Auto stinkt nach verbranntem Öl
Auto stinkt nach etwas fahren nach verbranntem Öl. Was ist undicht? Evtl. Reparaturkosten?
27 Antworten
Denke mal auch das dass die Deckeldichtung ist, da der Ölmessstab ja auf der anderen Seite sitzt und Öl kriecht ja nun mal deswegen hast du auch was oben bei den Zündspulen.
Und Motor heraus nehmen ist ja wohl unglaublich!!! Geh da bloß nie wieder hin, habe da auch NUR schlechte Erfahrungen!
Würde erstmal ne ordentliche Motorwäsche machen oder machen lassen, es gibt auch Reiniger der das Öl schafft und dann siehst du genau woher das Öl kommt.
Aber wie mein Vorredner schon sagte ist die Stelle an der Kurbelgehäuse-Entlüftung beim 1,8T ein heißer Kandidat, kenne das auch aus eigener Erfahrung.
Ich habe früher bei meinen 2.4er auch mal leichten Ölverlusst gehabt. Ich habe dann das Öl schön sachte mit Bremsenreiniger und ein Pinsel gelöst und mit ein Zewa Tuch abgewischt. Habe ich vor 3 Wochen bei mein 1.6er auch gemacht, allerdings hat der Vorbesitzer nur etwas Öl beim nachfüllen daneben gekippt. Mit der Methode geht es ganz gut und ist relativ kostengünstig.
Hi Leutz,
das mit der Deckeldichtung kann ich bestätigen. Hab ich beim Zahnriemenwechsel mit neu machen lassen. Die werden gerne mal undicht. Kostenpunkt lag glaube ich nur für Teile bei 80€ (2x 40€, da es irgendwie 2 Teile sind?^^) beim BEX (1.8T 190ps).
MfG.
Das Auto stinkt weiter!!! Ventildeckeldichtung ist sauber.
Vielleicht Öl-Verlust-Stop verwenden oder lieber die Sache mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung bei Werkstatt überprüfen lassen?
Ähnliche Themen
Bei mir hat diese Öl-Verlust-Stop im ersten Moment was gebracht, bis ich Ölwechsel gemacht habe danach war es noch schlimmer.
Habe auch mal gehört dass sich dadurch mehr Ölschlamm bildet, ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes!
Hi,
kontrolliere mal das Rohr von der Kurbelgehäusenentlüftung.Das ist unter der Ansaugbrücke,natürlich schwer zuerkennen.War bei mir letztens auch kaputt.(Bild im Anhang wie es bei mir aussah)
Ist eine Scheißarbeit wenn man es selber macht,da die Ansaugbrücke runter muß.Bei der ganzen Aktion ist mir auch die Tülle vom Ölpeilstab zerbröselt.
kanonenvogel
Der neue Bericht. Nach ca. 600 km Ölstand bleibt unverändert. Stinkt aber immer noch aber nicht so gewaltig. Morgen probiere ich Fotos von Kurbelgehäusenentlüftung zu machen.
Hallo!
Gibt es hier schon was Neues?
Habe das Problem jetzt auch bei meinem B7 1.8T.
An der Ventildeckeldichtung ist es zur Beifahrerseite hin, weil der Motor ja etwas zu dieser hängt, logischerweise etwas ölfeucht. Bei mir ist der Geruch aber nur ab und zu mal da(vi 1x in der Woche), wenn ich den Wagen in die Garage stelle.
Bin in letzter Zeit allerdings auch nur in der Stadt unterwegs gewesen. Vielleicht suppt er deswegen nicht so. Ölstand ist auch Ok. Meint ihr, ich sollte mal auf die AB fahren und danach noch mal nachgucken bzw. schnuppern?😉
Gruß
Andreas
Aktuelle Info. Das Auto stinkt weiter. Motorwäsche hat fast nichts gebacht. Nach 700 km - Geruch ist wieder da. Jetzt weiß ich woher das Öl kommt. Ölstand ist immer noch Ok
Dieses Thema war schon da:
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Meine fotos sind nicht übersichtlich.
Wie kann ich den Entlüftungsschlauch 06b103221P selber austauschen? Gibt es dazu Manual?
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Sorry aber wer zu ATU fährt ist doch selber drann schuld! Wie will man mit einer normalen Motorwäsche das Öl abbekommen? Normalerweise sollte das die Werkstatt gleich mitmachen wenn sie den Schaden behoben hat...
Zumal dann auch alle Verkleidungen gleich mit ab sind, also wäre es ein Arbeitsgang.
Hallo,
den Schlauch 06b103221P (siehe auch Bild) zu wechseln ist kein Problem.Der befindet sich oben am Motor bei der Spritzwand,er hat drei Anschlüße.
Sollte aber das Rohr der Kurbelgehäusenentlüftung kaputt sein(den Anschluß vom Rohr hast Du in Deinem letzten Post als Bild begefügt),dann kommt etwas mehr Arbeit auf Dich zu.
Dazu muß die Ansaugbrücke runter und das Kühlsystem am Besten abgelassen werden.
Teile die Du brauchst sind:
das Rohr der Kurbelgehäusenentlüftung
einen Dichtring und Halteclip
eine neue Dichtung für die Ansaugbrücke
Optional kannst Du Deine Drosselklappe bei der Gelegenheit reinigen und
wenn Du alles schon ab hast würde ich auch gleich noch den Froststopfen
erneuern.Das ist ja auch eine Schwachstelle bei dem Motor.
Dafür solltest Du Dir auch eine neue Dichtung für die Drosselklappe und
natürlich den Froststopfen besorgen.
Alles in allem würde ich gut drei Stunden einkalkulieren.
MfG
kanonenvogel
Das Problem ist gelöst. Kurbelgehäuse-Entlüftung wurde ausgetauscht. Die war kaputt.
Der Motor ist gereinigt. Keine neue Ölspuren. Der Gestank ist weg. Hoffentlich bleibt es so.