ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Auto verzinkt - Ja oder nein??? Hier ist die antwort

Auto verzinkt - Ja oder nein??? Hier ist die antwort

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 20. Januar 2015 um 14:20

Auto verzinkt - Ja oder nein??? Hier ist die Antwort_:

-------------------------------------------------------------

Im Rahmen unserer Qualitätsmaßnahmen und -verbesserungen flossen daher folgende Änderungen in die Serienproduktion ein:

- Im Zeitraum 2001/2002: Abdichtung der Falze mit einer PVC-Nahtabdichtung

- Ab Januar 2003: Vollverzinkung der Karosserieaußenhaut

- Zusätzlich wurde im Juni 2003 auf ein verbessertes Material bei der kathodischen Tauchlackierung umgestellt, womit ein noch wirkungsvollerer und dauerhafterer Schutz der Blechkanten gewährleistet wird.

Bezugnehmend auf die Themenschwerpunkte anbei eine Auflistung der konkreten Maßnahmen und deren Umsetzung:

Tankmulde: An der Tankmulde sind uns vereinzelt Beanstandungen hinsichtlich Kantenkorrosion bekannt. Ab Januar 2002 wurde mit Einsatz einer zusätzlichen Abdichtung im Bereich der Tankmulde der Schutz gegen eine mögliche Korrosion der Kante in diesem Bereich wirksam und dauerhaft verstärkt.

Heckdeckel: Im Bereich des Heckdeckels kann es zu Kantenkorrosion kommen. Ab Oktober 2001 wurde mit Einsatz der zusätzlichen Abdichtung im Bereich des Heckdeckelfalzes hier ebenfalls ein wirksamer und dauerhafter Schutz gegen auftretende Korrosion eingesetzt.

 

Kotflügel, vorne: Am vorderen Kotflügel kann es an den Blechkanten im Radlauf zu Korrosionsbildung kommen. Die Serienproduktion wurde sukzessive wie folgt umgestellt: - Ab Januar 2003: Vollverzinkung der Karosserieaußenhaut.

- Zusätzlich wurde im Juni 2003 auf ein verbessertes Material bei der kathodischen Tauchlackierung umgestellt, womit ein noch wirkungsvollerer und dauerhafterer Schutz der Blechkanten gewährleistet wird.

Kotflügel, hinten: Am hinteren Kotflügel ist teilweise Kantenkorrosion im Radlauf aufgetreten. Ab Januar 2002 wurde durch eine zusätzliche Abdichtung des Falzes ein wirksamer und dauerhafter Schutz in diesem Bereich erzielt.

Schiebedachrahmen: Am Schiebedachrahmen sind Beanstandungen am Wasserablauf aufgetreten, die teilweise auf Rückstände vom Schweißprozess zurückzuführen sind, was in der Folge zu einer reduzierten Lackhaftung beigetragen hat. Diese wurden gezielt ab Februar 2004 durch optimiertes Nachbearbeiten der Schweißnähte und zusätzliches Verzinken der Ablaufrohre beseitigt.

Schiebedachfalz: Am Schiebedachfalz kann es teilweise zu Kantenkorrosion kommen. Ab Februar 2002 konnte durch eine zusätzliche Abdichtung des Falzes ein wirksamer und dauerhafter Schutz in diesem Bereich erzielt werden.

Türen: Hier kann es teilweise zu Korrosion an der Türunterkante und vereinzelt am Türrahmen kommen. Der Türrahmen wurde im Oktober 2002 durch Verbesserungen im Produktionsprozess und Wachskonservierung optimiert. Die Türunterkante wurde ab Oktober 2003 konserviert und darauffolgend die Abdeckleiste an der Türunterkante vollständig dicht verklebt.

Motorhaube: An dem Falz der Motorhaube haben wir mit Einsatz einer zusätzlichen Abdichtung ab Februar 2001 im Bereich des Motorhaubenfalzes einen wirksamen und dauerhaften Schutz gegen mögliche Korrosion umgesetzt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Januar 2015 um 14:20

Auto verzinkt - Ja oder nein??? Hier ist die Antwort_:

-------------------------------------------------------------

Im Rahmen unserer Qualitätsmaßnahmen und -verbesserungen flossen daher folgende Änderungen in die Serienproduktion ein:

- Im Zeitraum 2001/2002: Abdichtung der Falze mit einer PVC-Nahtabdichtung

- Ab Januar 2003: Vollverzinkung der Karosserieaußenhaut

- Zusätzlich wurde im Juni 2003 auf ein verbessertes Material bei der kathodischen Tauchlackierung umgestellt, womit ein noch wirkungsvollerer und dauerhafterer Schutz der Blechkanten gewährleistet wird.

Bezugnehmend auf die Themenschwerpunkte anbei eine Auflistung der konkreten Maßnahmen und deren Umsetzung:

Tankmulde: An der Tankmulde sind uns vereinzelt Beanstandungen hinsichtlich Kantenkorrosion bekannt. Ab Januar 2002 wurde mit Einsatz einer zusätzlichen Abdichtung im Bereich der Tankmulde der Schutz gegen eine mögliche Korrosion der Kante in diesem Bereich wirksam und dauerhaft verstärkt.

Heckdeckel: Im Bereich des Heckdeckels kann es zu Kantenkorrosion kommen. Ab Oktober 2001 wurde mit Einsatz der zusätzlichen Abdichtung im Bereich des Heckdeckelfalzes hier ebenfalls ein wirksamer und dauerhafter Schutz gegen auftretende Korrosion eingesetzt.

 

Kotflügel, vorne: Am vorderen Kotflügel kann es an den Blechkanten im Radlauf zu Korrosionsbildung kommen. Die Serienproduktion wurde sukzessive wie folgt umgestellt: - Ab Januar 2003: Vollverzinkung der Karosserieaußenhaut.

- Zusätzlich wurde im Juni 2003 auf ein verbessertes Material bei der kathodischen Tauchlackierung umgestellt, womit ein noch wirkungsvollerer und dauerhafterer Schutz der Blechkanten gewährleistet wird.

Kotflügel, hinten: Am hinteren Kotflügel ist teilweise Kantenkorrosion im Radlauf aufgetreten. Ab Januar 2002 wurde durch eine zusätzliche Abdichtung des Falzes ein wirksamer und dauerhafter Schutz in diesem Bereich erzielt.

Schiebedachrahmen: Am Schiebedachrahmen sind Beanstandungen am Wasserablauf aufgetreten, die teilweise auf Rückstände vom Schweißprozess zurückzuführen sind, was in der Folge zu einer reduzierten Lackhaftung beigetragen hat. Diese wurden gezielt ab Februar 2004 durch optimiertes Nachbearbeiten der Schweißnähte und zusätzliches Verzinken der Ablaufrohre beseitigt.

Schiebedachfalz: Am Schiebedachfalz kann es teilweise zu Kantenkorrosion kommen. Ab Februar 2002 konnte durch eine zusätzliche Abdichtung des Falzes ein wirksamer und dauerhafter Schutz in diesem Bereich erzielt werden.

Türen: Hier kann es teilweise zu Korrosion an der Türunterkante und vereinzelt am Türrahmen kommen. Der Türrahmen wurde im Oktober 2002 durch Verbesserungen im Produktionsprozess und Wachskonservierung optimiert. Die Türunterkante wurde ab Oktober 2003 konserviert und darauffolgend die Abdeckleiste an der Türunterkante vollständig dicht verklebt.

Motorhaube: An dem Falz der Motorhaube haben wir mit Einsatz einer zusätzlichen Abdichtung ab Februar 2001 im Bereich des Motorhaubenfalzes einen wirksamen und dauerhaften Schutz gegen mögliche Korrosion umgesetzt.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Und hier kommt das her: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...as-sagt-mercedes-934397.html

Grüße

Kopieren ohne Quellenangabe ist schlechter Stil.

Dieser RollyLissyMaik hat hier in gewisser Weise Narrenfreiheit, andere User als A***loch zu bezeichnen, dafür würde manch anderer die Rote Karte kassieren.

Auch der dreifache Account ist nicht erlaubt.

Schwache Vorstellung der Moderatoren.

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 20. Januar 2015 um 17:48:40 Uhr:

Hi,

und mich nicht mehr, da ich es schon vor 8 Jahren gelesen habe.

Und "Maik270CDI", nur ein Arschloch ist imstande einen anderen Mensch so zu bezeichnen.

Habe ich Dich absichtlich so beleidigt wie Du mich? Sicher nicht. Aber jetzt weiß ich es, mit wen ich zu tun habe. :mad:

Also ich finde es immer interessant so was zu lesen, obwohl ich auch schon ein 10 Jahre altes Auto habe und es wusste.

Wen dir es ja nicht interessiert klicke einfach weite.

Daumen hoch für Themenstarter

Manches was Mike von sich gibt halte ich auch für unnütz aber das überleses ich und gebe auch nicht meinen Senf dazu.

Was ich nicht verstehe ist wieso die Leute die mit ihm nichts zu tun haben wollen ihn nicht einfach auf Ignorieren setzen einfach seinen Namen anklicken und dann oben rechts auf User ignorieren schon bekommt man nichts mehr mit.

Vielleicht wäre es einfacher den Initial Thread einfach hochzuholen statt immerfort das neue Evangelium zu predigen.

KLICK

Letztlich ist es aber wurscht wie man das Thema turnusmässig wieder in die Köpfe holt.

am 21. Januar 2015 um 4:28

Danke, sehr interessant. Ich kannte es noch nicht in der ausfuehrlichen Form.

Wenn ich alles was ich schonmal irgendwann, irgendwo gelesen oder gehoert habe als Uniteressanten alten Mist bezeichen wuerde, dann koennt ich mich im Keller einschliessen. Was ist mit die neuen MB Fahrer und juengeren User fuer die es erst jetzt interessant ist? Duerfen die darueber nicht informiert werden??? Gar nicht so lange her, da haben sich hier erfahrene 203er Besitzer ueber ,,verzinkt`` ,,teilverzinkt`` und ab ,,wann`` gestritten. So klar ist das naemlich nicht fuer alle. Einige sollten mal lernen Persoenliche Abneigungen fuer sich zu behalten, sich ignorieren oder die Sache via PN zu klaeren. Gerade bei der Anschaffung eines aelteren Autos ist es interessant welche Rostschutzmassnahme die Kiste hat. Ein Grund warum ich mir vor vielen Jahren mal ohne mir grossartig Gedanken zu machen, einen Audi kaufte der auch schon 12 Jahre auf dem Buckel hatte. ;)

Vorschlag:

Könnte ein FAQ Berechtigter das mal aufnehmen ?

Nachtrag: ich habe einen der FAQ Autoren diesbezüglich mal angeschrieben

Danke Dir :)

Wenn man das liest (ich kannte es so ausführlich auch nicht), sollte man denken, dass ein BJ 2005 doch rostfrei sein müsste... Wieso rosten dann meine inneren unteren Türkanten???

Gruß

KK

(Ich finde es übrigens sehr schade, wie sich manche hier angehen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Auto verzinkt - Ja oder nein??? Hier ist die antwort