auto steht im freien

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

hi,

ich habe mir letzte Woche einen c coupe Sport in mangetitschwarz gegönnt.feines auto-leider habe ich im Moment keine Garage.fast jede nacht habe ich den marder auf dem Auto und er kackt mir schön in die ritzen rein,z.b. an die spoilerkante.mein altes Auto (clk) ist dadurch komplett zerschunden,vom decklack nix mehr übrig.auch vogelschiss hatte ich schon drauf.was habt ihr für alternativen zur Garage/Carport.
Abdeckhaube? was geht ruckzuck und ist doch ein wirkungsvoller schutz? macht ihr euch dann auch die mühe das fzg. jedesmal abzudecken oder reisst dann irgendwann der Schlendrian ein?
ev. auch Probleme mit Mardern IM c coupe ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alwoody



Zitat:

Original geschrieben von Diesel73


Versuch mal, 5-10 m weiter vorn oder hinten zu parken, wenn das möglich ist. Oftmals hat das Auto einfach nur das Pech, dirket auf einer Reviergrenze zu stehen und die wird natürlich markiert. Vielleicht reicht das schon aus.
Hehe irgendwie niedlich :-)

"Das ist mein Revier..... grrrrrr "

Die Haupsache der Marder weiss auch was von der exakten "Reviergrenze".

Erinnert mich etwas an folgende Geschichte:

Letzten Monat war einer vom Ordnungsamt bei meinem Nachbarn.

"Ich werde Ihren Hof überprüfen ob Sie illegal Gebäude errichtet oder Drogen angebaut haben", sagte der Typ.
Mein Nachbar: "Okay, aber bitte nicht auf die Wiese hinter dem Wäldchen da drüben gehen."
Der Ordnugsamttyp explodierte fast: "Mein Herr......, ich bin Beauftragter der Landesregierung!"
Griff in seine hintere Hosentasche, zog seinen Ausweis hervor und zeigte diesen stolz meinem Nachbarn.
"Sehen Sie diesen Ausweis? Dieser Ausweis bevollmächtigt mich, dass ich hingehen kann wohin ich will....
auf jedes Grundstück, jeden Acker, jede Wiese, auf jegliches Stück Land.....
Habe ich mich klar ausgedrückt? Verstehen Sie?"
Mein Nachbar nickt höflich, entschuldigt sich und geht weiter seiner Arbeit nach.
Eine kurze Zeit später hörten wir laute Schreie und sahen wie der Ordnungsamt-Typ um sein Leben lief
als der mächtige Bulle des Nachbarn hinter ihm hergejagt kam......
Mit jedem Schritt holte der Stier etwas auf und es erschien sehr wahrscheinlich, dass er den Beamten wohl noch
erreicht haben wird, bevor der in Sicherheit ist.
Nun endlich liess mein Nachbar seine Werkzeuge fallen, lief an den Zaun und schrie so laut er konnte.....
"Ihren Ausweis... zeigen Sie ihm doch Ihren Ausweis!"

45 weitere Antworten
45 Antworten

Anständig versiegeln, dann passiert nix. Vor Kratzer bist du aber trotzdem nicht geschützt. Bei mir ist das Viech an der Motorhaube abgerutscht und hat schöne Kratzer hinterlassen, kriegt man aber rauspoliert.
Langfristig hilft nur das Mieten einer Garage.

wie waere es mit folieren?

peso

Zitat:

Original geschrieben von hardy_G4


Langfristig hilft nur das Mieten einer Garage.

Welche aber so dicht sein muss das die Drecksviecher nicht reinkommen. Unsere Auto´s stehen alle in der TG und dort spaziert der Marder einfach durch´s Gitter der Notausstiege rein und raus und markiert munter sein Revier auf Motorhauben, Dächern und Kofferklappen. Das einzig gute ist das da nix einbrennen kann da keine Sonne reinscheint. Aber Marderscheisse müssen wir auch mit schöner Regelmäßigkeit abwischen.

Gruß

bin kurz davor mir so ein teil für meine garage anzuschaffen....

K L I C K mich hart!

oder, wenn man die elktro-skillz hat, lötet man sich selber nen frequenz wobbler. der trick ist halt das die frequenz ständig wechseln muss um eine gewöhnung zu verhindern...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zanderesox


...ev. auch Probleme mit Mardern IM c coupe ?

Nicht in einem Coupe aber im und auf meinem letzten Wagen. Für wirksame Abhilfe sorgte dann eine Marderscheuche von Kemo (hochfrequentes Tonsignal und Stromschläge wie beim Weidezaun). Da war auf einen Schlag Ruhe.

Im Moment ist es der Riesen-Kater meiner Tochter, der meinen C als Aussichtsplattform benutzt. Am liebsten macht er das, wenn der Wagen frisch gewaschen ist. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


wie waere es mit folieren?

peso

hi,

genau die Idee kam mir ja auch.siehe meinen anderen beitrag hierzu.
für mich käme aber eigentlich nur weiss in frage,und so wies aussieht sieht da die Folie dann genauso aus wie sau.
der lack wäre dann zwar geschont,aber die folierung ist ja auch nicht gerade billig,und nach paar jahren steh ich dann wieder vor dem gleichen Problem.obwohl die karre in weiss bestimmt sehr geil rüberkommen würde.

Zitat:

Original geschrieben von hardy_G4


Anständig versiegeln, dann passiert nix. Vor Kratzer bist du aber trotzdem nicht geschützt. Bei mir ist das Viech an der Motorhaube abgerutscht und hat schöne Kratzer hinterlassen, kriegt man aber rauspoliert.
Langfristig hilft nur das Mieten einer Garage.

was genau ist das denn? Politur?

mein mb Händler (Niederlassung) verlangt für ne fzg.aussenreinigung samt Politur 60e.

kann das sein? ? ? das scheint mir doch sehr günstig zu sein.aber mb wird sich doch nie die blösse geben und mit einer billig-politur-klische zusammenarbeiten? wenn da einer mit seinem s63 für 200 mille daherkommt...!?

fakst ist halt die karre wird wenn ich nix mach in 2 Wochen wieder so aussehen.ich bin am verzweifeln.😕

p.s: ich hab diese kratzer jetzt am Spoiler.auch ne schöne variante.das bremst ihn wahrscheinlich beim abrutschen.

Für 60 € kann man keine anständige Aufbereitung erwarten. Das wird wohl nur eine schlampige Maschinenpolitur in irgendeiner Lackierei sein. Wenn man es richtig macht, geht für ein Fahrzeug min. ein halber Arbeitstag drauf (Waschen, Trocknen/Politur grob, mittel, finish, Versiegelung, Innenreinigung und ggf. Felgenreinigung). Mit Versiegelung ist Wachs oder Hochglanzversiegelung gemeint. Die bieten einen chemischen Schutz vor Umwelteinflüsse (Kot, saurer Regen usw...) und lassen den Lack richtig glänzen.

Falls es dich interessiert wie (Semi-) Profis vorgehen:

http://www.autopflegeforum.eu/.../

(Arbeitszeit 16 Stunden)^^

krass.interessant wäre was er denn dafür verlangt hatte.
das Problem mit der Politur hatte ich bei meinen clk als ich ihn neu hatte auch (damals knapp 7 jahre alt).riesige preisunterschiede und viele "labersäcke"...
aber warum bietet denn dann mb so ein quatsch an?
na ja,da eh die Armlehne auf garantie getauscht wird nehm ich die Politur halt mal mit.
das werde ich ja schnell sehn ob die meine "problemstellen" dann rausbekommen haben.ich weiss ja wo ich hinschauen muss.abkleben tun die wohl auch bei der Aufbereitung werksseitig nix.
bei meinem coupe den ich ja in germersheim abgeholt habe sieht man auch jetzt noch überall weise ränder von der Politur an den kanten.und das Wägelchen war ja gerade mal ein halbes jahr alt...

Zitat:

Original geschrieben von owenga


bin kurz davor mir so ein teil für meine garage anzuschaffen....

