Auto verkaufen oder reparieren?
Hallo Leute,
ich habe einen VW-Golf 4 Variant, Bj.2000, 315000 km gelaufen, 75 PS, TÜV abgelaufen. Mängelbericht ist vorhanden und fahrtüchtig ist er auch.Er ist rot, steht gut da, hat komplette manuelle Bedienung, Das Auto ist für mich nicht mehr rentabel. Wieviel kann ich dafür von einem Bastler bekommen, bzw. für wieviel Euros kann ich ihn verkaufen. Ich freue mich über gut gemeinte Antworten, Danke.
Gruß Claudia 🙄
22 Antworten
Na das klingt auf alle Fälle fair.
Aufpassen muss man trotzdem immer bei fremden Leuten.
Das kann man nicht verallgemeinern, ausser beim Preis.
Wieviele Autos werden heutzutage verschrottet wegen eines kleinen defekts und weil die leute 1000 kredite am laufen haben?!
Mein auto ist bezahlt und ich würde alles reparieren.
Wenn man sein auto liebt, so wie ich meins, hält man es am leben.
Ähnliche Themen
Claudia hat richtig gehandelt.
Irgendwo sind Grenzen, wenn es bei alten Autos um Reparaturen geht. Und nicht jeder Autofahrer ist imstande oder hat Lust, ständig am KFZ zu frickeln. Dazu werden auch Fachwissen, passende Werkzeuge/Messgeräte und einen geeigneten Platz zum Schrauben benötigt.
Bei einem fast 20 Jahre alten Golf 4 muss man sich die Frage nach einer Reparatur eh intensiver stellen.
An meinem alten Audi A3 sind in den letzten Wochen hier und da die Birnen der Lampen ausgefallen, jetzt auch noch eine vom Abblendlicht. Ich hatte einfach keine Zeit, mich darum zu kümmern, die Kupplung läuft auch schon auf der letzten Rille.
Das liegt daran, dass wir gerade ein altes Haus sanieren, da ist man froh, wenn die Karren halten und man stellt diese erst mal zurück. Mein Tagesablauf besteht neben der geregelten Arbeit noch darin, den Handwerkern hinterher zu telefonieren...
Heute nehme ich mir mal 2 Stunden Zeit für den A3 und gönne ihm einen Satz Osram Night Breaker und diverse andere Birnchen. Wenn mich dann wieder die galoppierende Schwindsucht ergreift, reinige ich vielleicht auch noch die Scheiben und den Innenraum 😁
Aber danach geht es wieder an der Hütte weiter...
An Claudia: gute Fahrt mit dem Polo!
Zitat:
@golfrich schrieb am 01. Juni 2017 um 22:54:33 Uhr:
Wieviele Autos werden heutzutage verschrottet wegen eines kleinen defekts und weil die leute 1000 kredite am laufen haben?!
Mein auto ist bezahlt und ich würde alles reparieren.
Wenn man sein auto liebt, so wie ich meins, hält man es am leben.
das ist richtig. Und dann geht die Kohle aus, oder irgendwann blickt man dann nicht mehr durch. Die heutigen VW-Autos sind, wenn man ordentlich damit umgeht, sehr, sehr lange haltbar. Getriebe,- oder Motorenprobleme treten selten auf. Der Lack ist hervorragend. Selbst die Kupplung kann ewig halten. Das war alles vor 30 Jahren noch nicht so gut ausgereift. Und hier ist auch das Internet, das es damals noch nicht gab, eine hervorragende Hilfe! Heutzutage kann man auf so einen Motor 300.000 km und noch mehr draufhauen. Schon Klasse, was sich da getan hat!
Deutsche Autos sind zwar teuer, zahlen sich aber aus.
Oft gibt es nur Kleinigkeiten wie Fühler, Auspuff, Bremsen, oder andere verständnisvolle Verschleißteile zu wechseln.
Cabrioracer: ebenso richtig, leider ist oft die fehlende Zeit ein Problem 😁
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 3. Juni 2017 um 08:22:23 Uhr:
Ich hatte einfach keine Zeit, mich darum zu kümmern, die Kupplung läuft auch schon auf der letzten Rille.Das liegt daran, dass wir gerade ein altes Haus sanieren, da ist man froh, wenn die Karren halten und man stellt diese erst mal zurück.
So geht's mir zur Zeit auch, nur das wir neu bauen.
Was ich an Arbeit weniger habe, lege ich an Zeit für Behördengänge wieder oben drauf. Man kommt also, ob Neu- oder Altbau, automatisch in die Gruppe derer, die nie Zeit haben.
Immer unterwegs....
Manchmal frage ich mich, wie die ganzen Häuser entstanden sind...
Bei mir müssen Kupplung, Bremsen vorn mit Bremsschläuchen, Querlenker und das Schwungrad gemacht werden.
Abgearbeitet habe ich Türschloss und Fensterheber.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 03. Juni 2017 um 11:9:50 Uhr:
Manchmal frage ich mich, wie die ganzen Häuser entstanden sind...
nicht schwer zu erraten: wenn Du so viel Geld verdienst wie der ehemalige Deutsche Bank-Vorsitzende Josef Ackermann, oder der ehemalige FIFA-Boss Josef Blatter, dann mußt Dich da drum nicht mehr kümmern, das machen dann andere für Dich.
Die haben aber auch ihre Problemchen, 😁 und sind oft gar nicht sooo glücklich 😁
hättst was gscheit's glernt. 😁