1.6 Turbo 200PS ruckelt im Leerlauf, Motorcode?

Opel Astra K

Hallo.

Unser Familienwagen, Astra K 1.6 Turbo ST 200PS EZ. 11.2018, Scheckheftgepflegt Opel, lt. Serviceheft immer Dexos 1 Gen.2, Kraftstoffzusatz usw. .
KM: 33000, letzte Wartung lt. Serviceheft mit Zündkerzenwechsel.
Jetzt zu meinen 2 Fragen.
Wenn man den Motor startet, ruckelt er (manchmal) im Leerlauf, als wenn er nur auf 3 Pötten läuft.
Läuft aber sonst während der fahrt normal.
Ist das normal???? Kein Fehlercode vorhanden!
Und wie bekomme ich heraus welchen Motorcode ich habe, ob mit OPF oder ohne?!?
VIN: W0VBE8EH6J8012590

Danke in vorraus!

23 Antworten

Sollte schon opf haben... d16sht
Mal auslesen ob fehlzündungen gesetzt werden.... evtl ne zündspule defekt....
Du hast euro6d-temp im schein stehen oder ?

Ist ein B16SHT ohne OPF mit Euro 6b. Das Ruckeln haben alle, nur deaktivieren viele die Start-Stopp Funktion nicht und merken es daher nicht.

@I.A.F. genau so ist es.

Nabend!
Kleine Rückinfo von mir.
Zündkerzen sind in der Tat nagelneu bei der letzten Inspektion gewechselt worden und Kompression auf allen Zylindern top und gleichmäßig. genaue Werte habe ich jetzt nicht, aber die Werksatt sagte das alles passt und es zwischen den Zylindern keine Abweichungen gibt.
Fehlercodes natürlich wie immer 0.
Lt. Fahrzeugschein habe ich Euro6 und unter 14.1 "36W0" als Abgasnorm.
Diesen Start Stop Krämpel machen wir stehts aus! Fahren also nicht damit!
Dann ist es wohl tatsächlich normal bei diesem Motor :/ .
Hoffe ich konnte alles soweit beantworten und danke euch für euer Feedback!

Grüsse Steve

Ähnliche Themen

Bei mir ruckelt der Motor auch, seit er in meinem Besitz ist. Zündkerzen kamen neu bei der großen Durchsicht, Zündspulen wurden geprüft, kein Fehler gespeichert. Habe zusammen mit dem Meister eine Probefahrt gemacht und es ihm gezeigt, weil er gemeint hat, das ist Stand der Technik. Mal ruckelt es mehr, mal weniger. Absolut nicht nachvollziehbar. Ich hatte die Hoffnung, dass es nach dem Tausch des Ventildeckels (Membrane gerissen) besser wird, ist es aber nicht geworden.

Ich vermute es hat was mit dem abmagern im Leerlauf zu tun.
Die Motoren magern im Leerlauf ziemlich ab um Kraftstoff zu sparen.
Dadurch wird es zu einer unsauberen Verbrennung kommen.
Das spüren wir im Form von Ruckeln.

Das sieht man auch schön wenn man sich die Parameter mal im Leerlauf anschaut.

Also kommt die Aussage stand der Technik auch hin.

Der Insignia B hat bei gleichem Baujahr Ausgleichswellen spendiert bekommen, die der Astra nicht hat.
Daher wird es beim Insignia B wohl nicht zu diesem Ruckeln kommen.
Bei den Motoren vom Astra sind die Ausbuchtungen für die Ausgleichswellen tatsächlich auch vorhanden, aber die Ausgleichswellen nicht.

Nabend!

Also ist es, wenn technisch alles stimmt, der Stand der Technik?
Okay. dann muss man sich wohl dran gewöhnen.
Ich hatte heute einen Kia Ceed, glaube" Pro Ceed" nennt sich diese absolut geile Karre.
Mein bekannter hatte unseren Astra zwecks Hänger weil sein Kia keine AHK hat und wir solange seinen Kia.
Der Kia hat genau dat gleiche, gestartet, dreht hoch auf ca. 1400 zuckelt, geht dann runter auf 900 und schaukelt noch nach. Ick sach, Alter der zappelt ja fast wie meiner. Er sagt, jo mal zuckt er, dann mal nicht aber war schon immer so. Hab die Karre neu bestellt und war schon immer so, solange es nur im Leerlauf ist, soll man sich keine Sorgen machen. Er hat es mal angesprochen und Kia sagt, ist nen Direkteinspritzer, die regeln sich Abgasnormmäßig so runter das die ruckeln. Also auch bei anderen Herstellern kennt man das Thema.

Zitat:

@DaSteve87 schrieb am 21. April 2023 um 21:54:58 Uhr:


Also ist es, wenn technisch alles stimmt, der Stand der Technik?

Ganz genau so ist es.

Nicht mehr lange..... E88 ist bald geknackt....es geht vorran

Deine Antwort
Ähnliche Themen