K L I C K mich hart!

oder, wenn man die elktro-skillz hat, lötet man sich selber nen frequenz wobbler. der trick ist halt das die frequenz ständig wechseln muss um eine gewöhnung zu verhindern...

mein Auto steht vorm haus und da ist keine Steckdose in der nähe.

ein Akkugerät wäre hier nicht schlecht.

gibt's andere (wirksame ) Gimmicks für Autos die nicht in der Garage stehen sondern vorm haus?

wie ist das denn mit so einer komplettabdeckhaube.ist das handling da einfach oder muss man da schier gar zu zweit sein um die ggf. mitten in der nacht drüberzustülpen?

Zitat:

Original geschrieben von zanderesox


wie ist das denn mit so einer komplettabdeckhaube.ist das handling da einfach oder muss man da schier gar zu zweit sein um die ggf. mitten in der nacht drüberzustülpen?

Das drauf machen ist nicht das Problem, das bekommst Du schon hin.

Prolematischer wird das weg machen, wenn Du diese falten möchtest und noch schwieriger wird es wenn Du keine Garage hast, wohin dann mit der (Nachts meist feucht werdenden und) nass tropfenden Plane?

Ins Auto wirst Du sie sicher nicht legen wollen und in der Wohnung wird es die Frau nicht wollen:-)

Zitat:

Original geschrieben von zanderesox



Zitat:

Original geschrieben von owenga


.
.
.
mein Auto steht vorm haus und da ist keine Steckdose in der nähe.
...

klick nochmal auf meinen link. das gerät kann man auch für das auto direkt bestellen und an die / eine batterie anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von hardy_G4


Für 60 € kann man keine anständige Aufbereitung erwarten. Das wird wohl nur eine schlampige Maschinenpolitur in irgendeiner Lackierei sein. Wenn man es richtig macht, geht für ein Fahrzeug min. ein halber Arbeitstag drauf (Waschen, Trocknen/Politur grob, mittel, finish, Versiegelung, Innenreinigung und ggf. Felgenreinigung). Mit Versiegelung ist Wachs oder Hochglanzversiegelung gemeint. Die bieten einen chemischen Schutz vor Umwelteinflüsse (Kot, saurer Regen usw...) und lassen den Lack richtig glänzen.

Falls es dich interessiert wie (Semi-) Profis vorgehen:

http://www.autopflegeforum.eu/.../

(Arbeitszeit 16 Stunden)^^

so ich war nun gestern beim freundlichen.

lederpflege,innenraumreinigung,unterbodenwäsche,scheiben innen/aussen für 130e.

du hattest wohl recht.

Fazit: alle oberflächlichen kratzer noch sichtbar,etwas "retuschiert",mehr nicht.

ein tiefer kratzer über den der "polierer" meinte er sei zu tief aber man bekommt ihn besser hin ist noch haargenau gleich wie zuvor.bei dem bin ich mir übrigens sicher dass ihn der reifenhändler rein gemacht hat.

das leder klebt innen etwas.ob das normal ist -keine Ahnung.wenn die scheiben innen beschlagen sind sieht man noch deutliche wischspuren.keine Ahnung ob das normal ist.

ich hab auch hinten am Kotflügel gleich an einer stelle ne wischspur gesehn.sprich Politur nicht richtig verrieben.

ich hoffe nun nur dass ein richtig guter polierer das wegbekommt ansonsten wird mein ursprüngliches Problem nur noch dringlicher.

der "polierer" hat auch folgende aussagen getroffen: also auf Kunststoff bekommt man keine kratzer weg,das beim Spoiler müsste aber gehen.(dachte mir aus was der Spoiler wohl ist).Kratzspuren sind dort nicht weg.

eine Politur kann man nur 4,5 mal machen dann ist der lack runter.

😁😁😁😁Wenn man eine Politur nur 5 Mal machen kann, dann wäre mein Lack schon längst weg. 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von velsatis2010


😁😁😁😁Wenn man eine Politur nur 5 Mal machen kann, dann wäre mein Lack schon längst weg. 😁😁😁😁

Mal ernsthaft:

Gibt es eine "offizielle" Empfehlung (die man ggf. auch aus einer seriösen Quelle nachlesen könnte!) wie oft eine Politur möglich ist?

Nur mal ganz grob, dass es z.B. heisst,
maximal 20 oder 30 Polituren in 10 Jahren oder
maximal ein mal pro Jahr oder
so etwas in der Richtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen