, meine blöde Excenter arbeitet immer noch "kreisförmig" *. Gibt's für die Flex3401 ein Firmware-Update, damit sie auf Hologramm-sicheren "Kreuzstich" umstellbar ist ?Gruss,
Celsi* Orbitalbewegungen, um genau zu sein.
ne das musst du dann deiner Flex selbst beibringen, versuch mit ihr erstmal ein nettes Gespräch zu führen.