Auto startet nicht (Anlasser dreht) 1.5 Dci

Renault Megane II (M)

Hallo,

habe folgendes Problem:

Meine Auto startete gestern nur mit viel mühe (4x für 10 Sekunden Leiern lassen), nachdem es an war lief es vollkommen Problemlos wie immer, auch ein wieder ein und ausschalten ging einwandfrei.

Nachdem ich von der Arbeit wieder zurück fahren wollte (8 Stunden Später), ging das Spiel von vorne los, 4x für 10 Sekunden leiern und er ist gestartet.

Heute früh wollte ich dann wieder Starten und diesmal ging nichts mehr, nach ungefähr 8x für 10 Sekunden leiern (zwischendurch Pause gemacht um den Anlasser nicht zu überhitzen) passierte immer noch nichts außer den Typischen Fehlermeldungen aufgrund der abfallenden Spannung (Bremssystem Störung etc.).

Da ich das Problem im Letzten Jahr zu Fast genau der gleichen zeit hatte, wusste ich das ich das Auto mit hilfe eines kleinen Anschubsers und Abrupten kommen der Kupplung beim Anlassen Starten konnte (Hat auch diesmal wieder Funktioniert).

Damals kam das Problem nach dem einmaligen Anschieben nicht wieder, ob das diesmal auch der Fall ist werde ich Morgen und Übermorgen sehen.

Allerdings würde ich Trotzdem gerne wissen woher das ganze kommt....

Sachen die schon getestet haben:

-Batterie (Voll Geladen + Starthilfe)
-Alle Sicherungen inkl die in der UPC
-UPC IC Board auf Korrosion untersucht
-Stecker Einspritzsteuergerät
-per Hand mit der Handpumpe gepumpt
-Stecker Druckschalter
-Stecker HD Pumpe
-HD Pumpe (Rücklauf ab gemacht und gestartet, kam ein kräftiger Strahl raus)
-Lenkradschloss
-Kraftstofffilter (Getauscht und auf Späne geprüft)
-Fehlerspeicher ausgelesen (Mit speziellen Renault Clip, kein Fehler in keinen der Steuergeräte)

Da beim Leiern des Motors auch die HD Pumpe Läuft, gehe ich davon aus das der Anlasser greift und auch der Motor mitdreht.

Hat sonst noch jemand eine Idee was es sein könnte?

--- Megane 2 Grandtour 1.5 Dci 86ps K9K KM1F ez. 2007---

21 Antworten

Habe eben mal das Druckregelventil draußen gehabt, Dichtringe sahen gut (hätte sich getauscht, habe aber keine da) und späne waren auch keine zu sehen.

Heute früh sprang er überraschenderweise sofort an, nach dem ich aber das Ventil draußen hatte ist der gleiche Fehler wie vorher wieder da.

Druck steigt nicht an, pumpe arbeitet aber.

Rückflussmenge von allen beim starten habe ich auch mal geschaut (Habe die einzelnen schläuche nicht ab bekommen, deshalb habe ich den hauptschlauch abgemacht, die injektoren spritzen nicht ein (vermutlich wegen des zu gerringen drucks). Sprich beim starten kein tropfen.

Kann es manchmal sein das der Raildruck Sensor defekt ist?

er zeigt mir jetzt nur noch 1,5 oder 3,5 bar (Wechselt die ganze zeit hin und her).

Selbst wenn ich eine Leitung welche zum Injektor geht abschraube, so das kein Druck mehr auf dem System ist, zeigt er mir diese werte an.

Mit Bremsenreiniger (bzw. Liquid Molly LMM Reiniger) geht er an und das hält dann auch wieder seine paar stunden.

PS: auf was welche Drehzahl sollte der Anlasser eigentlich den Motor beim Starten beschleunigen?

Ach und wenn der Motor läuft gehen übrigens auch Luftbläschen Richtung HD pumpe: https://youtu.be/-QoQfSRaWCA

Naja mit der Hauptleitung im Rücklauf abziehen diagostizierst du gar nichts. Ein defekter Sensor wäre ne Möglichkeit

Naja es kommt aber tatsächlich gar kein Kraftstoff beim drucksensor an. Ich hatte wie schon gesagt eine injektor Leitung testweise abgeschraubt und ein kleines fläschen runter gestellt, es kam beim Orgeln kein Kraftstoff raus. Ich denke mal das druckventil welches mit einen braunen stecker an der HD Pumpe angeflanscht ist regelt ob Druck zum rail geht oder nicht oder?

Ich bin mittlerweile dazu übergegangen das ich das Auto morgen zur Renault fachwerkstatt bringe. Ich hoffe mal es kostet mich keine Unsummen. Sind die eigentlich auch bereit gemäß des zeitwertes des Autos gebrauchte Teile einzubauen? Ich lasse nur ungern ne neue rail für 300€ einbauen wenn ich sie für 20 gebraucht bekomme....

Ähnliche Themen

So, auto ist nun bei einer Renault Werkstatt.

Der meister hat es sich kurz im Laufenden zustand angeschaut und gehorcht (Wollte es nicht aus machen ^^) und nachdem ich ihn den jetzigen Werdegang hier geschildert hat vermutet er das dass Mengenregelventil verklebt oder einfach fest ist.

Er spült jetzt das HD system und mach nen Lecktest der Injektoren und meldet sich dann bei mir.

Damit hat er mir zumindest schon mal mit gemacht das es nicht die Pumpe ist, ich habe ihn auch gesagt das ich das ventil kurzzeitig schon einmal draußen hatte und auf späne untersucht habe, davon war er jedoch nicht so begeistert (Kann ich auch verstehen, reagiere bei kunden die mir so ihren Computer bringen auch so).

Ich werde jedenfalls den weiteren Werdegang hier berichten.

Moin, ist zwar fast ein Jahr her, aber wie isses denn ausgegangen?

Was ist mit dem Wagen passiert.
Würde mich sehr interessieren.
Ich hatte vor kurzem auch die selben Symptome, bin damit ganze Zeit rum gefahren jetzt auf einmal war der Anlasser kaputt habe einen neuen eingebaut und man glaubt es nicht der Fehler ist auch weg. Er startet sofort alles wunderschön ,war wahrscheinlich doch den Anlasser den ich nie richtig geglaubt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen