1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Auto Teile Original oder aus dem Internet von seriösen Quellen (Allgemeine Frage)

Auto Teile Original oder aus dem Internet von seriösen Quellen (Allgemeine Frage)

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich habe grade mal im internet geguckt, was ich denn so für einen querlenker etc. hinblättern muss vs was die mir in der Werkstatt verkaufen.

Mein werkstatt heini, der allerdings bisher gute Arbeit leistet und nicht zu teuer ist, will nur Original Teile einbauen meinte er, zumindest habe ich das so verstanden. Er meinte, wenn ich Ihm teile von bsp. kfzteile24 oder so mitbringe dann wird er die nicht einbauen wegen der Haftung.

Sind Original Teile denn wirklich besser oder warum macht er das? Weil man kann Teile ja auch billiger bekommen.

Frage ist nicht auf einen Golf 4 bezogen sondern allgemein.

Gruß

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Shameless Sheep schrieb am 26. August 2018 um 10:05:21 Uhr

Bitte lernt doch endlich mal den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Du bekommst keine Garantie, denn das ist eine freiwillige Leistung. Du hast einen Gewährleistungsanspruch....wobei Du auch den eigentlich nicht mehr hast, weil das heute nicht mehr so heißt. Heute hast Du einen gesetzlichen Mängelanspruch!

Und es ist auch nicht (mehr) richtig, dass sich bei Einbau mitgebrachter Teile ein gesetzlicher Mängelanspruch gegen die Werkstatt automatisch ergibt. Das war früher -vor I-net-Zeiten- so.

Das wird zwar gerne von vielen (vor allem älteren) Handwerkern sämtlicher Innungsbereiche als Totschlag-Argument genannt, es ist aber einfach nur falsch.

Da wird ein Vermerk auf der Rechnung gemacht, dass vom Kunden selbst mitgebrachte Teile verbaut werden und daher ein Mängelanspruch ausgeschlossen wird und gut ist.

So die graue Theorie.

An wen wendet sich denn der Kunde, wenn die billigen Bremsscheiben nach ner Woche das Flattern anfangen?

Der wird in der Werkstatt, die den billigen Plunder eingebaut hat, wieder auf der Matte stehen.
Auf die dann eventuell anfallende Diskussion mit dem Kunden hätte ich als Werkstattinhaber keinen Bock. Reicht dann schon, wenn der Kunde die Ursache dann in einem Einbaufehler sieht.

Oder noch krasser, der Kunde beschwert sich bspw. bei der Werkstatt, das diese die Fälschung einer Felge bei der Montage des Reifens nicht erkannt hat.

@Tommes 32
Deine Argumentation wurde schon wenige Beiträge vorher vorgetragen. Wie oft noch?

Ob mein Schrauber bzw. die Werkstatt die ATE-Scheiben kauft oder ich die mitbringe... - die Wahrscheinlichkeit schlechter Ware ist gleich hoch.

Fakt ist, wenn so etwas passieren sollte - es ist mir noch nie passiert und ich bin nicht der Jüngste - dann habe ICH einen Gewährleistungsanspruch dem Händler gegenüber. Also null Problemo.

Mit meinem Schrauber - auch hier ´ne Wiederholung für Dich - werde ich mich dann schon einigen. Ist aber wie oben geschrieben spekulativ, denn ich hatte noch keine schadhaften KFZ-Teile.

Macht es eigentlich Sinn, von einer spekulativ herbei konstruierten und sehr selten anzutreffenden Lage auszugehen und damit das Thema kpl zu zerreden?

Ob ich - gerade aktuell nötig - einen Faltenbalgsatz nebst radseitigem Gelenk von einer Werkstatt, die mit der Teile-Apotheke zusammen arbeitet/verdient, einbauen lasse oder zu meinem Schrauber gehe und dem die Sachen mitbringe, dürfte im Endeffekt bei den Teilen einen Unterschied von ca 100% der Kosten ausmachen. Das ist ein freies Land. Wenn jemand gerne das Doppelte ausgibt und sich damit gut fühlt...- was spricht dagegen?

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 26. August 2018 um 17:42:50 Uhr:


@Tommes 32
Deine Argumentation wurde schon wenige Beiträge vorher vorgetragen. Wie oft noch?

Ob mein Schrauber bzw. die Werkstatt die ATE-Scheiben kauft oder ich die mitbringe... - die Wahrscheinlichkeit schlechter Ware ist gleich hoch.

Fakt ist, wenn so etwas passieren sollte - es ist mir noch nie passiert und ich bin nicht der Jüngste - dann habe ICH einen Gewährleistungsanspruch dem Händler gegenüber. Also null Problemo.

Mit meinem Schrauber - auch hier ´ne Wiederholung für Dich - werde ich mich dann schon einigen. Ist aber wie oben geschrieben spekulativ, denn ich hatte noch keine schadhaften KFZ-Teile.

Macht es eigentlich Sinn, von einer spekulativ herbei konstruierten und sehr selten anzutreffenden Lage auszugehen und damit das Thema kpl zu zerreden?

Ob ich - gerade aktuell nötig - einen Faltenbalgsatz nebst radseitigem Gelenk von einer Werkstatt, die mit der Teile-Apotheke zusammen arbeitet/verdient, einbauen lasse oder zu meinem Schrauber gehe und dem die Sachen mitbringe, dürfte im Endeffekt bei den Teilen einen Unterschied von ca 100% der Kosten ausmachen. Das ist ein freies Land. Wenn jemand gerne das Doppelte ausgibt und sich damit gut fühlt...- was spricht dagegen?

Es geht nicht darum, ob du qualitativ wirklich gleichwertige von deiner Werkstatt besorgen lässt, oder ob du diese selbst mitbringst.

Es geht um allerbilligsten Plunder bspw. Von Ebay, Bandel, ATP und wie sie alle heißen. Das Erwähnen von seriösen Quellen muss da diesbezüglich nix heisen, das ist ein extrem dehnbarer Begriff.

Und was du mit deinem Schrauber persönlich abmachst, steht nicht gleichbedeutend für die Allgemeinheit der Werkstätten.

Übrigens ist das Beispiel mit der gefälschten Felge real aus dem Leben gegriffen. Meinem Teilehändler mit angeschlossener kleiner Werkstatt ist genau das passiert.
Seit dem ist Ende im Gelände mit dem Verbau von selbst angelieferten Teilen.

Und selbst wenn du den Defekt eines billigen Teils beim Versandhändler geltend machen kannst, wer baut den Plunder wieder aus, bzw. tauscht das Teil erneut?

Im Endergebnis hab ich als Kunde samt der Werkstatt, die den wiederholten Aus - und Wiedereinbau macht, nur Ärger, Laufereien, Schriftverkehr und Fahrzeugausfall.

Gut, das kann man dann unter Lehrgeld zahlen verbuchen, wer die Erfahrung denn unbedingt machen muss.

Ich empfehle für den GOLF 4:
A) vorne härtere Gummis als serienmäßig verbaut:
1) die von einer gewichtsmäßig schwereren Karosserie -> z.B. vom Kombi
2) oder die "HD"-Version von der Fa. Meyle
bei den Querlenkern und im Bereich vom Stabilisator. Dies begünstigt die Straßenlage bei Verwendung größerer Felgen- + Reifen-Dimensionen bzw das rallye-mäßige Driften über Sandstraßen …

B) hinten empfehle ich ebenfalls:
1.) härtere Gummi-/Metall-Lager (vom Kombi)
2.) oder gleich Hydrolager
bei der Aufhängung des Hinterachs-Rahmen zu verbauen für eine präzisere/ruhigere Hinterrad-Führung !!!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 26. August 2018 um 19:21:04 Uhr:


B) hinten empfehle ich ebenfalls:
1.) härtere Gummi-/Metall-Lager (vom Kombi)
2.) oder gleich Hydrolager
bei der Aufhängung des Hinterachs-Rahmen zu verbauen für eine präzisere/ruhigere Hinterrad-Führung !!!

3. Poly-Urethan Buchsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen