Auto verkauft mit Schildern.:-/ Fehler gemacht : nicht abgemeldet / Schilder weg. Wie abmelden???

Ich habe mein Auto mit Schildern privat verkauft und es war noch nicht abgemeldet. Das war wohl ein dummer Fehler. Was muss ich nun tun um das Auto jetzt bei der Zulassungsbehörde abmelden zu können?
Bitte dringend um Rat. Danke für Eure Tips

50 Antworten

Hast du im Vertrag stehen, dass der neue Besitzer das Auto abmelden muss?
Wenn ja gar kein Problem

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. September 2021 um 11:31:33 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 2. September 2021 um 10:39:26 Uhr:


Mit vernünftigem Kaufvertrag ist doch das alles kein Problem.

Wenn es Fake Daten sind, wie so oft, nützt Dir ein beschriebenes Blatt auch nichts.

Wie Fake-Daten?

Da muss natürlich der Personalausweis vorliegen, muss ja auch die Nummer im Kaufvertag eintragen!

Also, alles kein Thema. Wer ohne Perso kommt, kann kein Kaufvertrag machen. So einfach ist das.
Keine Ahnung, warum manche da immer drauf reinfallen.

Zitat:

@Passi1609 schrieb am 2. September 2021 um 10:44:36 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 2. September 2021 um 10:39:26 Uhr:


Mit vernünftigem Kaufvertrag ist doch das alles kein Problem.

Aber nur wenn der Vertrag auch anständig ausgefüllt wurde. Wie ich das hier gelesen habe hatte der Käufer keinen Ausweis bei, dementsprechend ist der Kaufvertrag eher nur zur Hälfte ausgefüllt, zB fehlt dir die Ausweisnummer. Ich habe schon 2x ein angemeldetes Auto verkauft, die potentiellen Käufer habe ich immer darauf hingewiesen ihren Personalausweis/Reisepass mitzubringen, andere Dokumente hätte ich nicht akzeptiert. Gab nie Probleme, spätestens nach 2 Wochen wurde mir durch die KFZ-Steuer-Nachberechnung mitgeteilt dass das KFZ ab-/umgemeldet wurde.
So halte ich das im übrigen nicht nur mit Autoverkäufen sondern auch mit anderen Privatverkäufen ab einer gewissen Summe. So ist man immer auf der sicheren Seite.

So sieht es aus!

Ich weiß auch nicht warum so viele darauf rein fallen.

Das Gejammer nervt nur,wenn andere dann den eigenen Bockmist ausbaden sollen.
Darum meine Standardempfehlung lieber abgemeldet verkaufen.
Machen kann s natürlich jeder wie es ihm passt. Mein Mitleid hält sich dann aber in Grenzen,wenn es mal wieder in die Hose geht.
Und es geht relativ oft in die Hose

Auch mit einem richtig gehandhabten Kaufvertrag kann es ein Problem werden.

Wenn die Karre weg ist, möchte ich sie auch vom Hals haben. Und zwar zu 100 %. 2 x musste ich mehrfach über Wochen nachhaken. Und das fasse ich als Problem.

Abgemeldet übergeben nach Einzahlung des Kaufpreises durch den Käufer auf mein Konto. Nie mehr anders.

Die letzten Wagenwechsel per Inzahlungnahme, auch wenn da etwas weniger rausspringt. Nervenschonend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. September 2021 um 11:31:33 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 2. September 2021 um 10:39:26 Uhr:


Mit vernünftigem Kaufvertrag ist doch das alles kein Problem.

Wenn es Fake Daten sind, wie so oft, nützt Dir ein beschriebenes Blatt auch nichts.

Müssen noch nicht mal Fake Daten sein. Mittlerweile nehmen es einige nicht mehr so genau mit der An- bzw. Abmeldung. Und wenn derjenige nicht mehr da wohnt wo er laut Ausweis gemeldet ist gehts los. Den musst du dann erst mal finden. Ist nicht so einfach. Da nutzt dann der Vertrag wenig.

Ich weiß.
Mit Glück geht der Käufer ja dann einer Streife ins Netz, wenn die Versicherung so nett war,den Vertrag zu kündigen und der Wagen zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Aber das sind die wenigsten.

Pass wurde vorgelegt und Passnummer ist eingetragen.

Ein bundesdeutscher Pass?

Oder ein ausländischer Pass und deutsche Anschrift?

Dann hätte man sich eine nicht allzu alte Meldebescheinigung zeigen lassen können.

Genau die Konstellation mein ich mit Fake Anschrift. Ein ausländisches Personaldokument mit ausgedachter deutscher Anschrift.

Nein es war ein Deutscher Spaß, aber beschädigt ??

Dann besteht zumindest über das ausstellende EMA die Möglichkeit, den Wohnort zu ermitteln.

Der Verkauf eines angemeldeten Fahrzeug ist für den Verkäufer ein Risiko - das stimmt.
Dieses Risiko kann man aber minimieren, nahzu gegen 0, wenn man
- die Identität des Käufers anhand Personalausweis überprüft und Personalien incl. ID im Kaufvertrag erfasst
- angemeldet nur an deutsche mit festem Wohnsitz in D verkauft
- sowohl Kaufvertrag als auch Veräusserungsanzeige für Versicherung und Zulassungsstelle komplett und penibel ausfüllt incl. Übergabezeitpunkt, Frist zum Ummelden, etc.
- Veräusserungsanzeigen umgehend an Versicherung und Zulassungsstelle weiterleitet

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. September 2021 um 08:46:47 Uhr:


Dann besteht zumindest über das ausstellende EMA die Möglichkeit, den Wohnort zu ermitteln.

Im Besten Fall, aber nicht unbedingt. Wenn derjenige dort einfach auszieht ohne bei der Abmeldung eine neue Anschrift zu nennen, oder sich gar nicht abmeldet, ist er erst mal nicht greifbar. Aber es soll ja auch noch ehrliche Menschen geben.🙂

An die TE: wie ist der momentane Stand?
Kontakt zum Käufer bekommen? Gruß Paul

Ruhe im See. Wir hatten am Kauftag noch ein Telefonat wo er versicherte es kommende Woche umzumelden. Ich trinke bis dahin literweise Tee zum abwarten ??Danke für die Bachfrage!

auch wenn es im Forum hier kling als wenn es nur Betrüger gibt.
Die meisten Leute sind ehrlich und melden das Fahrzeug schnell um.
Zur Zeit bekommt man nur nicht so schnell Termine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen