Auto um 15k Euro für lange Strecken + Fahrspaß

Hallo zusammen,

ich werde mich warhscheinlich bald von meinem Auto trennen und suche ein neues Fahrzeug.
Ich fahre nicht viel, aber wenn ich fahre, dann direkt 400km. Diesel lohnt sich dennoch nicht.

Das Fahrzeug muss gut reparierbar und zuverlässig sein. Ausreichend Leistung für Fahrspaß wäre nicht verkehrt, genau so wie Ledersitze und eine Rückfahrkamera.

Ich habe ein paar auf der Liste, aber so wirklich warm werde ich mit allen nicht. Vielleicht gibts ja noch einen Geheimtipp.

Worüber ich nachgedacht habe:

Mercedes W205 (so einen hab ich schon in meiner Pflege)
BMW F20/F30/R56 mit B38/B48 Motor (eher Reparaturanfällig, bzw. schlechte Qualität)
Golf VII/Leon/Octavia/A3 mit EA211evo (mag VW-AG nicht)
Ford Focus/Opel Astra (sind 0% cool und haben keine Langzeitqualitäten)

Danke für jede Hilfe!

31 Antworten

Ich sag ja auch nichts gegen Volvo, aber Nische hatte ich mit meinem Daihatsu genug, da gabs immer 0 Ersatzteile für

Was spricht dann gegen einen Astra K ST mit dem 1.6T? Der Wagen hat Platz, gilt als unauffällig, ist vor allem mit den Vollleder AGR Sitzen sehr bequem, der Motor ist absolut unauffällig und bietet mit 200 PS auch ausreichend Leistung. Wenn man die Leistung nicht dauernd abruft hält sich auch der Verbrauch in Grenzen (zwischen 6-8l). Perfekt ist er natürlich nicht aber das sollte man auch alles in der Relation zum Preis sehen den man bezahlt. Rein fallen kann man leider bei jedem Hersteller.

Bei den ganzen Befindlichkeiten des TE kann man neben dem Benz nur ein paar ordentliche Wanderschuhe empfehlen.

Manche Leute machen sich da auch zu sehr einen Kopf. Wenn dann die Vorstellungen nicht zum Budget passen, wird es natürlich noch schwieriger.

Ähnliche Themen

Auch wenns schierig ist - bitte kontruktiv bleiben

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 4. Januar 2024 um 15:16:30 Uhr:


Vielleicht mal nach Japan schielen - zu Mazda (6) oder Honda (Accord).

Yes Accord mit dem K24 - nen TypeS könnte man schon für 15k bekommen

Accord Automatik mit Vollleder

Accord Handschalter Teilleder

Quasi unzerstörbare Motoren solide Technik

WEnns zu Benz keine Alternativen gibt dann würde ich mir die beiden mal anschauen. Bei dem QP ggf. ohne Garantie und nen Benz Spezi mitnehmen das Auto mal unter die Lupe nehmen wenn was faul ist.

Benz mit Fahrspaß volleder und Kamera

oder

Benz mit fahrspaß volleder und kamera

Danke für eure zahlreichen Antworten und für eure Geduld. Autokauf ist ein emotionales Thema.

Zitat:

der Motor ist absolut unauffällig und bietet mit 200 PS auch ausreichend Leistung

Ich glaube dir, dass du mit deinem Astra K zufrieden bist. Bisschen Googlesuche hat schon ein paar unzufriedene User hervorgebracht, häufige Beschwerde Ruckeln/Zündaussetzer und ein hakeliges Getriebe. 1.6L und 200PS ist jetzt auch schon nicht wenig. Das muss man dem Mazda Skyactiv lassen, der Motor ist wirklich super solide.

@EG_XXX Ich sehe das nicht ein, 13-15k Euro für ein ~14 Jahre altes Auto mit mittelmäßiger Ausstattung zu zahlen. Daher sind Toyota und Honda für mich raus, da bezahlt man zu viel für den guten Ruf.

Der W204 ist zwar cool, aber der Motor M272 eine Katastrophe. Da ist die A-Klasse schon besser, weil sie den verbesserten Motor hat, allerdings ist das kein gutes Auto. Bin den schonmal Probegefahren und das Teil ist eher wie ein Polo als Golfklasse. Doppelkupplungsgetriebe traue ich keine Langlebigkeit zu, Wandler oder Handschalter schon eher.

Ich finde den Volvo C70 echt cool. Was sagen denn die Volvofahrer zur Ersatzteilverfügbarkeit?

Zitat:

@salieridai schrieb am 5. Januar 2024 um 16:11:08 Uhr:



...
Der W204 ist zwar cool, aber der Motor M272 eine Katastrophe.
...

Wieso soll der Motor eine Katastrophe sein?

Ruckeln und Zündaussetzer sind dem 1,6T unbekannt.Das was du hier hervorkramst waren Punkte die auf den 1,4T zutrafen.Dieser wurde überarbeitet und ab Bj.2018 ist der Safe.Zum 1,6T kann ich folgendes sagen,da ich den auch in meinem Besitz habe.Ich habe noch nie so ein gutes Auto wie den Astra K 1,6T gehabt.Der Motor ist ein Gedicht.Der hat 300 Nm Drehmoment und die stehen schon ab 1600 U zur Verfügung.Der Motor ist sehr drehfreudig und geht mühelos nach oben.Mal im 6.Gang auf der AB von 150 Kmh heraus an einem Berg auf 200 beschleunigen,kein Problem,das macht der ganz lässig.Genauso wie der Motor,ist auch der Astra K ein Muster an Zuverlässigkeit.Meine Kiste ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat 64t Km runter.Da ist noch nicht mal ein Birnchen kaputt gegangen.Ich habe einen Ultimate mit Leder AGR Sitzen,Matrix LED und Standheizung.Das Ding ist bis unters Dach vollgestopft mit Elektronik und Systemen.Eigentlich geht da immer mal der kleine Fehlerteufel durch die Kabel,aber auch da nix.
Jetzt zum C70.Ich denke mal du meinst dabei den C70 II.Das ist ein Coupe/Cabrio mit Stahldach.Der wurde zusammen mit Pininfarina gebaut.Das Dach ist sehr aufwendig und legt sich in 3 Teilen zusammen.Ersatzteilversorgung ist gar kein Problem.Das ist alles bei Volvo verfügbar oder bei speziellen Schweden Teile Händlern,wie Skandix,Polar Parts oder FT Albert.Ich empfehle den T5 Motor,denn das ist der einzig richtige Motor für den schweren C 70.

Zitat TE:
"Ich glaube dir, dass du mit deinem Astra K zufrieden bist. Bisschen Googlesuche hat schon ein paar unzufriedene User hervorgebracht, häufige Beschwerde Ruckeln/Zündaussetzer und ein hakeliges Getriebe. 1.6L und 200PS ist jetzt auch schon nicht wenig."

Du solltest nicht ein bisschen Googlesuche machen, sondern Dich besser hier im Unterforum über den Astra K informieren.
Zufriedene User schreiben über ihr Fahrzeug übrigens sehr selten 😉

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 5. Januar 2024 um 17:54:17 Uhr:


Ruckeln und Zündaussetzer sind dem 1,6T unbekannt.Das was du hier hervorkramst waren Punkte die auf den 1,4T zutrafen. . . .

-

Und auf die 1,6er Sauger zwischen 105 und 116PS - was lediglich Kerzen oder Zündleiste betraf (killen sich gegenseitig).
Beides für wirklich schmales Geld zu fixen.
Der 1.8er bedingt - der hatte wieder andere Probleme - auch wenn er unterm Strich technisch ne Burg ist.

Egal - dafür nun falsches Forum.
-
Letztlich wird man zu JEDEM Modell was finden - wenn man was finden will.

Das wird sich hier also wohl etwas ziehen und ich bitte die User um Geduld

Zitat:

@790830 schrieb am 5. Januar 2024 um 17:46:50 Uhr:



Wieso soll der Motor eine Katastrophe sein?

Steuerkette

@Volvorin71 Der Motor ist bestimmt für einen Opelmotor nicht schlecht; es gibt ja auch positive Berichte, aber ohne Fehler ist er nicht, gerade in Anbetracht, dass diese Variante wohl nur in den wenigsten Fahrzeugen verbaut wurde:

https://www.motor-talk.de/.../...-leerlauf-motorcode-t7447715.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ausetzer-b16sht-lwc-t7130228.html?...
https://www.astra-k-forum.de/.../?pageNo=5

Ich packe den Astra auf die Liste. Muss mir den Wagen mal genauer anschauen ob er für meine Zwecke in Betracht kommt. Ich danke auf jeden Fall für die Empfehlung, auch wenn ich skeptisch bleibe.

Ihr könnt ja gerne mal versuchen, für den Mazda PE7 Motor jemanden zu finden, der nicht zufrieden ist. Und der wurde in gefühlt 10 Modellen verbaut über Jahre, also sollte die Stichprobe genug groß sein

Es steht im Moment im Raum, ob ich den W205 in meiner Pflege nicht übernehmen kann. Würde mir auch passen, auch wenn die Ausstattung nicht 100% das ist, was ich brauche

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du gegen jedes Auto etwas hast. Den perfekten Motor, oder das perfekte Auto gibt es nicht. Man wird immer Berichte von Defekten finden.
Falls es dir um das finanzielle Risiko geht hast du aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten:

1. Alle 3 Jahre ein Fahrzeug leasen und darauf achten, dass die Garantiezeit den Leasingzeitraum abdeckt

2. Ein neues/junges Auto mit möglichst langer Garantiezeit kaufen -> Toyota bis 10 Jahre, Kia 7 Jahre, Mazda 6 Jahre, usw...

Zitat:

@790830 schrieb am 6. Januar 2024 um 20:55:00 Uhr:


Toyota bis 15 Jahre, Kia 7 Jahre, Mazda 6 Jahre, usw...

Corrected...

Der Kolben hat gesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen