Auto startet nicht
Hallo,
Mein 520i startet nicht mehr..
https://www.youtube.com/watch?v=9Fz9iZXEs2I
Hier ein kurzes video. Radio usw geht, Ölstand normal, sicherungen sehen normal aus, kann nirgends was auffälliges erkennen. Beim letzten start am Samstag ging der sofort an. Ich fahre zur Zeit selten und nur kurzstrecke.
Habt ihr irgendwelche ideen? kann es die Batterie sein obwohl radio etc. geht ?
Ich weiss leider nicht viel über sowas, erst seit etwas über einem Jahr Autofahrer.
23 Antworten
Dann hat wohl der M54 wieder das Problem, mein M52 hat noch nicht mal nach 2 Metern umsetzen gemuckt, nie.
Meiner hat Automatik. Einfach in "P" Zündschlüssel rum und Gas geben. Irgendwann sprang er dann an.
Zuvor (bevor ich den Pannendienst gerufen hatte) hatte ich die Sicherung für die Benzinpumpe raus. Paar mal georgelt, dann aber wieder rein.
Der Pannendienst hat dann mit der Sicherung weitergeorgelt bis er ansprang.
Der M52tu/M54 mag es überhaupt nicht kalt paar Meter bewegt zu werden. Die Hydros laufen leer und dann keine Kompression. Muss dann etwas mit Anlasser georgelt werden bis er dann srartet
? Hydros laufen mit dickem kalten Öl leer ? Und mit warmem Öl nicht ?
. . . na ich weiß ja nicht wie das gehen soll . . .
Keine Kompression ist eher : Hydros voll ---> Ventilschaft aber schon erwärmt und etwas länger und schließt dann nicht richtig.
Leere Hydros tackern laut, aber Ventil schließt prima = Kompression
Oder gibt's einen Erklär-Bär, der das mal erklären kann.
Ähnliche Themen
Halt ich auch nicht für den Grund, dafür ist das einfach zu wenig was das ausmacht. Leere Hydros klappern nur halt schön vor sich hin.
Hatte das Problem übrigens auch mit dem M54. Vorm Urlaub nur von der Einfahrt, 10m weiter in die Garage gestellt. 2 Wochen später wollte er nicht anspringen. Nach viel Orgeln und Gas geben sprang er nach einer längeren Zeit etwas widerwillig an und lief auch erst wie ein Sack Nüsse. Kriegte sich dann aber langsam wieder ein. Hab es dann auch nicht bei den 10 m aus der Garage belassen, sondern ihn dann erstmal schön warm gefahren. Da seit 4 Monaten alles okay ist, gehe ich auch von oben genannten Problem aus. Ist mir sonst noch bei keinem anderen Auto passiert. Allerdings vermeide solch 10m Fahrten auch wenn möglich.
Gruß
Lars
Ich hatte das auch beim M54.
Nach kurzem Rangieren auf dem Hof ist er dann am nächsten Morgen sehr schlecht und auch mit einer schwarzen Wolke und Gestank aus dem Auspuff angesprungen.
Kann eigentlich nur an nachtropfenden Einspritzdüsen liegen.
Konnte aber mit dem Fehler leben.
Gruß Manfred
Ja das scheint wirklich nichts defektes zu sein, der fährt seitdem so gut wie vorher. Startet auch wie sonst sofort..
Eine schwarze Wolke hatte ich nicht bemerkt aber es war dunkel und beim abschleppen habe ich mich auf den kurzen Abstand zu dem Abschleppenden konzentriert und nicht auf den Motor oder Auspuff..
Wenn ein Benzin Motor nicht anspringt hat das meist nur 2 mögliche Ursachen. Entweder kein Sprit, oder keine Zündung. Beides kann man prüfen wenn man die Zündkerzen herausdreht und den Motor kurz drehen lässt. (Kerze an Masse halten. Vorsicht Spannung. Gleichzeitig entlüftet man den abgesoffenen Motor) In deinem Fall ist der warscheinlich einfach abgesoffen. Warum auch immer. Schlechte/ alte verdreckte Kerzen o.ä.