Auto verkauft jetzt kommt der Anwalt

Hallo Leute ! letztens habe ich mein Auto verkauft jetzt will mir der Käufer das Auto wieder zurückgeben der Grund ist die Heizung ist Defekt. Er wirft mir vor arglistig gehandelt zu haben ,aber ich bin mir sicher dass die Heizung bei mir funktioniert hat jetzt fordert der Anwalt dass ich das Auto wieder zurück nehme und ihm das Geld zurückgebe. Zug um Zug was kann ich jetzt machen?

Beste Antwort im Thema

Auf gar keinen Fall dem Anwalt antworten!!!!!! Es gibt überhaupt keinen Grund mit einem Anwalt eine Brieffreundschaft anzufangen. Der gegnerische Anwalt ist nicht dazu da mit dir zu verhandeln sondern er ist dazu da den Willen des Gegners durchzusetzen. Du kannst ihm schreiben was immer du möchtest, es ist seine Aufgabe die Interessen seines Mandanten durchzusetzen. Aktuell hat er absolut gar nichts was er gegen dich verwenden könnte. Warum solltest du also deine eigene Position schwächen indem du ihm irgendetwas evtl. unbedachtes schreibst, was er gegen dich verwenden könnte. Das einzige was du tun solltest ist die Korrespondenz mit deinem Käufer und dessen Anwalt komplett einzustellen. Bisher ist das von der Gegenseite nur Säbelgerassel ohne jegliche Substanz. Einfach weiter rasseln lassen. Solltest du unbedingt eine Antwort schreiben wollen, dann lediglich, dass du ab sofort ein Kontaktverbot aussprichst.
Hier wird es niemals zu irgendwelchen rechtlichen Schritten kommen. Oder hast du einen Kostenvoranschlag über eine Heizungsreparatur im Auto vergessen?

192 weitere Antworten
192 Antworten

Moin,

So ... Ich denke nun bist du komplett verunsichert, oder?

Bist du ADAC Mitglied? Dann ruf dort an, die beraten da anhand der vorliegenden Informationen und können dir bei der Entscheidung, was du tun solltest helfen. Wenn nicht, dann besuch einen Anwalt und frag den, ob eine Antwort sinnvoll ist oder ob du warten solltest.

Denn du musst dem Anwalt nicht antworten. Machst du es, kann das Vorteile haben, aber auch Nachteile, genauso sieht es aus, wenn du nicht antwortest. Das kommt so ein bisschen auf die Motivation des Käufers und seines Amwalts an. Da du diese aber nicht kennst musst du halt etwas raten. Da du aber quasi schon eine Zahlungsaufforderung erhalten hast, wird es wohl.im wesentlichen darum gehen Geld zu verdienen, denn eigentlich muss der Käufer erst einmal zahlen und nicht du.

Ein dramatisches Risiko für dich sehe ich aber nicht, sofern du uns alles richtig schilderst.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:13:46 Uhr:


Denn du musst dem Anwalt nicht antworten. Machst du es, kann das Vorteile haben,....

Welche denn??? Einem gegnerischen Anwalt antwortet man nicht! Fertig.

In einem Kfz Forum fragt man nicht nach einer rechtlichen Meinung, das kann man z.B. hier machen:

www.123recht.net

Man bekommt dann hoffentlich keine weitere Post mehr in dieser Angelegenheit.

Zitat:

@Deloman schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:31:53 Uhr:


Man bekommt dann hoffentlich keine weitere Post mehr in dieser Angelegenheit.

Man merkt, dass du dich mit so etwas in keiner Weise auskennst.

Ähnliche Themen

Moin,

Der Anwalt merkt, dass man weiß, was man VERKAUFT hat und weiß wie der Hase läuft ... 95% dieser Briefe bauen ausschließlich darauf, dass vorausgesetzt wird - dass der Empfänger seine Rechte nicht kennt und dass der Empfänger ein anwaltliches Schreiben für Äquivalent zu einem Rechtsverfahren hält.

Und davon ab mein lieber ... Ein ZITAT aus dem Zusammenhang zu reißen ist ziemlich unverschämt, denn du VERHEIMLICHST auf diese Art und Weise, dass ich auf BEIDE (!!!) Möglichkeiten eingegangen bin und KEINE Favorisiere, dass mein BEITRAG zudem ausdrücklich darauf hinweist fachlich adäquate Beratung zu konsultieren verheimlichst du so ebenfalls. Was du auf diese Weise machst, ist nichts weiter als ein billiger Versuch eine Aussage zu MANIPULIEREN und in einen Zusammenhang zu stellen, der gar nicht gegeben ist. Falsches Zitieren ist genau deshalb wissenschaftlich genauso verpönt wie plagiatisieren und etwa auf dem gleichen Niveau anzusiedeln wie eine Falschaussage. Richtig schlechter Diskussionsstil ...

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 6. Oktober 2017 um 13:25:25 Uhr:


Ein ZITAT aus dem Zusammenhang zu reißen ist ziemlich unverschämt, .....

Ich habe nichts aus irgendeinem Zusammenhang gerissen. Ich habe genau das zitiert wozu ich eine Frage hatte. Ob du irgendetwas favorisierst oder nicht ist mir ziemlich egal. Ich habe dich explizit gefragt was für einen Vorteil man hat wenn man dem Anwalt antwortet. Das ist das einzige was mich an deinem Beitrag interessiert hat und darauf hast du bisher auch nicht geantwortet!

Lieber TE. So wie es @Rotherbach schon schrieb. Ab zum ADAC und rat holen. Falls du Mitglied dort bist.
Ich wär schon längst selbst bei nem Anwalt gewesen. Jeder rät dir hier zu allem möglichen, und das jetzt schon seit 8 Seiten. Ich glaube das hier mal locker 70% der User schon längst einen Rechtsbeistand eingeschaltet hätten.

Zitat:

@S2-Limo schrieb am 6. Oktober 2017 um 14:25:17 Uhr:


Ich glaube das hier mal locker 70% der User schon längst einen Rechtsbeistand eingeschaltet hätten.

Absolut richtig! Wer sich nicht auskennt sollte das unbedingt tun und auf gar keinen Fall selbst mit dem gegnerischen Anwalt diskutieren!

Hier wird manchmal Tagelang und Seitenweise über eigentlich schon wichtige Sachen diskutiert. Frage mich manchmal wirklich was die Menschen vor dem Internet gemacht haben.

Also nicht lang schnacken Kopp in Nacken.

Ein Anwalt verursacht hier nur Kosten (außer ADAC). Selbst die Rechtschutzversichrrung würde ich hier noch nicht opfern.

Moin,

Wenn du wirklich liest und mitdenkst, dann hast du eine ziemlich genaue Antwort von mir erhalten. Gut - sie setzt voraus, dass man nicht nur schwarz/weiß denkt, sondern auch versucht zu verstehen, was das Gegenüber schreibt.

Und selbstredend hast du durch deine Kommentierung meinen Beitrag verfälscht. Und zwar ziemlich eklatant. Und du machst durch eine falsche Schutzbehauptung - ich hätte nicht geantwortet sogar weiter. Das einzige, was ich aus deinen Beiträgen bisher herauslesen kann ist, dass du sehr aggressiv deinen eigenen Standpunkt zum einzig legitimen machst obwohl der genausogut oder schlecht sein kann wie jeder andere auch. Allein deine Feststellung, dass der Anwalt ein Gegner sei spricht Bände. Du kennst genauso wenig wie jeder andere die vollständige Situation. Und von DISKUTIEREN mit dem Anwalt sprichst auch ausschließlich Du - niemand sonst - freundlich und bestimmt etwas passendes zu antworten - ob mit oder ohne Beistand - kann jeder hinbekommen, auch ohne sich in die Schxxße zu katapultieren, setzt nur ein bisschen Grips voraus. Und wer sich unsicher ist - dem wurde schon dazu geraten sich Hilfe zu holen. Ob man diese bei jedem popeligen anwaltlichen Schreiben benötigt - muss jeder für sich entscheiden. Wenn ich das bei jedem Brief machen würde - herje, dann würde ich ja gar nicht mehr zum Arbeiten kommen ... Schlussendlich kann dir in dieser Situation sowohl aktiv als auch passiv zu sein einen Vorteil, wie einen Nachteil verschaffen - das ist pures Pokern und gegenseitiges Bluffen.

Und du solltest deutlich weniger aggressiv posten - bitte beachte dazu unsere Nutzungsbedingungen und die Nettiquette. So wirst Du eher dir selbst schaden, als irgendeine Diskussion voranzubringen.

LG Kester

Rechtschutzversicherung hat er keine.
Und die Anwaltskosten schuldet erstmal er seinem Anwalt und wenn es blöd läuft, bleibt er darauf sitzen.

Einen Anwalt sollte er einschalten, wenn wirklich Klage eingereicht wird oder ein Mahnbescheid kommt. Vorher ist es nur ein Kostenrisiko.

Hallo Leute hier bin ich wieder. Danke dass ihr alle so hilfsbereit seid. ich bin auch kein ADAC-Mitglied.Ich habe jetzt auf mein Bauchgefühl gehört und werde dem Anwalt nicht antworten, ich werde abwarten bis was vom Gericht kommt und gehe dann erst zum Rechtsanwalt....LG Wowa

Dann hoffen wir mal daß Dein Bauchgefühl richtig ist. Wünsch Dir viel Erfolg daß die Sache schnell erledigt ist!😉

Vielen Dank. Ich melde mich wenn was neues gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen