Auto vibriert beim Anfahren

Dacia

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem nagelneuen Sandero (noch Garantiezeit). Beim schnelleren Anfahren im 1. Gang oder Anfahren bei einer Steigung vibriert (mit Vibrationslärm) das Auto während der Schleifphase von der Kupplung. Nach der Schleifphase (und im Leerlauf) ist nichts mehr zu spüren. Der Verkäufer sagte, das sei normal bei einem Sandero mit Dreizylinder-Motor. Seltsamerweise hat aber im Forum bisher keiner dieses Problem geschildert.

Dieses Verhalten kenne ich von meinen bisherigen Autos überhaupt nicht. Deshalb meine Frage an euch, ob euer Auto, wie beschrieben, beim Anfahren vibriert?

Schon mal vielen Dank für Antworten und viele Grüße, Cooky

18 Antworten

Um die Leerlaufdrehzahl geht es ja nicht wirklich , da man ja beim
Anfahren mehr Gas gibt , heisst , wenn die Kupplung wirklich wegen
dem 3-Zylinder vibriert , dann nicht im Leerlauf , egal ob 700 , 800 oder
meinetwegen 1000 U/min
Noch ergänzend:
Ich fahre seit gut 2 Jahren einen Logan MCV mit TCE 90 Motor (also
3-Zylinder) und Easy-R-Getriebe.
Da kann ich ja beim Anfahren die Kupplung nicht mit dem "gefühlvollen
linken Fuss" beeinflussen , und der vibriert , rupft oder zupft auch nicht
beim Anfahren (höchsten manchmal die ersten 1-2 Kilometer , wenn
er noch kalt ist) das hat aber auch wiederum nichts mit dem 3-Zylinder
zu tun.

Hallo,

ich fahre seit einigen Monaten einer neuen Dacia Sandero II Baujahr 2019 . Wenn ich mal zu wenig Gas gebe ( zu wenig Drehzahl) dann spüre ich auch ein leichtes vibrieren .
An das kann man sich nicht so leicht gewöhnen.

Gruß A.

Moin,
bei unserem 2018er Logan MCV mit 73Ps haben wir seit einigen Monaten das gleiche Phänomen...
Fühlt sich so an,das die Kupplung rupft ist aber sonst unauffällig.
Da ich noch genügend Rest Garantie habe,werde ich wenn es schlimmer wird noch auf den Händler meines Vertrauens zugehen...
Gruß Stefan.

Frage(n):
1. Reden wir von Handschalter oder Easy-R-Getrieben?
2. Tritt das Vibrieren oder rupfen immer auf oder nur die ersten
Kilometer , wenn der Wagen noch kalt ist?
Scheint so zu sein , dass die Dacia-Kupplung (egal ob beim
Handschalter oder automatisiertem Schaltgetriebe) im kalten
Zustand zum Rupfen bzw. vibrieren neigt.
Hat meiner mit Easy-R-Getriebe am Anfang vom Wegfahren ,
im kalten Zustand , wie schon gesagt , auch.
Frage wird sein , ob die Kupplung , als Verschleissteil , nicht von
der Garantie ausgeschlossen ist (wie z.B. auch die Bremsbeläge
u.ä.).
Dann muss man halt (leider) das Teil irgendwann auf eigene Kosten
erneuern , wäre dann nur zu hoffen , dass Dacia die Kupplung bis
dahin überarbeitet bzw. verbessert hat , damit das Spiel nicht wieder
von vorne beginnt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen