Auto "tauschen", aktueller zu teuer
Hallo ihr Lieben!
Ich denke darüber nach, ob ich mein aktuelles Fahrzeug verkaufen sollte um mir ein günstigeres anzuschaffen.
Aktuelles Fahrzeug: Opel Astra J 140PS Turbo Sport, BJ2010, in meinem Besitz seit 05/2011 damals für 17000€. Ich bin mit SF2 eingestuft und zahle für das Fahrzeug Vollkasko 108€ mntl. und habe einen Spritverbraucht von 10L/100KM.
Das Fahrzeug ist für mich aktuell mehr oder weniger Luxus. Ich fahre damit täglich 10 Minuten zur Arbeit, nur Stadtverkehr. Alle 1-2 Monate kommen längere Autobahnstrecken zu Schulungen hinzu. Es kann allerdings sein, dass sich im Laufe des Jahres, durch einen Jobwechsel einiges ändert. Dann würde ich täglich ca. 100KM (hin- und rückfahrt) zurücklegen.
Aktuell ist mir der Astra einfach zu teuer. Ich verbrenne unglaublich viel Geld mit diesem Fahrzeug. Ich würde es verstehen, wenn es ein Oberklassefahrzeug wäre, damit würde ich die hohen Kosten als gerechtfertigt sehen. Es wäre für mich ok wenn ich die hohen Kosten für ein sehr hochwertiges/schnelles Fahrzeug zahlen muss. Aber es ist "nur" ein Kompaktwagen, ein Astra, und mir damit nun wirklich zu teuer.
Mein nächstes Fahrzeug sollte eigentlich eine hochwertigere Limousine werden. Eventuell ein 3er BWM (E46, E90). Jedoch war die Anschaffung erst für 2014 geplant. Und mein aktueller Gedankengang geht eher in die Richtung den Astra loszuwerden und mir für den Übergang irgendwas kleines günstiges zu holen (Opel Corsa, Ford Fiesta etc). Oder ich hole ich ziehe den Kauf des BWMs nun vor, doch ab das finanziell wirklich sind macht mag ich nicht konkret zu überblicken.
Die Situation für mich ist sehr schwer einzuschätzen, weil eben auch der berufliche Wechsel (und damit die drastische Änderung des Fahrprofils) in den kommenden Monaten anstehen _könnte_.
Finanziell stehen mir aktuell ca. 5000€ zur Verfügung plus dem Restwert des Astra den ich so auf 12-13000€ einschätzen würde.
Ich brauche nun für euch einen Rat dazu. Der Astra ist mein erster Wagen und ich habe einfach zuwenig Erfahrung bzw Lebenserfahrung um diese Entscheidung jetzt eigenständig treffen zu können.
Vielen Dank und ein angenehmes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Hat der 106 überhaupt ESP?
Ist das wichtig? Braucht man den Scheiß? Schleudern kann man ohne sowieso besser. Da macht das Kurvenfahren noch richtig Spass. ESP ist für Warmduscher.
(das war Ironie)
Grüße
Udo
80 Antworten
Zitat:
Ich würde ihn nicht wieder kaufen weil er mir zu schwer ist und der Motor zu schwach.
Ein Auto der Kompaktklasse mit 140 PS ist "zu schwach"? Hallo? Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Ich versteh sowieso nicht, wie man sich als junger Mensch, der wahrscheinlich auch noch in der Ausbildung ist, ein Auto im Wert von 17.000 Euro kaufen kann, was soll das? Und dann noch eines mit Benzin-Turbomotor, die bekanntlich zum Saufen neigen, wenn man sie nicht "artgerecht" bewegt. Dass man als Fahranfänger eine hohe SF-Klasse bekommt, sollte auch klar gewesen sein.
Dafür, dass das Fahrzeug auf einmal hochgestuft wird, kann man nichts, das ist Pech.
Aber dann später ein noch größeres, noch wartungsteureres Auto zu kaufen, macht keinen Sinn. Und schon gar keinen Sinn macht es, dieses Auto nun zu verkaufen (wahrscheinlich mit sehr großen Preisabschlägen) und sich dann zunächst mal einen Kleinwagen zu holen. Jeder Autokauf/Verkauf kostet Geld, bei jedem Handel legt man drauf, also sollte man tunlichst diese Kosten vermeiden, indem man das gegenwärtige Auto trotz allem behält, das ist immer die kostengünstigere Alternative.
WEnn du den Wagen jetzt verkaufst, machst Du einen Verlust in Höhe von 4 - 6000 Euro! Dafür kann man schon ein paar Liter tanken.
Grüße
Udo
Zitat:
Hat der 106 überhaupt ESP
meiner hatte keinen. Brauche ich aber auch nicht. Ist für mich kein Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Hat der 106 überhaupt ESP?
Ist das wichtig? Braucht man den Scheiß? Schleudern kann man ohne sowieso besser. Da macht das Kurvenfahren noch richtig Spass. ESP ist für Warmduscher.
(das war Ironie)
Grüße
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Ein Auto der Kompaktklasse mit 140 PS ist "zu schwach"? Hallo? Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder?Zitat:
Ich würde ihn nicht wieder kaufen weil er mir zu schwer ist und der Motor zu schwach.
Je nachdem was man gewohnt ist ist das zu schwach, ja.
Zitat:
Ich versteh sowieso nicht, wie man sich als junger Mensch, der wahrscheinlich auch noch in der Ausbildung ist, ein Auto im Wert von 17.000 Euro kaufen kann, was soll das?
Wo ist das Problem? Wer das Geld hat kann es doch auch dafür ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Der Astra hat in ihn nicht einmal 2 Jahren schon alleine an Wertverlust 4500€ gekostet.
Aber auch nur dann, wenn der den Wertverlust jetzt durch den Verkauf auch realisiert. Hält er den Wagen weiterhin, dann relativiert sich der Wertverlust im Laufe der Jahre.
chris492
du schreibst Dinge, die überhaupt keine Substanz haben. Zähl doch die Unterschiede auf, die die hohen Mehrkosten rechtfertigen würden.
Kannst du aber nicht, weil diese Unterschiede viel mehr nur Annehmlichkeiten sind, die ich für mich persönlich nicht brauche.
Und wenn jemand nicht argumentieren kann, muss man nicht mit diesem Trollblödsinn antanzen.
Und wenn du meine olle C Klasse sehen willst, kannst du sie dir ansehen, wenn du sie kaufen möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Aber auch nur dann, wenn der den Wertverlust jetzt durch den Verkauf auch realisiert. Hält er den Wagen weiterhin, dann relativiert sich der Wertverlust im Laufe der Jahre.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Der Astra hat in ihn nicht einmal 2 Jahren schon alleine an Wertverlust 4500€ gekostet.
Richtig. Aber für das Geld was er dann verloren hätte hätte er auch nen E46 viele Jahre anstatt dem Opel fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Ein Auto der Kompaktklasse mit 140 PS ist "zu schwach"? Hallo? Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Der TE meint hier wohl eher die Leistungs-Charakteristik als die reine Leistung.
Der die 140 PS hier aus einem winzigen Hubraum gewonnen werden, muß man den Motor enorm hoch drehen, um die Leistung zu realisieren. Das kann auf Dauer nerven.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Ein Auto der Kompaktklasse mit 140 PS ist "zu schwach"? Hallo? Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Verstehe ich auch nicht, ich bin sogar mit 15 PS weniger noch zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
...ich bin sogar mit 15 PS weniger noch zufrieden.
Klar, wenn sich die Leistung gepflegt freisetzen läßt.
es geht ja auch ein wenig um das Gewicht der Autos. Diese neuen Astras sind nämlich ganz schöne Fettklöppse
Soll ich ihm jetzt wirklich jeglichen Unterschied erklären?
Ich werfe jetzt zum Start einfach mal den längeren Radstand in den Raum... jetzt darfst du rausfinden was der für Vorteile bietet. 😉
Und das sind neben Annehmlichkeiten auch Sicherheitsaspekte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
bist du nicht mehr ganz dicht?Zitat:
Um ehrlich zu sein bezweifel ich auch das du eine C-Klasse fährst wenn du da wirklich keinen Unterschied bemerkst...
Ich sag hierzu nurnoch: Dont feed the troll.Dann zähl doch mal die ganzen Vorteile und Unterschiede auf, na los, mach schon
Dann vergleichen wir mal eine C-Klasse mit einem Peugeot 107.
- Sicherheitsaspekte (ESP, Airbags, Knautschzonen usw.)
- Platzangebot
- Komfort beim Fahren (Fahrwerk)
- Verarbeitung
- Qualität der Materialien
- oftmals sind Mittelklasseautos viel besser ausgestattet, manche Features gibts gar nicht bei solchen Kleinstwägen
Außerdem kommt ein größeres Auto nicht immer teurer. Zwar ist der Verbrauch meistens höher, Steuern je nach Motor, Versicherung, Wartung usw. je nach Typklasse und Behandlung des Wagens.
Nur in der Anschaffung zahlt man mehr, aber man kriegt ja auch "mehr" Auto. Sprich, keine Blechbüchse.