Auto stirbt während der Fahrt ab / nach abstellen startet nicht mehr.

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Habe mich etwas schwer getan um die richtige Überschrift zu wählen. Mein dicker zickt leider seit einer Woche herum 🙁.

Genau vor eine Woche stellte ich das Fahrzeug für 10min ab und wollte es startet jedoch wollte er nicht so ganz.
- Zündung gedreht (er drehte 4x und dann aus)
- mehr mals versucht wollte er nicht und nach 20 min sprang er sofort an so ob nix wäre.
- 3 Stunden später während der Fahrt verliere ich die Leistung Spirale blinkt und er geht aus... Gleiches Problem wieder... Will nicht anspringen.. nach 20 min geht er wieder an.. jedoch war dann eine Woche ruhe.. habe ihn aber nicht so oft bewegt. Wohnung-Arbeit.

So gestern Fahrzeug abgestellt er startet wieder nicht (genau wie Woche davor) nur diesmal wollte er überhaupt nicht mehr..dann hab ich mal einfach ÖAMTC(ADAC) gerufen die haben Fehler ausgelesen und der einziger Fehler war "Kurbelwellensensor - Kein Signal (Sporadisch)" Fehler mal gelöscht und er springt sofort an und nach 2 min geht er aus. Die Gelben Engeln meinten lieber abschleppen und tauschen lassen.

Im Netz finde ich nix hilfreiches oder passendes dazu.. hat das Fahrzeug einem Kurbelwellensensor? weil ich stoße oft auf Drehzahlmesser und Impulsmesser

Hat vielleicht jemand schon so eine Erfahrung gemacht oder ne Idee ob es wirklich daran liegt?

PS : 420k KM drauf 😁

33 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 6. September 2021 um 23:14:08 Uhr:



Zitat:

@PxCbulli schrieb am 6. September 2021 um 21:51:57 Uhr:


@Atomickeins : Da ist nicht der Sensor abgebildet, aber die Einbauposition...

Ich kann weder das Gegenteil beweisen noch kann ich dir zustimmen und meine Logik sagt etwas anderes.
Warum sollte die Stellung der Nockenwelle am Getriebe gemessen werden?

Wie kommst Du jetzt auf den Nockenwellensensor? Der Fragesteller wollte was zum Kurbelwellensensor wissen...??

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 6. September 2021 um 23:44:15 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 6. September 2021 um 23:14:08 Uhr:


Ich kann weder das Gegenteil beweisen noch kann ich dir zustimmen und meine Logik sagt etwas anderes.
Warum sollte die Stellung der Nockenwelle am Getriebe gemessen werden?

Wie kommst Du jetzt auf den Nockenwellensensor? Der Fragesteller wollte was zum Kurbelwellensensor wissen...??

Ich habe Kurbelwelle mit Nockenwelle verwechselt, aber die Frage bleibt bestehen: Warum sollte die Stellung der Nockenwelle oder der Kurbelwelle am Getriebe gemessen werden?

Es ist doch i.d.R. so, das der Drehzahlgeber beim Anlasserkranz sitzt. Dieser wird meistens von der Getriebeglocke umschlossen. Somit sitzt der Geber im Getriebegehaeuse.

Also bei unserem A3 8P sitzt der Motordrehzahlgeber vorne in der Nähe vom Kühler, das Getriebe ist also nicht in der Nähe.

Eigentlich war bisher auch vom Kurbelwellensensor die Rede, wir sollten uns vielleicht einigen über welchen Sensor wir reden.

Ähnliche Themen

Bei den V-Motoren, mindestens bei den V6 TDI sitzt der Sensor wohl in der Getriebeglocke an den von mir aufgezeigten Positionen.
Da bin ich heute Mittag beim Stöbern im Netz drauf gekommen. Die Jungs in einem Touareg-Forum haben sich Mal die gleiche Frage gestellt und es gab einen Verweis zu den Amis. Von dort aus habe ich mich immer weiter durch gegraben und überall wurde bei den VAG V6 entweder die Getriebeseite beschrieben oder aber auf Bildmaterial gezeigt. Und wenn man sich die Stellen Mal ansieht, passt der Sensor da wie angegossen. Es gibt aber auch Motoren, da sitzt der Sensor von unten im Motorgehäuse direkt neben der Schwungscheibe.
Ich schaue... nachher Mal, ob ich unter der Haube was erkennen kann. Evtl. reicht es den Ausgleichsbehälter zur Seite zu legen, weil ich meine das Ding damals gesehen zu haben, wo ich die Lambdasonde gewechselt habe. Ist aber schon was her.

Hätte ich das Samstag Mal schon gewusst, da hatte ich den Dicken auf der Bühne (habe mein neues elektronisches Stethoskop ausprobiert, um ein defektes Radlager zu lokalisieren). Da wäre es ein leichtes gewesen Mal eben die Getriebeabdeckung zum Gucken abzunehmen...

Das mag ja alles sein aber mich stört es ein wenig das wir eigentlich den "Impulsgeber Kurbelwelle" suchen aber inzwischen nur noch vom Motordrehzahlgeber (G28) sprechen. Das der G28 am Getriebe sitzt stimmt aber um diesen Geber geht es doch gar nicht oder liege ich völlig daneben?

Das ist das selbe Bauteil.

Im Übrigen sitzt das Ding wirklich an einer scheiß Stelle, direkt beim KAT. Von oben gerade so zu sehen, gerade nachgesehen. Aber drankommen bestenfalls von unten - und dann ist einem immer noch alles im Weg...

Wenn der Impulsgeber Kurbelwelle und der Motordrehzahlgeber es dasselbe Teil ist, sieht das alles natürlich ganz anders aus.

Wozu zum Teufel hat das Teil dann unterschiedliche Bezeichnungen?

Frag' mich was leichteres...

Belassen wir es dabei, ich muss ja nicht alles verstehen und nehme es einfach mal so hin 🙂

Ich hatte letzten Herbst mal massive Probleme, nach dem ich aus der Waschanlage kam. Nach auslesen mit VCDS kam unter anderem:
Fehlercodes gefunden:
000802 - Geber für Motordrehzahl (G28)

Bei 7zap werden in der Tabelle unter i Anwendbarkeit Analoga teilweise auch 2 Begriffe verwendet.: Impulsgeber, Kurbelwelle und Drehzahlsensor, Motormanagement.
Im Prinzip alles die gleichen Begriffe, fuer ein und das selbe Bauteil. Kann natuerlich mal zu leichter Verwirrung fuehren.

Wenigstens heißt der G28 in den Stromlaufplänen immer Motordrehzahlgeber und Geber für Motordrehzahl. Da weiß man wo man dran ist......

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 7. September 2021 um 20:35:42 Uhr:


Wenigstens heißt der G28 in den Stromlaufplänen immer Motordrehzahlgeber und Geber für Motordrehzahl. Da weiß man wo man dran ist......

Das stimmt. Manchmal ist es schon etwas abstrakt.

Ist mitunter schon schwierig, wenn man nur muendliche Aussagen zu etwas hat und das dann im Forum versucht wiederzugeben, zumal auch durch diverse Software und Websites andere Begriffe genannt werden, selbst wenn man einen Ausdruck vom auslesen zur Hand hat.

@Neevok :
ja, da hast du recht. Ich habe z.B. stur nach dem Impulsgeber gesucht und bin erst gar nicht auf die Idee gekommen, dass es auch der Drehzahlgeber sein könnte.

@ar.shishani :
es wäre nett, wenn du die Tage mal berichten würdest, was du unternommen hast und ob der Fehler behoben ist.

@Atomickeins habe es leider vergessen hier zu posten da die App nicht mehr auf meinen Handy war durch wechseln..

Also die sache war mit 60€ Material und 100€ Arbeit erledigt. es war wirklich der Kurbelwellensensor/Drehzahlgeber oder auch Impulsgeber.. waren alles in der Kategorie aufgelistet.

Ich selbst habe mich nicht getraut zu wechseln da der bei den dicken leider etwas anders liegt als bei Tiguan oder anderen Fahrzeugen die den gleichen Motor teilen da die Getriebe bei uns anders ist (ich trau mich mal zu sagen besser 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen