Auto verkauft jetzt kommt der Anwalt

Hallo Leute ! letztens habe ich mein Auto verkauft jetzt will mir der Käufer das Auto wieder zurückgeben der Grund ist die Heizung ist Defekt. Er wirft mir vor arglistig gehandelt zu haben ,aber ich bin mir sicher dass die Heizung bei mir funktioniert hat jetzt fordert der Anwalt dass ich das Auto wieder zurück nehme und ihm das Geld zurückgebe. Zug um Zug was kann ich jetzt machen?

Beste Antwort im Thema

Auf gar keinen Fall dem Anwalt antworten!!!!!! Es gibt überhaupt keinen Grund mit einem Anwalt eine Brieffreundschaft anzufangen. Der gegnerische Anwalt ist nicht dazu da mit dir zu verhandeln sondern er ist dazu da den Willen des Gegners durchzusetzen. Du kannst ihm schreiben was immer du möchtest, es ist seine Aufgabe die Interessen seines Mandanten durchzusetzen. Aktuell hat er absolut gar nichts was er gegen dich verwenden könnte. Warum solltest du also deine eigene Position schwächen indem du ihm irgendetwas evtl. unbedachtes schreibst, was er gegen dich verwenden könnte. Das einzige was du tun solltest ist die Korrespondenz mit deinem Käufer und dessen Anwalt komplett einzustellen. Bisher ist das von der Gegenseite nur Säbelgerassel ohne jegliche Substanz. Einfach weiter rasseln lassen. Solltest du unbedingt eine Antwort schreiben wollen, dann lediglich, dass du ab sofort ein Kontaktverbot aussprichst.
Hier wird es niemals zu irgendwelchen rechtlichen Schritten kommen. Oder hast du einen Kostenvoranschlag über eine Heizungsreparatur im Auto vergessen?

192 weitere Antworten
192 Antworten

Falsch ausgesagt bei seinem Rechtsanwalt und schriftlich ans Amtsgericht hat er auch noch.

Dann teile deine Version der Geschichte dem Amtsgericht mit. Dann gibt es zwei komplett verschiedene Aussagen selbst bezüglich des Kaufvorgangs. Das könnte interessant werden für den anderen.

Ich dachte das Ding wäre längst gegessen....

Leider noch nicht.

Ähnliche Themen

Entweder Anwalt beauftragen (empfehlenswert) oder wenn man es (ohne zu wissen, wie) selbst machen möchte, unbedingt die gesetzten Fristen (maßgeblich Eingang bei Gericht) beachten und schriftlich.

Ehrlich gesagt frage ich mich immer mehr, was genau dahinter steckt. Die Heizung zu reparieren würde vermutlich nicht so viel kosten, als dass ich dafür gleich einen Rücktritt vom Kaufvertrag verlangen würde. Mir kommt das alles ziemlich dubios vor. Könnte es vielleicht auch sein, dass sich irgendein Trio einfach nur über die Anwsltskosten bereichern möchte. Oder aber der Käufer denkt, er wäre im Recht und seinem Anwalt ist es egal...

Natürlich ist es dem Anwalt egal. Gegenstandswert ist der Kaufpreis und egal wie das ausgeht, der Anwalt gewinnt immer.

Habe mir jetzt auch einen Anwalt genommen und ihm alles übergeben. Ich bin jetzt gespannt was da rauskommt und hoffe das ich jetzt nicht wieder so lange warten muss.

Gut gemacht. Wenn alles stimmt was Du hier geschrieben hast, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie der Käufer diesen Prozeß gewinnen will.

Heute kam die Nachricht vom Amtsgericht , die Klage ist zurückgenommen worden.

Sei Froh :-)
Ein Ärger weniger am Hals.

Gruß Tom

wieder mal Geld verbrannt worden

Wir können es ja mal versuchen, vielleicht meldet sich der "Blödmann" nicht und dann gibt es ein Versäumnisurteil - scheint die Denkweise des Käufers zu sein.
Da dein Anwalt sich vermutlich schon bei Gericht gemeldet hat, kommt jetzt noch der Beschluss, dass der Kläger die Kosten zu tragen hat und dein Anwalt kann dann seine Gebühren festsetzen lassen. Und anschließend, falls nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung bezahlt, auch vollstrecken lassen.
Klagerücknahme - Höchststrafe für anwaltliches Versagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen