Auto verliert Öl kurz nach Privatkauf

Citroën C3 1 (F)

Hallo zusammen,

Ich habe mir gestern von Privat einen Citroën C3 BJ 2007 gekauft. Bei der Besichtigung war alles in Ordnung. Laut Verkäufer hat der Wagen auch keine Mängel. So haben wir uns mit dem Verkäufer auf einen Preis geeinigt und ich habe den Wagen mitgenommen.
Nachdem der Wagen nun Zuhause stand bemerkte ich ölflecken unter dem Wagen. Nach einer weiteren Fahrt ging dann das Ölsymbol an. „Öldruck zu niedrig“.
Ein Blick unter den Wagen und da habe ich gesehen das Öl runterläuft. Des Weiteren guckt die Dichtung der Ölwanne schon leicht raus.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich bin mit dem Auto lediglich ca.80 km gefahren. So ein Mangel kann nicht in dieser kurzen Zeit auftreten und muss somit schon vorher bekannt gewesen sein. Habe den Verkäufer informiert und versucht das privat zu klären. Dieser zeigt aber keine Einsicht.
Kann man hier von einer arglistigen Täuschung reden und wie sehen meine Chancen aus wenn ich damit zum Anwalt gehe.
Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten und den Wagen zurückgeben oder die Reparaturkosten verlangen?

Danke

27 Antworten

Bei der Besichtigung hast doch sicher den Ölstand geprüft oder zumindest ob der Wagen Anzeichen zeigte,dass der Öldruck zu niedrig ist

Wenn tatsächlich nach nur 80km soviel Öl fehlt,dass der Öldruck nicht mehr stimmt,muss das Öl sich schon fast aus dem Auto ergiessen

Normal ist der Bereich zwischen Minimum und Maximum nen Bereich von nem guten Liter,das hätte schon sichtbar beim Fahren sein müssen,wenn das plötzlich fehlen sollte 😉

Also entweder hast ein eigentlich sichtbar inkontinentes Auto gekauft,was schon zu wenig Öl hatte oder es ist tatsächlich jetzt in kurzer Zeit was kaputt gegangen

Wieviel Öl ist denn eigentlich noch drin ?

Wenn der Ölstand stimmt,kann natürlich nur ein Geber nen Schuss haben,was eventuell nur ne Kleinigkeit wäre oder aber sowas wie Lagerschalen,das wäre natürlich ein voller Blattschuss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Privatkauf. Arglistige Täuschung?' überführt.]

Was ich machen würde: Ölstand prüfen, wenn zu niedrig ein bisschen auffüllen, und die Ölwannendichtung in der Werkstatt wechseln lassen. Das sollte beim 0815-Fronttriebler kaum dreistellig kosten, dann einfach weiterfahren und hoffentlich glücklich sein.

Wenn die Aufregung nur an der Lappalie der kaputten Dichtung liegt, dann kann man seine Zeit und Geld auch für angenehmeres als einen Anwalt aus dem Fenster werfen. Wenn die Kiste allerdings trotz passendem Ölstand was von zu wenig Öldruck erzählt, liegen mindestens zwei Probleme vor. Dann könnte man vielleicht über weitere, fraglich-erfolgversprechende Mühen nachdenken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Privatkauf. Arglistige Täuschung?' überführt.]

Bei Privatkauf wirst Du wohl keine Chancen haben. Da heißt es: Gekauft wie gesehen. Zudem hättest Du bei der Besichtigung schon Ölspuren auf dem Boden sehen müssen, die waren garantiert da. Darauf wird sich der Verkäufer wohl beziehen.

Der Ölstand ist in Ordnung, so wie es sein soll. Jedoch zeigt er mit den Fehler an das der Öldruck zu niedrig sei. Nach jedem abstellen tropft der Wagen, sei es vor der Haustür oder nur an einer Ampel beim kurzen stehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Privatkauf. Arglistige Täuschung?' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielleicht mal anders gedacht, das Öldruckproblem kam erst bei der zweiten Fahrt? Hat der Verkäufer eventuell den Ölfilter frisch vorher gewechselt?

Es gibt ein Problem mit der Seriennummer des Motors, weshalb häufiger die falschen Ölfilter eingebaut wurden. Diese gehen dann relativ schnell kaputt und verstopfen. Am besten den Ölfilter wechseln..... hoffentlich wars das dann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Privatkauf. Arglistige Täuschung?' überführt.]

Da hier weder Rechts- noch Kaufberatung stattfindet (Fahrzeug ist ja gekauft),
verschiebe ich ins C3-Forum.

Dann kann der TE dort ggf. noch Ratschläge zur Beseitigung eines eventuellen Schadens bekommen.

Gruß

Olli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Privatkauf. Arglistige Täuschung?' überführt.]

Neue Dichtung verbauen und gut ist.
Nicht vergessen das der Wagen kein Neuwagen ist, sondern ein gebrauchter somit sind ein paar Mängel völlig normal.
Wenn dir die Mängel nicht auffallen mußt du halt eine Vertrauensperson mit zum Kauf nehmen der etwas von Autos versteht.

@olli27721

Der TE hatte ja schon im C3 Forum einen Thread eröffnet wo ihm die Antwort wohl nicht zusagte.

https://www.motor-talk.de/.../...el-kurz-nach-privatkauf-t7270209.html

Bei Privatkauf wirst Du wohl keine Chancen haben. Da heißt es: Gekauft wie gesehen. Zudem hättest Du bei der Besichtigung schon Ölspuren auf dem Boden sehen müssen, die waren garantiert da. Darauf wird sich der Verkäufer wohl beziehen.

Eine arglistige Täuschung ist etwas anders. Der TE hat beim Kauf selber Fehler gemacht, schon allein das er nicht unter das Auto geschaut hat.

Zitat TE: Nach jedem abstellen tropft der Wagen, sei es vor der Haustür oder nur an einer Ampel beim kurzen stehen. Also machte das Auto es schon bei der Besichtigung.

Zudem hat der C3 auch eine elektrische Motorölstandanzeige, die bei jedem Motorstart anzeigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Privatkauf. Arglistige Täuschung?' überführt.]

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 15. April 2022 um 15:24:33 Uhr:


@olli27721

Der TE hatte ja schon im C3 Forum einen Thread eröffnet wo ihm die Antwort wohl nicht zusagte.

https://www.motor-talk.de/.../...el-kurz-nach-privatkauf-t7270209.html
. . .

-

Danke für den hinweis.

Aber in der Kaufberatung ist er auch nicht richtig.

Der TE sollte sich mit dem Verkäufer einig werden oder eine Werke aufsuchen. Der Rechtsweg bleibt ihm auch überlassen.

Den Ölverlust wird man nicht online beseitigen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Privatkauf. Arglistige Täuschung?' überführt.]

Den Ölverlust kann man wirklich nicht Online beseitigen. Aber ich sehe da keine Hoffnung für den TE das über den Verkäufer zu regeln. Der wird sagen, gekauft wie gesehen und Garantieansprüche gegen privat gibt es glaube ich nicht, zumal das Auto schon 15 Jahre alt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Privatkauf. Arglistige Täuschung?' überführt.]

So ist es.

Also abduschen das Ganze, Leckage identifizieren und beseitigen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Privatkauf. Arglistige Täuschung?' überführt.]

Genau so sieht es aus. 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Privatkauf. Arglistige Täuschung?' überführt.]

Wenn man nun annimmt, dass die Ölpumpe der Verursacher ist. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht. Wie sehen die Kosten hier aus? Finde im Internet alles mögliche zwischen 200 und 1100 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen