Auto verbraucht viel Benzin über 20 Liter
Guten Tag!
Ich habe ein Mercedes Schaltgetriebe 2001 C200 kompressor, der im Stand viel Benzin verbraucht.
Wenn ich das Auto starte und nicht losfahre, sondern warm laufen lasse, dann im Tacho sehe ich Verbrauch über 30 Liter , der während fahren langsam runter fällt Maximal bis 15. im Autobahn hatte ich Verbrauch wahnsinnig 7 Liter aber in Stadt bekomme ich über 20.
paar Sachen was ich gemacht habe - neue Zündkerzen(obwohl vorherigen waren ganz sauber), Luftfilter, LMM und Drosselklappe gereinigt, Motorreiniger und neue Öl. Aber trotzdem steigt der Verbrauch hoch im Stand und senkt langsam.
Hat jemand Ahnung woran das liegt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mal nebendran
Icho Tolot schreibt sich mit einem L und seit wann sind hier Haluter zugelassen :-) :-) :-)
Seit Deutschland bunt ist. ;-))
44 Antworten
Drosselklappe und LMM sind gereinigt, neue Zündkerzen, einspritzdüsen soll noch reinigen, demnächst kommt lambdasonde erneuern.
Funktioniert Deine Heizung? Ein defekter Thermostat lässt den Verbrauch ebenso steigen, bei meinem waren es auch zw. 15-17 l lt. Anzeige.
Die beste Messung ist immer mit betriebswarmen Motor Volltanken bis zum Überlauf. kann bis zu
5 Min. dauern immer wieder nachdrücken die Zapfpistole. Es gehen nämlich insgesamt 69,5 Ltr. in den Tank.
Dann auf die BAB 100 Km fahren oder 200 Km mit 130 Km/h und dann wieder Volltanken bis zum Überlaufen.
Dann hast du zu 99% deinen realen Verbrauch und wirst merken das nach 130 Km die Tanknadel immer noch auf voll steht. Dein Verbrauch wird dann garantiert bei 7,0 Ltr. liegen
Witzig witzig alphateddy !
Ähnliche Themen
Zitat:
@ergashev schrieb am 24. Nov. 2019 um 02:14:05 Uhr:
Drosselklappe
Bei der Drosselklappe gibt es Gleitbahnen mit Kontaktschuhen. Diese sollten ebenfalls gekonnt! mit Bremsenreiniger gereinigt werden
Wenn man über mehrere Wochen nur 120km fährt, dann ist das fast normal. Übrigens reicht volltanken bis zum abschakten völlig aus. Das ist hinreichend genau, vor allem, wenn man eben einige Kilometer mehr gefahren ist.
Liter : gefahrene Kilometer *100 ergibt den realen Verbrauch. Und jedes Telefon heute hat einen Taschenrechner drin.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 24. November 2019 um 13:55:32 Uhr:
Wenn man über mehrere Wochen nur 120km fährt, dann ist das fast normal. Übrigens reicht volltanken bis zum abschakten völlig aus. Das ist hinreichend genau, vor allem, wenn man eben einige Kilometer mehr gefahren ist.Liter : gefahrene Kilometer *100 ergibt den realen Verbrauch. Und jedes Telefon heute hat einen Taschenrechner drin.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abschaltung reagiert jedes mal anders, das ist kein 100%tiges Maß
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 24. November 2019 um 14:27:02 Uhr:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abschaltung reagiert jedes mal anders, das ist kein 100%tiges Maß
Meeensch Maik.....das ist 1. ein Benziner, da schäumt nix auf und 2. soll der TE nur sehen das seine BC-Werte nicht wirklich wahr sind und seinen echten ungefähren Verbrauch sehen.
Nach mehreren Tankvorgängen kann er ja durch Addition der Liter und km einen Durchschnittswert errechnen welcher dem genauen Wert ziemlich nahe kommt.
Gruß der Ballu
Zitat:
@Bimbamballu schrieb am 24. November 2019 um 15:14:13 Uhr:
Nach mehreren Tankvorgängen kann er ja durch Addition der Liter und km einen Durchschnittswert errechnen welcher dem genauen Wert ziemlich nahe kommt.
Naja, mit Rechnen scheint es der TE nicht so zu haben, sonst wäre ihm klar, dass ein Auto, welches im Stand läuft einen unendlichen Spritverbrauch hat.
@Bytemaster
Sollte eigendlich nur mal den "normalen" Weg zur Ermittlung des Verbrauches darlegen.
Was ich im allgemeinen zur "Vorgehensweise" des TE denke....ich verkneife mir mal den Kommentar.
Wenn man die Aussagen analysiert.....Kopfschütteln.....
Vor Wochen getankt, 120km gefahren.....Warmlaufen lassen ....da braucht man sich über solche Anzeigen im KI nicht zu wundern....und auch nicht an der Zapfsäule. Wenn man vor jeder Kurzstrecke den Motor erst Warmlaufen lässt (so deute ich das jetzt mal) sollte.......
Ich lasse das hier mal weiter.....könnten sonst nicht gern gesehen Worte fallen.
Gruß der Ballu
Hallo zusammen,
Heizung funktioniert einwandfrei, hab geprüft. Meine einzige Vermutung liegt an Lambdasonde, der falsche Werte an Motorsteuergerät schickt dadurch Missverhältnisse Luft und Benzin. Im Stand schluckt mehr Benzin und wenn ich losfahre weniger Luft, deswegen bekomme solche Verbrauch. Aber am Wochenende fahre ich nach Konstanz dann kann ich mit volltanken ausrechnen. Aber herzlichen Dank für eure Antworte
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 23. November 2019 um 23:21:59 Uhr:
Dein Auto braucht im Stand rund 1L pro Stunde. Wenn Du die Karre also während einer ganzen Tankfüllung 10 Stunden mit laufendem Motor stehen lässt, dann hast Du rund 10 Liter verbraucht, ohne auch nur einen einzigen Kilometer gefahren zu sein.Fährst du dann 10km in der Gegend rum hast Du einen gerechneten Verbrauch von 100 Liter auf 100km (weil Du eben für 10km auch 10 Liter Sprit verballert hast).
Einfach den Motor nicht im Stand laufen lassen, dann geht der Spritverbrauch von ganz alleine runter.
Ohne dafür Beweise zu haben, behaupte ich, dass bei den aktuellen Temperaturen der Verbrauch bei Kaltstart und warmlaufenlassen deutlich über 1l pro Stunde beträgt...
Abgase unauffällig. Noch eine Sache im Juli wurde Kraftstoffpumpe repariert oder erneuert, vermute Förderpumpe wurde ausgetauscht von andere Auto eingebaut, der viel Benzin fördert.
Zitat:
@ergashev schrieb am 25. November 2019 um 11:32:41 Uhr:
Abgase unauffällig. Noch eine Sache im Juli wurde Kraftstoffpumpe repariert oder erneuert, vermute Förderpumpe wurde ausgetauscht von andere Auto eingebaut, der viel Benzin fördert.
Aber um Himmels Willen ?? Wohin soll denn diese Pumpe den Sprit fördern ?? In den Motor? dann wäre der längst geflutet.